Hast du erwartet, dass du deine Listen über einen Edtionswechsel hinweg nicht ändern müsst? Wozu dann eine neue Edition wenn eh alles beim Alten bleibt 😉
Es ist zwar noch ein bisschen früh für konkrete Vorhersagen aber ich schätze, dass es selten einen Editionswechsel gab, bei dem derart viel gleich/erhalten blieb. Alleine schone, dass Codizies und Kampagnenbücher erstmal kompatibel bleiben ist nicht gerade Usus.
Da muss ich nett gegenfragen: was hast Du denn erwartet, dass GW erst unzählige Kampagnenbücher rausbringt und dann alle ungültig sind?
Wann gab es denn vor der 7. zur 8. den letzten kompletten Regelreset bei dem alles ungültig wurde - war das von der 2. zur 3.?
😉
Also um ehrlich zu sein, ich habe gar keinen Editionswechsel erwartet, allenfalls ein aktualisiertes Regelbuch mit 3 Jahren FAQ drin. Dass man jetzt doch so viel ändert, überrascht mich. GW und die Mehrzahl der Spieler (vor allem die, die oft spielen) waren ja sehr zufrieden mit den 8. Edi Regeln - wahrscheinlich die besten 40k Regeln, die wir je hatten.
Die meisten der Neuerungen finde ich, klingen jedenfalls schon mal prima. Vor allem Geländeregeln waren als "optional" kaum verwendet worden, und die 8. Edi Sichtlinienregeln sind zwar prima, um das Spiel einem Anfänger zu erklären, im Balancing aber für viele Armeen eher suboptimal.
Bei ein paar anderen Dingen muss man dann sehen, wie sie sich im Spiel auswirken. Spanned ist es in jedem Fall - hätte die Starterbox gerne schon hier
🙂
Puh, ich find das eher bäh. Das klingt nach ner generischen (einmal nutzbaren) Lösung, unabhängig davon, wer wen gebunden hat UND man muss dafür bezahlen. Gut, wenn man gleichzeitig auch nur noch Overwatch via Strategem geben darf, bin ich zufrieden. 😆 Aber besser als nichts....
ja ich denke auch, dass das nur sehr beedingt nutzbar sein wird und das klassische Tripointing keinesfalls ersertzt. Was nutzen mir ein paar mortal wounds auf nem 40-Punkte Gardistensquad, wenn danach meine Sanga totgeballert ist?