AoS Warhammer Quest: Cursed City

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 49535
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er ist auf jeden Fall anders als die Vampirfürsten die man noch von Warhammer Fantasy kennt. Die wurden ja eher als Adlige mit viel Prunk und teurer Ausrüstung dargestellt. Hier muss ich eher an einen Barbaren mit russischen Klamotten denken. Ist für mich jetzt auch kein Beinbruch. Trotzdem wäre mir ein klassischer Vampirfürst lieber gewesen.
 
Ich finde es ziemlich interessant, das hier mal nicht der aristokratische, edle, elegante, "mitteleuropäische" Vampire dargestellt wird. Immerhin gibt es unzählige Kulturen in denen sicherlich niemand immun gegen den Blutkuss ist. Radukar wirkt wie ein russisch angehauchter Zarenvampir mit eher wildem Temperament. Aber die Möglichkeiten sind weit vielfältiger. Man stelle sich einen Pharaonenvampir vor, oder einen aus dem australischen Outback...! Von daher ist dieser neue Ansatz echt schick.
 
Er ist auf jeden Fall anders als die Vampirfürsten die man noch von Warhammer Fantasy kennt. Die wurden ja eher als Adlige mit viel Prunk und teurer Ausrüstung dargestellt. Hier muss ich eher an einen Barbaren mit russischen Klamotten denken. Ist für mich jetzt auch kein Beinbruch. Trotzdem wäre mir ein klassischer Vampirfürst lieber gewesen.
Weniger als die Hälfte der Blutlinien aus WHFB erfüllten das Klischee es klassischen Aristokraten-Vampirs.
Zumal Cursed City ja auch ein Action-Abenteuer sein soll den bestialischen Vampir und die Geißel der Stadt zu töten und nicht ein Detektiv-Abenteuer herauszufinden warum der aristokratische Herrscher sein Schloss nur bei Nacht verlässt.
 
Ich finde es ziemlich interessant, das hier mal nicht der aristokratische, edle, elegante, "mitteleuropäische" Vampire dargestellt wird. Immerhin gibt es unzählige Kulturen in denen sicherlich niemand immun gegen den Blutkuss ist. Radukar wirkt wie ein russisch angehauchter Zarenvampir mit eher wildem Temperament. Aber die Möglichkeiten sind weit vielfältiger. Man stelle sich einen Pharaonenvampir vor, oder einen aus dem australischen Outback...! Von daher ist dieser neue Ansatz echt schick.
Im Klassischen WHFB waren doch die meisten Vampire "slawisch" inspiriert und kamen ursprünglich alle aus Khemri aka Ägypten?
 
Durchaus richtig, Sunzi, insbesondere wenn man auch die späteren Strigoi und andere Arten betrachtet. Ich bezog mich auch eher auf das allgemein romantisierte Bild der heutigen, geläufigsten Vampirdarstellung (nicht nur GW). Aber es gibt da tatsächlich auch aktuell bereits durchaus mehr Diversität als mein Post erahnen ließ. 😉
 
  • Like
Reaktionen: inquisitor_delmos
Der Erscheinungstermin für den Cursed City Roman ist im März. Da kann man wohl davon ausgehen, dass die Box zeitgleich erscheint.
 

Anhänge

  • 3501A0E4-860E-48A2-9571-85CE970999DE.jpeg
    3501A0E4-860E-48A2-9571-85CE970999DE.jpeg
    128,3 KB · Aufrufe: 40
  • Like
Reaktionen: Bayul und macfenchel
Im Klassischen WHFB waren doch die meisten Vampire "slawisch" inspiriert und kamen ursprünglich alle aus Khemri aka Ägypten?

Wirklich "slawisch" waren die WHFB-Vampire nicht, die Von Carsteins waren rumänisch und deutsch inspiriert bzw. von bestimmten Vampirromanen (Dracula logischerweise oder auch Carmilla). Die Strigoi haben auch einen rumänischen Namen und werden zuweilen mit den Strigani (den Roma der Warhammerwelt) assoziiert. Blutdrachen, Lahmia und Necrarch haben andere Inspirationen.

Die alten Vampire stammen alle aus Lahmia, das mehr mesopotamisch angehaucht ist als das "ägyptische" Khemri.

Ich finde den kislevitischen Bezug bei den Zombieogern, dem Adligen, den Helmen der Stadtwache und Radukar recht ansprechend. Bei letzterem war ich zunächst nicht vollendst überzeugt, aber inzwischen mag ich den Sumo-Zar.?
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Der Erscheinungstermin für den Cursed City Roman ist im März. Da kann man wohl davon ausgehen, dass die Box zeitgleich erscheint.

Wenn Cursed City wirklich im März schon erscheint, wird der März für mich ein teures Monat ? (Cursed City + Roman, Gloomspite Gitz Battleforce Box + Battletome, 6 Star Wars Legion Erweiterungen)
 
Ich würde erst zu Ostern, also das folgende Release-Fenster, damit rechnen, Piety & Pain inkl. Drukhari-Dex stehen noch aus; Cursed City ist bestimmt ein Major Release, ich glaub nicht, dass dem ein Hauptsystem in die Quere gelegt wird... die Underworlds Vampire vielleicht, eigentlich müsste auch noch das erste Charadon Kampagnenbuch "The Book of Rust" irgendwann demnächst erscheinen, ist schon "überfällig"

Mit dem Drukhari Dex in der Preorder ab 21.3.
Könnte Cursed City tatsächlich früher kommen 🤔
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.