Regelfrage Vanguard Onslaught Detachment, Taktik

Als Ergänzung ich weiß das die Liste dafür da ist den Gegner in der eigenen Zone einzusperren und deswegen z.B. auch die 3 Einheiten Stealer hat. Daher eher die frage was du ändern würdest bzw was die Liste macht wenn du eben nicht anfängst und dein Gegner eben schon auf 1 oder 2 weiteren Markern steht und eben schonmal eine komplette Schussphase hatte.
 
@ Yawa
Ich konnte in Spiel 3 2 der 3 Trupps Genestealers hinter Ruinen scouten lassen, nur ein Trupp ging offensiv auf den Mittelmarker zwischen 2 Container in eine Gasse. Der bekam dann auch 5 Verluste ab. In den anderen Spielen hätte ich auch so scouten können (einheitliches WTC Geländelayout), von daher passt das schon.
Genestealer finde ich besser als Krieger wegen 3 Dingen: Rettungswurf, Devastating Wounds und sie sind auf kein Strat angewiesen. Insofern sehe ich es wie Lifegiver, wenn dann erst, wenn schon 3 Genestealertrupps drin sind. Aber eigentlich reichen auch 33 Symbionten.
Die Ripper haben tatsächlich mein Backfield gescreent, was mir bei Orks 6 Kans und bei Custodes 5 Wardens abgehalten hat. Ansonten machen die Aktionen im eigenen Feld wie Signale untersuchen. Die sind halt auch super klein und der Gegner übersieht sie gerne mal, wenn man mit denen nichts macht^^
Stalker wäre grundsätzlich nicht schlecht, also nur das +1 to wound, weil man das ja vor dem Spiel ansagt und somit schon weiß, was der Broodlord in Runde 1 angreifen wird. Habe ich aber tatsächlich in Spiel 1 und 2 vergessen und in Spiel 3 hätte er die Pyrovore auch ohne getötet. Das ist genauso wie Chameleonic verschwendet, da wäre ein 3ter Ripper Swarm besser gewesen. Hunter Ground ist gut, allerdings leben meine Charaktere dafür nicht verlässlich lange genug.

@ Lifegiver
Swarmlord hat mir sehr sehr gut gefallen. Der CP Bonus ist eh super, das Verteuern eines Strats finde ich immer tricky. In Spiel 3 hätte es was genützt, wenn ich das FNP Strat teurer gemacht hätte, da hab ich nicht aufgepasst. Im NK ist er eine Wucht mit seinen 8 Attacken, gegen Orks und Custodes konnte er als 2te Welle die Überbleibsel gut wegmachen. Sein Flamer ist nett, war besonders gegen die Flamerladies der Custodes und die Gargoyles gut. Würde ich immer wieder spielen, ich halte ihn für den besten Schwarmtyranten insgesamt.
Zu den Liktoren: Der 4+ Retter alleine ist den Aufpreis schon wert, so kann der Gegner die Einheit nicht einfach im Vorbeigehen wegmachen. Auch wenn der Liktor mit seinen 2 Schaden im NK nochmal was anderes ist. Die Neuroliktor Fähigkeit bringt halt nochmal mehr Flexibilität rein und gestern hatte ich überraschend viele gebattelshockte Einheiten beim Gegner, wenn auch aus unterschiedlichen Quellen. Ich persönlich halte diese Aufteilung für passend für mich.
 
  • Like
Reaktionen: Backfire und Yawa
ja mit der Änderung zur Neuronode sind die super aggressiven Listen ne Ecke schwächer. Ansonsten gibt's seit heute super viel Änderungen an Tyras und am Spiel allg. die muss ich erstmal verarbeiten.^^
Ja, das kickt ziemlich.
Uppy downy Mawlocks sind aber lustig.

Zuerst teste ich aber synaptic nexus.

Zoantrophen die Auf 2+ Treffen, s12+1to wound (also 2+, 3+ meist) und rr 1en ist schon nice.
 
S4 auf S5 ist ein wichtiger break point gegen die häufigen Widerstände 4, 5 und 9, besonders bei 4 Attacken mit DS2 für läppische 15 Punkte pro Modell, mit devastating wounds durch den BL dazu gibt es kaum etwas wogegen sie nicht hoch effektiv sind. Klar sie machen das nur im NK, aber auf die Entfernung wurden die ohnehin schon guten Exokrinen und T-Fexe jetzt nochmal besser. Auch NK-Monster wie Haruspex, Carnifex und Swarmlord knacken break points. In der Summe ist das ein starker boost, nur der too fast ending swarm ist schade.
 
Hättest Du den Swarmlord im Nachhinein mit Tyrant Guards gespielt? Er ist ja schon ein ziemlich gutes Ziel für den Gegner, allerdings wird er mit Guards auch nochmal deutlich teurer.
Um deine Frage noch zu beantworten, allerdings mit dem Wissen vor dem Regelupdate: Ich habe die Wachen nie vermisst! Der Schwarmherrscher alleine kann sehr gut versteckt werden auf WTC Layout und ist schnell genug, um in dieses Versteck zu kommen und dann auch, um den NK zu erreichen. Spiel 1 und 2 hat er problemlos überlebt, in Spiel 3 musste er sich dann mit Exocrine, Schwarmtyrant und Neurothropes anlegen und hat das auf Dauer dann natürlich verloren. Würde ich also immer ohne Wachen spielen.
 
Da Vanguard irgendwie staying power fehlt habe ich eine meiner früheren Versuchslisten wieder ausgegraben die Norns zusammen mit Symbionten auf die objectives schickt, ich finde die ergänzen sich gut. Die Norn kriegen 5+++ und OC15 und sind mit S10 auch noch wehrhaft gegen Fahrzeuge wenn die Symbionten tot sind und Masse weggearbeitet haben, falls der Gegner verweigerte Flanke spielt kann ich zumindest die Symbs nochmal umstellen. Die Liktoren machen secondariens, die Pyrovore passte noch rein und kann ggf. auf dem home marker stehen. Ist zwar ziemlich vorhersehbar aber könnte viele Gegner vor Probleme stellen, was haltet ihr davon?
Swarmlord, 3x Emissiary, 3x 10 Genestealers +BL (chameleonic, neuronode), 3x Lictor, Pyrovore
 
Würde vielleicht chaneleonic kicken und die pyrovore zur biovore machen. Soll der swarmlord in die Mitte für vect oder bleibt der hinten?
Ansonsten denke ich reichen auch zwei norns, würde einen vielleicht gegen nen tfex mit rupture tauschen dann hast du auch noch paar Punkte über. Vielleicht für 10 gargoyles für moveblock oder im die sectret Mission mit den batteline units zu kontern.

Edit: den tfex dann dafür das dir keiner einfach die norns auf Entfernung raus nimmt ohne das du viel machen kannst. Denke man wird jetzt wieder mehr knights sehen also auch mehr dicken anti Tank Beschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Vanguard irgendwie staying power fehlt habe ich eine meiner früheren Versuchslisten wieder ausgegraben die Norns zusammen mit Symbionten auf die objectives schickt, ich finde die ergänzen sich gut. Die Norn kriegen 5+++ und OC15 und sind mit S10 auch noch wehrhaft gegen Fahrzeuge wenn die Symbionten tot sind und Masse weggearbeitet haben, falls der Gegner verweigerte Flanke spielt kann ich zumindest die Symbs nochmal umstellen. Die Liktoren machen secondariens, die Pyrovore passte noch rein und kann ggf. auf dem home marker stehen. Ist zwar ziemlich vorhersehbar aber könnte viele Gegner vor Probleme stellen, was haltet ihr davon?
Swarmlord, 3x Emissiary, 3x 10 Genestealers +BL (chameleonic, neuronode), 3x Lictor, Pyrovore
Ich bin mir nicht sicher, was ich von dieser Liste halten soll. Zumal ich den Eindruck habe, dass bis auf die Genestealers mit Broodlords die restlichen Modelle einfach hingestellt werden und den Gegner agieren lassen, selber sollen gerade die Norms ja eher auf einem Marker stehen und diesen halten. Reagieren kannst du auf fast nix, ich glaube, dieser Spielstil wäre für mich nichts.
 
S4 auf S5 ist ein wichtiger break point gegen die häufigen Widerstände 4, 5 und 9, besonders bei 4 Attacken mit DS2 für läppische 15 Punkte pro Modell, mit devastating wounds durch den BL dazu gibt es kaum etwas wogegen sie nicht hoch effektiv sind. Klar sie machen das nur im NK, aber auf die Entfernung wurden die ohnehin schon guten Exokrinen und T-Fexe jetzt nochmal besser. Auch NK-Monster wie Haruspex, Carnifex und Swarmlord knacken break points. In der Summe ist das ein starker boost, nur der too fast ending swarm ist schade.
In der Theorie stimmt das!
Nur, so häufig kämpfen Symbionten nicht gegen W4 oder W5, bzw. die bekommen sie auch mit S4 und Devastating Wounds weg. Gegen höhere Widerstände (außer W9, das stimmt) ist S5 egal, wobei beim hohen W auch meist eine gute Rüstung dazu kommt, so dass man noch viel mehr auf Devastating Wounds angewiesen ist.
Es ist ein Boost, keine Frage, aber so viel bringen wird er auf dem Feld am Ende nicht.
 
  • Like
Reaktionen: hammerhand
Meine Symbis wurden öfter mal deutlich dezimiert bevor oder nachdem sie an ihrem ersten Ziel waren, und das waren meistens irgendwelche Dosen mit W4 oder 5. Da kann S5 schon einen spürbaren Unterschied machen, ist aber natürlich so situativ wie alles im Spiel.

Ja die Spielweise mit den Norn ist reaktiv, uninteraktiv und ob es klappt oder man einfach nur punktuell konzentriert weggeschossen wird muss man testen, aber über die objectives gewinnt man eben auch wie wir von AdMech wissen. Ein wenig kann man das Bewegungsspiel ja schon variieren je nach Bedrohungslage an den Markern. Ich glaube eher nicht daß einen Norn zu streichen genug Ressourcen frei setzt um sinnvoll interagieren zu können, was seht ihr noch was für die Punkte beim Gegner wirklich Druck machen würde? Mir fallen da a.e. zwei Exokrinen ein, aber die bieten dem Gegner auch wieder gute Ziele die vorher nicht in der Liste waren. T-Fex und Gargoyles klingen auf den ersten Blick gut, aber dem Fex fehlt die OC um einen Marker zu halten, wird der mit Kroppzeugs gebunden macht er nicht mehr viel und das objective ist verloren. Selbst wenn er schießen kann braucht er auf Entfernung allein auch zwei Runden um einen Panzer zu killen, da kann viel schief gehen z.B. wenn der Gegner den angeschossenen Panzer außer LOS des Fex zieht. Der Emissary dagegen hält den Marker gegen fast alles und gibt nebenbei noch den Symbionten S5.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Swarmlord, 3x Emissiary, 3x 10 Genestealers +BL (chameleonic, neuronode), 3x Lictor, Pyrovore

Mir persönlich gefällt die Liste nicht (und vermutlich auch nicht die Spielweise).
Aber ich finde sie stark und würde da ohne praktische Erfahrungen nicht viel ändern.
Wenn überhaupt dann bei den Symbionten/Pyrovore.