W40k Conquest Magazin

Nochmal kurz zu meinen Kritikpunkten: Leider ist es ja tatsächlich so, dass die bemalten Figuren auf den Titelbildern auf Anfänger ziemlich "einschüchternd" wirken und viele Leute sich deshalb vermutlich gar nicht an so etwas herantrauen. Und genau deshalb hätte ich mir von GW da etwas mehr Ermutigung gewünscht... so nach dem Motto: "Du wirst sehen, mit unserer Anleitung sind deine Ergebnisse viel besser als du denkst!".
Ich sehe das ja selber am Beispiel meiner Frau, die bisher nie Figuren bemalt oder Modellbau betrieben hat (Und auch sonst keine Bilder malt). Mit den Farben und vor allem den speziellen Techniken wie washes oder drybrush sind da recht schnell gute Ergebnisse möglich... inzwischen zeigt sie stolz überall bei Freunden und Bekannten ihre Figuren herum. 😀
Und die Anleitung in der Heftserie ist ja schon sehr gut für Anfänger... und gerade deshalb wären ein paar Hinweise zu Beginn, dass die Figuren wirklich sehr gut werden können, selbst wenn man selber Anfänger ist, sicher nicht schlecht gewesen.

Und was die Tutorials betrifft so finde ich die im Grunde auch gut gemacht. Alle Regeln auf einmal sind für einen Anfänger sicher zu viel. Mit jedem Heft und jeder Figur Schritt für Schritt neue Regeln und Szenarien einzuführen ist hier sicher der richtige Weg (Zumal die Szenarien zusammen auch so etwas wie eine "Geschichte" erzählen... oder so...).

Nur leider ist eben ausgerechnet das erste (und damit wichtigste) Szenario aus meiner Sicht ziemlich vermurkst. Denn gerade das erste Spiel soll doch "Lust auf mehr" machen - und genau das funktioniert einfach in dieser Form nicht.

Was die Zielgruppe der Reihe betrifft... ob das wirklich die "typischen" Jugendlichen sind, die im Heft erwähnt werden wage ich mal zu bezweifeln... 😉
Wenn man nach dem geht, was man so an Kommentaren im Netz findet sind es meistens Spieler, die schon länger dabei sind und die Gelegenheit nutzen wollen günstig an bestimmte Figuren zu kommen... was GW aber nur bedingt nützlich sein dürfte.
Typische Zielgruppe sind wohl eher Leute wie ich, die sich im Bereich Rollenspiel und Tabletop ein wenig auskennen, von Warhammer 40K schon gehört haben, bisher aber keine Lust hatten es auszuprobieren. Da ist die Reihe natürlich ein idealer Einstieg, und genau so nutze ich es ja auch...

Age of Sigmar, falls es denn auch hier erscheint, werde ich mir wohl mal ansehen... aber sicher nicht komplett sammeln, das wäre dann doch arg viel...


P.S: Eine Frage noch an die Experten hier: Da ich einige Hefte doppelt habe und gerne an einen interessierten Bekannten weitergeben möchte... lassen sich die Space Marines ganz offiziell auch in anderen Farben bemalen, so dass man sie halt zu Salamanders oder Blood Angels erklärt - oder braucht man dafür tatsächlich noch irgendwelche Umrüstteile, damit das ganze auch "offiziell" wird?
Farbe ist egal du kannst die auch Rosa anmalen und dann als Blood Angels spielen oder so .
 
Farbe ist egal du kannst die auch Rosa anmalen und dann als Blood Angels spielen oder so .

Na ja, so lange man privat mit ein paar Kumpels spielt ist das sicher egal... da kann ich auch Schlümpfe als Ultramarines einsetzen wenn's sein muss... 😀

Aber ich habe ja früher auch Turniere gespielt, und wer weiss was noch kommt... und ich schätze mal da wird das dann von offizieller Seite etwas strenger gesehen, oder nicht?
 
So, das wars.
Nachdem ich dank Urlaub schon die Chance verpasst habe mir den Primaris Redemptor noch ein zweites Mal zu holen, (An meinem Urlaubsort gab es nicht einen einzigen Händler der das führte auch wenn es viele kannten) scheint der einzige Händler im weitem Umkreis der Conquest führte hier bei mir nun auch die Segel zu streichen. Heute morgen nicht ein einziges Exemplar vorhanden. Der dortige, heutige Mitarbeiter konnte mir nicht sagen ob schon vergriffen oder gar nicht erst geliefert. Da sie bisher aber immer 5 Ausgaben geliefert bekamen und ich, wenn ich ein Zweit-/Drittexemplar haben wollte, auch immer der erste war der dort Mittwochs zugegriffen hat, würde ich sagen sie führen es nicht mehr. Schade.

Na ja, so lange man privat mit ein paar Kumpels spielt ist das sicher egal... da kann ich auch Schlümpfe als Ultramarines einsetzen wenn's sein muss... 😀

Aber ich habe ja früher auch Turniere gespielt, und wer weiss was noch kommt... und ich schätze mal da wird das dann von offizieller Seite etwas strenger gesehen, oder nicht?
Soweit ich weiss kannst du die bemalen wie du möchtest. Dann halt entweder Freehand oder via Transfer-Sheet die passenden Ordenssymbole drauf und gut ist. Lediglich "Lieutenant Calsius" aus Ausgabe 5 müsste vorher noch bearbeitet werden, da dieser die Ultramarines Symbole schon mit auf der Figur hat.
Was Turniere angeht: Soweit ich gelesen habe bemalen vor allem Turnierspieler ihre Modelle gern in eigenen Farbschemata. Dann sind sie beim spielen nicht auf einen Orden und dessen Kampftaktiken etc. festgelegt, sondern können es je nach Spiel/Turnier mal als Nachfolgeorden von X und mal als Nachfolgeorden von Y spielen.
 
Soweit ich weiss kannst du die bemalen wie du möchtest. Dann halt entweder Freehand oder via Transfer-Sheet die passenden Ordenssymbole drauf und gut ist. Lediglich "Lieutenant Calsius" aus Ausgabe 5 müsste vorher noch bearbeitet werden, da dieser die Ultramarines Symbole schon mit auf der Figur hat.
Was Turniere angeht: Soweit ich gelesen habe bemalen vor allem Turnierspieler ihre Modelle gern in eigenen Farbschemata. Dann sind sie beim spielen nicht auf einen Orden und dessen Kampftaktiken etc. festgelegt, sondern können es je nach Spiel/Turnier mal als Nachfolgeorden von X und mal als Nachfolgeorden von Y spielen.

Ah, danke sehr. Ich hatte vor einen Jahren gehört dass das sehr streng gesehen wird. Turniere liegen für mich zwar momentan in weiter Ferne, aber falls das doch mal irgendwann in Frage käme wäre es schon ärgerlich, wenn man dafür extra seine ganze Armee umpinseln müsste...
 
Wichtig ist in dieser hinsicht ledigilich, dass das Modell auch die Bewaffnung/Ausrüstung trägt die es hat (WYSIWYG - what you see is what you get).

Wie du sie bemalst is komplett nebensächlich, auch wenn du jeden Rüstungsteil in ner anderen Farbe bemalst

Das ist klar... wobei mir in den Regeln der Conquest Reihe schon aufgefallen ist, dass da in einigen Szenarien Figuren Pistolen benutzen können sollen, obwohl sie gar keine (sichtbaren) Pistolen tragen... das wäre dann ja wohl ein Fehler, oder?

Wie ist das eigentlich mit den Granaten? Da gibt es ja verschiedene... müssen die auch erkennbar sein?
 
Das ist klar... wobei mir in den Regeln der Conquest Reihe schon aufgefallen ist, dass da in einigen Szenarien Figuren Pistolen benutzen können sollen, obwohl sie gar keine (sichtbaren) Pistolen tragen... das wäre dann ja wohl ein Fehler, oder?

Wie ist das eigentlich mit den Granaten? Da gibt es ja verschiedene... müssen die auch erkennbar sein?
Ja gibt verschiedene Granaten und Pistolen aber bei einigen Turnierformaten gilt dafür kein WYSIWYG ausser für besondere Pistolen .
 
Wenn man noch keine Rhino Panzer besitzt, hast Du natürlich recht (gilt auch für die loyalen).
Wenn Du aber schon eine nette Bitzbox hast, kann dir der Grundbausatz fürn Zehner schon reichen ;O)

Nachdem ich mir den Bausatz jetzt mal genauer angesehen habe erscheint es mir auch zweckmäßig sich das aktuelle Modell zweimal zu holen... zum einen bleiben von den zusätzlichen Teilen im nächsten Heft wohl noch jede Menge übrig (So dass man lediglich die Waffen ersetzen müsste), zum anderen könnte man das Ding doch auch ohne allzu großen Aufwand in ein Modell der Space Marines umbauen?

Ist es möglich dafür irgendwo die Werte zu bekommen, oder müsste ich mir dafür extra den Codex kaufen...?
 
Nachdem ich mir den Bausatz jetzt mal genauer angesehen habe erscheint es mir auch zweckmäßig sich das aktuelle Modell zweimal zu holen... zum einen bleiben von den zusätzlichen Teilen im nächsten Heft wohl noch jede Menge übrig (So dass man lediglich die Waffen ersetzen müsste), zum anderen könnte man das Ding doch auch ohne allzu großen Aufwand in ein Modell der Space Marines umbauen?

Ist es möglich dafür irgendwo die Werte zu bekommen, oder müsste ich mir dafür extra den Codex kaufen...?
Regeln sind häufig in Boxen bei oder guck ansonsten mal nach Wahapedia oder in die App Battlescribe rein .
 
Der Rhino an sich ist ja sehr flexibel und lässt sich in etlichen Armeen einbinden, egal ob Chaos, SM, GK oder sogar die Soros. dazu für nur 10€ / 20 wen man die Kuppeln sich noch holt, ist der wirklich ein Schnäppchen. Habe den deswegen und dank meiner sehr lieben Frau jetzt auch gleich 3x geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist klar... wobei mir in den Regeln der Conquest Reihe schon aufgefallen ist, dass da in einigen Szenarien Figuren Pistolen benutzen können sollen, obwohl sie gar keine (sichtbaren) Pistolen tragen... das wäre dann ja wohl ein Fehler, oder?

Wie ist das eigentlich mit den Granaten? Da gibt es ja verschiedene... müssen die auch erkennbar sein?

Granaten udn Pistolen sind in der Regel Grundausrüstung, die (vor allem bei Marines) so ziemlich jeder hat. Müssen nicht seperat dargestellt werden (bzw haben die Space Marines Modelle eh so ziemlich alle die Pistolen am Hüftgürtel). Ausser es ist eine Plasmapistole oder dergleichen (zb beim Truppführer), da wär es schon gut dass man es sieht und erkennt.
 
Granaten udn Pistolen sind in der Regel Grundausrüstung, die (vor allem bei Marines) so ziemlich jeder hat. Müssen nicht seperat dargestellt werden (bzw haben die Space Marines Modelle eh so ziemlich alle die Pistolen am Hüftgürtel). Ausser es ist eine Plasmapistole oder dergleichen (zb beim Truppführer), da wär es schon gut dass man es sieht und erkennt.

Ah, ok, danke... dann wäre das auch geklärt.
 
...und weil ich mich gerade mit Armeezusammenstellungen befasse...

Ganz ehrlich: Das, was man am Ende der Sammlung bekommt, ist keineswegs eine vollständige Armee... sondern lediglich eine Auswahl, aus der man die ein oder andere mittlere Armee zusammenstellen kann.

Aber es macht wohl keinen Sinn, mit der ganzen Sammlung in die Schlacht zu ziehen... sprich: Für den Gesamtwert der ganzen Armeen wäre eine andere Zusammenstellung wohl sinnvoller. So würde es wohl für die Death Guard bei der Gesamtpunktzahl mehr Sinn ergeben, mehrere Death Guard Foetid Bloat-drones ins Feld zu führen - statt nur die eine, die in der Sammlung enthalten ist.

Heisst: Kein erfahrener Spieler würde wohl eine Armee ins Feld führen, die genau dieser Sammlung entspricht...
 
Heisst: Kein erfahrener Spieler würde wohl eine Armee ins Feld führen, die genau dieser Sammlung entspricht...
Es gibt auch erfahrene Spieler die spielen worauf sie Bock haben. ?
Und kommt halt drauf an wie man spielen möchte ob kompetitiv oder nicht wobei es auch da Leute gibt die sagen ich will nicht einen Meta herlaufen .
 
Und dann ändert sich ja im laufe von 2-3 Jahren so viel (Planung bis erscheinen Heftreihe) an den Regeln. Ich sehe Conquest als Grundstock um eine Armee drumherum auf zu bauen und um mir die interessanten Modelle günstig noch en paar mal aus dem Abo dazu zu holen. Günstiger kannst du gar nicht an nen Grundstock für zwo Armeen und an Gelände kommen.
Einzig was mich en wenig stört sind die fehlenden Decals und stellenweise die fehlenden (Waffen-)Optionen an einigen Modellen, aber man kann mit leben für den Preis.

Hab gestern Abend mal den Rino zusammengebaut - da sollen ja 10 Oldmarines reinpassen....also von der Skalierung her passt da was ned mMn 😉