Warhammer 40.000 - 9. Edition angekündigt

5pKe3A6nS0xBn9F2.jpg

Der gespeicherte Twitchstream

Adepta Sororitas, Space Marines, Necrons - Das wird wohl der Fokus am Anfang der 9ten Edition von Warhammer 40.000 sein. In einem großen Video, Art und Info-Dump hat Games Workshop heute viele Neuigkeiten veröffentlicht und somit aus den Gerüchten News gemacht.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir planen gerade eine Crusade-Kampagne, die über 9 Monate gehen soll. Wir haben für uns einfach geregelt, dass man mit 25 PL startet und dann schauen wir mal, wo die ganze Geschichte hingeht. Am Ende sollen es maximal 75 PL werden. Haben dazu noch eine Karte erstellt, wo jeder Spieler Sektoren erobern kann. Es können aber auch Spieler komplett ausgelöscht werden. Das neue Crusade System spielt uns da sehr in die Hände und wir kombinieren das maximal. Ich freu mich drauf :-D
 
@Kuanor

Ich finde das es super zusammen passt. Denn es reduziert den Aufwand. Wenn Du zur kleinteiligen Buchführung (die nach zweitem Nachdenken gar nicht so wild ist) auch noch die kleinteiligen Punkte verwendest, dann wird es wirklich aufwändig.

Punkte oder PL ist eh ziemlich egal. Ich habe in der 8ten Edition bestimmt gleich viele Spiele nach PL und nach Punkten gemacht. Für mich hat sich dabei gezeigt, dass die Spieler durch die Armeekomposition bestimmen wie "fair" es abläuft oder eben nicht. Das benötigt eine gewisse Sensibilität und Kritikfähigkeit aber das schadet ja auch sonst nicht.

cya
 
Also ich finde die Idee und das bisher gelesenen Super.
In unserer Runde, 5 Spieler, werden wir das nutzen um jeweils ein neues Thema anzufangen. Ähnlich einer "Road to...."

Wir fangen auch mit 50PL als Crusade-Liste an. Die ersten Spiele werden aber 25PL Spiele sein, damit jeder genug Zeit hat seine Minis zu bemalen etc.
Ich denke genau für so etwas ist es auch gedacht. Ich habe schon früher in anderen Systemen Kampagnen gespielt in deren Verlauf sich Einheiten verbessert haben und das aktuelle Spiel Einfluss auf das nächste nehmen kann. Meiner Erfahrung nach entwickelt sich eine Kampagne oder ähnliches ohne Konsequenzen aus dem aktuellen Spiel, immer zu einem verheizen seiner Truppen.

Da gefällt mir dieser Ansatz besser.
 
Im Battel Primer steht :"a unit that is wholly within" sein muss, beim Aussteigen und nicht Whole unit within.
Da hast du recht, das steht im Glossar so auch nochmal unter Wholly within. Mein Denkfehler war, dass ich Whole unit within und Unit wholly within gleichgesetzt habe, das ist aber auch schon sprachlich ein feiner Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: Maxamato
Ich finde das es super zusammen passt. Denn es reduziert den Aufwand. Wenn Du zur kleinteiligen Buchführung (die nach zweitem Nachdenken gar nicht so wild ist) auch noch die kleinteiligen Punkte verwendest, dann wird es wirklich aufwändig.

Punkte oder PL ist eh ziemlich egal. Ich habe in der 8ten Edition bestimmt gleich viele Spiele nach PL und nach Punkten gemacht. Für mich hat sich dabei gezeigt, dass die Spieler durch die Armeekomposition bestimmen wie "fair" es abläuft oder eben nicht. Das benötigt eine gewisse Sensibilität und Kritikfähigkeit aber das schadet ja auch sonst nicht.

Was du schreibst, ist dass GWs Balancing eh nie so gut war und die Grobkörnigkeit der PL daher den Brei nicht fett mache.
Dem kann man zustimmen oder nicht. Dass dir die PL liegen, hattest du früher auch schon gesagt.
Aber unterschiedlicher Detailgrad kann doch unmöglich ein „passt super zusammen“ sein.
Es fehlt der Schritt von „dir gefallen PL“ zur Behauptung.
Das Mitverfolgen einer bestehenden Armeeliste ersetzt ja genau so den Nachteil/Aufwand von Punkten, wie es auch den Vorteil der PL negiert. Man könnte höchstens sagen, dass durch verschiedene Erfahrungsboni die Armeen eh nicht genau gleich stark sind, aber dann sind wir wieder bei deiner zweiten Aussage. So genau war es auch nach Punkten nie.
 
Normal mische ich mich bei sowas nie ein,
Aber beginnt sein Post nicht mit:
"Ich finde..."

Dann ist es doch gar keine Behauptung.

Einigen wir wir uns darauf das er PL okay findet und Du eben nicht.

Wenn ich mich auf ein Tunier vorbereiten oder nach diesen Standards spiele,
wähle ich klar die Punkte, um bei den vielen zufälligen Faktoren, einigermaßen eine Chancengleichheit zu schaffen.
Das, was wir alle immer so schön "Balancing"
nennen.

Treff ich mich aber in 3 Wochen mit nem Kumpel bei ein paar Kaltgetränken,
um den Crusade Mode auszuprobieren.
Werden wir sicher auch mit Macht nen lustigen Abend haben.

Zum Glück kann das aber jeder selbst entscheiden.

Vielleicht sagen wir das nächste mal wir spielen Crusade zu Beginn mit 743pkt.
Und lassen es steigen bis 1421pkt.

Lasst uns doch wieder an unserem Gemeinsamen Hobby erfreuen.
?
 
Normal mische ich mich bei sowas nie ein,
Warum solltest du dich nicht einmischen, wenn du was zu sagen hast?
Diskussionsforum und so.

Teile der Frage sind bloß keine reine Geschmackssache, sie werden auch nicht mit „ich finde“ unantastbar und geheiligt.
Dass man mit seinen Freunden mit Kaltgetränken ein locker paar Figürchen schubst, und dafür PL nimmt, ist Geschmackssache. Dass man zum Verwenden von Punkten auf ein Turnier fahren sollte, ist falsch. Aber auch nicht Thema gerade.
Nur wenn du alle Monate wieder ein paar Figürchen schubsen möchtest, bringt dir Crusade genau nichts, das ist mehr regelmäßige Spielgruppen, wo sich über die Zeit ein Erfahrungsfortschritt für die Einheiten aufbauen lässt. Mit genauer Buchführung und allem (ob man sie als viel oder wenig empfindet, ist hingegen wieder Geschmackssache). Und dafür dann…
 
Warum solltest du dich nicht einmischen, wenn du was zu sagen hast?
Diskussionsforum und so.

Teile der Frage sind bloß keine reine Geschmackssache, sie werden auch nicht mit „ich finde“ unantastbar und geheiligt.
Dass man mit seinen Freunden mit Kaltgetränken ein locker paar Figürchen schubst, und dafür PL nimmt, ist Geschmackssache. Dass man zum Verwenden von Punkten auf ein Turnier fahren sollte, ist falsch. Aber auch nicht Thema gerade.
Nur wenn du alle Monate wieder ein paar Figürchen schubsen möchtest, bringt dir Crusade genau nichts, das ist mehr regelmäßige Spielgruppen, wo sich über die Zeit ein Erfahrungsfortschritt für die Einheiten aufbauen lässt. Mit genauer Buchführung und allem (ob man sie als viel oder wenig empfindet, ist hingegen wieder Geschmackssache). Und dafür dann…

Ich glaube meine Post hat nicht genug Spielraum gelassen.

Ich spiele nicht nur zu Tunieren mit Punkten
Und sage auch niemandem, dass man es so soll.
Es war eher als Beispiel gedacht.

Ich persönlich bevorzuge ebenfalls die Punkte. Damit bin ich groß geworden,
Damit schreibe ich lieber Listen.

Aber ich habe Freunde, Nachbarn und Bekannte die sowohl das eine nutzten wie das andere.

Wenn ich bei den einen bin, die das Malen und Sammeln bevorzugen,
wird oft mit Macht gespielt.
Die kennen auch keine Errata, FAQ's oder PA.
Ich spiele da trotzdem mit.
Die bewegen sich auf einem Level,
wo es wirklich keine Rolle spielt ob der Wraithlord mit RaWe und Glaive jetzt 30 Punkte mehr kostet oder nicht.
Somit Power vollkommen in Ordnung.
Wir haben trotzdem lustige Abende.

Wenn ich aber nun mit meinem kompetitiv spielenden Jungs Fachsimple und spiele,
landet besagter Wraithlord nicht mal auf der Liste.
Also hier niemals Macht.

Ich will damit sagen das nicht alles schwarz und weiß ist. Das nicht das eine gut oder schlecht perse ist.
Mag ja sein das du es so findest, was vollkommen in Ornung ist.

Aber manche bewegen sich eben zwischen den "Systemen".

Ob mir Crusade nachher etwas bringt, entscheide ich dann selbst, wenn ich mich mit besagtem Kumpel aus erster Gruppe treffe. Wir überlegen nämlich genau das.
Aber Danke für deine Einschätzung.

So ich zocke dann mal noch ne Runde Eternal War 2000pkt. Um mich auf die 9te vorzubereiten.
P.s. ich schubse nicht nur alle paar Monate?
 
Oje, da scheine ich ja noch n Zwischending zu sein ?

Ich spiele grundsätzlich nach Punkten und will ein ausgewogenes Spiel und gewinne auch ganz gerne ....Und trotzdem habe ich mir nen Wraithlord gekauft weil ich den cool finde und der kommt in meine Liste ?

Gibt auch Spieler nach Punkten OHNE reine Turnierlisten zu spielen ?

Meine Armeezusamkenstellung besteht i.d.R. aus 50% Modellen mit guten Regeln und einem Konzept/Plan dahinter, 20 % die gehören aus Fluff Gründen da rein egal was die können, 20 % Wow sieht das Modell gut aus, wer guckt da auf die Regeln ? und 10 %...die sind grad frisch bemalt....selbst wenn die Einheit Kacke ist hab ich schon den innerlichen Moralboost weil mein Kumpel immer noch die grauen Minis übers Feld schiebt und ich damit angeben will 🤣
 
Im Prinzip finde ich PL eigentlich super, es gibt nur leider Einheiten, die damit quasi unspielbar werden.
Ich habe es dann erste Mal bei meinen BA gemerkt, beim denen ich eigentlich immer eine Einheit TK Spiele. Meist 10 Mann, 1 E-Faust, Rest Kettenschwert und Pistole, eben die Modelle die ich habe. Als ich dann auf das PL geschaut habe bin ich aus allen Wolken gefallen, die Typen sind dreimal so teuer wie Assault Marines.

Das Problem haben alle Einheiten, bei denen jedes Modelle super teure Ausrüstung bekommen kann, dies aber nicht der Normalfall ist. Und das ist PL einfach wirklich Übel