[W40K] Der Krieg um Valderan - Hilfe bei Carnifex Bemalung?

So ... endlich kam ich mal wieder richtig zum malen, womit auch heute gleich die ersten 4 Soldaten fertig wurden.

0049c.jpg


Am LRV muss ich noch ein paar Korrekturen durchführen, dann werde ich die Frontansicht hier reineditieren.

Edit: Hier jetzt die LRV Frontansicht. Leider ist mir beim Zusammenbauen der Frontwaffe, die unterseite des Turms durchgebrochen (*argh*), weshalb ich den nicht ganz pass genauen Zusammenbau entschuldigen muss 🙁


0050u.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Männlein hast Du schon bemalt von wie vielen?

derzeit 14 von 31 wenn es um den Infantriezug geht, insgesamt 14 von 46 wenn es um die kompletten 1000 Punkte geht. Insgesamt sind aber bereits 12 weitere in Arbeit, die hoffentlich bis anfang nächste Woche fertig werden.

Falls Du eine Adeptus brauchst, zum umbauen für Deine Schützin, können wir gerne verhandeln.

Danke für das Angebot aber die Soros sind für Imperiale doch ein wenig zu stark gepanzert 😉

Falls Du einen Space Marine grad rumliegen hast und nicht mehr brauchst, ich hätte grad Verwendung dafür 🙄

Leider nein, aber wenn mir einer über den Weg läuft bring ich ihn gerne mit 😀
 
derzeit 14 von 31 wenn es um den Infantriezug geht, insgesamt 14 von 46 wenn es um die kompletten 1000 Punkte geht. Insgesamt sind aber bereits 12 weitere in Arbeit, die hoffentlich bis anfang nächste Woche fertig werden.

wow... ist ja wie bei den Orks ... sie sind viele 🙄 Hätte jetzt auf rund 30 geschätzt. Quasi 10-15 mehr als bei den Marines, aber 3x so viel.

Danke für das Angebot aber die Soros sind für Imperiale doch ein wenig zu stark gepanzert 😉

Keine Sorge, die Rüstung ist nur Optisch, gefühlsmäßig haben sie auch nur 5+ RW :mellow:

Leider nein, aber wenn mir einer über den Weg läuft bring ich ihn gerne mit 😀

Wenn Du am Samstag einen umnietest, pack ihn doch in die Chimäre und bring ihn mit, dafür lass ich dann Deinen Heimatplaneten in Ruhe 😎
 
Eine Frage zu Ceasy "One Shot" Holden: Ist das ein Vindicare Assasine oder Soldat Marbo? Beim Vindicare brauchst du nämlich noch nen Inquisitor.

Für den Anfang wird sie eine normale Zugkommando Veteranin, später wenn es punktemässig hinhaut zu einer Vindicare, was natürlich dann den Großinquisitor einschließt. Für Soldat Marbo habe ich was anderes vor 😉

Green Stuff? Ich hab gemerkt, dass man nicht drum rum kommt und es steht ganz oben auf meiner Einkaufsliste grad.

Genauso sehe ich das auch nur habe ich mein Pensum an Geld für das was ich im Monat bereit bin für GW Sachen auszugeben bereits ausgeschöpft, weshalb das grüne Zeug erst nächsten Monat zusammen mit der Chimäre kommt und ich halt bis dato den Panzer noch nicht lackiere, damit ich das ausbessern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für Marbo vor? Hoffentlich keinen Roboter oder?

Soetwas wie einen "unehrenhaft entlassenen" Eremiten, der später dafür sorgen wird das Ceasy ihre Ausbildung abschließt und zu einer Vindicare ähnlichen Scharfschützin wird. Das ist aber nur das grundgerüst, da ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht habe, da natürlich erstmal die Figuren gebaut werden wollen. 😉
 
Genauso sehe ich das auch nur habe ich mein Pensum an Geld für das was ich im Monat bereit bin für GW Sachen auszugeben bereits ausgeschöpft...

Hehe, kenne ich irgendwoher, hab mir heute eine neue Zange kaufen müssen, weil meine nach rund 20 Jahren gebrauch so Stumpf geworden ist, dass ich den Gussrahmen nur noch quetsche anstatt zu schneiden. Dann noch ein paar andere Sachen, wie Farben, Modellierwerkzeug und Green Stuff und jetzt ist mein Budget für diesen Monat auch weg. Dafür hab ich für die kalten Abende genug zu basteln und malen.

Gruß
Doc
 
Seit ich nach Hause gekommen bin, sitze ich am Küchentisch und male und bastle was das Zeug hält, bevor ich jedoch jetzt tot ins Bett falle, möchte ich euch noch mein neuestes Schmuckstück zeigen ... meine geliebte Himmelstochter :wub:

0051x.jpg


ich liebe dieses Modell einfach, was wahrscheinlich daran lag, dass ich ganze 5 Stunden drangesessen habe, bis sie fertig war, da ich wirklich jeden einzelnen gussgrat entfernt habe und mir 5x in den Finger geschnitten habe und wenn ich für ein Modell schon blute, muss das wahre Liebe sein 😀 ... nebenher wurden auch noch Soldaten und der LR weiterbemalt, da ich aber viel zu KO bin um jetzt noch gut belichtete Fotos zu machen, gibts die im Laufe des Tages wenn ich wieder wach bin. Zum Glück hab ich heute frei :lol: - was einen bemalreichen Tag verspricht 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich einmal etwas dazu sagen, obwohl es - gerade weil es von mir kommt - recht unangemessen ist, da es sich um Kritikpunkte handelt:

- Panzer ohne Kettenschutz sehen immer so ein bischen...ich weiß auch nicht wonach aus...
Ja, ich weiß, diese hochgelobten neuen LR-Chassis haben keinen Zubehörrahmen und
die alten passen nicht so gut drauf, aber trotzdem...
- ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber der Leman Russ sieht aus wie eine Feuerwehr;
solche farbenfrohen Lackierungen kennt man sonst eigentlich nur von Space Marine Panzern.

Aber davon einmal abgesehen passt der Rest sehr gut, die Farben sind - auch wenn es ein etwas ungewohntes Schema ist - gut und sauber ausgeführt und aufgetragen und der Eigenname ist auch ganz stimmig, passt irgendwie dazu;
wird das eine fortlaufende Aktion und bekommen alle Panzer zukünftig Eigennamen...?
 
Dein durchaus farbenfroher Leman Russ sieht etwas stumpf aus, soll heißen, zumindest beim Weis erkennt man überhaupt keine Akzente. Auch das Rot könnte etwas stärker akzentuiert werden, damit könntest du noch mehr rausholen aus dem Modell.

Über das Farbschema sag ich mal nix, wenn es dir gefällt dann ist es ja gut. Und es ist ein hoher Wiedererkennungswert :lol:
 
Dein durchaus farbenfroher Leman Russ sieht etwas stumpf aus, soll heißen, zumindest beim Weis erkennt man überhaupt keine Akzente. Auch das Rot könnte etwas stärker akzentuiert werden, damit könntest du noch mehr rausholen aus dem Modell.

Über das Farbschema sag ich mal nix, wenn es dir gefällt dann ist es ja gut. Und es ist ein hoher Wiedererkennungswert :lol:

Jup dem stimme ich zu. Auch die Schwer 20 finde ich etwas "stumpf". Ebenso fehlen mir die (für mich) typischen Zeichen der Einheit (oder wie man das auch immer nennen mag).

Gruß
Doc