40k Vermillions Berichte (Diesmal: 11. Mayener Dawn Of Darkness )

Hei.
Bald ist es soweit nur noch zwei Berichte zu machen.

Ich bin ein solcher Dösbaddel.

Ich bekomm mich nicht mehr ein.

Hab ich doch beim zweiten Spiel 5 Einheiten um das Missionsziel und den Kriegsherrn und rechne nur 3X 5 und plus eins für mich
also 16:4 und vergesse das wir ja bei 10:10 anfangen und es so ein 26: 0 oder wenn es nur 20:00 gab, dann das gegeben hätte.

Ich weiß nicht, wieviel Abstand war, aber ich denke es hätte für das Treppchen gereicht.

Ok man muss bedenken, ich hätte dann auch andere Gegner gezogen.

Frage: wenn auch off topic. Wie ändere /aktualisiere ich mein Thema damit ich auf den neusten Spielbericht hinweisen kann?
Gruss ew
 
Richtig, dann hätten wir ja beide im letzten Spiel vermutlich andere Gegner getroffen, lässt sich also nicht sagen, ob du mich dann überholt hättest. Wir wissen ja nicht, wie wir in den anderen Spielen abgeschnitten hätten.

Um den Namen des Themas zu ändern, gehst du auf den ersten Beitrag, auf "Bearbeiten", dann "Erweitert", dort kannst du in der oberen Zeile den Namen ändern.
 
Ein weiteres Turnier liegt hinter mir und meinen fiesen, krabbligen Tyraniden. Dieses Mal wieder 1850 Punkte auf dem ersten German Open Qualifying 2015. Gespielt habe ich den Schwarmherrscher, einen Flügeltyranten mit Doppelneuralfresser, einen Toxotrophen, zwei einzelne Zoantrophen, drei mal zehn Termaganten mit jeweils fünf Neuralfressern, den Dimachaeron, eine Harpyie, zwei Carnifexe mit Doppelneuralfressern, einen Morgon, zwei Biovoren und zwei Tyrannocytes.

SPIEL 1 - Der eiserne Wille der Eldar

In Spiel 1 traf ich bei Feindberührung mit Kriegsbeute als Mission eine Eldar-Armee bestehend aus Runenprophet auf Jetbike mit Mantel des lachenden Gottes, vier Serpents mit Asuryans Jägern, zwei mal Feuerdrachen und ein mal Phantomwache als Inhalt, einmal Jetbikes, drei Illum Zars, und als alliierte noch Dark Eldar mit dem Flugzeug, dessen Namen mir gerade entfallen ist, einem Archon und einer Einheit Kabalenkrieger. Die Liste war für meine Tyras erstmal eine harte Ansage, aber ich entschied, es den Eldar nicht leicht machen zu wollen. Ich versuchte, möglichst viele Missionsziele zu besetzen oder zumindest in Reichweite zu halten und drängte die Eldar aktiv in eine Ecke. Das funktionierte auch ganz gut, ärgerlicherweise wollten die Würfel aber an den wichtigen Stellen nicht, oder die Würfel meines Gegners wollten zu viel - Das beste Beispiel? Ich hatte das ganze Spiel lang das Missionsziel "Königsmord" auf der Hand - Der Runenprophet auf Jetbike war dank "Mentalem Schrei" in Kombination mit "Schatten des Warp" ein denkbar einfaches Ziel, doch meinem Gegner gelangen im Spielverlauf alle Moralwerttests gegen den Schrei - auf die 5. Der Runenprophet verlor nicht einen Lebenspunkt. Außerdem beschwor er fröhlich Dämonetten, in denen mein Dimachaeron fest steckte, während mein Schwarmherrscher trotz 2+ Reserve entschied, erst in Runde 4 aufzutauchen. Alles in allem führte das zusammen mit dem üblichen Serpentgeballer und was Eldar nicht noch alles für Gemeinheiten machen zu einem 13:1 auf der Turniermatrix. Mit einem wenig Überzeugenden Ehrenpunkt beendete ich also mein erstes Spiel für den Tag. Schade!

Die Eldar-Antigrav-Flotte fährt auf:
CIMG8990_zps5wjnkvfo.jpg


Die Tyraniden geben ihr bestes, die Eldar auf einer Tischseite festzuhalten:
CIMG8991_zpsjkaxqkb6.jpg


Der Runenprohet überlebt einen weiteren Mentalen Schrei unbeschadet:
CIMG8992_zpsrcngez9b.jpg


SPIEL 2 - Kreischer auf Abwegen

Im zweiten Spiel traf ich auf Chaosdämonen bei Hammerschlag mit der Standard-Mahlstrommission. Die Liste bestand aus einem Blutdämonen, einem fliegenden Khorneprinzen, zwei mal Seuchenhüter mit FNP-Herold, einmal Nurglinge, drei mal drei Feuerdämonen, drei mal sieben Kreischer, zwei Tzeentch-Streitwagen. Eine Lsite, die potentiell gefährlich werden kann, gegen meinen Haufen Monster aber eher Probleme bekommt. Und so war der Spielverlauf dann auch wenig verwunderlich: Die Kreischer starben im Neuralfresserfeuer oder dank Nervenschock im Nahkampf gegen Termaganten, der fliegende Dämonenprinz wurde in einer gezielten Salve des Flügeltyranten vom Himmel gefegt, die Feuerdämonen wurden nach und nach von meinen landenden Tyrannocytes zerballert. Einer der Streitwagen wurde wegen zu schnell Fahrens von einem Zoantrophen geblitzt, während der andere vom Dimachaeron in seiner natürlichen Schrottpresse zusammengefaltet wurde, während er nebenher die Seuchenhüter verknusperte. Der Blutdämon traf auf den Schwarmherrscher, welcher die "Sofort Ausschaltenden" Attacken des Großen Dämons mit geschickten Paraden blockte und der warpgeborenen Kreatur dann sauber den Kopf von den Schultern schnitt. Am Ende resultierte das Spiel dementsprechend in einem ausgelöschten Gegner und einem 14:0 für mich, ohne dass ich nennenswerte Verluste zu beklagen hatte.

Die Horden des Warp stürmen auf die Tyraniden zu:
CIMG8993_zpsi2oq1ekq.jpg


Die Kreischer messen sich mit Termaganten, während die Biovoren das Schlachtfeld beschießen:
CIMG8994_zpsvnbjrfdk.jpg


Gegen die Carnifexe sehen die Kreischer wenig Land:
CIMG8995_zpslhckfj16.jpg


Die Invasion ist in vollem Gange:
CIMG8996_zpslrwsximr.jpg


Die Feuerdämonen sehen sich dem Zorn des Morgons gegenüber:
CIMG8997_zpsbgopgi2z.jpg


Der Blutdämon unterliegt dem Schwarmherrscher in einem Duell, das die Erde erbeben lässt:
CIMG8998_zps9wcgsmd0.jpg


Das Schlachtfeld gehört dem Schwarm:
CIMG8999_zpsvuitqcy4.jpg


SPIEL 3 - Neu ist immer besser

In Spiel 3 traf ich dann auf die neuen Necrons (meines Teamkollegen, weil ich ja immer auf Turniere fahre, um gegen Leute zu spielen, die ich kenne! 😀 ). Gespielt wurde Pattsituation auf langen Aufstellungszonen. Mein Gegner brachte natürlich das sontwas-Decurion-Detachment mit Zandrekh (?) mit, sowie 15 Tomb Blades (dargestellt durch Destruktoren), zwei Einheiten Krieger, zwei Einheiten Extinctoren, einer Einheit Phantome, zwei Einheiten Deathmarks, zwei Einheiten Alpträume und einer Spinne. Gegen die neuen Necrons zu spielen erwies sich als wahrer Alptraum - Die Abwehr der Armee ist mit guter Rüstung und 4+ Reparieren, welches auf die 1 wiederholbar ist, unfassbar zäh, während der Output gleichzeitig abartig ist. Die sowieso schon immer starken Phantome sind jetzt noch heftiger und frästen sich durch einen großen Teil meiner Armee, während ich mir erfolglos am Rest die Zähne ausbiss. In der zweiten Hälfte des Spiels ging dann auch mein Würfelglück entgültig flöten und ich verpatzte so ziemlich jeden möglichen Schutzwurf. Am Ende resultierte das Spiel dann in einem 10:4 nach Turniermatrix für meinen Gegenspieler.

Gestärkt vom magischen Schwarmnektar "Bier", stellen sich die Tyraniden den Necrons:
CIMG9000_zps7dcr5ln3.jpg


Diese zeigen sich jedoch wenig beeindruckt:
CIMG9001_zpsyewdvjd2.jpg


Die Extinctoren rücken aus dem Wald vor:
CIMG9002_zpststk9rur.jpg


Die Carnifexe versuchen erfolglos, die Phantome aufzuhalten:
CIMG9003_zpspsktcurn.jpg


Schwarmherrscher und Dimachaeron erreichen das Geschehen, nur um sofort von den gnadenlosen Necrons ausgelöscht zu werden:
CIMG9004_zpsi6z87bel.jpg


Die Phantome machen keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Einheiten und vernichten einfach alles:
CIMG9005_zpsiyl47e2h.jpg


Schönste Armee und abschließende Worte

Am Ende platzierte ich mich unter 45 Spielern auf einem wenig Überzeugenden Platz irgendwo im 20iger-Bereich. Das hätte besser laufen können, aber nun gut. Man kann nicht immer Glück haben und ich sowieso nicht! 😀
Der Preis für die schönste Armee ging dieses Mal wieder an die Imperial Knights, die man ein paar Seiten voher in diesem Thread schon mal sehen konnte, als ich mit meinen Blood Angels auf sie traf. Insgesamt hatte ich drei nette Spiele und danke hiermit mal wieder der Orga, den Gegnern, und dir, wenn du bis hierhin gelesen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,
hier gibt's mal wieder Spielberichte. Dieses Mal zum zweiten German Open Qualifying 2015. Ich hatte mal wieder Lust, was anderes statt meiner Tyraniden zu spielen und pakcte die Chaosdämonen aus. Gespielt wurde folgende Lsite. Die glorreichen Tage des Flying Circus sind natürlich lange vorbei, aber der Hintergedanke war, einfach lustig oben umher zu fliegen, neue Einheiten nach Bedarf auf Missionsziele zu beschwören und weitestgehend nur auf die Mission zu spielen, um mich dieses Mal gar nicht über unzerstörbare Necrons und co ärgern zu müssen.

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen (Hauptkontingent)

*************** 2 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte

Herrscher des Wandels
- Meisterschaftsgrad 3
- 1 x Mächtige Belohnungen
- - - > 275 Punkte


*************** 1 Elite ***************

1 Schleimbestie des Nurgle
- - - > 52 Punkte


*************** 3 Standard ***************

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

3 Nurglings
- - - > 45 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

1 Blight Drone of Nurgle
- Mawcannon
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte

1 Blight Drone of Nurgle
- Mawcannon
- Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Dämonenprinz
- Dämon des Tzeentch
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 1 x Mächtige Belohnungen
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Psi-Meisterschaftsgrad 3
- - - > 355 Punkte

Dämonenprinz
- Dämon des Tzeentch
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Psi-Meisterschaftsgrad 3
- - - > 325 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1850

SPIEL 1 - Das große Los

Im ersten Spiel waren meine Chaosdämonen gleich so supermächtig, dass ich 15:5 gewann, ohne überhaupt einen Würfel zu werfen - Es gab ein Freilos, und ich durfte dagegen "antreten". Da hätte ich ja auch länger im Bett bleiben können! Naja, ich fand das nicht so wild, da ich weiss, dass sich die Turnierorga immerhin mittlerweile sehr darum bemüht, für den Fall einer ungeraden Spielerzahl einen festen Springer für ihr Turnier zu finden. So konnte ich entspannt bei den anderen Partien zuschauen, was ja auch ab und an ganz nett sein kann.

Meine Chaosdämonen verstecken sich im Warpraum und gewinnen trotzdem:
CIMG9060_zpswseetclk.jpg


SPIEL 2 - Die Initiative ergreifen

Im zweiten Spiel traf ich bei "Kriegsbeute" mit Aufstellung "Hammerschlag" auf eine Eldar/Dark Eldar-Kombiliste. Die bot nicht viele Überraschungen: Phantomseher, Archon, Feuerdrachen in punktgenau schockender Barke, 3 Serpents mit diversem Inhalt, eine Wyvern, zwei Kampfläuferschwadronen, zwei kleine Jetbike-Einheiten, eine Venom mit Dark Eldar Kriegern. Die Liste hatte einen ordentlichen Beschussoutput, war jedoch für Flieger kaum bedrohlich. Zum Glück bekam ich die erste Runde und stellte mich agressiv auf, um die Eldar gleich mit Dämonen bewerfen zu können - Denkste. Mein Gegner stahl mir die Initiative und erledigte in Runde 1 den Schicksalsweber und einen der Dämonenprinzen. Toll. Iniklau ist mit die bescheuertste Regel in 40k. Hätte ich gewusst, dass ich nicht den ersten Zug kriege, hätte ich mich hinten an die Kante gestellt und es wäre nichts passiert. Naja, ich musste jetzt das Beste daraus machen. Im weiteren Spielverlauf terrorisierte ich meinen Gegner damit, ständig neue Herolde aus einer der Horror-Einheiten zu peitschen, die sich mittels "Besessenheit" dann in Große Dämonen verwandeln können würden. So musste er sich mit Herold-Jagd beschäftigen, bevor sie zu einer ernstlichen Bedrohung werden würden. Einem gelang die Verwandlung trotzdem, der sprang dann als Blutdämon in der gegnerischen Aufstellungszone umher. Die zweite Einheit Horrors verwandelte sich unterdessen eben mal in einen neuen Herrscher des Wandels, um das Orakel zu ersetzen. Der Warp hatte aber andere Pläne und entschied, dass mein anderer Herrscher des Wandels unwürdig war und fraß ihn mittels dem Ergebnis 3 auf der Warpsturmtabelle einfach auf. Das Spiel lief ja Würfeltechnisch richtig gut. Ich gab nicht auf und kämpfte trotz meiner furchtbaren Ausgangslage verbissen um jeden einzelnen Siegespunkt, den ich kriegen konnte, was am Ende nach vollen sieben Runden in einem 22:15 für meinen Gegner resultierte. Der hatte trotz fehlendem Orakel und einem Dämonenprinzen weniger große Probleme, mich unter Kontrolle zu halten. Hätte er mir nicht die Ini gestohlen, wäre hier sehr viel mehr drin gewesen. Aber naja, so gab es dann das 15:5 nach Turniermatrix für meinen Gegner.

Die Eldar gehen zum Angriff über:
CIMG9061_zpsdydctibk.jpg


Die Dämonen ziehen sich erschüttert vom Feindfeuer zurück (Das Orakel ist bereits der Wiederbeschworene Herrscher des Wandels ^^):
CIMG9062_zps2a7ttzlx.jpg


Die Feuerdrachen nehmen die Horrors auf's Korn, damit der Herrscher des Wandels endlich aufhört, neue Herolde aus ihnen rauszupeitschen:
CIMG9063_zps0nyqeufk.jpg


Die Blutdämonin säht Furcht in den Reihen der Eldar:
CIMG9064_zpskgyvxvya.jpg


Nach der Zerstörung der Kampfläuferschwadronen machen die Blight Drones Druck auf die Eldar, während immer neue Dämoneneinheiten auf Missionszielen erscheinen:
CIMG9065_zpsxdj7frpq.jpg


Wahl zur schönsten Armee

Nach dem zweiten Spiel wurden drei Armeen zur Wahl um den "Best Painted"-Preis aufgebaut, der dieses Mal wieder per Teilnehmer-Voting entschieden wurde. Dies waren die nominierten Armeen:

Imperiale Ritter:
CIMG9066_zpsejxlty9c.jpg


Necrons:
CIMG9067_zpsyymqhdhi.jpg


Und meine Chaosdämonen durften auch Mitmischen:
CIMG9068_zps3ayzm5rh.jpg


Ich nehme das an dieser Stelle schon mal vorweg: Meine Chaosdämonen entschieden das Voting für sich und ich durfte bei der Siegerehrung somit einen Preis mit nach hause nehmen. Yay! 🙂 Weiter geht's zu ....

SPIEL 3 - Geflügel-Discount

Auf der Hinfahrt hatte ich es noch gesagt. "Das schlimmste Missmatch was ich treffen kann, sind tausend Flügeltyranten", hatte ich gesagt. Nun, in der Eskalations-Mission mit Standardaufstellung traf ich dann auch gleich vier Flügeltyranten mit Doppelneuralfresser, drei Carnifexe mit Doppelneuralfresser aus Tyrannocytes, drei Mucoliden (um den Standard zu füllen ^^), sowie eine große Einheit Gargoyles (wegen Skytyrant Formation). Okay, das konnte heftig werden. Ich stellte mich der Herausforderung und der Warp war mir wohlgesonnen, als ich mittels Mächtiger Belohnungen einige FNPs und wiederholbare Rettungswürfe erkniffelte. Ich hatte die erste Runde. Meine eine Einheit Horrors verwandelte sich schnell in einen großen Verpester, weil niemand Spaß hat, auf einen solchen, der in einer Ruine sitzt, zu schießen, auch nicht mit Neuralfressern. Herrscher des Wandels und Dämonenprinz ballerten mit Tzeentch-Primärkraft noch einen der Tyranten auf 2 LP runter, und auf der anderen Flanke ging wieder das fröhliche Herolde beschwören los. Die Tyraniden antworteten dann prompt und wenig Überraschend mit der Vernichtung eines meiner Prinzen. In meiner Runde erschien die erste Blight Drone und begann, die Gargoyles zu dezimieren, um Missionsziele frei zu schießen, während sich meine Monster so manövrierten, dass die Tyranten in der nächsten Runde nicht viel würden tun können. Dann hagelte es Carnifexe, und der wahre Krieg begann. Während die Flieger sich in der Luft umtanzten und ausmanövrierten (bis auf einen Tyranten fiel auch keine fliegende Monströse Kreatur mehr in diesem Spiel!), poppten auf dem Boden ständig neue Dämonen aus dem Warp und warfen sich auf Missionsziele oder den Carnifexen und Tyrannocytes entgegen. Der heimliche Held des Spiels ist der Verpester, der dann doch noch aus seiner Ruine herausrobbte, zwei Carnifexe und eine Tyrannocyte verprügelte (und an der zweiten Tyrannocyte um Haaresbreite scheiterte, die am Ende des Spiels mit einem Lebenspunkt stehen blieb). Nach einem harten und spannenden Spiel, in dem wir uns nichts schenkten, trennten mein Gegner und ich uns in einem 11:11 nach Missionszielen, also in einem 10:10 auf der Matrix, was absolut repräsentativ für die Spielsituation war. Die Warpsturmtabelle war auch dieses Mal absolut auf meiner Seite. Zwei mal musste ein Tyrant meines Gegners einen Moralwerttest ablegen, um micht durch einen Herold ersetzt zu werden, zwei mal hatte ich verbesserte Rettungswürfe, und einmal peitschte Slaanesh eine Einheit beschworener Zerfleischer aus, was nicht so schlimm war. 😛

Flüüüügel!
CIMG9069_zps5g97m4xo.jpg


So viele Flüüügel!
CIMG9070_zpshsvbzhqz.jpg


Ein Carnifex landet. Ganz ohne Flügel!
CIMG9071_zpsyr0n3ojb.jpg


Der vornehme Freiherr Von Pupenhausen bittet zum Tanz:
CIMG9072_zpsevrbf1tm.jpg


Fazit

Insgesamt ein spaßiges Turnier, auf dem ich mich mit 30 Punkten am Ende auf Platz 14 von 24 platzierte. Ich hätte gerne die Liste nochmal in einem weiteren Spiel gesehen, statt das Freilos zu kriegen. Im zweiten Spiel war ich am Anfang echt frustriert und bin immer noch der Meinung, dass mir der Iniklau das Spiel ganz schön verbockt hat, aber in der zweiten Hälfte hatte ich trotzdem Spaß daran, mich trotzig aus den Ruinen der drohenden Niederlage zu graben und mir jedes Ziel zu krallen, was ich konnte. Das dritte Spiel - Mein Gefürchtetstes Missmatch - mit einem Unentschieden zu bestreiten, fand ich auch okay. Besonders weil das Spiel sehr spannend war und viel Spaß gemacht hat. Nun Gut, ich danke an dieser Stelle noch wie immer der Orga (besonders für die neue, deutlich bessere und ausdifferenziertere Siegpunktmatrix!), meinen Gegnern und dir, falls du bis hierhin gelesen hast.
 
Hast unser Spiel (3) schön wieder gegeben. Nur glaube ich das der Feinherr nur einen Carnifex gesnackt hat. Der vermeintlich zweite Stand bis zum Schluss neben der Kapsel und den wolltest du ja nicht Chargen da der zu weit vom MZ entfernt war. Der dritte hing ja bei den Damönetten ab. Spannend war ja auch der Peril vom Feinherren der ja erst im Warp verschwinden wollte und dann dank wiederholer seinen Moraler doch noch schaffte. ^^ Meine Liste und kurze Zusammenfassung findet ihr übrigens hier. http://www.gw-fanworld.net/showthre...achtberichte?p=3382210&viewfull=1#post3382210
 
Hallo Vermillion,
danke Dir sehr für Deine immer wieder schön zu lesenden und anzuschauende Spielberichte
Dass Du schon wieder ein Freilos hattest, tut mir sehr leid für Dich. Dafür fährt man nicht auf Turniere!
Dass Du das Spiel 2 wegen des Ini- Klaus hergeben musstest, tja, da kann ich nur sagen: Selbst schuld!!
Du hättest ja entspannt defensiv aufbauen können und nix riskieren. Hattest Du ja selbst angegeben. Wer gambelt, der muss auch damit rechnen, zu verlieren. Gelernt für das Leben, möchte ich Dir zurufen.
Aber schön gekämpft, lob Dich explizit dafür. Leider geben viel zu viele Spieler zu früh auf, und neben einem blöden Spielerlebnis für beide Seiten kommt auch noch die Wettbewerbsverzerrung. Denn ein 20:0 erspielt sich deutlich schwerer als ein geschenkter Sieg. Daumen hoch dafür!!