Warhammer 40.000 - 9. Edition angekündigt

5pKe3A6nS0xBn9F2.jpg

Der gespeicherte Twitchstream

Adepta Sororitas, Space Marines, Necrons - Das wird wohl der Fokus am Anfang der 9ten Edition von Warhammer 40.000 sein. In einem großen Video, Art und Info-Dump hat Games Workshop heute viele Neuigkeiten veröffentlicht und somit aus den Gerüchten News gemacht.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich muss gestehen dass mir das mit den CP und den detachments ausgesprochen gut gefällt und es irgendwie ziemlich sinnvoll erscheint!

Wenn mein Warlord 3 verschiedene Armeen oder Armeeteile kommandieren muss, hat er weniger Möglichkeiten sonstige Fähigkeiten zu aktivieren.

Und davon abgesehen haben mich zu starke Suppen schon immer genervt. Außer bei Chaos(marines), da passt es noch eher ins Konzept und die Armee kann ohne Suppe zurzeit nicht gut mithalten, da die Codexe bzw Fraktionen im Monobuild oft zu schwach sind.
 
Also irgendwie steige ich da noch nicht ganz durch. In dem Artikel wird mehrfach die These erhoben, man habe in der 9. Edition mehr Command Points zur Verfügung als aktuell. Bisher sehe ich das noch nicht. Nehmen wir mal ganz klassisch eine 2000 Punkte Armeeliste ITC oder TTM.

Aktuell bestehen die meist aus 2x Batallion + z.B. Vanguard oder Spearhead, oder eben 3 mal Batallion. Zusammen mit den 3 CP für eine Battleforged Army gibt es also irgendwas zwischen 14 und 18 CP. Dann gibt es noch ein paar Ausreißer wie Astra Militarum, Tyraniden oder vielleicht auch dem Genestealer Cult, die da sogar noch eine Brigade reinbauen können, womit solche Listen dann deutlich über 20 CP kommen können.

Die 9. Edition liefert auf derselben Punktzahl 12 CP für Armeen von 1001-2000 Punkte. Sprich also deutlich weniger.

Dazu kommt noch 1 CP pro Runde hinzu. Was bei 6 Runden eben 6 CP wären. Selbst wenn man die völlig unreflektiert in diese Rechnung einfließen lassen würde, käme man dann auf 18 CP. Was immer noch das Äquivalent von Tripple Batallion ist. Mit dem Unterschied, dass man die vollen 18 CP nicht zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung hat. Aus diesem Grund würde ich sie auch eher als halben CP einrechnen, um da ein realistischeres Bild zu haben.

Wie dem aber auch immer sei. Inwiefern man jetzt von einem Mehr an Command Points sprechen kann erschließt sich mir nicht.

Gruß
ProfessorZ
 
Wie dem aber auch immer sei. Inwiefern man jetzt von einem Mehr an Command Points sprechen kann erschließt sich mir nicht.
Ich denke nach der jetzigen Sachlage würde ich sogar von weniger ausgehen, da ja nur das Detachment mit Warlord umsonst ist. Also ''angenommen'' ich nehmem 3xBatallion macht das 6 CP die ich ausgeben muss ( eigentlich 9CP minus 3 CP die ich erstattet bekomme von meinem Warlord). Dann starte ich das spiel mit 6CP ..... okay
 
Also ich finde den Weg den die da aufzeigen sehr gut.
Man muss für Detachments bezahlen, wenn man mehrere holen will. Ordentlich.
Dazu ist das generieren von CP auch nicht schlecht, da man somit eine Chance erhält über das Spiel noch etwas zu machen.

Das Strata "Cut them down" ist endlich wirklich top gemacht. Somit wird sich der Gegner zweimal überlegen, ob er aus dem NK will. Viele in meinem Umkreis beschweren sich ja, das man ohne Probs einen NK beenden kann. Finde es sehr gut.

Bisher bin ich sehr beeindruckt von den News. Das System bleibt aber es wird viel an kleinen Rädchen gedreht.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob noch irgend eine Idee kommt, den ersten Spielzug zu schwächen. Dies könnte man ja auch über CP machen, indem man Befehle ausgibt, die eigene Einheiten in der gegnerischen Phase schiessen lassen oder so...
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 61869
Inwiefern man jetzt von einem Mehr an Command Points sprechen kann erschließt sich mir nicht.
Niemand nimmt irgendwelche speziellen Tunierformate an.
Wenn du irgendeine Situation zusammenbastelt, die deine These untermauert kann man auch das Gegenteil tun:
Ich spiele ein Patrol Detachment und 3 Auxillary Support. Starte ich jetzt mit 0 CP. In der 9ten starte ich mit min. 9 CP.
Bäm! These widerlegt.

Vergleiche einfach jetzt ein Armeeaufbau aus einem Battalion mit dem Zukünftigen. Da hast du deine Antwort warum das stimmt.
Mal ganz davon abgesehen, dass du Secondary Objectives nicht mit einbezogen hast...
 
Cut them down kling ja nicht so schlecht, so bekommen große trupps ja doch einen Bonus. Also nichts mit Horde spielen geht nicht mehr

Ja, bis man sich das dann mal genau überlegt. Man bekommt diese MW nur, wenn der Gegner sich aus dem Kampf zurück zieht, dabei ist gerade das Abbinden mit einem großen Trupp leichter als mit einem Kleinen. Des Weiteren musst du in Engagement-Range sein - das muss noch klarer definiert werden, aber ich denke du musst den Trupp tatsächlich schlagen können. Viel mehr als 2-3 tödliche Wunden erwarte ich dadurch einfach nicht. Ob das nun den Bonus für Horden bringt, bezweifel ich derzeit.

Ansonsten begrüße ich das System, warte aber noch auf die anderen Kontingente, bevor ich mir ein Bild mache. Vielleicht sind Bikerarmeen wieder sinnvoll spielbar, ohne 3 Outrider-Kontingente zu nehmen..
 
  • Like
Reaktionen: Glassmoon
Mir machen ja die 3 CP des Bataillons Sorgen. Wie viel sollen denn dann Spezialdetachments kosten?
Und warum sollte ein zweites Bataillon überhaupt so teuer sein?
Ich fürchte ja um die Vielfalt, die es zu Anfang der 8. kurz gab, wenn wir jetzt de-facto doch 3 Pflichtstandards haben werden, wenn man nicht massiv draufzwahlen möchte. Hatte mir da Anderes versprochen.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Also irgendwie steige ich da noch nicht ganz durch. In dem Artikel wird mehrfach die These erhoben, man habe in der 9. Edition mehr Command Points zur Verfügung als aktuell. Bisher sehe ich das noch nicht. Nehmen wir mal ganz klassisch eine 2000 Punkte Armeeliste ITC oder TTM.

Nehmen wir als Beispiel eine ganz normale Liste wie sie ein Durschnittsspieler bauen würde. Ohne CP Farmen und passende Unterfraktionen für jede zweite Einheit kommt man da bei 2000P ehr auf ein Battalion und ein(vieleicht zwei) zusätzliches 1CP Detachment. Einige Armeen kommen auf ne Brigade und ein 1CP Detachment. Also hat man 10-16 CP, alles was darüber geht ist doch aufs generieren von CP ausgelegt, oder ne Suppe.

Jetzige 2k Armeen werden in der neuen Edition über 2k kosten und bekommen somit 18CP zu beginn und dann 4-6 CP übers Spiel (ja ein Spiel sollte nicht in Runde 2-3 enden 😉 ). Der normale Spieler kommt also auf 50-140% mehr CP pro Spiel. (edit: Hab die Kosten für das zweite Detachemnt in der neuen Editon vergessen, aber man hat immer noch mehr, vieleicht nicht 140% mehr. 😀 )

Warum die CP/Runde nur halb zählen sollten erschließt sich mir nicht wirklich, muss son Powergame Gedanke sein. Es geht darum das mehr CP über das Spiel verteilt zur verfügung stehen, so das man auch in den späteren Runden noch taktische Optionen durch CP hat. Das steht ja auch genau so im entsprechenden Artikel.

Nichts gegen Turnierspieler, aber das ist nicht die Masse der Spieler und sie sollte auch nicht die Grundlage für solche Entscheidungen sein.
 
Zu den CP-Kosten von Detachments:
Zum einen werden die Modelle durch die Bank teurer. Weiter vorne wurde geschriebe, dass eine momentane 2000 Punkte Armee nur noch 1600-1700 Punkten "neu" haben wird. Somit hat man schonmal weniger Einheiten, die einen Platz in einem Detachment brauchen werden.
Zum anderen bin ich doch garnicht gezwungen, 3 Battalions voll zu packen. Mit einem Battalion kann man schon viel Einheiten mitnehmen und hat immer noch 12 CPs. Kommt noch ein Sonderdetachment dazu, hat man irgendwas 9. Passt doch!
 
Ich hab's in der gesamten achten nicht geschafft über 12 CP zu kommen. Sonst war ich immer drunter. Ist natürlich nur anekdotisch aber das ist es bei den Hardcore CP Kompositionen ja auch.

Ich bin sehr gespannt wie die andern Dettachments bepreist sind. Ich schätze, dass in Zukunft die Brigade für Turniere eine größere Rolle spielen wird. Da dort dann der Warlord drin ist kann man am meisten CP sparen. Das führt vermutlich zu bunteren Listen wegen der zu erfüllenden Voraussetzungen.

cya