Die negativen Seiten und Eindrücke wird aber jeder selbst für sich herausfinden, wenn er Wert darauf legt.
Natürlich können alle ihre kritischen Ansichten zurückhalten und denjenigen, die nach der Investition höherer Summen mit dem System unzufrieden sind, sagen, dass sie ihnen es hätten früher sagen können.
Ist halt die Frage, ob wirklich jedes Kind auf die heiße Herdplatte packen muss oder ob es reicht, von dem einen Kind zu lernen, das sich die Finger verbrennt.
Ich finde halt auch Verrisse oftmals sehr aufschlussreich. Manch ein Verriss hat mir mehr Informationen geliefert als ein positiver Bericht und letztendlich den Ausschlag FÜR den Kauf gegeben, einfach weil bestimmte Punkte stärker beleuchtet werden.
Aber wie läuft denn eine neu informieren über ein Hobby ab?
Ich gehe auf die Internet Seite des Hobbys ( Tabletop versteht sich )
Ich schaue mir die Modelle an, ich schaue mir die Story an, ich schaue mir die Preise an.
Wenn ich das alles als. "check." abgehakt hab und mit all dem zufrieden bin, suche ich ein Forum.
Genau jetzt, liest derjenige - Warhammer 40k am Ende?
Jetzt überdenkt er seine Entscheidung.
Sicher überdenkt er seine Entscheidung. Aber das bedeutet doch nur, dass er sie noch hat. Wenn aus seiner Sicht 40k am Ende ist, dann lässt er es, wenn nicht, dann steigt er ein. Jeder kann für sich entscheiden, welcher "Propaganda" er mehr Gehör schenkt, dem "gelobten Warhammerland" oder dem "Lande Nottingham wo die Schatten droh'n".
Und selbst um etwas anderes zu sagen. Es soll auch Leute geben die Geiz nicht Geil finden und einfach genügend Geld haben/erarbeiten/in den Arsch geblasen bekommen, dass ihnen egal ist ob ein Ork 12,08 kostet.
Klar, solche Leute gibt es immer. Nur sollte sich eine Firma immer überlegen, ob sie diese Leute, die immer weniger werden, als Kundenkreis haben will oder ob sie zu den Marktführern gehören oder gar Primus sein will.
Und du übersiehst, dass es auch genug Leute unter den Kritikern gibt (die Mehrheit, wage ich zu behaupten), die nicht nach dem Motto "Geiz ist geil" leben sondern einfach bewusst mit ihrem Geld umgehen und das persönliche Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen. Und das ist meiner Ansicht nach doch weitaus angemessener als Aussagen, die eigentlich noch den Untertitel "Eure Armut kotzt mich an!" bräuchten.
Doch, es gibt eine Logik! Der Wechsel oder das zusätzliche Anfangen eines weiteren Systems erfordert viel Aufwand (Zeit, Geld), den ältere Spieler einfach nicht leisten können oder wollen. Die meisten Veteranen von uns sind als Schüler eingestiegen, da hatte man recht viel Zeit. Bis auf die hardcore Hobbyisten fehlt vielen neben Familie und Beruf einfach die Zeit dazu ein neues System zu spielen und die entsprechenden Bastel- und Bemalarbeiten zu leisten.
Seltsamerweise sind es zumindest in meinem Umfeld eher die Veteranen, die noch etwas neues anfangen. Da sind einige, die sich eine Infinity- oder Freebooter-Bande geholt und bemalt haben, anstelle ihre bestehenden Armeen um die neusten Modelle zu erweitern.
- - - Aktualisiert - - -
@Topic: Ich habe noch einmal nachgeguckt: gw-fanworld ist der Name des Forums, nicht GW-hateworld oder andere-TT-fanworld.
Könntest Du mir bitte mal die Stelle zeigen, an der festgelegt ist, dass "GW-Fanworld" die Kurzform für "Games-Workshop-Fanworld" ist und nicht z.B. für "Great-Wargames-Fanworld"?