W40k Conquest Magazin

Was mir schon aufgefallen ist, dass die Vorschau auf der Homepage nicht mehr 3-4 Hefte im Vorraus ist. Wenn es Fauxhammer nicht gäbe hätte ich meine ? noch nicht vorbestellen können.
Jetzt haben wir die Hälfte der Ausgaben erhalten und ich hatte das Glück, dass ich auch alle Hefte pünktlich bekommen habe. Mein bisheriger Favorit aller bisher erschienen Ausgaben ist der Plague Crawler (Seuchenmörser-Raupe). Was ist Euer Favorit? Zudem würde mich einmal interessieren, was so ein Werkzeug (Gussform) spez. für das Seitenteil des Crawlers kostet.
Welche Heftnummern hat die ?, mal zum Vergleich?
 
Zudem würde mich einmal interessieren, was so ein Werkzeug (Gussform) spez. für das Seitenteil des Crawlers kostet.
Für das ganze Moodell:
1. Kosten für den ursprünglichen Designer. Der sitzt sicher ein paar Tage an der ersten Zeichung
2. Kosten für den 3D Konstrukteur, der die CAD Zeichnung macht: 3-4 Wochen
3. Kosten für das Erudieren der Metall-Spritzgussform: Hängt von der Gesamtgröße und den Details ab
Plus Kosten für eventuelle Nacharbeiten nach dem ersten Probespritzling, die lasse ich mal außen vor. Ebenso Opportunitätskosten wie Verwaltung, Flüge nach Fernorst, Abstimmungssitzungen, Versand etc.

Je nachdem, ob Festangestellt oder Freelance:
1: 1.000 - 4.000 Euro
2: 4.000 - 10.000 Euro
3: Je nachdem, ob Westeuropa, Osteuropa (kaum) oder Fernost: 10.000 (China) - 30.000 Euro (EU)

Kosten für einen Spritzling: 10 cent (eher weniger)

Dann kosten 10.000 Spritzlinge: 16.000 bis 45.000 Euro
Dann kosten 20.000 Spritzlinge: 17.000 bis 46.000 Euro
Dann kosten 30.000 Spritzlinge: 18.000 bis 47.000 Euro

über einen seeehr dicken Daumen gepeilt.
Dazu kommt Verpackung, Schreiben und Layouten der Anleitung und Druck derselben, plus Distribution.

Wenn die Maschine erst mal rappelt, kostet der einzelne Spritzling "nix", aber es laufen halt fette Setupkosten vorweg. Bei einer Neuauflage sind die viel geringer, Einrichten der Maschine bei einer Zweitauflage wenige hundert bis tausend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hast du bei kleineren Figurenauflagen, wie zum Beispiel die meisten Kickstarter für Minis, kein Spritzguss. Sondern da werden die Figuren, meist von Hand, aus Kunstharz oder Weißmetall in Formen, meist aus Silikon, gegossen. Das sind höhere Kosten pro Einheit, aber die Einrichtungskosten für Spritzguss lohnen sich erst bei hohen Stückzahlen.
 
Glück gehabt. Teil 1 der "Seuchenmörserraupe" (gruselig...) habe ich heute morgen am Kiosk noch 2x bekommen können. Ich hoffe das klappt auch mit Teil 2. Nicht dass ich nachher wie beim Rhino zwei halbe hier rumliegen habe....
Trümmer für Gelände braucht man immer 😀 einige haben auf Facebook kundgegeben das die von den sich 3 geholt 😀
 
Trümmer für Gelände braucht man immer 😀 einige haben auf Facebook kundgegeben das die von den sich 3 geholt 😀
Yep. So gehts mir beim Rhino. Da habe ich den Chaos-Rahmen 2x abgestaubt, aber den Rhino selbst halt nicht. (wollte ihn dann mit ein paar anderen Ausgaben zusammen nachbestellen, aber das ist ja zur Zeit "etwas" schwer). Sprich: Viele Chaosteile für die Bitbox. Es sei denn jemand hat den ersten Rhino Teil 2x und ihm fehlt jeweils der zweite Teil. Dann könnte man tauschen so dass jeder einen kompletten Bausatz hat. 🙂
 
Ich hab mich auf den Händler meines Vertrauens verlassen und leider hat er weder letzte noch diese Woche auch nur ein Heft bekommen...will sagen: bin komplett leer ausgegangen :/ Und mein Abo ist ja seid Juli auch Tot...also warte noch immer auf die Lieferung.....ich bin am verzweifeln....
 
  • Tränen
Reaktionen: DrMcCoy