Warcry Warcry - Treff

Gestern frustriert nach vielen Stunden Recherche das Teilprojekt "ich kaufe mir Warcry Gelände original / von Fremdherstellern / MDF / gebraucht / usw." abgebrochen und als gescheitert erklärt. Ich kam auf diese 3 Optionen zum Kaufen:
  • Option 1: Alptraumquest Gelände + Matte gebraucht für 65 € + 3D Print kram 20 € (für stl files) + 20€ Bastelkram = 105 € (und Aufwand beim 3D Drucken)
  • Option 2: Sundered fate 130 € + 3D Print kram 20 € + 20 € Bastelkram = 170 € (-30€ Skinks = 140€.. und sozusagen ne Warbande selbst behalten im Wert von ca. 30 €)... macht also auch 110 € (und Aufwand beim 3D Drucken)
  • Option 3: MDF e-Raptor Construction Ruins 1 für 45 €, dazu 20 € Bastelkram v.a. für Laufwege. Dazu Alptraumquest Gelände + Matte für 65€ gebraucht. = 130 € (dafür vermutlich wirklich hübsches Gelände).

Danach kurzerhand zum 1€-Laden gefahren und dünnes Holz gekauft in Form von Kaffeerührlöffeln usw.. Eigentlich wollte ich dünnes Basaltholz, aber ich habe die Kundenkarte (Bösner - kannst nur mit einer kaufen) nicht gefunden. Nungut. Danach ab in den Keller und meine alten Geländebau-Kosten hochgeholt. Die sind seit 15 Jahren nicht bewegt worden und stammen aus meinen WHFB Zeiten.

Einkauf vom 1€ Laden
signal-2023-07-08-12-44-33-578.jpg

Am Abend dann ab 20 Uhr hingesetzt und bis 01 Uhr durchgearbeitet. Heute früh nochmal 3h rangehängt.

Hier also ganz viele WIP Bilder 😀. Unfassbar, wieviel Spaß es macht, ohne Plan und 100% nach Bauchgefühl irgendwas zusammenzukleben.

4 Planken, Stege, Walkways.

signal-2023-07-09-07-20-51-266.jpg

Plateau 1

signal-2023-07-09-07-20-51-266-2.jpg



signal-2023-07-09-11-58-12-874.jpg


Plateau 2

signal-2023-07-09-11-59-07-034.jpg


Plateau 3

signal-2023-07-09-11-57-37-464.jpg


Scatter Terrain

signal-2023-07-09-12-01-51-726.jpg



Und einmal alles

signal-2023-07-09-12-10-31-382.jpg
 
Coole Sache ?? die Karton Base würd ich tauschen, die biegen sich auf und sind zu leicht. In € Shops gibts oft auch günstige Kunstoff Planzen die könnte man ohne Blätter auch gut als Basis für dieses Projekt nehmen.
Danke!

Hm. Tauschen gegen was? So weisse Kapa Platten / Foamboard? Falls ja: welche Stärke? Bzw wie genau heißt das? So Recht schlau Werd ich nicht beim googlen.

Und Frage 2: wie soll ich das Gelände von Pappe auf das neue setzen? Das ist Fest-geklebt... Bei dem einen Baum stehen 2 Pfosten auch auf der Pappe bzw sind reingesteckt. Komplett abmontieren und neu zusammenbauen auf dem neuen Base?
 
Finde die neuen Kampagnen bei Warcry ganz gut, zumindest um einiges besser als das vorherige System.
Die Charaktere entwickeln sich über Ansehenstufen, die in Spielen als Reaktionen ausgegeben werden können. Verbessern kann man seine Krieger noch mit Artefakten, die man während der Kampagne finden kann.
Zusätzlich gibt es noch Lager, die der Warband Vorteile geben können. Wobei ich die Regelung dazu nicht so gelungen finde, da diese zu schnell bzw Würfel abhängig wieder verloren gehen können.
Bei den Kampagnen gibt es noch eine Art Währung in Form von Ruhm, mit dem man sich neue Modelle und die Lager "kaufen" kann.
Im Allgemeinen eine nette Ergänzung, um seinen Spielen etwas Hintergrund zu geben. Es dürfte aber noch etwas mehr Abwechslung bei den Kampagneaufgaben geben.
 
Gerade mal die Händlerpreisliste nach dem Starter Set durchsucht. Demnach kommt Crypt of Blood am 5.8. raus. Preis: 85 Euro.

Ich hab zwar noch nen 50 Euro Gutschein, aber Mann ey, ich hatte schon gehofft, dass die wenigstens ein biiischen günstiger ist. Ich meine, die ist doch extra für Einsteiger in Warcry gedacht. Wenn das "Spielbrett" nicht aus Pappe sondern nur aus Papier ist, können die es behalten 😕
 
Gerade mal die Händlerpreisliste nach dem Starter Set durchsucht. Demnach kommt Crypt of Blood am 5.8. raus. Preis: 85 Euro.

Ich hab zwar noch nen 50 Euro Gutschein, aber Mann ey, ich hatte schon gehofft, dass die wenigstens ein biiischen günstiger ist. Ich meine, die ist doch extra für Einsteiger in Warcry gedacht. Wenn das "Spielbrett" nicht aus Pappe sondern nur aus Papier ist, können die es behalten 😕
Jop, bei dem Preis kannste echt überlegen ob ein vollwertiges Warcry Set für glaub 160€ nicht eher Sinn macht. ?

oder eben deine bereits Bestandsminis mit den kostenlosen Warcry Regeln Peobe zockst.
 
Gerade mal die Händlerpreisliste nach dem Starter Set durchsucht. Demnach kommt Crypt of Blood am 5.8. raus. Preis: 85 Euro.

Ich hab zwar noch nen 50 Euro Gutschein, aber Mann ey, ich hatte schon gehofft, dass die wenigstens ein biiischen günstiger ist. Ich meine, die ist doch extra für Einsteiger in Warcry gedacht. Wenn das "Spielbrett" nicht aus Pappe sondern nur aus Papier ist, können die es behalten 😕

Dachte auch das kostet eher 50-60€.
85€ ist schon teuer
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus

Unser erstes Warcry Gelände ist fertig!​

Die gebastelten WIP Bilder sind einige Posts vorher. Ich hab' heute endlich mal Zeit + Lust gehabt, das ganze Gelände zu bemalen. Ca. 6h heute komplett bemalt (mit Ausnahme des ersten Grundierens).

Bei den echten Holzelementen (die Bäume) hatte ich getestet, direkt ein Wash auf den echten Baum draufzuklatschen. Das sah sehr bescheiden aus. Daher wurde 100% schwarzbraun grundiert und im Wesentlichen danach ordentlich mehrfach gebürstet. Anschließend diverse Washs und Farben verwendet. Die Bäume empfand das Gremium als zu langweilig (realistische Bäume = graubraun, realistische Plateaus = graubraun, hm.. sah toll aus als verbrannte Geländestücke oder so, aber doch eher langweilig). Daher die Bäume mit unrealistischem, aber dafür peppigem orangebraun übermalt und nochmal gebürstet. Jetzt hat alles schöne Kontraste.

Da ich seit Jahren (teilweise Jahrzehnten) Gras und Blumen besitze aber nie verwende, habe ich davon auch ordentlich verwendet. Das ganz dunkelgrüne Gras ist fast schon Moos, auch kürzer, daher habe ich das genau so verwendet und auf Mauer und Baum geklebt teilweise. Dazu ein paar Blumen.

€dit: Achso, danke übrigens an alle wegen den Tipps zu den Bases. Ich hab's jetzt so gemacht: 1x MDF 3mm, 1x Kapa Board 3mm, 1x Brettspiel-Brett 3mm. Alles drei scheint super stabil zu sein. Falls es sicht alles nicht verziehen sollte mit der Zeit, ist das 3mm Kapa Board am Einfachsten in der Bearbeitung und mein zukünftiger Favourit. Platz 2 das Brettspiel-Brett. Letzter ist das MDF, da ich es selbst nicht bearbeiten kann vom Werkzeug her (Säge, Dremel).

Fertiges Gelände:​


PXL_20230729_145801089.MP~2.jpg


Einzelne große Geländestücke:​


PXL_20230729_145946782.MP~2.jpg

PXL_20230729_145920807.MP~2.jpg

PXL_20230729_145905760.MP~2.jpg


Scatter Terrain:​

PXL_20230729_150033456.MP~2.jpg



Laufstege:​


PXL_20230729_150010913.MP.jpg


WIP Bilder:​

Nach dem Grundieren und erstem Bürsten (komplett alles mit gleichen Farben):
Screenshot 2023-07-29 172120.jpg

Nach dem Grundieren:
Screenshot 2023-07-29 172056.jpg