@der-aussem-forum der Name "Silikonpinsel" ist echt etwas irreführend, aber das Tutorial ist wieder einsame klasse 👍☺️
Ich glaub' mit sowas könnte ich bei einem eigenen Armeeaufbau nicht dienen. Auf der anderen Seite hätte ich ja durch Dich und @Schleckosaurus Personen an der Hand, die mir mit Tipps helfen könnten ?

Ich habe jetzt erstmal alle Kyn aus dem Trupp auf den selben Stand gebracht. Dann habe ich heute das Leder gemalt, und muss sagen das es passt. Das was ich vorher hätte nehmen wollen, wäre einfach zu dunkel gewesen.

Ich stelle mal Bilder vom WIP Medical ein, weil ich hier nicht sicher bin, wie ich z.B. die Decke hinten am Backpack bemalen soll. Bei den Waffen bin ich auch unsicher, ob ich die Schwarz bemale, oder eventuell komplett in Metall (Leadbelcher oder Ironbreaker), wo dann wie im Codex spezielle Teile eventuell noch mit Sycorax Bronze bemalt sind? Eventuell würde auch ein dunkel rotes Waffengehäuse aussehen!? Bin mir echt unsicher, weil man seine Minis ja nicht verhunzen will.
 

Anhänge

  • Medical 1.jpg
    Medical 1.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 59
  • Medical 2.jpg
    Medical 2.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 15
  • Medical 3.jpg
    Medical 3.jpg
    84 KB · Aufrufe: 15
  • Medical 4.jpg
    Medical 4.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 37
Sieht schon super aus!
Die Decke würde ich hellbeige (Knochenfarbe, "Off-White", wie auch immer) bemalen und leicht Sepia inken.
Von roten Waffengehäusen würde ich Abstand nehmen. Ich glaube das würde zu bunt (aber immer besser mal ausprobieren!). Schwarz mit silbernen Elementen fänd ich da gut. Oder viel Silber mit Abdeckung in Türkis könnte auch noch passen.
Ich würde immer eher eine begrenzte Farbpalette verwenden - bin bei Farbe aber auch nicht sonderlich mutig. 😉
 
  • Liebe
Reaktionen: Arkeon Sanath
Dankeschön ☺️

Die Idee für die Decken ist super. Danke! Da würden dann ja z.B. Ionrach Skin oder Wraithbone passen, wobei letzteres etwas heller wäre.
Was die Farbpalette angeht, bin ich auch eher so. Bin schon leicht überfordert gewesen, als ich versucht habe ein Farbrad zu Hilfe zu nehmen ?
Die Waffen in Schwarz wäre der einfache Weg. Das Waffengehäuse in Türkis könnte auch echt gut aussehen, weil das ja auch in der Rüstung enthalten ist. Ich glaub' das sogar bei einigen Orden der Sisters so gesehen zu haben.


Sieht schon super aus!
Die Decke würde ich hellbeige (Knochenfarbe, "Off-White", wie auch immer) bemalen und leicht Sepia inken.
Von roten Waffengehäusen würde ich Abstand nehmen. Ich glaube das würde zu bunt (aber immer besser mal ausprobieren!). Schwarz mit silbernen Elementen fänd ich da gut. Oder viel Silber mit Abdeckung in Türkis könnte auch noch passen.
Ich würde immer eher eine begrenzte Farbpalette verwenden - bin bei Farbe aber auch nicht sonderlich mutig. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Die Bemalung der Waffe in Metallfarben und dann mit Nuln oil oder Agrax shaden, bis auch die Flächen abgetönt sind, wie im Codex, finde ich ganz ansprechend. Es wirkt weiterhin metallisch. Aber deutlich weniger aufdringlich. Einzelne Teile dann aufpolierte darzustellen wirkt dann ganz nett.
Im Codex sind die Waffen von der Kronus-Hegemonie so, und ich muss sagen dass mir das auch gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Auf Seite 82, 83/84 sieht man sehr schön Kronus-Hegemonisten mit schwarzen Waffengehäusen.
Das finde ich wesentlich schicker als den Blaster von Seite 35.




Leute, ich brauche eine Hit-Parade!
Ich kann mich gerade schwer entscheiden, welches Modell ich als nächstes machen soll.
Aber evtl. brennen bei euch ja Fragen zum Bausatz, den Möglichkeiten oder wollt einfach einen "Scout", der die Fettnäpfchen schon mal auslotet.
Dafür hab ich eine Umfrage geschaltet, in der ihr beliebig viele Stimmen abgeben dürft und auch jederzeit ändern könnt.
Sobald die Lieferung da ist, werde ich an der entlang arbeiten.

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe und Stimme! 😊
 
Hab mal abgestimmt. Man hilft ja gern wo man kann. 😉

Zum Thema Waffengehäuse würde ich bei deinem Farbschema auf das hören was @Soeren sagt. Denke das sieht gut aus bei deinem Farbschema. Würde da Nuln Oil bevorzugen das gibt den schöneren Metallton als Agrax oder gemischt falls dir "grau" zu langweilig ist. 🙂
 
Hab mal abgestimmt. Man hilft ja gern wo man kann. 😉

Zum Thema Waffengehäuse würde ich bei deinem Farbschema auf das hören was @Soeren sagt. Denke das sieht gut aus bei deinem Farbschema. Würde da Nuln Oil bevorzugen das gibt den schöneren Metallton als Agrax oder gemischt falls dir "grau" zu langweilig ist. 🙂

Auf Seite 82, 83/84 sieht man sehr schön Kronus-Hegemonisten mit schwarzen Waffengehäusen.
Das finde ich wesentlich schicker als den Blaster von Seite 35.




Leute, ich brauche eine Hit-Parade!
Ich kann mich gerade schwer entscheiden, welches Modell ich als nächstes machen soll.
Aber evtl. brennen bei euch ja Fragen zum Bausatz, den Möglichkeiten oder wollt einfach einen "Scout", der die Fettnäpfchen schon mal auslotet.
Dafür hab ich eine Umfrage geschaltet, in der ihr beliebig viele Stimmen abgeben dürft und auch jederzeit ändern könnt.
Sobald die Lieferung da ist, werde ich an der entlang arbeiten.

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe und Stimme! 😊
Das schreit dann jetzt wirklich das erste Mal nach zwei Tests. Je nachdem, was besser ankommt, kann man ja immer noch übermalen.
 
  • Party
Reaktionen: Peter und Jedit
Auf Seite 82, 83/84 sieht man sehr schön Kronus-Hegemonisten mit schwarzen Waffengehäusen.
Das finde ich wesentlich schicker als den Blaster von Seite 35.




Leute, ich brauche eine Hit-Parade!
Ich kann mich gerade schwer entscheiden, welches Modell ich als nächstes machen soll.
Aber evtl. brennen bei euch ja Fragen zum Bausatz, den Möglichkeiten oder wollt einfach einen "Scout", der die Fettnäpfchen schon mal auslotet.
Dafür hab ich eine Umfrage geschaltet, in der ihr beliebig viele Stimmen abgeben dürft und auch jederzeit ändern könnt.
Sobald die Lieferung da ist, werde ich an der entlang arbeiten.

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe und Stimme! 😊
Ich find die blaster total goil, wie sie da sind, wenn dir das nicht gefällt, mach weitere Schichten Nuln Oil drauf, bis es passt, wenn du dann bei schwarz ankommst… ?
 
Danke für eure Stimmen bis hier hin. 😊
@Jedit und @Arkeon Sanath - ich hab mir schon gedacht, dass der eine oder andere so hilfreich abstimmen möchte. Treibt die Zahlen hoch und hält das Feld dichter beisammen ?




Hab heute auch fleißig gepinselt:
20221101215922_IMG_6025.JPG
Morgen gibts dann wohl wieder etwas Gelb. ?
Bis zum Wochenende will ich den 10er-Trupp fertig haben. Dann hab ich eine realistische Chance auch mit dem nächsten Trupp fertig zu sein, bis der Nachschub eintrudelt!
 
@der-aussem-forum was muss, das muss 😉 Ich würd' aber auch 10 Stimmen vergeben, wenn das gehen würde ?

Ich hab' jetzt mal den Test gemacht. Einmal die Waffe mit schwarzem Gehäuse und Metall, und einmal rein nur Metall. Sieht beides klasse aus! Ich würde nur bei dem schwarzen Gehäuse kein Apothecary White mehr nutzen, sondern eher mit Dawnstone bürsten.
 

Anhänge

  • 1667338958196.jpg
    1667338958196.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 34
  • 1667338958204.jpg
    1667338958204.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 28
Links auf grau umzusteigen ist sicher eine gute Idee.
Rechts fehlt mir was. Entweder andere Metallfarben (Silber oder Bronze, etc.) oder einzelne Sektionen vielleicht anders oder intensiver inken. Direkt neben der mit schwarzem Gehäuse wirkt die Waffe fast unfertig.

insgesamt macht die Mini so oder so schon ordentlich was her! 👍
 
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath
Freut mich das dir die Mini so schon mal gefällt. ☺️ Nach der Waffe ist auch nicht mehr wirklich viel zu machen. Visier, dann da wo es geht, vorne in der Rüstung die Lampe, und so noch ein paar Metallteile, wo ich dann aber vermutlich Leadbelcher nehme. Das ist dunkler als Ironbreaker, und damit hoffentlich ein Kontrast zum Ironbreaker an der Waffe.

Ich bin gerade mal die Waffe in grau am testen. Eshin Grey als Grundfarbe, shaden mit Nuln Oil, und anschließend mit Celestra Grey brüsten. Die Metallteile bemale ich wieder so wie bei der schwarzen Waffe. Sobald das fertig ist, stelle ich ein Bild rein.
 
  • Liebe
Reaktionen: Peter
Och nee ... ?

Die Flammkynkrieger haben zehn mehr oder weniger verschiedene Körper(-haltungen) und reichlich Arme und Ausrüstung.
Wenn man jetzt in Kauf nimmt, dass die Schmetterfaust wegen des Schlauchs in der Haltung festgelegt ist und sich denkt "Was solls, der Rest bietet ja genug Varianz" aber die Modelle beim Zusammenbau nicht nebeneinanderstellt, dann kommt sowas bei rum:
20221102083142_IMG_6028.JPG
Theyn Grollgin war ein grandioser Anführer - stets bereit seine Waffe auf etwas zu richten. Er war stark, stolz, mutig und standhaft. Außerdem gab es bei ihm kein Zeichen von Haarausfall bis ins hohe Alter!
Seit jeher dient er daher als Klon-Vorlage für alle weiteren Theyne der Kronus Hegemonie ...
(so oder so ähnlich).

Gut, es gibt nur einen Theyn pro Einheit und wenn sie nicht gleich an der Zinne als Truppführer erkannt werden, dann halt an der Haltung ?