40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Devastating Wounds sollte nur bei einer natürlichen 6 triggern.
Oder Anti X sollte auf X+ verwunden und nicht Critical Hits auf X+ generieren.
Oder man muss darauf achten, dass es durch Ausrüstung und Sonderregeln keine Interaktion von Anti X und Devatating Wounds gibt.

Wenn Waffen mit hoher Kadenz auf die 2+ Mortal Wounds raushauen, dann ist was schief gelaufen. Dazu muss man doch kein Genie sein.
Also noch will ich den Teufel nicht an die Wand malen. Vielleicht rechtfertigen die Punktkosten den Output, aber ich hab so die Befürchtung, dass die Upgrades nach den Spieltests dazu gekommen sind. Weil DAS wäre ja wohl aufgefallen.

Also selbst 90 normale Verwundungen gegen Infanterie killt meine Ork Horde in 1,5 Zügen. Ganz ohne Mortal Wounds.
Viele Armeen haben keine 90 Lebenspunkte auf dem Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000005618.png


Zugegeben, schwer komplett durchzuziehen. Trotzdem lustig.
 
Andere Sache, ich freu mich schon diebisch auf das Geheule in drei Jahren, wenn GW wieder sagt dass Intercessors drei Sorten Bolter tragen können ?‍?️?
Wie ... tust Du hier etwa berechtigte Kritik als Geheule ab? Kritik unterbinden geht ja sowas von gar nicht! ??.

Veränderungen tun halt weh, der Schmerz muss einfach raus .

cya
 
Wie ... tust Du hier etwa berechtigte Kritik als Geheule ab? Kritik unterbinden geht ja sowas von gar nicht! ??.

Veränderungen tun halt weh, der Schmerz muss einfach raus .

cya
Nice Try, aber ich tue hier Geheule als Geheule ab... tun... getan... und so 😉

Außerdem bin ich nach wie vor schwer angefressen von der neuen Edition 😀
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Rabenfels
Devastating Wounds sollte nur bei einer natürlichen 6 triggern.
Oder Anti X sollte auf X+ verwunden und nicht Critical Hits auf X+ generieren.
Oder man muss darauf achten, dass es durch Ausrüstung und Sonderregeln keine Interaktion von Anti X und Devatating Wounds gibt.

Wenn Waffen mit hoher Kadenz auf die 2+ Mortal Wounds raushauen, dann ist was schief gelaufen. Dazu muss man doch kein Genie sein.
Also noch will ich den Teufel nicht an die Wand malen. Vielleicht rechtfertigen die Punktkosten den Output, aber ich hab so die Befürchtung, dass die Upgrades nach den Spieltests dazu gekommen sind. Weil DAS wäre ja wohl aufgefallen.

Also selbst 90 normale Verwundungen gegen Infanterie killt meine Ork Horde in 1,5 Zügen. Ganz ohne Mortal Wounds.
Viele Armeen haben keine 90 Lebenspunkte auf dem Tisch.
Das stimmt leider und etwas in die Richtung hatte ich schon befürchtet als geklärt wurde das Psyker, Char und solche Keywords sich auf die Attached unit übertragen. Die Deathwatch lässt das jetzt noch krasser eskalieren mit Anti-Infantry 2+.

Und man braucht garnicht die Megakombi in dem Fall. Ohne irgendwelchen weiteren Support haut das Phobos Team nur durch das Stratagem schon ca. 22 MW raus. Und das eben auch noch mit zwei Einheiten.



Bei dem DA Trick braucht man hingegen schon echt "Glück" bzw. nen Inpulsor der am Arsch ist. Immerhin muss man bei vollen LP 4 von 6 Würfeln ne Eins bekommen.
 
Nice Try, aber ich tue hier Geheule als Geheule ab... tun... getan... und so 😉
Just a Joke ?.
Außerdem bin ich nach wie vor schwer angefressen von der neuen Edition 😀
Soweit bin ich noch gar nicht. Ich hab das Teil ja noch nicht gespielt. Die wilden Auswüchse die man lesen kann, stehen und fallen für mich mit den Punkten und sind für mich ein Sceneproblem.

Begeisterung wie zur neunten Edition habe ich allerdings auch nicht. Well, wenn 10 doof ist, eine Edition lang mehr malen und alte Edition spielen, danach Mal sehen was kommt ?.

cya
 
Ich frage mich tatsächlich eine Sache, wer spielt in der 10ten wichtige Infanterie Einheiten (harte killerkombis) ohne Transport? Man sieht doch das es soviele anti Infanterie Sonderregelungen gibt. Stachelganten, manche Artillerie Regeln etc. Man muss doch nur einfach seine Infanterie 1-2 runden davor schützen bis man an sie rankommt (was leichter geht als in der 9ten für viele Armeen). Die Zeit der freilaufenden Ultra Infanterie ist nunmal langsam vorbei und man muss sich darauf einstellen das sie ausgekontert werden kann.( Was heutzutage auch schon geht).
 
Naja, es gibt 3 Hordenarmeen in dem System.
Guard, Orks, Bugs.
Für erstere ist es kein Problem die Infanterie in Fahrzeuge zu stecken. Dann ist es aber keine Horde mehr und Konzepte wie Valhallaner oder DKoK oder Catachaner unspielbar.
Zweitere können das auch, nicht so gut, geht aber. Speedwaaagh ist fluffig, aber "Goff Horde" sollte schon irgendwie spielbar sein, oder? Also das ist doch DAS Bild, das man von Orks hat.
Letztere haben keine Transporter. Und sind, wenn man die Reglen so liest, als Nahkampf Hordenarmee ausgelegt. Klar kann man auch nur Big Bugs spielen, aber auch das killt doch das typische "endlose Chitinhorden"-Bild.

Für andere Armeen sehe ich wenig Stress die in Fahrzeugen zu spielen, die 3 sollten aber Infanteriehorden irgendwie spielbar machen. Wir warten ja immer noch auf die Punkte. Wenn ich einen Ork Boy für 4 Punkte bekomme sind 22MW gar nicht mehr so schlimm. Wenn der Ork Boy 12 Punkte kostet, muss die Stuka richtig teuer werden.

Ich druck jetzt fleißig Karten aus, warte auf die Punkte und mache Testspiele. Da freu ich mich drauf. Wenn die 10. geil wird spiel ich wieder viel 40k, wenn sie nicht geil wird bin ich mit Killteam und Necromunda voll beschäftigt. Ich kann nicht verlieren.
 
Also wenn ich so lese was hier (und woanders) los ist frage ich mich da die eine oder andere Sache:
Wie kann es sein, dass nach 1 Woche Regellesen schon derartig brokene Konstellationen gebaut werden können?? Ok, Playtesting wissen wir gibt es bei GW tatsächlich und dass gleichzeitig eine gewissen Unausgewogenheit bei den Regeln vorliegt wissen wir auch. Trotzdem müsste sowas denen selber doch auch auffallen beim nochmal Durchlesen.
Zugegeben ich habe mich mit den neuen Regeln kaum beschäftigt.
Oder ist es so, dass einfach keiner die Regeln schon gut genug kennt um solche haarsträubenden Überpowerungen, wie sie teils beschrieben werden, zu entkräften und diese Konstellationen oft einfach gar nicht funktionieren?
Falls dem nicht so ist frage ich mich ernsthaft was GW meinte mit "zugänglicher machen", "Komplexität rausnehmen" und generell "Balancing"...
 
Es ist nicht unbedingt Komplex. Wie ich schon sagte braucht man keine Mega-Kombi. Das Proteus Team + Stratagem reicht schon für 20+ MW.

Wenn man es freundlich auslegt, dürfte GW wohl schlichtweg vergessen haben das die DW Trupps 3 Sturmkanonen haben dürfen. Wäre das Strat auf Bolter und Vigilance Waffen beschränkt, wäre es immernoch richtig stark, aber wohl nicht mehr ganz so krank. Das das Stratagem für 1 CP auch noch gleich 2 Einheiten betrifft wäre ein weiterer Teil des Problems.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das Problem sind nicht die möglichen Kombos, das Problem sind schon Mortal wounds an sich. Auch jetzt (9th) knocken sie das ganze System aus, bloß ist es aktuell noch schwieriger das in solchen Massen zu bekommen

->Mortal wounds müssen raus oder zumindest auf extrem mächtige Artefakte a la Drachnyen, oder der Hauptwaffe eines Titan oder Shadowsword usw. beschränkt sein.
 
Also wenn ich so lese was hier (und woanders) los ist frage ich mich da die eine oder andere Sache:
Wie kann es sein, dass nach 1 Woche Regellesen schon derartig brokene Konstellationen gebaut werden können?? Ok, Playtesting wissen wir gibt es bei GW tatsächlich und dass gleichzeitig eine gewissen Unausgewogenheit bei den Regeln vorliegt wissen wir auch. Trotzdem müsste sowas denen selber doch auch auffallen beim nochmal Durchlesen.
Du meinst Playtesting gibt es NICHT. Und wenn ja ist GW der Feedback egal. Wenn man besoffen im Pub solche Regeln schreibt fallen einem solche kranken Combos natürlich nicht mehr auf.
 
Kappung auf 6 mw kommt doch bestimmt. Und nur natürliche 6er als devastating dazu wäre auch top. Schon gelöst das problem
Nicht wirklich, es wird nur verschoben, weil Armeen die viel hohe Stärke mit hoher DS Waffen auffahren können davon anders betroffen sind als Armeen, die das nicht mitmachen können oder Armeen die wenig Beschuss haben oder ... Das muss man Armeeindividuell betrachten und anpassen, sofern man es ordentlich machen will. Wisch und Weg funktioniert hier nicht, dafür sind es zu viele Puzzleteile (über 2000 Datasheets, der Wahnsinn!!).

cya
 
Wir haben Ende der 8. Edition einfach ohne armeeweite Fraktionsregeln (Goff, Chatachan), ohne Startagems, ohne Warlordtraits, ohne Relikte und ohne Ich-nehm-keine-Verbündeten-Bonus gespielt.
Also halt nur mit den Codexeinträgen. Ja, das verschiebt die Verhältnisse etwas, aber es ist VIEL übersichtlicher, schneller zu spielen und die ganzen kranken Combos fallen weg.
Das hatte ich mir eigentlich von der 10.Edition gewünscht.
Ich hab so das Gefühl, dass ich auch in der 10. fraktionsspezifische Stratagems, Enhancements und Detachmentrules einfach weglasse und mich über die praktischen Einheitenkarten freue. Weil es sind ja selten die Einheiten die krass sind. Es sind ja immer irgendwelche Kombos, die das Kraut fett machen. Die weg zu lassen erspart mir Denkarbeit und böse Überraschungen.

Vorher will ich aber die 10. mit allen Regeln testen, damit ich weis von was ich rede.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.