W40k-6th Edition kommt 2012 !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich gehöre zur Arty spieler fraktion, somit, ja, das ist negativ für mich.
Du weißt schon, was dir geantwortet wurde oder? Gemeint ist Artillerie, nicht Fahrzeuge mit Geschützen obendrauf. Wie viel echte Artillerie gibts denn eigentlich? Ork-Wummen und was noch? Ist die Salvenkanone Artillerie?


Und die Captains sind ziemlich gut, leider nur bei den Vanillas wie es scheint.

Ehhh, ich weiß ja nicht genau, welche genialen Perks ich nun vergessen habe, aber ein Captain ist eigentlich doch hauptsächlich ein Space Mrine mit 3LP...Ein paar Ausrüstungsoptionen, aber an Sonderregeln oder besonderer Uasrüstung hat er ja eigentlich keine.


Xezz: Das stimmt nicht! Die CSM können auch den General und Hexer benutzen, leider hinkt der Hexer sowohl Psi mässig als auch bei Ausrüstung und der General wird schnell zu teuer für das, was ein SM Captain kann und besitzt, und hat nichtmal soviele Optionen wie sein loyaler Gegenstück.
Können kann man alles.


Ich glaube, er weiß, dass es auch den HExer und den General gibt...oO
Was er sagen wollte: Sie sind scheiße.
Der General wird mit entsprechender Ausrüstung genauso teuer wie der Prinz und ist dabei streng genommen immer noch schlechter (W4 zB..haha-dämowaffen, mit denen man sich hauptsächlich selbst verprügelt^^)
Der Hexer ist ein schlechter Witz. Ich weiß ja nicht ob alle Psioniker in der 4. Edition son Witz waren, aber Psi-Kräfte von der Stange für völlig überzogene Punktkosten? Na danke auch. Dazu keinerlei Psi-Abwehr oder dergleichen. Naja, lassen wir das, jedenfalls hast du wohl nicht ganz verstanden, was der einwand sollte....
 
Das wird sicher nicht wie in der 2. Edition

Meinermeinung ist der Ziel von GW damit den Beschuss zu schwächen und Anti Infantry Waffen stärker zu machen

Einerseits ist es nun wichtiger ne E Faust/Melterbomben und Bolter/Flammenwerfer zu haben. Wegen Transporter knacken.

Ausserdem werden dadurch anti Infantry Beschuss sehr viel wichtiger sein wird, immo ist es ja eher so Nahkampf gegen nfantry und Beschuss gegen Panzer, ich denke das wird sich fast umdrehen.

Besonders Interessant find ich die Strategy Poits, die können extrem schwul werden wenn GW es verkackt aber ich denke eher das die taktischen möglichkeiten Nahezu verdoppelt werden, und man dadurch auch Nachteile der Armee ausgleichen bzw. die Armeen gegen die man Probleme hat stark schwächen, z.b. Nachtkampf gegen Imps etc.

Schau ma mal was GW draus macht, das geht meiner meinung nach alles in die richtige Richtung
 
Wie sah denn der Nahkampf in der zweiten Edition aus, vergleichbar mit dem aktuellen?
Da haben einzelne Modelle explizit gegeneinander gekämpft. Also "der Ork mit Knarre und Spalta gegen den Impsergeant mit Kettenschwert". Hat ewig gedauert und funktionierte auch anders. Du hast deine Attackenwürfel geworfen und den höchsten Wert auf dein KG addiert, darauf noch +1 für den, der angegriffen hat. -1 für alle 1er, +1 für jede 6 nach der ersten 6 - Modelle mit Schweren Waffen ziehen noch mal 1 ab. Wer davon das höchste Ergebnis hat, macht die Differenz zwischen den Ergebnissen an Treffern, der Verlierer macht nichts. Bei Unentschieden macht die höhere Ini einen Treffer (da gab's noch irgendwas mit Zweihandwaffen, die beim Unentschieden automatisch verlieren; dafür hatten E-Fäuste und so eben keinen Geschwindigkeitsnachteil).

Bsp:
Ork mit BOltpistole und Axt (Knarre gabs noch nicht) greift einen Impsergeant mit Boltpistole und Schwert an.
Der Ork hat KG3 (ja..die hatten damals im Prinzip das gleiche Profil wie ein Imp, bloß mit W4 und I2)) und 2 Attacken, würfelt eine 5 und eine 2. Er nimmt die 5, addiert sein KG von 3 und den Angriffsbonus und kommt auf eine 9. Der Imp mit seinem Schwert pariert die 5 (sonderregel von Schwertern), der Ork würfelt danach eine 1 (Patzer). Damit ist sein Kampfergebnis dann 3 (KG)+1 (Angirffsbonus)+2 (höchster Wurf) -1 (Patzer)=> 5.

Der Imp würfelt seine 2 Attacken, würfelt eine 4 und eine 3, addiert die 4 auf sein KG von 3, hat ein Kampfergebnis von 7 und haut dem Ork zweimal eine mit der Boltpistole rein, die S4 hat und die Rüstung des Orks ignoriert.

Das Ganze jetzt 30 mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch alles eher wie ein Wunschkonzert.

Das Waffen genauer zugewiesene Ziele bekommen finde ich sehr gut.

Das Lissionsziehle Punkte pro Zug vergeben finde ich am besten (nicht mehr im 6. Zug mit 5 Marines auf das Missionsziels schocken). Damit werden Standardeinheiten noch wichtiger. Gut so. Außerdem muss man sich dann früh bewegen und die Missionsziele sind das ganze Spiel über wichtig, nicht nur am Ende.

Die Wundverteilung (wie in der 4., aber jede 5. Wunde darf der Gegner zuweisen) finde ich die perfekte Lösung - Außer für meine Orks, die dann nach 10 Verlusten auch schon den Boss als Verlust beklagen werden.

Strategische Optionen - kann GANZ großes Kino werden.

Und Updates/Errata für alle existierenden Codici erlaubt weitreichende Änderungen und bringt zugleich alle auf einen einheitlichen Stand

Wenn das alles tatsächlich stimmt sollten wir nach Jahrelangem Geheule mal einen DICKEN Dankesbrief nach NOttingham schicken.

Wenn auch nur die Hälfte wahr wird ... yeah, ich freu mich auf die 6. Edition.
 
Du weißt schon, was dir geantwortet wurde oder? Gemeint ist Artillerie, nicht Fahrzeuge mit Geschützen obendrauf. Wie viel echte Artillerie gibts denn eigentlich? Ork-Wummen und was noch? Ist die Salvenkanone Artillerie?

Eldar haben auch noch ihre U-Plattformen.

Ich weiß ja nicht ob alle Psioniker in der 4. Edition son Witz waren, aber Psi-Kräfte von der Stange für völlig überzogene Punktkosten? Na danke auch. Dazu keinerlei Psi-Abwehr oder dergleichen. Naja, lassen wir das, jedenfalls hast du wohl nicht ganz verstanden, was der einwand sollte....

Naja, Eldar z.B. sind ja noch 4. Edi-Niveau und die haben auch brauchbare Psikräfte. Chaos hatte schon vorher mehr offensive Psikräfte, von denen aber auch nur sehr wenige zu gebrauchen ware (Hallo Slaneesh-Psikraft). Die Götterpsikräfte hat man sogar noch erwürfelt, nachdem sie durch Kauf freigeschaltet wurden. Mir würde auch mehr das System der SM-Psioniker gefallen. Es muss nichtmal die GK-Variante sein, aber die derzeitige Situation ist ein Witz.

Da haben einzelne Modelle explizit gegeneinander gekämpft.

Jop, die NK-Regeln will wohl bestimmt keiner wieder haben in dem derzeitigen Maßstab.
 
Beim Editionswechsel würde man für jeden Codex mehrere Seiten in sich schlüssige Anpassungen benötigen. Und das machen sie einfach nicht, siehe Fantasy[...]
Gerade für die 8te Edition von Fantasy haben sie doch umfangreiche FAQs/Errata heraus gebracht, in denen auch Regelanpassungen drin sind. Vor 5 Jahren hätte ich ihnen das auch nicht zugetraut, aber mittlerweile denke ich, dass GW bei einer solch starken Veränderung fähig ist, für 40k dann auch so umfangreiche FAQ/Errata zu veröffentlichen, um alle alten Codizes auf eine Linie zu bringen.
 
Gerade für die 8te Edition von Fantasy haben sie doch umfangreiche FAQs/Errata heraus gebracht, in denen auch Regelanpassungen drin sind. Vor 5 Jahren hätte ich ihnen das auch nicht zugetraut, aber mittlerweile denke ich, dass GW bei einer solch starken Veränderung fähig ist, für 40k dann auch so umfangreiche FAQ/Errata zu veröffentlichen, um alle alten Codizes auf eine Linie zu bringen.

Regelanpassungen bedeuten nicht gleich Anpassungen bezüglich der Spielstärke. Und nichts anderes interessiert mich.
 
Regelanpassungen bedeuten nicht gleich Anpassungen bezüglich der Spielstärke. Und nichts anderes interessiert mich.
Daran, dass es bei GW jemals ein solches Balancing geben wird, glaubt doch sowieso niemand mehr 😀. Wichtig ist also vor allem, dass alle Regeln sauber ausformuliert sind, so dass keine Unklarheiten bestehen und das traue ich ihnen immer mehr zu.
 
So wie beim erscheinen der 8ten Edition mit den stappeln der Sonderregeln, dem unmodifizierten MW etc.? Eben das was sie dann über gefühlte 100 Seiten erratieren mussten?

Oder als Zeitnäheres Beispiel das Ork-AB das auch gleich 2 Seiten gebraucht hat?

Auch bezweifel ich das es klarer ausformulierte Regeln gibt wenn ich auf die Definition von Dämonen und Plasmawaffen schiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lissionsziehle Punkte pro Zug vergeben finde ich am besten (nicht mehr im 6. Zug mit 5 Marines auf das Missionsziels schocken). Damit werden Standardeinheiten noch wichtiger. Gut so. Außerdem muss man sich dann früh bewegen und die Missionsziele sind das ganze Spiel über wichtig, nicht nur am Ende.


Ehh, ich weiß ja nicht, aber warum verharren hier Viele starr auf den lächerlich geringen Optionen der offiziellen Regeln? Bei 95% der Regeln versteh ich ja ,dass man die nicht antastet, weil sonst die Balance flöten geht (haha), aber warum muss man auf eine 6. Edition warten, um andere Missionen zu spielen?

a) Privatrunden:
Hier kann man sich doch in Sachen Missionsregeln doch eh austoben.
Gebiet sichern spielen wir zB schon lange nicht mehr nach den normalen Regeln, weil eben genau das was du beschreibst, dabei herauskommt. im letzten zug kommt die große hektik und bewegungspanik auf, bis dahin sitzen alle in dekcung.
Stattdessen wird bei uns jede Runde gezählt, welche Ziele man zu Ende des gegnerischen ZUges hält und dafür gibts Punkte. (ab der 2. Runde)
Hab ich mal bei miniwargaming in einem Batrep abkekuckt und ich muss sagen, das klappt echt gut und bringt taktische Tiefe rein.

b) Turniere:
Klar ist hier alles etwas offizieller, aber wenn die Turnierleitung gewisse Missionen festlegt, dann ist das doch auch hier kein Problem. Warum also wie das Kaninchen vor der Schlange verharren, über Müll-Missionen jammern, sie aber nicht abändern? oO

Das verstehe wer will.
 
wäre sicherlich eine frage der zeit, GW hätte sich eine menge vorgenommen für den zeitraum: neuer nec codex, neuer schwesterncodex, neue Tau, neues chaos, zusätzlich ein neues regelwerk und an fantasy wird nebenbei bestimmt auch noch was gedreht...das ist viel arbeit für den zeitraum, ob man da noch dazu kommt die restlichen codiezes auf aktuellen stand zu bringen, wage ich zu bezweifeln. obwohl es schön wäre 😉
da gehen denen ja bald die leute aus um dadran zu arbeiten, denn wer schreibt sonst die propaganda artikel?
und wenn finecast mit der mondladung zu vergleichen ist, was wäre dann eine derart geänderte 6. edition mit einer komplettüberarbeitung? die zusammensetzung erster DNS molküle in der ursuppe? :lol:
 
Auch bezweifel ich das es klarer ausformulierte Regeln gibt wenn ich auf die Definition von Dämonen und Plasmawaffen schiele.
Man mag davon halten was man will, aber es ist eine klare Ansage, welche Waffen als Plasmawaffen gelten. Früher hätte man auf so ein FAQ/Errata Jahre warten müssen, wenn es überhaupt gekommen wäre. Da hätte es dann ständig Diskussionen gegeben, weil der eine Spieler es so gesehen hätte und der andere anders. Ich jedenfalls finde, dass in letzter Zeit die Regeln (inklusive der FAQ) immer sauberer formuliert werden und es muss eindeutig weniger diskutiert werden, das ist positiv zu werten. Was das Ork Armeebuch angeht, ist es nur eine Regelanpassung (die Streichung eines Satzes), eigentlich keine der FAQ Fragen war wirklich notwendig, meiner Meinung nach waren alle Fragen - bitte nicht als Angriff auffassen - nur für Spieler nötig, die Schwierigkeiten mit dem Lesen von Texten haben, die Regel an sich waren für mich eindeutig und sauber formuliert, ich wäre nicht auf die Idee gekommen diese Fragen zu stellen. [Nur die Frage mit den besonderen Charaktermodellen die auch AST sind, hätte ich gestellt, aber nicht weil ich die Regel nicht verstanden habe, sondern weil ich sie nicht wahr haben wollte :lol:.]
 
Das mit den Plasmawaffen ist in keiner Weise eindeutig: Krootwaffen


Auch beim Ork-AB finde ich nicht alles so klar wie du. z.B. die Zauberpilze. mMn bedeutet " es passiert nichts weiter" was anderes als "es passiert nichts weiter, abgesehen davon das der Zauber fehlschlägt"

Wer hätte auch vorher gedacht das der Schlund treffen muss?

Nicht zu vergessen der geniale Schachzug nem nicht-Läufer Cybotwaffen zugeben, damit man möglichst große Verwirrung stiften kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, manchmal hat man den Eindruck, die Codexschreiber haben den expliziten Auftrag, zweideutige Regeln einzubauen, damit sie nachher dann als Errataschreiber wieder was zu tun haben. Oder das Lektorat bei GW hat von den Regeln keine Ahnung und hält Table Top für eine Umschreibung von Tischdecken oder so^^

Was mich jetzt etwas hat stutzen lassen (immer unter derprämisse, dass diese Gerüchte mehr sind als nur leeres Gewäsch eines Träumers), ist die Aussage des Perspektivwechsels..
weg von Imperium gegen alle und überhaupt jeder gg jeden, hin zu freie völker vs. Warp.
Das klingt mir doch etwas zu sehr nach der Warhammer Online-Farce. Eine Allianz der "guten" gg "Das Böse" (Warp), in dem sich dann Dark Eldar und Chaos tummeln und die ORks irgendwie reingestolpert sind..*hust*
Ginge der Fokus etwas weg vom Imperium, wäre das an sich noch kein Beinbruch, aber dieser Versuch einer Gut vs Böse Richtung gefiele mir gar nicht. Deswegen spiele ich ja 40k und nicht Herr der Ringe, weil mir dieses "wir sind die guten, das da die bösen" getue mächtig auf die Nerven geht, das kann doch keiner mehr hören..*g*

ABer gut, wer weiß, ob es in diesem Punkt überhaupt hand und Fuß hat. Startbox Chaos vs. xenos fänd ich schick
 
Gerade für die 8te Edition von Fantasy haben sie doch umfangreiche FAQs/Errata heraus gebracht, in denen auch Regelanpassungen drin sind. Vor 5 Jahren hätte ich ihnen das auch nicht zugetraut, aber mittlerweile denke ich, dass GW bei einer solch starken Veränderung fähig ist, für 40k dann auch so umfangreiche FAQ/Errata zu veröffentlichen, um alle alten Codizes auf eine Linie zu bringen.
Klar, und es gibt noch immer Armeebücher bei denen wesentliche Sachen nicht auf den aktuellen Regelstand angepasst wurden (obwohl in WD Spielberichten schon anders gespielt) wo man dann raten kann ob einfach vergessen oder Absicht.

Oder heißt die Neuausrichtung, dass man jetzt Nägeln mit Köpfen macht und das ganze Spiel tatsächlich nur noch Space Marines vs. Chaos Space Marines ist und der ganze Rest der Völker noch mehr Nebendarsteller sind als zuvor...?
Das wäre dann der Fall wenn jede ChaosLegion ihren eigenen Codex bekommen würde.
Aber immerhin wäre die Sache dan ausgeglichen....

Was gefällt mir fürs erste mal gar nicht:

-Siegespunkte wenn Einheiten eine Runde lang ein Ziel halten (hinten hocken und den Gegner beschießen, je nachdem wie das mit den Beschussregeln aussieht wärte hier das Spiel Masse Imps gegen Nahkampfarmee ein echtes Autoloose).

-Wundverteilung wie in der 4. Edi wobei jeder 5. Treffer vom Angreifer fix zugeteilt wird.
Gleichzeit mit dem weiteren Spezialisieren der Waffen und dem stärker werden von Truppführern/UCM kann das noch schlimmer aussehen wie jetzt (im 10er Trupp Marines gibt es dann 3 Modelle die Schaden machen/wichtig und der Rest stellt nur zusätzliche LP da bzw der Trupp bleibt gleich Effektiv bis die 3 Typen weg sind)

-mehrere Schutzwürfe für UCM (ja, 2+ & 3++ machen damit sowas wie einen Wolfslord unbesiegbar).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.