Der Thread läuft zwar schon eine Ewigkeit, aber ich steige mal einfach hier ein... ist ja noch aktuell, wie es scheint...
Ich selber bin totaler Anfänger und war eigentlich nie an Warhammer interessiert... ich habe lediglich vor Ewigkeiten mal Armalion gespielt (Tabletop für "Das Schwarze Auge", was aber heutzutage niemand mehr kennt und längst in der Versenkung verschwunden ist).
"Warhammer 40K conquest" Nr. 1 habe ich tatsächlich lediglich wegen der Farben gekauft... die Figuren haben mich zunächst nicht interessiert... aber da ich sie schonmal hatte habe ich sie dann doch bemalt, habe auch die Hintergrundgeschichte gelesen und die Geschichte nahm ihren Lauf... genau so wie von GW beabsichtigt ;-)
So kam es dann, dass ich jetzt doch die ganze Reihe sammele und inzwischen auch meine Frau für das Figurenbemalen begeistern konnte (sie findet die Death Guard "niedlich"). Und so wie es aussieht werde ich wohl auch den ganzen Rest sammeln... fehlen halt nur noch Mitspieler, und da komme ich auch zu meinen Kritikpunkten...
Denn nachdem ich die ersten Figuren fertig hatte wollte ich natürlich auch Freunde und Bekannte dafür begeistern. Leider stellte sich das erste Szenario als ziemlich lahm bis unmöglich heraus... drei Space Marines gegen drei Death Guard Marines, die sich beschiessen... man würfelt und würfelt... und nichts passiert...? Man muss halt erst mal treffen, dann eine Verwundung platzieren, dann kommt noch ein Rettungswurf... sprich: Es passiert eigentlich nie etwas, man würfelt und würfelt und würfelt... und geht ein vor Langeweile...? Wer hat sich das bitteschön ausgedacht?
Meine Bekannten haben sich jedenfalls nach ein paar Minuten der Ödnis und Langeweile abgewendet und meinten, das wäre wohl nix... na super...
Ich selber weiss es zwar besser, weil ich weiss was da noch alles kommt... aber was für "Experten" haben bitteschön dieses erste Szenario, das die Leute ja "anfixen" soll, zusammengestellt? Da hätte man doch wirklich vereinfachte Regeln nehmen müssen, die ein wenig mehr Action garantieren... statt unbedingt "authentische" Regeln zu verwenden, die mit 3 vs. 3 schlicht und einfach nicht funktionieren...
Der zweite Kritikpunkt ist die Bemalung... ich selber kenne mich da nach ein paar hundert bemalten Zinnfiguren durchaus aus, aber ich hatte den Eindruck, dass man mit der Sammlung und der Bemalanleitung am Ende wohl nicht viel reissen wird... falsch gedacht! Nachdem ich inzwischen den ein oder anderen Blick in die letzten Ausgaben der englischen Serie werfen konnte habe ich festgestellt, dass man sehr wohl absolut professionelle Resultate erzielen kann, wenn man konsequent alle Farben sammelt und die Anleitung befolgt... warum weisen die in den ersten Ausgaben nicht darauf hin? Ich war der Ansicht, dass sich das nicht lohnt und die Figuren, wenn man sich an die Anleitung hält, am Ende total stumpf und primitiv aussehen werden... was aber absolut nicht der Fall ist, wenn man sie Sammlung durchzieht und die Anleitung befolgt sehen die Figuren am Ende total genial aus!
Warum zur Hölle wird das nicht auch so gezeigt...?
Irgendwie, scheint mir, muss GW noch am Marketing arbeiten... ich persönlich werde jedenfalls die Chance nutzten, mir "preiswert" (hey, auch wenn es nur die Hälfte kostet ist das immer noch eine Menge Geld!) eine Sammlung zuzulegen... und vielleicht treibe ich ja auch noch den ein oder anderen Mitspieler auf, um das Ganze mal im Feld zu testen...