Wiedergeborener
Meinen Gruss an Euch. Als Neuankömmling in diesem Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Stefan , bin 50 Jahre jung und lebe in der Nähe von Düsseldorf ( Erkrath-Hochdahl ).
Bereits mit 14 - also vor Äonen - habe ich mich mit Fantasy und SciFiction Spielen beschäftigt. Mit einigen Freunden zusammen hatten wir dann in den 80er Jahren sogar einen eigenen Figuren und Tabletop Laden - sowas wie Online-Spiele gab es damals ja nicht - und das war nicht mal das schlechteste.
Wir haben damals vor allem DSA, Armageddon und zum Schluss Warhammer gespielt. Dazu noch ne Menge Rollenspiele auf D&D Basis. Mit Erscheinen des ersten WH40K Regelbuches, dass ich noch immer besitze, war ich vom WH40K Virus befallen, den ich aber, durch berufliche Umstände, in den 90ern wieder losgeworden bin. Etwa 25 Jahre lang war ich dann - Figuren und Tabletoptechnisch gesehen - tot - wenn man mal von Computerspielen absieht.
Durch das Zusammentreffen mit einem sehr guten Freund aus alten Tagen hat mich der Virus jetzt wieder gepackt und ich bin gerade dabei, mir eine neue Space Marine Armee zusammen zu stellen.
Es soll ein eigener Orden werden - die Striking Eagles - der zwar die Gensaat von Rogal Dorn in sich trägt, aber sich trotzdem überwiegend an den Codex Astartes hält ( Standard halt - kommt meiner Spielweise am meissten entgegen )
Farben und Symbole stehen auch schon weitgehend fest und ich habe , nach Anschaffung des ganzen Equipments wie Farben Bastelkram usw. , jetzt auch Zeit gefunden, die ersten Figuren zu bemalen. Die Armee soll eine komplette Kompanie darstellen , allerdings nicht so stark mechanisiert wie manche Armeen die ich hier schon gesehen habe. Allerdings auch keine reine Nahkampftruppe wie die BT z.B. ( die mir trotzdem sehr gut gefallen ) wird mehr wie eine Art schwere Fallschirmjäger oder eben Marines - mit einigen schweren Infanteriewaffen, Bikes, Trikes, Landspeeder, Drop-Pods !
Altes Motto - "Death from Above" aus den 80ern ist bekannt. Der Einheitsgruss ist "Gloria et Victoria"
Im Fundus meiner ca. 2 - 3.000 Zinnfiguren aus der alten Zeit habe ich auch noch etwa 200 WH40K Figuren und Fahrzeuge gefunden ( alle aus den späten 80ern ). SM, Orks, Eldar, Sqats ( Zwerge ), Rougue Trader, Imps usw.davon allerdings etliche in Plastik - war damals ja ganz neu bei GW.
Habe mir dann aber schonmal noch etliche der neuen Figuren geholt - die sind zwar auch überwiegend aus Plastik , sehen aber viel besser aus- ein Vorteil wenn man etwas älter ist und hart gearbeitet hat ist, dass ich wenigsten genug Geld um mir jederzeit die Figuren zu kaufen die mir gefallen.
Dazu will ich mir noch eine Tau Armee aufbauen - sozusagen als Sparringspartner für meine Striking Eagles - Orks etc. habe ich ja noch genug, aber die Tau gab es damals noch nicht.
So , jetzt aber genug gequatscht für eine simple Vorstellung. Freue mich auf den Meinungsaustausch hier und hoffe, es gibt auch noch ein paar mehr ältere Semester hier.
Meinen Gruss an Euch. Als Neuankömmling in diesem Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heisse Stefan , bin 50 Jahre jung und lebe in der Nähe von Düsseldorf ( Erkrath-Hochdahl ).
Bereits mit 14 - also vor Äonen - habe ich mich mit Fantasy und SciFiction Spielen beschäftigt. Mit einigen Freunden zusammen hatten wir dann in den 80er Jahren sogar einen eigenen Figuren und Tabletop Laden - sowas wie Online-Spiele gab es damals ja nicht - und das war nicht mal das schlechteste.
Wir haben damals vor allem DSA, Armageddon und zum Schluss Warhammer gespielt. Dazu noch ne Menge Rollenspiele auf D&D Basis. Mit Erscheinen des ersten WH40K Regelbuches, dass ich noch immer besitze, war ich vom WH40K Virus befallen, den ich aber, durch berufliche Umstände, in den 90ern wieder losgeworden bin. Etwa 25 Jahre lang war ich dann - Figuren und Tabletoptechnisch gesehen - tot - wenn man mal von Computerspielen absieht.
Durch das Zusammentreffen mit einem sehr guten Freund aus alten Tagen hat mich der Virus jetzt wieder gepackt und ich bin gerade dabei, mir eine neue Space Marine Armee zusammen zu stellen.
Es soll ein eigener Orden werden - die Striking Eagles - der zwar die Gensaat von Rogal Dorn in sich trägt, aber sich trotzdem überwiegend an den Codex Astartes hält ( Standard halt - kommt meiner Spielweise am meissten entgegen )
Farben und Symbole stehen auch schon weitgehend fest und ich habe , nach Anschaffung des ganzen Equipments wie Farben Bastelkram usw. , jetzt auch Zeit gefunden, die ersten Figuren zu bemalen. Die Armee soll eine komplette Kompanie darstellen , allerdings nicht so stark mechanisiert wie manche Armeen die ich hier schon gesehen habe. Allerdings auch keine reine Nahkampftruppe wie die BT z.B. ( die mir trotzdem sehr gut gefallen ) wird mehr wie eine Art schwere Fallschirmjäger oder eben Marines - mit einigen schweren Infanteriewaffen, Bikes, Trikes, Landspeeder, Drop-Pods !
Altes Motto - "Death from Above" aus den 80ern ist bekannt. Der Einheitsgruss ist "Gloria et Victoria"
Im Fundus meiner ca. 2 - 3.000 Zinnfiguren aus der alten Zeit habe ich auch noch etwa 200 WH40K Figuren und Fahrzeuge gefunden ( alle aus den späten 80ern ). SM, Orks, Eldar, Sqats ( Zwerge ), Rougue Trader, Imps usw.davon allerdings etliche in Plastik - war damals ja ganz neu bei GW.
Habe mir dann aber schonmal noch etliche der neuen Figuren geholt - die sind zwar auch überwiegend aus Plastik , sehen aber viel besser aus- ein Vorteil wenn man etwas älter ist und hart gearbeitet hat ist, dass ich wenigsten genug Geld um mir jederzeit die Figuren zu kaufen die mir gefallen.
Dazu will ich mir noch eine Tau Armee aufbauen - sozusagen als Sparringspartner für meine Striking Eagles - Orks etc. habe ich ja noch genug, aber die Tau gab es damals noch nicht.
So , jetzt aber genug gequatscht für eine simple Vorstellung. Freue mich auf den Meinungsaustausch hier und hoffe, es gibt auch noch ein paar mehr ältere Semester hier.
Zuletzt bearbeitet: