Stellprobe:
20221029211353_IMG_5934.JPG20221029211403_IMG_5936.JPG20221029211412_IMG_5938.JPG
Ich will jetzt erstmal alle drei Bikes und Piloten einzeln auf diesen Stand bringen. Danach folgen dann das Orange und die Details.
Morgen geht es also mit den anderen beiden weiter.
 
@der-aussem-forum wieder mal geile Sachen, die du hier ablieferst 😍

Die Farben, die ich bestellt hatte, sind von GNOM sklep geliefert worden. Meine beiden Boxen sind jetzt endlich grundiert, und ich habe beim ersten Flammkyntrupp angefangen, die Rüstung zu bemalen. Leider spielt mein Loch momentan in alles rein, das ich nicht wirklich voran komme. ?

Die Überlegung für den Stoff war ja entweder grau oder lila. Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre ein orange à La Fire Dragon Bright, was ich dann aber mit einem Braunton wie Seraphim Sepia shade. Auch liebe ich die Rüstung der Deathwing Termis. Hier denke ich dass das Ushabti Bone mit Seraphim Sepia sein könnte, was da passend sein würde. Ich habe soviele Ideen, will mir aber auch irgendwie nicht jede Mini als Testmini versauen. Fragen über Fragen!? ?

Was ich mich aber hier mal getraut habe, war Waffenläufe aufzubohren. Ich muss sagen, das sieht wesentlich besser aus, als wenn es nicht gemacht ist ☺️
@Der-assem-forum, du meintest ja das ich deinen Thread gerne kapern darf. Vielen dank dafür 🙂

Hier sind einfach mal zwei Bilder meiner Kyn

P.S. Nicht wundern! Ich weiß dass das an den Armen Stoff ist. Das kommt dann dran, wenn ich mir sicher bin, wie ich den Stoff bemale ?
Was sagen denn die anderen? Oder muss ich euch namentlich aufrufen?! 🤣

Achso, und die aufgebohrten Läufe kommen natürlich super ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen denn die anderen? Oder muss ich euch namentlich aufrufen?! 🤣
Bin schon da ?
Sieht super aus @Arkeon Sanath...tolles türkis!
Und aufgebohrte Waffenläufe schießen einfach besser...

Gab es nicht ein Sammelthema für die Vorstellung der eigenen Zwerge und Rückmeldungen?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Gab es nicht ein Sammelthema für die Vorstellung der eigenen Zwerge und Rückmeldungen?
Schon, aber zugegebenermaßen läuft im AA-Forum einfach mehr 😉

Vielleicht macht er mit ein wenig mehr Zeit ja seinen eigenen Armeeaufbau. Oder der wird hier einfach assimiliert ?
 
  • Party
Reaktionen: Schleckosaurus
@der-aussem-forum und @Schleckosaurus vielen Dank euch beiden ☺️
Oh je, ich und einen eigenen Aufbauthread? Da seid ihr alle wesentlich besser in allem als ich ? Aber es freut mich echt, das man mir so einen Thread zutraut.

Ich habe aber mal wieder etwas weitergemalt. Die Bilder kommen später, sobald ich die Schuhe, sowie Bein- und Armschutz fertig habe.
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Hier wie versprochen, das nächste kleine Update ?
ich muss sagen, das mir die Kombination aus Türkis-Blau und Beige für den Stoff super gefällt. Einige Stellen sind da etwas heller als andere, weil ich beim ausbessern der Fehler nochmal neu Farbe und Shade drüber gepinselt hab'. Finde das aber nicht so schlimm, denn sollte das auffallen, könnten das auch einfach "natürliche" Abnutzungsspuren sein. ?

Bei den Schuhen habe ich es mir diesmal einfacher gemacht als sonst. Sonst Schwarz und dann Dawnstone trocken bürsten, jetzt Schwarz und dann Apothecary White drüber pinseln. Kann sich denke ich mal sehen lassen, und wird auch nochmal anders aussehen, wenn da irgendwann Matt Varnish drauf ist.
 

Anhänge

  • 1667128923733.jpg
    1667128923733.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 23
  • 1667128923750.jpg
    1667128923750.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 20
  • 1667128923760.jpg
    1667128923760.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 15
  • 1667128923769.jpg
    1667128923769.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 14
  • 1667128923787.jpg
    1667128923787.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 16
  • 1667128923798.jpg
    1667128923798.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 25
Top! Sieht gut aus!

Damit hast du dich definitiv ausreichend qualifiziert für einen Armeeaufbau ?
Oh je, ich und einen eigenen Aufbauthread? Da seid ihr alle wesentlich besser in allem als ich ? Aber es freut mich echt, das man mir so einen Thread zutraut.
Wichtig ist eigentlich nur, dass man Bock drauf hat seinen Kram auf die Weise zu präsentieren. Mehr gehört wirklich nicht dazu 😉
Mein erster Aufbau hier hat mich echt viel Überwindung gekostet! Aber ich hab zum einen die Erfahrung gemacht, dass man hier wirklich gut angenommen wird und bin zu dem der Meinung, dass ich mich dadurch wesentlich schneller verbessern konnte, als in all den Jahren vorher ohne.

Aber es spricht für mich auch überhaupt nichts dagegen, dass du weiter hier postest. 😊
 
Hier wie versprochen, das nächste kleine Update ?
ich muss sagen, das mir die Kombination aus Türkis-Blau und Beige für den Stoff super gefällt. Einige Stellen sind da etwas heller als andere, weil ich beim ausbessern der Fehler nochmal neu Farbe und Shade drüber gepinselt hab'. Finde das aber nicht so schlimm, denn sollte das auffallen, könnten das auch einfach "natürliche" Abnutzungsspuren sein. ?

Bei den Schuhen habe ich es mir diesmal einfacher gemacht als sonst. Sonst Schwarz und dann Dawnstone trocken bürsten, jetzt Schwarz und dann Apothecary White drüber pinseln. Kann sich denke ich mal sehen lassen, und wird auch nochmal anders aussehen, wenn da irgendwann Matt Varnish drauf ist.
Sehr schöne Fortschritte ?
Wenn Du irgendwann mal Rat oder Unterstützung für einen eigenen Armeeaufbau brauchst, gib mir einfach kurz bescheid ?
 
Aber es spricht für mich auch überhaupt nichts dagegen, dass du weiter hier postest.
Nochmal vielen Dank für das Angebot ☺️ Vielleicht werde ich ja doch noch so motiviert durch dich und Schleckosaurus, und fange einen eigenen Armeeaufbau an.
Ich habe immer wieder mal überlegt, einen eigenen zu starten. Wenn ich deinen, oder den Armeeaufbau von Schleckosaurus, den ich ebenfalls abonniert habe sehe, dann bin ich echt hin und her gerissen.
Ich habe viele Ideen für Charaktere oder den Namen meines Konglomerats, Sept oder sonst was. Das war es dann aber auch, weil ich dann nicht mehr wirklich weiter weiß bzw. komme.
Ein weiterer Punkt, der mich hier teilweise erheblich hemmt, sind meine Depressionen (wird das erste Mal sein, dass ich das hier so erwähne. Will hier deshalb keine Extrawurst, oder Mitleid haben ?) Wenn es mir gut geht, dann bin ich vollkommen motiviert, und schaffe auch viel zu bemalen. Habe damals meine T'au, als ich die noch hatte (3000 Punkte) in 4 oder 6 Wochen bemalt. Bin ich aber in einem Loch, wie aktuell, dann kann ich mich entweder nur schwer aufraffen, oder auch garnicht. Bin echt froh, wenigstens etwas zu schaffen aktuell ?
Was ist aber, wenn ich mal garnichts schaffe? Aus den Gründen habe ich bis jetzt nie einen Armeeaufbau angefangen, oder aktiv in den Bemalforen mitgemacht. Sorry für den langen Exkurs!

Wenn Du irgendwann mal Rat oder Unterstützung für einen eigenen Armeeaufbau brauchst, gib mir einfach kurz bescheid ?
@Schleckosaurus ich komme sicher auf dich und @der-aussem-forum zurück. ?
 
Extrawürste bekommt hier jeder - also eigentlich eher wie ein Grillfest mit Bratwurst-Flatrate ?

Und ich bin hier Experte in nichts schaffen. Mein Squat-Armeeaufbau lag zwischendrin einfach mal sieben Jahre brach.
Hat keinen gestört, es gab eher einen herzlichen Empfang, als es weiterging.
Das ist ja auch das schöne an deinem Armeeaufbau. Es gibt Vorschläge wie du ihn aufbauen könntest, aber es ist dein Thema und die Gestaltung und auch Geschwindigkeit liegt ganz bei dir 😉

So, jetzt aber genug Werbung und weiterpinseln. Davon lass ich mich immer viel zu bereitwillig ablenken ... 🙄
 
Ich schau hier lieber nicht zu oft rein,Kontakt verzögert/verhindert die Infektion.?
Sieht schon sehr schön aus,aber mich kriegen sie (erstmal) nicht.??
Wir wissen halt, dass man in deinem Alter nicht mehr so flexibel ist. Daher lassen wir dir die Zeit, die du braucht um zu erkennen, dass du längst infiziert bist ?




Hab wieder was fertig:
20221030210605_IMG_5944.JPG20221030210612_IMG_5946.JPG20221030210625_IMG_5948.JPG20221030210651_IMG_5950.JPG20221030210707_IMG_5955.JPG20221030210716_IMG_5957.JPG
Ein Bike ist mit "1" nummeriert, das ist nur für die Fotos jetzt in dem Trupp, da zusammen fertig geworden. Das Modell hab ich aber dem anderen Trupp zu geordnet.

Und so sieht nun alles zusammen aus:
20221030211409_IMG_5961.JPG
Leider habe ich keine Leuchte, die ich dafür anständig aufstellen hätte können. Eventuell wiederhole ich das demnächst mit Tageslicht.

Und an einer Kleinigkeit habe ich auch noch gearbeitet:
gehtdichnixan.jpg
Das Foto ist halt nix geworden ... ?
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle, in der ich nachlesen kann, welche Basegrößen die Weltraumzwerge so benutzen? 🤔
Hab ich auch mal gefragt, da hat mir @Schleckosaurus geholfen. 😉
GW gibt sie auf der Seite des Modells direkt an, unten in der Beschreibung:
1667207727377.png
 
Nach dem Zwerg ist vor dem Zwerg:
20221031104007_IMG_5975.JPG
Ionen-Blaster klingt für mich, als sollte man beim Abfeuern den Helm aufhaben.
Aber keine Sorge, dafür habe ich mir vorgenommen an anderer Stelle wieder mit Bärten und Brauen zu eskalieren!

Das bleibt dann aber tatsächlich erstmal der letzte Standardtrupp.
Mehr als drei Flammkynkrieger passen wohl nicht in meine Listen. Die Modelle die noch folgen, werde ich dann nutzen um die Boltertrupps auf je zwanzig Mann zu erhöhen, um die Option zu haben sie in der Größe zu spielen, bzw. andere oder mal ohne Spezialwaffen und -ausrüstung zu spielen.

Aber dazu mehr erst im nächsten Monat. ?
 
Hab ich auch mal gefragt, da hat mir @Schleckosaurus geholfen. 😉
GW gibt sie auf der Seite des Modells direkt an, unten in der Beschreibung:
Super - vielen Dank! ?
Das ist aber als Lösung für mich viel zu einfach ... dort einfach mal zu schauen, darauf bin ich echt nicht gekommen ... ?
 
Banner8.jpg

Als "Meister des Greenstuff" fühle ich mich natürlich berufen, euch dazu das eine oder andere mitzugeben.
Da ich bereits ein Bärte-Tut gemacht habe, gibt es heute etwas nicht minder wichtiges:

Ein Werkzeug-Guide
Was ist was und wofür kann man es brauchen?

1. Wie nennt man die Werkzeuge?
"Man" ist hier ich und ich nenne sie von links nach rechts:
20221031141109_IMG_5978.JPG
Silikonpinsel, Silikonpinsel, Silikonpinsel, Silikonpinsel und Silikonpinsel.
Geht weiter mit Modellierwerkzeug, Modellierwerkzeug, Modellierwerkzeug und noch einem Modellierwerkzeug - alle beidseitig verwendbar (das ist Photoshop, die sind nicht abgeknipst).
Ganz rechts dann noch Bastellskalpell und Piekser.
Wie ihr seht, ich bin Profi. Ich kenne meine Werkzeug mit Namen!

2. Was macht man damit?
Tja, Dinge silikonpinseln und modellieren. Das sind die Fachbegriffe! Ich schwör.
Alle Modellierwerkzeuge eignen sich für verschiedene Feinheiten. Anbei Schaubilder für die naheliegendsten Anwendungen.
Modellierwerkzeuge.jpg
Aber tatsächlich benutze ich nur das erste (von mir liebevoll "DAS Modellierwerkzeug" genannt) und das letzte - den Piekser.
Das erste für so ziemlich alle Modellierarbeiten. Greenstuff anbringen, in Form bringen und Struktur einbringen. Den Piekser nutze ich für kleinere Arbeiten, wenn ich eine feinere Spitze brauche aber das Messer zu fein ist.

Die Silikonpinsel benutze ich hauptsächlich um Flächen zu glätten. Vorallem den zweiten (für runde und organische Strukturen) und den vierten (für glatte Flächen).
Silikonpinsel.jpg
Sie eignen sich aber auch durchaus um vorsichtig Formen auszubilden. Gerade der zweite kommt meist zum Einsatz, wenn ich die modellierten Furchen in den Bärten "aussoften" möchte.

Manchmal benutze ich aber auch einfach das Bastellskalpell.
20221031141529_IMG_5984.JPG
Damit schneide ich möglichst feine Furchen oder modelliere vorsichtig mit der Spitze.

3. Welches Material modelliert man damit?
Bisher hab ich mich an Greenstuff, Milliput und Fimo versucht mit den oben genannten Werkzeugen. Klappte alles.
Wasser kann im Fall von Milliput und Fimo benutzt werden um die Oberfläche zu glätten. Da ich aber wesentlich häufiger mit Greenstuff arbeite, benutze ich Handcreme. Das verhindert ein verkleben des Werkzeugs mit dem Greenstuff und hilft beim glätten.
20221031143746_IMG_6015.JPG
Aktuell benutze ich Nivea, aber die Marke ist eigentlich egal.

Für dieses Tutorial kam außerdem Knete aus dem Vorrat meines Sohnes zum Einsatz.
20221031141208_IMG_5982.JPG

4. Woher das Werkzeug nehmen?
Die Modellierwerkzeuge stammen von Army Painter. Woher ich die Silikonpinsel habe, erinnere ich mich nicht.
Ich habe auch nie andere besessen oder ausprobiert. Daher will ich hier keine Bewertung abgeben, wie gut das Werzeug ist - aber ich kann jedem Greenstuff-Kneter nur empfehlen, sich die volle Sammlung anzuschaffen.

Ich benutze auch noch weitere Werkzeuge, manche davon liegen nahe.
Alufolie zum "füllen", Frischhaltefolie um dünne Schichten bewegen zu können, Teppichmesserklingen für lange gerade und gleichmäßige Schnitte usw. usf.
Aber das sind eher Ausnahmefälle. Vor allem "DAS Modellierwerkzeug" und die Silikonpinsel sollte aber jeder im Schrank haben, der auch Greenstuff besitzt!

5. Warum das Tutorial?
Zum einen brauchte ich noch eines für das Event, zum anderen wollte ich einmal zeigen, dass ich so überhaupt kein Greenstuff-Meister bin. Ich bin ein Hobby-Kneter. Ich knete halt rum und schaue dann, ob ich was passendes hier habe. Tatsächlich haben sich meine Greenstuff-Arbeiten deutlich verbessert, einfach nur weil ich das richtige Werkzeug hier hatte.
Mit ein bisschen Übung kommen da schon ein paar schicke Arbeiten rum. Der Fantasie ist da kaum eine Grenze gesetzt - dafür muss man einfach nur mal das Internet bemühen, um sich die Arbeiten der wirklichen Greenstuff-Meister anzuschauen.
Wer also Interesse hat sich selbst einmal am Modellieren zu versuchen und bisher gescheitert ist - eventuell war das richtige Werkzeug noch nicht dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr das Geräusch, das Bitz machen, wenn sie sich ihren Weg durch den Staubsauger bahnen?
Gefolgt von dem Gedanken: Was kann das gewesen sein? Lohnt sich der Einsatz von Antihistaminika um es herauszufinden?

Ich nenne das: Die Schwiegereltern kommen zu Besuch.
Sie sind natürlich nicht der einzige Grund zu saugen, aber der häufigste Grund, dass ich trotz Allergie an einem Feiertag sauge ...

Das verbessert unsere Beziehung nicht gerade.