Warhammer 40k: Realistisch?

Hey, versteh das nicht falsch. Ich fands interessant, was du von dir gegeben hast und ich glaubs dir ja auch.
Klar, ich liebe es auch über diese Themen zu diskutieren, wie man anhand
meiner ausschweifenden Posts vieleicht erahnen kann, hat ja schließlich
auch etwas mit meinem Beruf zu tun (BAKTERIEN, nicht Terraforming! 😀).

Das kann man auch gerne mal in einem anderen Thead neu auflegen, aber in
diesem Thread geht's doch langsam arg Off-Topic.
 
2. er ist dermaßen gepanzert (vielleicht noch mit Energieschilden versehen) sodass der größte Teil der vermeindliche Treffer schadlos abprallt
Das ist relativ unerheblich, weil die auf ihn gerichtete Kanone beliebig groß sein kann (das treffen ist ja kein Problem).
Und wenn wir die Technologie haben ein Fahrzeug so dermaßen zu panzern oder gar noch mit Schilden auszustatten, dann will ich garnicht wissen was wir erst an Zerstörungstechnologie auffahren können (taktische Fusionssprengköpfe, Singularitätsbomben usw. usf.).
Im Notfall reicht es auch einfach den mit einem aus dem Orbit abgeworfenen großen Wolframpfeil abzuschießen - da ist der Schaden dermaßen enorm, dass außer einem riesigen Krater nach der atomaren Explosion nicht mehr viel übrig bleibt. Und das was übrigbleibt wird auf einem Gebiet von der Fläche eines großen Bundeslands verteilt.


Ich möchte mal darauf hinweisen, dass kalte Fusion zur Energiegewinnung theoretisch schon möglich ist. Nur an der Praxis happert es noch.... So vonwegen Terraforming und so. Ich möchte da auch mal an den berühmten Roman 1984 erinnern. Menschen stellen sich Fortschritt immer viel schneller, leichter und besser vor, als die Realität aussieht bzw. aussehen wird.
Das Problem ist nur dass man alle Energie die man rausholen möchte vorher ins Brennelement stecken muss (plus die Betriebskosten des Teilchenbeschleunigers). Man hat am Ende also nicht mehr als eine hübsche Fusionsbatterie. Strom erzeugen kann man damit afaik nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist relativ unerheblich, weil die auf ihn gerichtete Kanone beliebig groß sein kann (das treffen ist ja kein Problem).
Und wenn wir die Technologie haben ein Fahrzeug so dermaßen zu panzern oder gar noch mit Schilden auszustatten, dann will ich garnicht wissen was wir erst an Zerstörungstechnologie auffahren können (taktische Fusionssprengköpfe, Singularitätsbomben usw. usf.).
Im Notfall reicht es auch einfach den mit einem aus dem Orbit abgeworfenen großen Wolframpfeil abzuschießen - da ist der Schaden dermaßen enorm, dass außer einem riesigen Krater nach der atomaren Explosion nicht mehr viel übrig bleibt. Und das was übrigbleibt wird auf einem Gebiet von der Fläche eines großen Bundeslands verteilt.

@ Galatea:

Denkfehler.

Erstmal gibt teilweise solche Waffen nicht im 40K-Arsenal. Und der Vergleich, "Mit Kanonen auf Spatzen schießen", passt eigentlich ganz gut in diesen Dimensionen.

Außerdem würde beim Einsatz solcher enorm zerstörerischer Waffen nichts mehr von den anderen Truppen übrig bleiben. Und höchst wahrscheinlich wären weite Landstriche für zig Dekaten nichts mehr Wert, bzw. der Grund/Ziel der Schlacht Land zuerobern, befrieden, Finden eines Artefakts usw. wäre damit nicht erreicht worden. Also relativ sinnfreies Gedankenspiel von dir.

Zum anderen werden Titan in der 40K-Literatur als unverwüstlich dargestellt. Selbst einen globalen allesverzehrenden Feuerstürm kann dieser überleben und ist danach noch funktionsfähig.
 
Es gibt Bomber, die sogar Raumschiffhüllen durchdringen können. Die werden auch nicht von einem Titanen aufgehalten.

Das bipedale Design ist dabei noch der größte Makel. Um einen Titanen außer Gefecht zu setzen, reich es schon absolut aus, eines seiner Beine irreparabel zu beschädigen. Bei dem Gewicht was auf den Beinen lastet kann da schon ein kleiner Schaden an einem Gelenk verheerend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hatte ich schon erwähnt, wie lächerlich Titanen sind? 😀

Grundsätzlich sehe ich das wie Galatea. Titanen haben eine ganze Menge Schwachpunkte.

Aber ich glaube das ist nicht der Punkt bei den Dingern. Das Imperium kann auf schier unermessliche Ressourcen zurück greifen und war einst auf einem sehr hohen Technologiestandard. Man hat die Dinger einfach gebaut, weil man es konnte. 🙂

Es ist eben das Konzept der ultimativen Kriegsmaschine. Und, ich denke an einer Stelle sind wir uns alle einig: Gegen einen technologisch unterentwickelten Gegner sind sie absolut vernichtend. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, wenn alle Stricke reißen können die Imps immer noch einen Exterminatus durchführen. Aber der Witz an einem Titanen ist doch, dass er eine Schlacht beenden kann, bevor sie überhaupt begonnen hat.

By the Way: Dieser Thread ist auf so vielen Ebenen kompletter Unfug, das es schon wieder Spaß macht. Alleine der Titel... 😀
 
Naja, ich denke, dieses ganze Größer, schwehrer stärker denken in W40k ist eigentlich unsinn...der P 1500 Monster, hatte als einziger Entwurf eines derartigen Riesenpanzers schon derartig gravierende taktische und technische Nachteile, dass er niemals gebaut wurde. Aber hey, die Dinger sehen toll aus und erfüllen ihren Zweck in einem lustigen Spiel....was will man mehr? Wenns nach Realismus geht gib es bestimmt 20 Tabletops, die da besser sind.....dennoch ist 40k meines Wissens nach das erfolgreichste davon. Wer sagt also, dass Realismus wichtig ist?
 
Viel zu langsam, die Dinger, dann muss jeder Panzer alle paar hundert Kilometer mal auf Herz und Nieren untersucht werden, wie lang dauert das den bei dem Ding? Fast völlig Schutzlos gegen Angriffe von Oben und hinten und gerade durch das langsamme Tempo leicht ausmanöverierbar, moderne Analysen gehen von ca 100 Besatzungsmitgliedern aus, keine Brücke passierbar, zu schwehr für den Transport mit dem Zug, Reperatur nur in Riesigen Werkstätten (Schiffswerften zB.) möglich.

Also zusammengefasst: Das Monster würde niemals am Gefechtsort ankommen, falls doch ausmanövriert oder mittels Stukas(damals) oder modernen Bombern von Oben ausgeschaltet werden. In dem Fall würde man sie unter normalen Umständen nie wieder flott kriegen. Und wenn unterwegs irgendwo ne Brücke gewesen wäre, wer es nicht mal angekommen...........Recht.....Sinnfrei......Größenwahnsinnige Spielerei.

Das es echt beeindruckend aussieht und sich als Baneblade echt gut macht....Supi
 
By the Way: Dieser Thread ist auf so vielen Ebenen kompletter Unfug, das es schon wieder Spaß macht. Alleine der Titel... 😀

Ey, das verbiete ich mir. 😀
Man muss Aufmerksamkeit wecken.
Wenn ich geschrieben hätte: "Warum ist 40k nicht realistisch?", meinst du, dann hätten sich auch nur halb so viele Leute daran beteilligt? 😛
Nein, weil es logisch und nachvollziehbar ist. Das reizt die Leute nicht.

Beim jetzigen Titel hingegen haben wir die Fraktion, die das ganze für absoluten Blödsinn hält und die alle Argumente der anderen (meiner) Fraktion, zumeist sogar fachlich und sachlich zerschmettern. Das spricht den Ehrgeiz an, das Gegenteil zu beweisen, wo es doch (eigentlich) so sehr auf der Hand liegt, dass es jeder sehen sollte. Und doch sehen es einige ja augenscheinlich nicht. Das steckt dahinter, glaube ich.

Ich zum Beispiel.Und doch. Ich bleibe bei meiner Meinung. 😉
 
herrliches Thema! und ganz nebenbei habe ich auch noch einige interessante Sachen über Mikrobiologie und Astronomie gelesen!

zum Topic:
im Gesamteindruck(!) ist 40K definitiv nicht realistisch. Alleine schon das eigentlich alle Rassen humanoide sind (2 Beine, 2 Arme, 1 Kopf) halte ich für unsinn. Wie schon gesagt: 40K ist halt Wh-Fantasy im Weltall (Orcs, Elfen, Skelette).

Das hält mich übrigens nicht davon ab die 40k Romane zu lesen! is zwar so gesehen seichte kost - aber macht spass! (Dan Abnett schreibt echt gute Storys)

Es gibt aber einige Details die ich nicht nur sehr faszinierend sondern auch für durchaus denkbar halte.

Warum sollte es nicht so etwas wie den Warpraum geben. Inklusive dort heimischer Lebensformen - die in "unser" Universum eingreifen?

SpaceMarines sind auch nicht so unrealistisch: extrem langlebige, unverwüstliche supersoldaten. Abgesehen von ihren total veralteten Panzern und kampftaktiken ist auch die imperiale Armee nicht wircklich unrealistisch (man braucht ein billiges Massenheer um Länder bzw. Planeten zu besetzen).

Aber naja... um Realismus geht es bei 40K ja auch nicht... sondern um Spaß!😉