Veränderungen im neuen Codex

Hallöchen, ein CSM-Spieler verirrt sich mal ins Necron-Forum, weil bei den Chaoten gerade eine längere Diskussion darüber läuft, wie die Codices im allgemeinen gerade so sind (angefangen natürlich beim CSM-Codex). Und weil gerade der neue Necrons-Codex rauskam, wollte ich mal fragen, wie die Leute, die selbst Necrons spielen, das sehen. Ein Bekannter von mir meinte schon, mit den geänderten Reanimationsprotokollen wäre eine wichtige Besonderheit weggefallen, die den Necrons Charakter verliehen hat und durch diese Änderung würden sich die Necrons weniger stark von anderen Armeen unterscheiden. Der bekannte selbst spielt zwar selbst Blood Angels, ist aber auch beim neuen BA-Codex, was den Charakter der Armee angeht, enttäuscht. Wie sehen die Necron-Spieler das?
 
Naja, der Royal Court ist im Wesentlichen weggefallen. Es gibt sowas ähnliches nur noch über die Decurion-Aufstellung.
Die Reanimationsprotokolle sind viel besser geworden, aber es gibt eben nicht mehr das "Modell hinlegen und gucken ob es wieder aufsteht".

Will heißen, im Fluff ist er nach wie vor der Terminator, dem Du ein Loch in den Brustkorb ballerst, welches für ihn aber uninteressant ist, solange eben gerade der nötigste Schaltkreis noch intakt geblieben ist.
Auf dem Schlachtfeld aber fehlt die haptische Erfahrung des Wieder-Hinstellens.
Das verändert das Spielgefühl stets dann, wenn man sich wirklich runterspielt, ohne sich bildlich vorzustellen, was die Würfelwürfe gerade darstellen.

Ich find's gut so. Es gibt keine Zollschinderei mehr, Feindtruppen müssen wirklich durch die necrotische Zähigkeit durchkommen und können nicht mehr auf verpatzte Moraltests bauen und solange ich mit genügend Phantasie mitspiele, passt das Spielgefühl nach wie vor.
 
Da gebe ich Schwertnarr recht, Vorher war es so wenn ein Necron umgefallen ist durfte er sich um diesen punkt ca 3" neu positionieren, (zollschieberei) was vor allem in vielen Situationen sogar wichtig war und zu ewig langem messen führen konnte ... allerdings wenn der Gegner es geschafft hatte das der Trupp fliegt oder kein Modell mehr lebt das der Necronspieler nicht mehr auf das Protokoll würfeln durfte ...
Nun ist es so das der RAP wie FNP funktioniert also direkt nach dem Schutzwurf als Zusatz Schutzwurf abgehandelt wird, das bedeutet jedes Modell hat bevor es umfällt noch die Chance auf diesen Wurf und wenn es dann umfällt bleibt es auch liegen (aber genau das macht den neuen RAP Wurf stärker)

Ansonsten findest du "kaum" einen enttäuschen Necronspieler da:
  • Nichts aus dem Codex geflogen ist
  • Wenige sachen genervt wurden, die die meisten Spieler auch fast genauso erwartet haben
  • Viele sachen die vorher wirkliche Codex leichen waren so gebufft wurden das man sie Spielen kann
  • Es kaum Sehr große einschnitte gab die den Codex nun vollkommen kaputt gemacht hätten, wie es viele von anderen neuen Codicies behaupten
  • Mit den Phantomen wurde es etwas übertrieben mit dem Buffen 😉
Alles in allem ist der neue Codex nun ein Spielstarker Codex der Potenzial hat sich mit jedem messen zu können, ohne dabei Unbesiegbar zu sein oder sich Alliieren zu müssen
Dabi hat GW es geschafft das jede Auswahl sowohl Spielbar als auch Spannend ist (von Profiel und Regeln) sodass ein runder Codex herausgekommen ist über den man sich nicht beschweren kann 🙂 (bzw wer sich beschweren will findet leider immer einen grund)
 
Danke!
Wobei ich mir das mit den Protokollen bisher auch eher wie ein langsames Reparieren und nicht wie ein Wegstecken des Schadens vorgestellt haben. Bei meinen Seuchenmarines denk ich mir bei FnP halt, okay, Arm ab, was solls, ich hab übermenschliche Schmerzresistenz, das steck ich weg. Und bei den Necrons hab ich mir das so vorgestellt, daß die sich eben langsam wieder zusammenbauen, was einen kleinen Moment dauert und deshalb erst stattfindet, nachdem der Beschuss abgehandelt ist... von daher kann ich das dann nachvollziehen, wenn man sich da jetzt "umgewöhnen" muß.
 
neue reanimationsprotokolle sind spielstaerker und schlanker zu spielen - das feeling "na, vielleicht kommen sie am ende der phase wieder" und der thrill "schafft es der angreifen den ganzen trupp wegzuballern?" sind entfallen. finde ich ein bisschen schade. gut aber langweilig.

grundsaetzlich rel. wenig optionen / wargear und cryptec-varianten - langweiliger. aber wie der vorredner sagte: codexleichen aufgewertet und daher viele einheiten moeglich - spannend.

spezielles foc "decurion detachment" ist ein wildes rumgefummel wegen krasser beschraenkungen und "paket-deals". gerade bei wenig punkten hart. belohnung durch sonderregel aber teils sehr gut.

mein eindruck: ein extrem zäher codex mit wenig(er) schadensspitzen, der den gegner niederringen muss (und kann!). passt mmn soweit zum fluff der unaufhaltsam vorrückenden killerroboter.
 
neue reanimationsprotokolle sind spielstaerker und schlanker zu spielen - das feeling "na, vielleicht kommen sie am ende der phase wieder" und der thrill "schafft es der angreifen den ganzen trupp wegzuballern?" sind entfallen. finde ich ein bisschen schade. gut aber langweilig.

Bei der Neuen Regel kann ich mir Nanobots sehr gut vorstellen oder wer Stargate kennt Naniten? XD
Man sieht es ja schon beim Verlies das so dargestellt ist das der darin gefangene C'Tan nach und nach das Gefängnis zersetzt bzw seine ausströmende Kraft es Zerstört. Um dem Gegenzuwirken sitzen an allen 4 Seiten "Mutterspinnen" die kleine Spinnen nachproduzieren und diese wiederum Reparieren den Schaden der entsteht ... Wie schnell dieser Vorgang abläuft (also wie groß das Gewusel dabei ist) liegt nun in jedem selbst und bei mir war das schon immer ein etwas schnellerer Vorgang, da ich das als Spektakulärer ansehe 😉

Nun Wieder zurück zu den Normalen Necrons ... wer sagt nun nicht das auch ihn ihren Kreisläufen kleine Nanobots sitzen die in Windeseile den Armen Kerl wieder zusammensetzten?
Der Krieger verliert einen Arm aber in diesem mom kann man schon dabei zusehen wie ganz schnell ein neuer Wächst? ich finde diese Vorstellung recht Spannend 🙂
 
mein eindruck: ein extrem zäher codex mit wenig(er) schadensspitzen, der den gegner niederringen muss (und kann!). passt mmn soweit zum fluff der unaufhaltsam vorrückenden killerroboter.

Sehe ich auch so. Ich vermisse den Punch der Harbingers die sich in Krieger / Immortals / Deathmarks verstecken, die ihnen im Grunde nur als Schutzschild dienten...

Aber so ists eben ein anderes Spiel und vllt auch wieder typischer Richtung ursprünglicher Necron Ansatz.
 
Sehe ich auch so. Ich vermisse den Punch der Harbingers die sich in Krieger / Immortals / Deathmarks verstecken, die ihnen im Grunde nur als Schutzschild dienten...

Nun, GW geht ja aktuell weg von diesen "Aushilfscharaktermodellen", von denen man mehrere aufstellen und dann auch die Trupps verteilen kann. Bei den Blood Angels sind so auch die Sanguiniuspriester für die einzelnen Trupps weggefallen. Und bei den Necrons war es da nur die logische Konsequenz. Und mal so gesagt: Mit dem Herrscherrat und den Krypteks konnte man schon Unfug anstellen. Insofern ist die Änderung schon gut, zumal die Krypteks ja im Gegenzug auch stärker geworden sind.

Insgesamt ist mein Eindruck von Codex auch positiv. Das Layout ist wie bei den Blood Angels hervorragend und hat eine passende Necron-Farbgebung, so dass schwarz und Neongrün vorherrschen. Zu den Regeländerungen wurde ja schon was gesagt, vieles ist gelungen, Spitzen wurden gekappt, dafür Codexleichen (Garde) gebufft. Bei den Einheiten ist auch kaum was rausgefallen, bis auf den Herrscherrat. Dafür ist ja der Supermonolith aus Apokalypse mit seinen 3 Inkarnationen jetzt in die Liste aufgenommen worden.

Einzig schade finde ich, dass es bis auf den Lord so gar nichts neues gab. zumindest Plastik-Alpträume hätte ich gerne gesehen. Aber auch so muss man sagen, dass die Necrons schon eine sehr gute Plastik-Range haben.
 
Mir ist ne kleine Schweinerei bei Zhandrek aufgefallen, die ich hier mal streuen muss 🙂

Commando Warlord Trait #5 "Target Priority" lässt bei allen Einheiten in 12" Zoll 1en wiederholen. Das reicht um Abweichungswürfel von Schablonenwaffen zu wiederholen. Also bei z. B. Doomsday Barges, C'tans, Tomb Blades, Kampfläufer, Monos, usw.

Zhandrek allein in ner Geisterbarke wirft ne ganz schön große Blase und Einzelschuss Einheiten wie Krieger oder was auch immer dürfen immerhin 1en wiederholen.

Ich habe gerade leider kein Regelbuch zur Hand. Wie kommt es zur Stande, dass 1en wiederholt werden dürfen? Bringt Kreuzfahrer es mit? Nachtrag: Oder ist eine andere Kriegsherrentabelle gemeint?
 
Mir ist ne kleine Schweinerei bei Zhandrek aufgefallen, die ich hier mal streuen muss 🙂

Commando Warlord Trait #5 "Target Priority" lässt bei allen Einheiten in 12" Zoll 1en wiederholen. Das reicht um Abweichungswürfel von Schablonenwaffen zu wiederholen. Also bei z. B. Doomsday Barges, C'tans, Tomb Blades, Kampfläufer, Monos, usw.

Zhandrek allein in ner Geisterbarke wirft ne ganz schön große Blase und Einzelschuss Einheiten wie Krieger oder was auch immer dürfen immerhin 1en wiederholen.

Das muss dann aber die eine Runde sein in der Du alles vernichtest. Weil ein zweites Mal darf Zhandrekdiese Fähigkeit ja nicht nutzen. :happy: