Ok, da ich es wohl nicht raffe, das sich via eine Bakterienart, (wir werden ja sicher nur ein paar wenige ausserlesene Hochschicken),
auf dem Mars (der völlig anders ist als die Erde, auf der es ja nie Zeiten gab, wo es zB. nur sehr wenige verschiedene Bakteriensorten gab,
die Strahlungsbelastung höher war, etc.) eine Biosphäre entwickelt, die für uns unbewohnbar/unbenutzbar ist, (Biomasse kann man verbrennen
zur Energiegewinnung, die Asche zum Düngen von Treibhäusern benutzen, etc) muss ich leider die Diskussion von meiner Seite aus beenden.
Sorry für den komplizierten Satzbau.
Es geht ja nicht darum, das der Mars durch die Bakterien unbewohnbar/un-
nutzbar wird, du willst, das die Bakterien das ändern. Du erwartest, das
von dir ausgebrachte Bakterien über einen Zeitraum von 400 Jahren, sofern
ich das deinem Zeitplan entnehme, genau das tun, was du von ihnen er-
wartest, und nichts anderes. 400 Jahre sind selbst für die lahmarschigsten
Bakterien gut und Gerne mehrere 10.000 Generationen.
Und, um damit deine andere Frage gleich mit zu beantworten, als Mikrobiologe
kann ich dir sagen: Das funktioniert nicht!
Bakterien unterliegen unter Stess, wie z.B. auf dem Mars (geringere Schwer-
kraft, andere Atmosphäre, andere Stahlungsverhältnisse, andere Sonnen-
einstrahlung, andere Nährstoffzusammensetzung ...) einem enormen
Selektionsdruck, unter dem sie binnen sehr kurzer Zeiträume (ich rede
da von Tagen und Wochen, nicht von Jahren) Strategien entwickeln,
um auf eine Art und Weise mit den neuen Bedingungen zurechtzukommen,
die sich weder experimentell noch theoretisch vorhersagen lassen, schon
gar nicht über 400 Jahre.
Im Labor ist es Forschern schon gelungen, durch gewählte Bedingungen
(in dem Fall Zugabe eines Antibioticums) in sehr kurzer Zeit eine Resistenz
in einem Bakterium zu erzeugen, die es vorher nicht hatte, und auch nicht
von anderen Bakterien via horizontalem Gentransfer übernommen haben
kann, mit denen sie das gleiche Habitat teilt.
Und die Biomasse einfach zu verbrennen ist auch eine halbgare Geschichte.
Wenn du die Bakterien erst einmal im großen Stil auf der Oberfläche aus-
gebracht hast, und das musst du, sonst lohnt es sich nicht, bekommst du
sie da nicht wieder runter, ohne gleich den ganzen Planeten sterilisieren zu
müssen.
Ein anderer Punkt ist der, das es unter Umständen nicht bei den von dir
ausgebrachten Bakterien bleiben wird. Wie Galatea schon sagte hat die
NASA bereits an den unmöglichsten Orten (wie z.B. in den besagten Rein-
räumen) Bakterien gefunden. Und solange sie nicht anfangen, und vor den
Reisen ihre Raumschiffe sammt Astronauten durch den Autoklaven zu
jagen, ist es nicht ausgeschlossen, das sie das eine oder andere Bakterium
mit zum Mars nehmen. Im Moment ist das egal, aber wenn man dort
Bedingungen schafft, unter denen Bakterien überleben können, die
man absichtlich dort aussetzt, so können das auch solche, bei denen man
es versehentlich tut.
Und wenn man schon bei absichtlich ausgesetzten Bakterien nicht schafft,
die Ergebnisse von 400 Jahren vorherzusagen, wie will man das bei unabsicht-
lich eingeschleppten Bakterien machen?