Veränderungen im neuen Codex

ich meine nur die turnierpraxis, wo jetzt (endlich) nach und nach grundman level 2 gespielt wird, also mit 2 detachments. nach den regeln dürftest du nur ein normales cad spielen plus eine(1) weiter formation/detachment deiner wahl (oder 2 beliebige detachments). das decurion zählt aber obwohl es aus mehreren formationen besteht als ein(1) detachment.

hmm, klang das jetzt logisch? ich hoffe du verstehst was ich mein 🙂
 
Allgemeine Spielpraxis und festgelegt in den Spielniveaus von GG. Und ich persönlich hoffe, dass das Decurion Detachement noch derart geregelt wird, dass es eben nicht zu Missbrauch führt um die Niveaus auszuhebeln. Da kann man dann auch gleich mit beliebig vielen Detachments bzw. Formationen spielen.
bitte nicht. es ist an der zeit einzusehen, dass das spiel vom autor inzwischen mit formationen designed wird. das decurion ist elementarer bestandteil des necron-designs. viele formationen sind elementare grundlage, um bestimmte dinge spielen zu können (ork-läufer-armeen, tyraniden-zeugs, etc.). nicht jetzt schon wieder nach der nächsten regulierung rufen. ich mein, regt euch mal lieber über die eldar mit dämonen-verbündeten listen da draußen auf. DAS ist pervers.

mein eindruck ist, dass das decurion nicht overpowered ist bei den ganzen teuren pflichtbestandteilen...

- - - Aktualisiert - - -

Turnierniveau interessiert mich nich de Bohne...
dann vergiss, was ich gesagt habe 🙂
 
Das einzige Detachment was mich interessiert ist das mit Kanoptech. Blöderweise ist da aber nur eine Spinne enthalten. Vielleicht kann man der noch ein Charaktermodell mitgeben. Was machte nochmal Unaufhaltsam? Sollten Transdimensionsstrahler damit nicht doch mal was reißen? Das Sonderregel verteilen gefällt mir hier aber sehr gut.

Zum Thema Bewegung des Destruktorlords: Ich brauch den Kerl hauptsächlich um Beschuss aufzusaugen. Wie soll ich bitteschön meine Phantome mit einem 2+ Rüstungswurf versorgen? Kann er sich mit der Schubbewegung wieder an eigene Einheiten anschließen? Ansonsten latsch ich einfach nach dem schocken. Das Phylakterion wirds schon richten.

Weiter mit dem Meckern auf höherem Niveau: Wie soll man einer Kriegereinheit in Geisterbarke Charaktermodelle anschließen? mit einer mindestgröße von 10 und einer Transportkapazität von 10 muss man wohl hoffen, dass der Gegner ein Modell rausschießt.
 
@ Sensibelchen: Da hast du wohl recht... Ein Herrscherrat Detachment wäre da wohl besser. Die Kann man ja anscheinend auch ohne Rückeroberungs-Legion in normaler Schlachtordnung spielen.

edit: Das ist aber ein bisschen teuer für eine Kiste buntes...
einmal Imothek (Ich find den neuen Stab besser)
drei Lords mit Flammenfaust und Entropieklinge
einmal Orikan

macht schlappe 490 Punkte + Geisterbarkenkosten

mehr Kryptechs würde ich nicht unbedingt reinnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist ne kleine Schweinerei bei Zhandrek aufgefallen, die ich hier mal streuen muss 🙂

Commando Warlord Trait #5 "Target Priority" lässt bei allen Einheiten in 12" Zoll 1en wiederholen. Das reicht um Abweichungswürfel von Schablonenwaffen zu wiederholen. Also bei z. B. Doomsday Barges, C'tans, Tomb Blades, Kampfläufer, Monos, usw.

Zhandrek allein in ner Geisterbarke wirft ne ganz schön große Blase und Einzelschuss Einheiten wie Krieger oder was auch immer dürfen immerhin 1en wiederholen.

Edit: In die Barke könnte man noch Iluminor Szeras stellen, dann kann der gleich mit seine Blase werfen. Und wenn da schon ne Geisterbarke steht sollte man eh einen Kriegertrupp in der nähe zum abschirmen dabei haben. Da können die auch gleich verstärkt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist ne kleine Schweinerei bei Zhandrek aufgefallen, die ich hier mal streuen muss 🙂

Commando Warlord Trait #5 "Target Priority" lässt bei allen Einheiten in 12" Zoll 1en wiederholen. Das reicht um Abweichungswürfel von Schablonenwaffen zu wiederholen. Also bei z. B. Doomsday Barges, C'tans, Tomb Blades, Kampfläufer, Monos, usw.

Tut es das?
Ich glaube, mich dunkel an so eine Regeldiskussion zu erinnern, aber das Ergebnis kriege ich nicht mal mehr dunkel zusammen.
Auf S 158 findet sich der Passus
"If a model has the ability to re-roll its rolls To Hit and chooses to do so after firing a Blast weapon, the player must re-roll both the scatter dice and 2D6."

Wenn ein Modell nur die Einsen wiederholen darf, dann kann es sich nicht frei entscheiden, seine Trefferwürfel zu wiederholen. Die 2 bliebe ein Fehlschlag. Und jede Waffe, die keinen Trefferwürfel benutzt, macht an dieser Stelle nun die Feststellung unmöglich, ob nun gerade dieser Schuss eine wiederholbare 1 oder eine nicht-wiederholbare 2 geworden wäre. Das Modell erfüllt damit nicht die Bedingung von Explosivwaffen, seine Trefferwürfel beliebig zu wiederholen. Der wichtige Part ist "Chooses to do so". Solange ich die Eins brauche, um mich für die Wiederholung zu entscheiden, darf ich diese Entscheidung nicht treffen, wenn ich keine Möglichkeit habe, die Eins zu erwürfeln.

Gibt es dazu eine Errata oder FAQ oder Turnierregelung?
 

puh. gerade durchgeforstet. die frage ist, ob du nach deinem shift von raw->roc noch der gleichen meinung bist. ich faends zwar super aber mein bauch sagt mir, das 2/3 meiner gegner sich dabei aufs kreuz gelegt fühlen werden.

abgesehen davon ne krasse idee von sensibelchen, die particle-spam sehr hart macht.
 
Sagen wir lieber: Es ist an die Regeln endlich mal angeglichen und der unlogische Umstand, dass Necrons selbst nach einem TK-Treffer reapen konnten beseitigt worden. Necrons stießen bei mir immer wegen solcher Merkwürdigkeiten sauer auf. Jetzt könnte ich mir sogar vorstellen sie auch mal zu zocken, wo jeglicher - die Regeln teabaggender - Ward-Mist beseitigt ist. Keine Blitzcrank-Cybots mehr, keine Skarabäen mehr, die dafür sorgen konnten, dass ein Land Raider von einem Grotz verprügelt werden konnte und kein Todesstrahl, der mit einem Schuss eine komplette (ungünstig positionierte) Fahrzeugliste zerstören kann... ein großer Fortschritt und ein erfrischender Lichtblick im 40k-Kanon. Freut euch, Space Skelette! Endlich könnt ihr eure Gegner mit fairen Mitteln zerfetzen.
 
Ich
puh. gerade durchgeforstet. die frage ist, ob du nach deinem shift von raw->roc noch der gleichen meinung bist. ich faends zwar super aber mein bauch sagt mir, das 2/3 meiner gegner sich dabei aufs kreuz gelegt fühlen werden.

abgesehen davon ne krasse idee von sensibelchen, die particle-spam sehr hart macht.

Und wenn zandrhek auch noch im Auto sitzt, stolpert man noch über eine zweite GG-Grundsatzdiskusion, siehe aktuell im Regelforum. Ich würde ne Armee nur dann auf so einem Konzept aufbauen, wenn ich sicher gehen kann dass die Regeln auch entsprechend der dazu passenden Auslegung ausgelegt werden.
 
@Ungeziefer
Oh, persönlich bin ich ROC sogar noch viel der Meinung, dass Preferred Enemy auch bei Schablonenabweichungswürfen zum Einsatz kommen soll. 🙂 Preferred Enemy hilft, besser zu treffen und zu verwunden. 🙂 Der Mechanismus bei Schablonenwürfen um besser zu Treffen ist nun einmal die Wiederholung des kompletten Abweichungswurfs.


Gruß
General Grundmann