7. Edition Volk das am meisten von dem neuen Regelbuch profitiert/verliert

Billig und Kundschafter mit B6 sind sie immer noch.

Zu den Gewinnern würde ich Khemri zählen, da die Magieänderungen sie nicht betreffen und ihr Bannpotential verbessern, weil die Gegner nciht mehr so viele starke Sprüche casten können. Die Gliederbonusregel ist mir wurscht, ich spiele eh 5x5. Die einzige Einheit, die mir einfällt, die schlechter wird, ist die schwere Kavallerie, da man davon jetzt 15 für einen 2er Gliederbonus braucht. Waren aber eh nicht so toll.

Außerdem natürlich Bretonen.

Verlierer: Skaven vermutlich.

Ob Kavallerie besser geworden ist, muss ich erst gesehen haben. Ich spiele nur eine Armee mit echter schwerer Kavallerie (Söldner), bei der mein "Breaker" meist einfach abprallt, trotz 2 Helden. Bin kein Freund vo nRittern.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man flieht mit den Skinks und lenkt so den Gegner um. Natürlich müss dazu der Großteil der Skinks neben dem angreifenden Gegner stehen.[/b]

Das ist aber ja nun nichts neues. Regeln für Angriffe auf Plänkler haben sich ja nicht geändert.
Es ging ja darum was jetzt neu ist und das bedeutet erstmal niedrigere Mobiltät für Plänkler, besonders hart natürlich für Plänkler die nicht für den Nahkampf gedacht sind. Die rumwuselnden Skinks sind einfach so nicht mehr möglich. Würde sie daher nicht als Gewinner der Edition bezeichnen.
 
Klar haben sich die Fluchtregeln verändert:

Die Fluchtlinie wird vom Mittelpunkt der angreifenden zum Mittelpunkt der fliehenden EInheit ermittelt. Das war vorher anders.

Hier eine Diskussion dazu in einem anderen Forum:

Link


Skinks gewinnen dadurch eher, als die B4/5 Plänkler. Mit 6" sollte man eine Einheit noch aus einem Sichtfeld des Gegners bewegen können.

Sicherlich die Gewinner überhaupt sind die RAF der Bretonen. Doch kann man Pegasiarmeen auf den meisten Turnieren nicht spielen, da sie schon in der 6. imba waren und sich dies noch verstärkt hat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 14.09.2006 - 12:38 ) [snapback]887346[/snapback]</div>
Ach und wohin sind die Skinks früher geflohen ? Auch möglichst mittig vom Gegner weg und man hat genauso hinterher verfolgt. Sehe da keine Änderung.
[/b]

Bislang hatte ich es anders gespielt. Habe noch nie erlebt, dass einer meiner Gegner so versucht hätte umzulenken.

Mag sein, dass es im Süden so gespielt wurde (weiß ich aber nicht, und in München habe ich es, als ich dort war, auch nicht erlebt).
 
das mit dem umlenken war in der vorigen edition schon genauso, wurde auch so gespielt, ausser es gab hausregeln...

oger waren schon in der vorigen edition sehr gut spielbar und sind es auch jetzt in der neuen edition... die änderungen betreffen sie ja eigentlich so gut wie überhaupt nicht... keine plänkler, eine eigene patzertabelle, nur gnoblars als einheit mit gliederbonus (ausser jemand war so gewitzt, seine ogereinheiten mindestens 8 gross aufzustellen), energiewürfelverteilung quasi egal,...

@skinks: zwischen den gegnern herumwuseln, ohne dass er etwas dagegen tun kann, hat wohl auch nicht sehr viel mit taktik zu tun gehabt, oder? ist gut, dass das endlich geändert wurde...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Da_Ruffy @ 14.09.2006 - 14:14 ) [snapback]887408[/snapback]</div>
@skinks: zwischen den gegnern herumwuseln, ohne dass er etwas dagegen tun kann, hat wohl auch nicht sehr viel mit taktik zu tun gehabt, oder? ist gut, dass das endlich geändert wurde...
[/b]

Juhu, das Totschlagargument, irgendwo mit Rittern reinreiten, rumballern, wegzaubern oder dem Gegner immer wieder mehr Untote vor die Nase zu setzen ist dann also genauso wenig Taktik.
Komisch dass die ganzen Nicht-Taktiker bei diesem Taktikspiel dauernd gewinnen.

Eine Einheit Skink die um den Gegner herumwuselt gewinnt kein Spiel, das tut erst die miteinander funktionierende Armee in den Händen eines fähigen Spielers.

Aber es ist ja Mode, dass sich hier nur noch solche Taktiker nennen dürfen die mit möglichst nie dagewesen Kombos diverse Multiangriffe starten um auch ja irgendwo den Flankenbonus zu bekommen. Das Aufgreifen von funktionierenden Taktiken ist dagegen gleich idiotisch. Innovationslos muss nicht gleich untaktisch sein...
 
ach bitte, reg dich ab... ein armee aufzustellen, die so beweglich ist, dass der gegner nie irgendetwas zu gesicht bekommt und so im prinzip das ganze spiel verweigert wird, hat doch nun wirklich nichts mit spielerischem können zu tun, das heisst eher, dass man keine lust auf ein richtiges spiel hat, da kann man auch gleich alleine spielen und gegen zielscheiben antreten...

wem du jetzt auf die füsse treten willst, ist mir auch nicht ganz klar, der post klingt nur nach aufspielen, sonst nix...
 
Ich fands nur cool das man mit Skinks den gegenspieler richtig nerven konnte !!! Ich will mal meinen es sind viele hier die keine Echsenmenschen spielen, sonderen gegen sie antreten müssen. Natürlich freuen die sich das sowas nicht mehr passieren kann..Aber es gab gegen diese spielweise genügend gegenmaßnahmen und das kann ja wohl keiner abstreiten! Es wird gesagt, dass Skinks noch immer mit die schnellsten Plänkler sind und somit die neue Regel sie noch am schwächsten trifft... da sprech ich ja noch nicht mal dagegen!!! Trotz allem sieht man ja, dass sich hier fast alle nicht gerade erfreut über die neue regel auslassen! Naja für mich ist das Thema Skinks abgehackt
 
mal was zu den bretonen aus magischer sicht:

die MR der maiden übertragt sich nun auf die regimenter !!! guuuut !!

ABER, fast alle sprüche, die schaden machen aus den bestien und leben lehre brauchen nun
eine sichtlinie, für eine maid aus der 2. reihe wohl eher schleeeeecht!!

das heißt, bretonen werden nun wohl die echte fighterarmee mit passiver magie !!!!

was ja aber auch passt !!!


das man nun endlich die bervigen SAD mitglieder abknallen kann, finde ich sooooo gut


OGER:
beim überrennen oder verfolgen in einen neuen nahkampf, darf man ja nun nochmal kämpfen, d.h. es gäbe auch nochmal die walzentreffer !! was die oger schon etwas besser macht !!!
 
Warum gehen die kein Risiko ein ? Gibt es keinen Beschuss, Magie, schnelle Einheiten ? Zumal W2.
Aber 60 Punkte verweigern ist auch ein Brüller, da hast du recht. Fragt sich wer sich hier windet.

Übrigens ist Warhammer Fantasy kein Strategiespiel, sondern Taktik. Und die Definition von Taktik ist es nunmal nicht dem Gegner mit seinen Aktionen möglichst viel Chancen und Reaktionsmöglichkeiten zu geben, im Gegenteil. 🙄
 
Wenn man nicht mehr weiterkommt, fangen die persönlichen Angriffe an. Ganz großes Kino. 🙄

Abgesehen davon dass ich gar keine EM spiele habe ich lediglich angeführt, dass deine Aussage, eine einzelne Skinkeinheit hätte nach alten Regeln immer nur zu untaktischen Manövern geführt, schlicht und einfach nicht richtig ist.

Dass du eher wieder persönliche Angriffe startest statt einfach mal zuzugeben dass du eher ein Armee-Set-Up meintest, ist mal wieder bezeichnend.
 
sieht für mich einfach danach aus, als hätten wir unterschiedliche vorstellungen vom spiel... meiner meinung nch sollten alle einheiten beider armeen am spiel teilnehmen, dementsprechend stelle ich auch auf und dementsprechend spiele ich, das spiel sollte durch taktik/strategie entschieden werden und durch keine anderen grob eingreifenden faktoren... das armee-setup ist das ganze im grösseren massstab, da hast du schon recht, das sollte aber eh klar sein...

die neue edition hat skinks zu einer einheit gemacht, die sinnvoll am spiel teilnehmen können, ich begrüsse das...