[W40k] Imperiale Armee

ACHTUNG der Baneblade ist noch WIP

Und auf Wunsch hier nochmal ein Bild mit allen bisherigen Panzern. Im einzelnen finden sich ... 1 Leman Russ Mars Ryza Pattern, 1 Thunderer Mars Pattern, 1 Chimäre, 1 Kommandochimäre, 1 Sentinel und halt der Bani. Im Bau, aber noch nicht einmal grundiert ein FW Greif.
bane52.jpg
 
Leider ist es inzwischen jetzt doch wieder etwas her und ich bekomme wahrscheinlich nicht mehr alles zusammen. Daher fasse ich das hier jetzt nur noch zusammen und gebe Highlights wieder.

Runde 3 Chaos
Es kommen weitere Reserven, vor allem ein voll ausgerüstet 9er Termitrupp von Tzeentch ... Zielpunkt bei unserer rechten Flanke, abweicung und Centermodel landet genau auf einem Inquisitionsgardisten .. und damit gehen über 450 PUnkte einfach mal so über die Wupper. Glück für uns, Pechs fürs Chaos. Ansonsten ist das Chaos recht statisch. Es schlagen dann recht massig Geschütze bei uns ein. Ein Schuss weicht ab und landet auf dem Leman Russ und weg ist er. Dazu kommen dann die Marinesveteranen sowie eine Handvoll Impse. Auf der rechten Flanke marschieren Dämonenprinz, sowie andere Nhakampfeinheiten weiter vor.

Runde 3 Imperium
Wir haben nicht mehr viel an Reserven. Bis auf den Vindicator kommen dafür dann auch alle. Ein Immolator und einen Tempest nutzen wir um auf der rechten Flanke einen Gegenangriff zu starten. Meine Sprungmarines springen vor und zusammen mit dem Feuer aus der HQ Ruine räumen wir sogar etwas auf. Trotzdem wird es Nahkampftechnisch auf dieser Seite irgendwann mal eng. In der Mitte versuchen ein Cybot sowie ein Excy gegnerische Truppen am vormarsch zu hindern und schaffen diese durch die Stillegung eine Demolischers. Leider kann der noch schiessen, steckt aber erstmal fest und blockiert etwas den Weg. Eine einsamme Chimäre fährt in seine Richtung und lädt den mobilen Trupp ab, damit dieser Flankendeckung für den Nahkampfangriff geben kann.

Auf der linken Seite erlangen wir gegen die verbliebenen Chaostruppen die Überhand im Nahkampf, allerdings stehen uns Massen an Panzern gegenüber und wir kommen da nicht voran.


Runde 4 Chaos
Die linke Flanke wird wieder etwas ausgedünnt, allerdings schafft das Chaos es nicht die letzten Imperialen aus dem Mittelgebäude zu verjagen und so marschieren jetzt Truppen zur Ruine vor. Ein Großteil dieser Panzer hat jetzt nur noch billige Infantrie als Ziele und wird wahrscheinlich nicht mehr entscheidend sein. In der Mitte wird noch ein Excy zerlegt und ich mache einen Fehler bei einem Treffer auf meinen ehrwürdigen Cybot. Er hatte ein Streifschuss lahmgelegt und ich doof sage "Wiederholen" .. tja danach war er dann vernichtet. Das Chaos rächt sich im Nahkampf und dünnt etwas aus. Jetzt kommt aber noch Pech dazu, denn der heftige Dämonenprinz gewinnt einen Nahkampf, schafft es aber nicht zurück ins Gelände neu zu positionieren, geschweige denn einen neuen Nahkampf einzuleiten. Das wird sich in unsere Runde böse rächen.

Runde 4 Imperium
Der Vindicator kommt als letzte Reserve und was bietet sich an .. richtig ein Dämonenprinz. Volltreffer und weg ist er dank doppelter Stärke. Der Schuss barg ein gewisses Risiko denn wir hatten alle unsere Nahkämpfer in der Nähe um jetzt auch den Rest seiner Nahkampftruppen zu zermürben. Leider läuft die Nahkampfphase nicht so erfolgreich, aber wir können uns mit einigen Leuten an den südlichen Rand der Ruine neu formieren.

In der Mitte fährt die Chimäre vor den Demolischer und verhindert nun das er schiessen kann. Opferlamm. Links tut sich nicht mehr viel. 1 Sentinel und 1 Leman Russ gehen noch über die Wupper, ansonsten Stillstand.

Runde 5 Chaos.
Die Mittelruine wird endlich geleert, sowie die Inquisition durch den Höllenhund schwer ausgedünnt. Auf der rechten Seite steigen Nahkampftruppen aus einem Rhino aus und der andere Beschuss sorgt weitere Verluste des Imperiums

Runde 5 Imperium
Die Mitte ist leer, da ist nichts mehr womit wir was machen können. Dafür steht die rechte Flanke immer noch und links sind wir auch gut vertreten. Dem Höllenhund wird noch der Gar aus gemacht, aber alles andere ist Makulatur.

Die 6 Runde leidet unter den Nachtkampfregeln. Nicht mehr viel zu sehen und kaum noch Nahkämpfe. Das Spiel endet auch hier, ob das nun ein Vorteil fürs Chaos oder fürs Imperium ist kann man kaum sagen. Letztendlich war das Chaos deutlich beweglicher, hat dies aber nur auf der rechten Flanke auch genutzt. Wir konnten uns dafür erstaunlich gut im Nahkampf halten, was unter anderem daran lag das wir a) den Dämonenprinzen mit dem Vindi geschafft hatten und b) das die Truppen in Wellen kamen und wir sie so Stück für Stück gegen uns hatten, ansonsten wären wir wirklich Baden gegangen.

Die linke Flanke wurde von Soros dominiert, aber es waren kaum noch Gegner in der gefährlichen 12" Reichweite vorhanden. Die Panzer des Chaos dominierten das Spiel, hatten allerdings mit unseren eingebuddelten Truppen schwer zu tun. Das Spiel endete mit einem Unentschieden mit leichtem Vorteil für das Imperium. Spannend war es auf jeden Fall, wenn auch deutlich zu lang und einige sachen hätten das Spiel massiv verändern können, aber es ist halt auch ein Glücksspiel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Widor @ 01.08.2006 - 10:12 ) [snapback]864256[/snapback]</div>
endlich gehts weiter 😀

der innenraum ist schonmal sehr nett...ist der so gestaltet, oder hattest du den selber umgebaut? mit den granaten und den waffen und so?

gibts auch bilder von aussen :huh:
[/b]
Der Innenraum ist so .. ist die FW Variante. Einzig die Munition habe ich da noch reingesetzt, lag aber bei. Bilder von aussen hatte ich noch nicht, aber jetzt anbei. Da ist aber ausser der ersten Grundierung noch nichts. Vor allem der Übergang Rumpf zur Blende muss mit Green noch bearbeitet werden.

So hier jetzt nochmal 4 Bilder.

greif6.jpg


greif8.jpg
 
Und somit ergibt sich momentan folgendes Gesamtbild ... am WE versuche ich mal auf eine Platte alles aufzubauen ... ausserdem müssen noch 2 Waffenteams bemalt werden.

HQ Einheit mit Veteranen
gesamt10.jpg


Vorne Rechts HQ 1. Infantrie. Links oben 1 Zug, links unten 2 Zug, rechts der Kommandochimäre
gesamt12.jpg


Oben 2. mobile Infantrie mit Chimäre, im Vordergrund 3 Zug 1 Infantrie, rechts Sentinel aus der HQ Sektion
gesamt13.jpg


Artillerie : Greif, HQ Mörserbatterie sowie Cyclops Kampfbombe
gesamt14.jpg


Kampfpanzer : Thunderer, Baneblade und Leman Russ
gesamt11.jpg


2 Waffenteams sind noch zu bemalen, dann habe ich eine effektive Sollstärke von 1500 Punkten. Geplant sind noch 1 Höllenhund, 1 Salamander, 1 weiterer Zug für die erste Infantrie und 1 weitere 5er Einheit Veteranen.
 
Und jetzt die beiden finalen Waffenteams für meine HQ Einheiten.

wt2.JPG


Damit habe ich jetzt folgenden Stand

Imperiale Armee 1500 Punkte

1 x HQ mit Rak Werfer / Chimäre
1 x 3 Mörser als HQ Begleitung
1 x Standard HQ mit Rak Werfer und 3 Zügen mit Laserkanone
1 x mobiles Standard mit Autokanone und Chimäre
1 x 5 Veteranen
1 x Sentinel
1 x Cyclops
1 x Leman Russ
1 x Thunderer
1 x Greif

Momentan versuche einiges Zeug bei Ebay zu verkaufen. Wenn das erfolgreich ist dann kaufe ich als nächstes eine Vulture. Sollte es nicht so gut laufen kommen entweder 1 Höllenhund, oder 20 Imperiale dazu.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Tagsta @ 20.08.2006 - 02:20 ) [snapback]874119[/snapback]</div>
mal ne frage: grundierst du deine panzer nicht vorher? der separat bemalte Greif Innenraum hat mich etwas stutzig gemacht ^^
[/b]
Hehehe das ist eine Täuschung. Die Fahrzeuge, auch der Greif, sind schwarz Grundiert und dann mit Codex Grey komplett als Hauptfarbe nochmal bemalt. Das sieht dann tatsächlich so aus als wäre er, trotz 2 Farbschichten, nicht bemalt. Wenn Du Dir das Bild beim Greifen anschaust wo der Innenraum bemalt ist, kannst Du erkennen das die Ketten bereits schwarz sind und an einigen Stellen mit Grau übermalt sind, da ich da etwas geschludert habe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Widor @ 20.08.2006 - 19:13 ) [snapback]874450[/snapback]</div>
ich sehe deine ebay-verkäufe waren so erfolgreich dass es mit der vulture geklappt hat 😀

bin schon gespannt!welches farbschema wirds werden? auch das herkömmliche "blöckchen"schema?
[/b]
Ja die Verkäufe haben ziehmlich genau gepasst. Mach Abzug Gebühren etc hatte ich 5 Euro übrig *G* .

Es wird nicht das blöckchen Schema sondern eher ein Streifen Schema, aber ich werde die selben Farben benutzen. Ähnlich dem nachfolgenden Flugzeug, nur das die Übergänge an den Kanten nicht so hart sondern fliessend seien sollen. Dazu habe ich mir eigentlich eine Airbrush besorgt, leider war die nicht sorglich gepflegt und funktioniert nicht richtig.

So hier jetzt das Musterflugzeug. Grundfarbe wird wieder Codex Grey sein. Die Streifen dann in Fortress Grey und Ultramarine Blue, der Rumpf dann in Midnight Blue.
tarnvulture.jpg

Grafik ohne Erlaubniss von dieser Seite geliehen
 
ja, ich denke,die unifarbene unterseite wird sehr gut aussehen-ich plane das auch so 😀

hast du dir schon überlegt woraus du dir das "flugbase" bauen wirst?

ich bin da nämlich schon ne weile auf der suche nach einer schönen lösung-habe bisher nur leider nichts zufreidenstellendes gefunden

die beste lösung war bisher den gewichts-mittelpunkt der vulture zu suchen und da eine bohrung anzubringen um sie dann auf nen stab zu stecken - nur hab ich da bei 2 stellen nen störgefühl-erstens resin anzubohren und zweitens vermute ich,dass ein passender stab wohl relativ dick sein müsste um sich nicht zu verbiegen und das sieht dann wieder blöd aus...

hast du dir da schon etwas überlegt?
 
Ich versuche mein Glückmit einem4mm Stab aus Acryl, über den Architekturbedarf. Die Vulture soll recht niedrig fliegen, also die Flügelenden vielleicht maximal 2 cm über dem Boden. Die Bohrung soll auf der Schrägen Unterseite erfolgen. Der Stab aufrecht stehend. Eventuell versehe ich es mit einer Gewindebohrung, aber das ist spekulativ. Die Base selber soll einen 6" Durchmesser Rund haben. In die Platte mache ich unten eine Befestigung in die ich dann die Stange einstecken kann. Getarnt wird dies wohl dadurch, das ich die Vulture gerade über einige Panzerreste fliegen lasse.