Ich hoffe ja auf einen krasse Punktesteigerung von Fahrzeugen/Monstern, das gefällt mir bei OnePageRules schon sehr gut, ist aber für 40K'ler erstmal ein harter Brocken zum schlucken. Ich bin gespannt wie mutig GW da ist.
man muss halt auch schauen, wie sinnvoll das im Gesamtkontext ist.Ich hoffe ja auf einen krasse Punktesteigerung von Fahrzeugen/Monstern, das gefällt mir bei OnePageRules schon sehr gut, ist aber für 40K'ler erstmal ein harter Brocken zum schlucken. Ich bin gespannt wie mutig GW da ist.
This.Ruhe bewahren und Schock bekämpfen! Das hier ist lediglich ein Index!
A little this.Korrekt. Und GW will es dir als besser verkaufen als die letzte Edition und den letzten, stimmungsvollen Codex. Und dafür ist es halt echt nix.
An den falschen Stellen eingedampft, dafür ne Datenblattseuche bei den Tyranidenkriegern.
This not so much.Wenn von Anfang an die Rede von "voll Fluffig/viel Potential/ GW will iwas runterschrauben" ist, dann weiß man in der Regel: ohoh vorsicht, das wird ne harte Edition für die Fraktion. Bin übrigens kein Tyraspieler, aber das Gezeigte macht mir keine Angst, auch ohne Kenntnis der Punkte.
Die Armeeregel ist immer für alle Detachments gleich, ja. Ob sich allerdings die Armeeregel des Index mit der der Codex deckt wissen wir nicht.Die Armeeregel wird z.b. für alle gleich bleiben.
Die Aussage gibt es mWn nicht.Die Datasheets sollen, sofern es keine größeren Ausreißer gibt, auch gleich bleiben.
Für nen Monat auf jeden Fall.Daher ist dies nicht "nur" ein Index. Es sind schon vollwertige Regeln.
Meine Schätzung sind 10-20% mehr.Ich hoffe ja auf einen krasse Punktesteigerung von Fahrzeugen/Monstern, das gefällt mir bei OnePageRules schon sehr gut, ist aber für 40K'ler erstmal ein harter Brocken zum schlucken. Ich bin gespannt wie mutig GW da ist.
Was erwartest du denn, außer neuen Modellen, was soweit klar ist, noch an neuen Regeln im Codex? An der Aufbaumechanik wird sich nichts ändern.Für nen Monat auf jeden Fall.
Gut aber wem vertraue ich da nun mehr:Ich habe mir das Review der Tyraniden Datasheets von 3 verschiedenen Youturbern angeguckt (Tactical Tortoise, Art of War und Bricky) und jeder Kanal hatte eine leicht andere Bewertung, das war interessant zu beobachten.
Der absolute Tyraniden-Fan ist enttäuscht, weil ein geflügelter Tyrant nicht mehr fähig ist ein Rhino(oder dickeres) im Nahkampf in einer Runde zu crashen, alle großen Viecher sind viel zu verwundbar und können sich ja nicht in Einheiten verstecken und man hat ja gar keine richtige Langwaffen-Panzerabwehr, außerdem sind eigentlich alle Waffen/Profile sehr schlecht, es muss alles wirklich sehr günstig sein, damit es nicht für immer im Regel landet.
-> viele dieser Punkte waren erste Reaktionen zur eigenen Main-Army und ein zu starker Vergleich mit der alten Edition, ich kann das nachvollziehen, man muss sich in manchen Belangen mal erden und mit einem neuen Blick auf die Sache schauen. Allerdings könnte ihm der Vergleich zu anderen Armeen im Nachhinein noch recht geben, das wissen wir erst wenn alles mit Punkten raus ist.
Er hat kurz vorher ein interessantes Video rausgebracht zur Haltbarkeit von Panzern in der neuen Edition, da sieht man mal wie Widerstandsfähig auch die Tyranidenbestien sein werden und wie stark GW die Panzerabwehrwaffen von den schwächeren Waffen trennen konnte. Unterschied vorher/nachher Laserkanone - heavy Bolter - Powerfist - die alle als Platzhalter für ähnliche Waffen stehen - ist schon krass.
Das TurnierMeta-Bündnis arbeitet gleich diverse Einsatzmöglichkeiten heraus und scheint schon einen besseren 10.Editionsblick zu haben und ist nicht mehr von weniger AP und Outout geschockt.
Der positive Gamerboy findet auch Edge-Case-Fähigkeiten richtig solige und kann direkt allem etwas positives abverlangen.
-> er findet eine gute Beschreibung: Tyraniden sind eine Melee-Horde-Army mit mittelgutem Beschuss, das scheint der Style zu sein den GW vermitteln will, wer das auf teufel komm raus verbiegen und anders spielen will wird logischerweise weniger glücklich.
Ich verstehe nicht ganz. Es wird nicht mehr Regeln geben. Das ist klar. Aber möglicherweise andere.Was erwartest du denn, außer neuen Modellen, was soweit klar ist, noch an neuen Regeln im Codex? An der Aufbaumechanik wird sich nichts ändern.
"If you chose to fight with a different Detachment, you’d replace the Strategems, Enhancements and Combat Doctrines with those of the new Detachment. "
Es kommt drauf an in welcher Ebene gespielt wird. Ein Armee fanboy wird meistens nicht alle Armeen im Blick behalten. Turnierspieler wie Art of war jagen meistens nicht der neuesten Armee hinterher, einige sind auch speziell auf ein bis zwei Armeen eingespielt. Bricky und Valrak sind sowieso außen vor. Valrak weil er nicht spielt und bricky wegen zuwenig Erfahrung. Tyras beispielsweise abzuschreiben ist schon merkwürdig. Gehen wir von einigen gezeigten Sheets aus sind Monster stabiler als Fahrzeuge da viele Sonderregelungen eher gegen Fahrzeuge gehen.Gut aber wem vertraue ich da nun mehr:
Dem Tyranidenfanboy: wahrscheinlich seit 10 Editionen mit Tyras dabei, hat alles mitgemacht und spielt sie immer - egal ob gut oder schlecht.
Den Meta-chasern: Sachliche Für- und Wider- Analysen mit dem Fokus: was kann man letztlich aus den Gegebenheiten rausholen. Der vernichtende Vergleich unter den Fraktionen wird entsprechend seltener gesucht - wenn dann eher die konkrete Frage beantwortet - was brauche ich um gegen Armee x zu bestehen / kann ich das überhaupt. Am Ende entscheiden die sich selbst natürlich für das beste Pferd im Stall und das werden nicht die Tyraniden sein.
Dem Whiteknight / Gutelauneboy: Name ist Programm, hier ist immer alles gut. Wartet ab. Ruhe, GW hat das im Griff. Lasst uns alle lieb haben. Selber spielt er wahrscheinlich Eldar xD (Spaß)
Ich bin da bei Erstgenanntem. Jemand der eine Armee über viele Editionen spielerisch und nicht nur auf dem Papier begleitet, kann idR am besten abschätzen was es braucht, damit die Dinge zusammenlaufen, es Spaß macht und wie es im Groben in Normalospielen laufen wird.
Und daneben gibt's noch Sachen, die einfach besser sind als alles, was sonst so gezeigt wurde. Bei den aktuellen Leaks / Previews kann man bspw. schon jetzt sagen, dass Eldar erst einmal ne gute Zeit haben werden. Vielleicht spielen se auch nicht durchweg vorne an den Turniertischen mit, aber die Grundregeln sind erstmal so derb solide, dass man davon ausgehen kann im B&B Spiel immer ne gute Zeit zu haben. Und darum geht's doch am Ende. Im Vergleich muss der Tyra erstmal "auf den Gesamtzusammenhang", Punkte oder was auch immer warten, um zu einem positiven Fazit zu kommen.
Amen.Ich hoffe ja auf einen krasse Punktesteigerung von Fahrzeugen/Monstern, das gefällt mir bei OnePageRules schon sehr gut, ist aber für 40K'ler erstmal ein harter Brocken zum schlucken. Ich bin gespannt wie mutig GW da ist.
Das müsste dann ja auf 2-3 Seiten passen. Der aktuelle Tyra Codex hat 127 Seiten. Ich hoffe das da mehr Regeln drin sein werden, ich zahle keine 50€ für 124 Seiten Fluff und bunte Bilder.Was erwartest du denn, außer neuen Modellen, was soweit klar ist, noch an neuen Regeln im Codex? An der Aufbaumechanik wird sich nichts ändern.
"If you chose to fight with a different Detachment, you’d replace the Strategems, Enhancements and Combat Doctrines with those of the new Detachment. "
jenachdem, wieviele Kontingente dort erscheinen, passt es vermutlich eher auf 6-10 Seiten. Aber ja, viel mehr wird das nicht sein, dazu halt noch die Datasheets, Fluff und bunte Bilder. Mehr ist es aber aktuell auch nicht 🙂 nur, dass du aktuell halt die 6-10 divers verteilten Seiten zum spielen brauchst, dann brauchst du davon halt nur noch 2 je Spiel.Das müsste dann ja auf 2-3 Seiten passen. Der aktuelle Tyra Codex hat 127 Seiten. Ich hoffe das da mehr drin sein wird, ich zahle keine 50€ für 124 Seiten Fluff und bunte Bilder.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Brocken deutlich teurer werden. Wenn sie schon deutlich haltbarer sind weil der Schaden der "kleineren" Einheiten runter geht, muss das über Punkte kompensiert werden, sonst ist das völlig schief aus Balance Sicht.Amen.
Damit steht und fällt ne Menge.
Bin vorsichtig Optimistisch. Aber wenn die ach so weniger Tödlichere Edition, am Ende von Fahrzeugen und Monster dominiert wird, is das am Ende auch ziemlich Arschlos.
In unserer Spielgruppe kriegen wir das zwar gelöst, aber es wäre schön wenn das die Regeln auch alleine gebalanced bekommen, ohne übermäßig auf den Goodwill der Spieler angewiesen zu sein.
Interessant wie unterschiedlich wir beide das Thema wahrnehmen.Es kommt drauf an in welcher Ebene gespielt wird. Ein Armee fanboy wird meistens nicht alle Armeen im Blick behalten. Turnierspieler wie Art of war jagen meistens nicht der neuesten Armee hinterher, einige sind auch speziell auf ein bis zwei Armeen eingespielt. Bricky und Valrak sind sowieso außen vor. Valrak weil er nicht spielt und bricky wegen zuwenig Erfahrung.
An sich ein richtiger Gedanke, aber wenn man bedenkt, dass einige Armeen mit dem Index ein Jahr oder länger auskommen müssen, relativiert sich das. Es wird darauf ankommen, wie die Codizies sind und ob aus der Powerspirale wieder eine Senkrechte nach oben wird.Ruhe bewahren und Schock bekämpfen! Das hier ist lediglich ein Index! Erinnert euch zurück an die großen Wechseln von 2ter zu 3ter und 7ter zu 8ter Edition.
Wenn man bedenkt, dass 98% aller GW Kunden NICHT auf Turniere fahren täte GW gut daran weniger auf Balancing und mehr auf Spielbarkeit und Lesbarkeit zu achten.Thema Codizes:
Ich würde mich freuen wenn die Codizes mehr für Narratives Spiel und Sammlerspaß ausgelegt sind und bisherige Datasheets nur sehr vorsichtig und wenig verändert werden! Fühlt sich jetzt schon ganz anders an als der Index-Modus in der 8.Edition.