W40k Conquest Magazin

Der Thread läuft zwar schon eine Ewigkeit, aber ich steige mal einfach hier ein... ist ja noch aktuell, wie es scheint...

Ich selber bin totaler Anfänger und war eigentlich nie an Warhammer interessiert... ich habe lediglich vor Ewigkeiten mal Armalion gespielt (Tabletop für "Das Schwarze Auge", was aber heutzutage niemand mehr kennt und längst in der Versenkung verschwunden ist).
"Warhammer 40K conquest" Nr. 1 habe ich tatsächlich lediglich wegen der Farben gekauft... die Figuren haben mich zunächst nicht interessiert... aber da ich sie schonmal hatte habe ich sie dann doch bemalt, habe auch die Hintergrundgeschichte gelesen und die Geschichte nahm ihren Lauf... genau so wie von GW beabsichtigt ;-)

So kam es dann, dass ich jetzt doch die ganze Reihe sammele und inzwischen auch meine Frau für das Figurenbemalen begeistern konnte (sie findet die Death Guard "niedlich"). Und so wie es aussieht werde ich wohl auch den ganzen Rest sammeln... fehlen halt nur noch Mitspieler, und da komme ich auch zu meinen Kritikpunkten...

Denn nachdem ich die ersten Figuren fertig hatte wollte ich natürlich auch Freunde und Bekannte dafür begeistern. Leider stellte sich das erste Szenario als ziemlich lahm bis unmöglich heraus... drei Space Marines gegen drei Death Guard Marines, die sich beschiessen... man würfelt und würfelt... und nichts passiert...? Man muss halt erst mal treffen, dann eine Verwundung platzieren, dann kommt noch ein Rettungswurf... sprich: Es passiert eigentlich nie etwas, man würfelt und würfelt und würfelt... und geht ein vor Langeweile...? Wer hat sich das bitteschön ausgedacht?

Meine Bekannten haben sich jedenfalls nach ein paar Minuten der Ödnis und Langeweile abgewendet und meinten, das wäre wohl nix... na super...
Ich selber weiss es zwar besser, weil ich weiss was da noch alles kommt... aber was für "Experten" haben bitteschön dieses erste Szenario, das die Leute ja "anfixen" soll, zusammengestellt? Da hätte man doch wirklich vereinfachte Regeln nehmen müssen, die ein wenig mehr Action garantieren... statt unbedingt "authentische" Regeln zu verwenden, die mit 3 vs. 3 schlicht und einfach nicht funktionieren...

Der zweite Kritikpunkt ist die Bemalung... ich selber kenne mich da nach ein paar hundert bemalten Zinnfiguren durchaus aus, aber ich hatte den Eindruck, dass man mit der Sammlung und der Bemalanleitung am Ende wohl nicht viel reissen wird... falsch gedacht! Nachdem ich inzwischen den ein oder anderen Blick in die letzten Ausgaben der englischen Serie werfen konnte habe ich festgestellt, dass man sehr wohl absolut professionelle Resultate erzielen kann, wenn man konsequent alle Farben sammelt und die Anleitung befolgt... warum weisen die in den ersten Ausgaben nicht darauf hin? Ich war der Ansicht, dass sich das nicht lohnt und die Figuren, wenn man sich an die Anleitung hält, am Ende total stumpf und primitiv aussehen werden... was aber absolut nicht der Fall ist, wenn man sie Sammlung durchzieht und die Anleitung befolgt sehen die Figuren am Ende total genial aus!
Warum zur Hölle wird das nicht auch so gezeigt...?

Irgendwie, scheint mir, muss GW noch am Marketing arbeiten... ich persönlich werde jedenfalls die Chance nutzten, mir "preiswert" (hey, auch wenn es nur die Hälfte kostet ist das immer noch eine Menge Geld!) eine Sammlung zuzulegen... und vielleicht treibe ich ja auch noch den ein oder anderen Mitspieler auf, um das Ganze mal im Feld zu testen...
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Eindruck, dass man mit der Sammlung und der Bemalanleitung am Ende wohl nicht viel reissen wird... falsch gedacht! Nachdem ich inzwischen den ein oder anderen Blick in die letzten Ausgaben der englischen Serie werfen konnte habe ich festgestellt, dass man sehr wohl absolut professionelle Resultate erzielen kann,
Tja da schwingt bei GW das Pendel, hatte mal ein paar Ausgaben des HdR Abo's, da waren auch Bemaltips für Anfänger und auf den nächsten Seiten wurden dann vom Eavy metal Team bemalte Mini's präsentiert, das hat in meinem Bekanntenkreis mehr Leute abgeschreckt als die Regeln. Sie kannten zwar meine Mini's, aber die dort präsentierten "unerreichbaren" Standards waren zu viel. Bei Conquest kann man aber schon (auch als Einsteiger) erkennen wohin die Reise geht.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil (sry musste sein, aber nicht so ernst gemeint)
Am Ende der Bemalanleitung steht doch, dass es weitere Farben gibt, und das die Bemalung dann weiter geht.
Und ja, finds auch gut das hier nicht von Profis Bemalte Figuren auf Showcase level gezeigt werden.
Zu den Scenarios kann ich noch nichts sagen
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wer lesen kann ist klar im Vorteil (sry musste sein, aber nicht so ernst gemeint)
Am Ende der Bemalanleitung steht doch, dass es weitere Farben gibt, und das die Bemalung dann weiter geht.

Das war wohl von Anfang an klar... aber eben nicht, was für Resultate damit möglich sein würden. Für den unbedarften Anfänger musste der Eindruck entstehen, dass man am Ende halt so ein paar halbgare Anfängerergebnisse haben würde... wohin die Serie am Ende tatsächlich führt, das war nach den ersten Exemplaren kaum abzusehen. Wohlgemerkt... ich sehe das aus der Perspektive des Anfängers, der noch nicht so recht sieht wohin die Reise geht... aber genau für diese Leute ist die Serie ja gemacht!
 
Die meisten Konsumenten dürften eher Gelegenheitsspieler / Fans sein, die so einen Motivationsschub / Anleitung erhalten. Anders als damals bei HdR sehe ich nicht die Massen an Hobbyfremden Spielern.
Die meisten hatten in der Vergangenheit schon Berührung mit TableTop gehabt und sind somit nicht "neu" im eigentlichen Sinne. Und wer sich wirklich als Neuling für W40k interessiert, findet im Netz (im speziellen bei YT) massig Material das man förmlich erschlagen wird.

Daher finde ich den aktuellen Aufbau der Hefte-Reihe sogar sehr gut und passend.

Gruss,

Coki, der schon ~150 Figuren für seine Conquestprojekte bemalt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Meine Bekannten haben sich jedenfalls nach ein paar Minuten der Ödnis und Langeweile abgewendet und meinten, das wäre wohl nix... na super...
Ich selber weiss es zwar besser, weil ich weiss was da noch alles kommt... aber was für "Experten" haben bitteschön dieses erste Szenario, das die Leute ja "anfixen" soll, zusammengestellt? Da hätte man doch wirklich vereinfachte Regeln nehmen müssen, die ein wenig mehr Action garantieren... statt unbedingt "authentische" Regeln zu verwenden, die mit 3 vs. 3 schlicht und einfach nicht funktionieren...
Dir ist aber schon klar das es da nur darum geht schrittweise das Spiel kennen zu lernen oder??
Und das auch für alle möglichen Altersgruppen.

Oder willst du gleich mit GW Standardmissionen kommen die schon ein gewisses Grundwissen der Regeln voraussetzen?🙂
Das schreckt dann Leute erst recht ab.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nochmal kurz zu meinen Kritikpunkten: Leider ist es ja tatsächlich so, dass die bemalten Figuren auf den Titelbildern auf Anfänger ziemlich "einschüchternd" wirken und viele Leute sich deshalb vermutlich gar nicht an so etwas herantrauen. Und genau deshalb hätte ich mir von GW da etwas mehr Ermutigung gewünscht... so nach dem Motto: "Du wirst sehen, mit unserer Anleitung sind deine Ergebnisse viel besser als du denkst!".
Ich sehe das ja selber am Beispiel meiner Frau, die bisher nie Figuren bemalt oder Modellbau betrieben hat (Und auch sonst keine Bilder malt). Mit den Farben und vor allem den speziellen Techniken wie washes oder drybrush sind da recht schnell gute Ergebnisse möglich... inzwischen zeigt sie stolz überall bei Freunden und Bekannten ihre Figuren herum. 😀
Und die Anleitung in der Heftserie ist ja schon sehr gut für Anfänger... und gerade deshalb wären ein paar Hinweise zu Beginn, dass die Figuren wirklich sehr gut werden können, selbst wenn man selber Anfänger ist, sicher nicht schlecht gewesen.

Und was die Tutorials betrifft so finde ich die im Grunde auch gut gemacht. Alle Regeln auf einmal sind für einen Anfänger sicher zu viel. Mit jedem Heft und jeder Figur Schritt für Schritt neue Regeln und Szenarien einzuführen ist hier sicher der richtige Weg (Zumal die Szenarien zusammen auch so etwas wie eine "Geschichte" erzählen... oder so...).

Nur leider ist eben ausgerechnet das erste (und damit wichtigste) Szenario aus meiner Sicht ziemlich vermurkst. Denn gerade das erste Spiel soll doch "Lust auf mehr" machen - und genau das funktioniert einfach in dieser Form nicht.

Was die Zielgruppe der Reihe betrifft... ob das wirklich die "typischen" Jugendlichen sind, die im Heft erwähnt werden wage ich mal zu bezweifeln... 😉
Wenn man nach dem geht, was man so an Kommentaren im Netz findet sind es meistens Spieler, die schon länger dabei sind und die Gelegenheit nutzen wollen günstig an bestimmte Figuren zu kommen... was GW aber nur bedingt nützlich sein dürfte.
Typische Zielgruppe sind wohl eher Leute wie ich, die sich im Bereich Rollenspiel und Tabletop ein wenig auskennen, von Warhammer 40K schon gehört haben, bisher aber keine Lust hatten es auszuprobieren. Da ist die Reihe natürlich ein idealer Einstieg, und genau so nutze ich es ja auch...

Age of Sigmar, falls es denn auch hier erscheint, werde ich mir wohl mal ansehen... aber sicher nicht komplett sammeln, das wäre dann doch arg viel...


P.S: Eine Frage noch an die Experten hier: Da ich einige Hefte doppelt habe und gerne an einen interessierten Bekannten weitergeben möchte... lassen sich die Space Marines ganz offiziell auch in anderen Farben bemalen, so dass man sie halt zu Salamanders oder Blood Angels erklärt - oder braucht man dafür tatsächlich noch irgendwelche Umrüstteile, damit das ganze auch "offiziell" wird?