Vanilla CSM und Legionen 2012

würde ich so nicht unterschreiben grade die niden haben ne ordentlich bauchlandung gemacht immerhin gab es nie ne echte zweite welle.

Was ja nicht wirklich überraschend war. Aber wir wollen das hier nicht wieder aufwärmen - der Codex Tyras ist ja konkurrenzfähig, das Problem ist halt nur, dass diesmal die neuen Modelle überproportional gut gemacht wurden, während die Stars der letzten Inkarnation unverhältnismäßig abgeschwächt wurden.


btt:
Von einem Legionscodex erwarte ich auch mindestnes mehrere Aufstellungsmöglichkeiten, um wenigstens die wichtigsten Chaoslegionen aufstellen zu können (Black Legion, Iron Warriors und 1k Sons zB) im besten Falle mehrere Armeelisten (und ein Bestiarum) sowie verschiedene Legionsspezifische Besonderheiten.
 
Wenn sie durch nen schlechten Codex miserable Verkaufszahlen haben, obwohl das Volk relativ beliebt war (Chaos war damals Platz 3 oder so), dann wirds da schon ordentlich Druck geben, nicht nochmal so einen Scheiß abzuliefern.

Nun ja, ich weis ja auch nicht, wer damals auf die tolle Idee gekommen ist, die sehr unterschiedlichen und jeweils in sich besonderen Chaoslegionen mit eigenem starkem Hintergrund und unterschiedlichen Ansichten zum Chaos und zum Imperium durch einen besseren "Codex Renegaten Space Marines" zu ersetzen. Mich würde wirklich interessieren, was damals die Intention hinter diesem Radikalschnitt war.

Auf jeden Fall war es schon kurz nach Release für mich keine Überraschung, dass kaum einer mehr diese Liste spielen wollte.
 
Die Intention bestend schätze ich aus zwei Faktoren, die jeweils ineinander greifen (griffen):
GW wollte schauen ob so ein Brei funktioniert, dh die Leute es annehmen, während sie wussten wie übel die Fluffvergewaltigung war. Andererseits mussten so nicht viele neue Einheiten rausgebracht werden sondern man macht alles für alle zugänglich, ohne irgendwie modelltechnisch Innovation zu zeigen. Experiment gescheitert, die Leute fanden die Breilisten scheiße.
 
Ja, ich kann mich vor Freude kaum retten, eine breiige Masse vor mir zu haben, die irgendwie alles und nichts ist.
Was auch immer Gav Thorpe da genommen hat, als er das für ne geile IDee gehalten hat, ich will nichts davon und er sollte auch die Finger davon lassen..😉

Wenn der Dex zu stark war, bzw powerlisten provoziert hat, dann ist das doch wohl leichter, an Punkten zu drehen etc, als einfach 60% zusammenzustreichen und zu einheits-Bla zu machen..oO
 
Blödsinn, Dex zu stark. Wann war jemals ein Dex zu stark und wurde deshalb neu und (absichtlich) schlechter ausgeglichen rausgebracht?
Das wäre so, wie wenn man als Standardauswahlen im SM Codex bald wählen kann zwischen rot bemalten Sturmtrupps mit Sanguiniusprister, Blutwölfen mit angeschlossenem Terminatorchef, Schwertbrüder (mit Option auf den Champion d Imp.), 10 Taktischen Normalen, oder 10 Psionikerterminatoren mit Nemsispriwaffen (die dann halt atrotzdem keiner nimmt weil zu teuer im Vergleich).
Das wäre "gerecht".
 
Blödsinn, Dex zu stark. Wann war jemals ein Dex zu stark und wurde deshalb neu und (absichtlich) schlechter ausgeglichen rausgebracht?

Der alte Chaos Codex war definitiv zu stark, richtig gespielt gab es eigentlich nichts, was einem das Wasser reichen konnte. Wenn man den alten Chaos Codex selbst gegen die aktuellen Armeen führt und komplett auf härte auslegt, gibt es auch jetzt niemanden der einem wirklich das Wasser reichen kann. Ich habe es probiert, da mir der aktuelle Chaos Codex nicht zu sagt benutze ich (sowie zwei andere Spieler) in unserer Spielgruppe, nach Absprache, den alten Codex.
Und wir haben nicht ohne Grund einige Beschränkungen eingeführt die 9/4er IW oder Slaanesh DP´s sowie Dämonenbomb Listen ein gutes Stück entschärfen.
 
Das mag ja stimmen, was Du sagst (alter CSM Codex zu stark), aber GW dürfte sowas einen feuchten Kehricht kümmern. Und weils so schade war, dass die Überarmee weg war, hat man die Imps neu geschrieben...
Warum gibt es denn ein dermaßenes Balancinggefälle? Weil GWs Augenmerk nicht primär auf Balancing liegt. Das schreiben se ja sogar selbst.
 
Stichwort Trugbild Prinz, der im FK gar nicht beschossen werden konnte, vor die gegnerische Armee bretterte und dann mit haufenweise Dämonen überschwemmte.

Billig Lieutnants, die dank Dämonengeschenke und infiltrieren Zug1 in den NK kommen.

Monströser Dämonenprinz, der dank Schreckensbeil sowohl Retter als auch Rüster ignoriert. Und hatte im Gegensatz zu heute auch noch 2+ Rüster.

IW mit 9 Kyborgs und 4 Panzern, darunter Basi und Vindi. Und nicht zu vergessen das die alten Kyborgs auch Makas und andere Projektilwafen spawnen konnten. Gegen die Feuerkraft sieht eine 2/9 wie ein Papiertiger aus. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Monströser Dämonenprinz, der dank Schreckensbeil sowohl Retter als auch Rüster ignoriert. Und hatte im Gegensatz zu heute auch noch 2+ Rüster.

Der dabei aber ehrlicherweise auch bedeutend mehr gekostet hat..😉
Aber ja, das ist natürlcih schon ein ziemliches Monstrum^^


Ich finde, GW hat immer ein Problem, die goldene Mitte zu finden. Entweder etwas wird in grund und boden gestampft, wie CSM 4.ed oder es wird wieder hochgeschraubt, aber so etwas dawischen, da tunsie sich schon schwer mit mMn.^^
 
Stichwort Trugbild Prinz, der im FK gar nicht beschossen werden konnte, vor die gegnerische Armee bretterte und dann mit haufenweise Dämonen überschwemmte.

Billig Lieutnants, die dank Dämonengeschenke und infiltrieren Zug1 in den NK kommen.

Monströser Dämonenprinz, der dank Schreckensbeil sowohl Retter als auch Rüster ignoriert. Und hatte im Gegensatz zu heute auch noch 2+ Rüster.

IW mit 9 Kyborgs und 4 Panzern, darunter Basi und Vindi. Und nicht zu vergessen das die alten Kyborgs auch Makas und andere Projektilwafen spawnen konnten. Gegen die Feuerkraft sieht eine 2/9 wie ein Papiertiger aus. :lol:

Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs, Havocs mit Deckung nutzen und Panzerjäger, dazu Maschinenkanonen und Raketenwerfer (jede Runde 4 S8 und 2 S9 Schüsse auf Fahrzeuge). Recht billig und unglaublich stark. Champs die im Angriff 6 S6 E-Waffen Attacken hatten, teilweise mit I6 usw. usw. .

Der dabei aber ehrlicherweise auch bedeutend mehr gekostet hat..
greets%20%286%29.gif

Aber ja, das ist natürlcih schon ein ziemliches Monstrum^^
Naja, wenn man ohne die gemeinen PSI Kräfte gespielt hat, hat ein sehr starker DP mit Rüstung und Rettungswürfe ignorieren nur um die 200P gekostet, das rundum sorglos Paket das ganze Armeen aufrollt (und nicht beschossen oder angegriffen werden kann) um die 250.

Das wars von mir zu dem Thema, wir sind hier eh schon zu sehr off topic.
 
Stichwort Trugbild Prinz, der im FK gar nicht beschossen werden konnte, vor die gegnerische Armee bretterte und dann mit haufenweise Dämonen überschwemmte.
Ja, das war ne ganz behinderte Sache...

Billig Lieutnants, die dank Dämonengeschenke und infiltrieren Zug1 in den NK kommen.
Pfff, als ob das heutige Armee nicht hinbekommen oder zumindest ähnliche Schweinereien machen könnten. Dagegen hätte ich nichts beim neuen Codex, schliesslich kann sich der Gegner nach aktueler und falls die Gerüchte stimmen nach der 6ten Edi wesentlich besser auf so was einstellen.

Monströser Dämonenprinz, der dank Schreckensbeil sowohl Retter als auch Rüster ignoriert. Und hatte im Gegensatz zu heute auch noch 2+ Rüster.
Voll geil, das würde der heute beschissenen Sturmtermischwemme hoffentlich etwas entgegenwirken - auch dafür mein absolutes D'accord für den nächsten Dex!

IW mit 9 Kyborgs und 4 Panzern, darunter Basi und Vindi. Und nicht zu vergessen das die alten Kyborgs auch Makas und andere Projektilwafen spawnen konnten. Gegen die Feuerkraft sieht eine 2/9 wie ein Papiertiger aus. :lol:
Die Kyborgs hatten aber keine PKs damals - ich würde sagen, das war ein fairer Tausch.

Dafür konnten Geisseln indirekt feuern...

Aber ganz ehrlich, weitreichende Feuerkraft würde unseren CSM doch wirklich nicht schaden - aktuell beschränkt diese sich doch bei 99% aller Armeen auf Kyborgs und ggf. auf Blocker-LR.

Das ist ja nur die Spitze des Eisbergs, Havocs mit Deckung nutzen und Panzerjäger, dazu Maschinenkanonen und Raketenwerfer (jede Runde 4 S8 und 2 S9 Schüsse auf Fahrzeuge). Recht billig und unglaublich stark.
Heftig, aber schön, da das sonst niemand kann (bezogen auf andere SM) - und billig waren die nicht (mit 188 Punkten für nen 6er Trupp und weder furchtlos noch mit sonstigen MW-Boni gesegnet). Ausserdem ging das nur bei NL und schloss dementsprechend jegliche Kulttruppen aus - also auch ein fairer Tausch. Genau so was wünsche ich mir zurück.

Champs die im Angriff 6 S6 E-Waffen Attacken hatten, teilweise mit I6 usw. usw. .
Ach C'mon, jetzt gibt GK-Inquisitoren mit 8 S10-Attacken und I4(?) - auch die ganzen anderen GKs laufen doch alle mit Permanent-S6 rum. Und bei uns war das nur ein Char. Das fand ich prima, dafür war der ja auch teuer.

Das wars von mir zu dem Thema, wir sind hier eh schon zu sehr off topic.
Nun ja, wenn man das als Diskussionsgrundlage nimmt, was beim neuen Codex sein darf und was nicht, finde ich das in Ordnunf.

Ja, der alte Codex war ziemlich undurchsichtig durch die ganzen Optionen, Aufrüstungen und die Bücher des Chaos. Man hätte es aber auch neu schreiben können ohne, dass dadurch der Mist wie jetzt rausgekommen wäre.
Wer da nicht durchgeblickt hat, war des Chaos nicht würdig 😉

Greg