Warhammer Underworlds Warhammer Underworlds - Kurze Frage, Kurze Antwort

Hat schon jemand Direchasm? Im Regelheft finde ich kein Wort zum Dominanzmarker, nur auf der beiliegenden Karte. Ist der Marker immer im Spiel oder nur wenn jemand eine Karte im Deck hat, die sich auf den Dominanzmarker bezieht?
Also ich habe Direchasm schon seit einer Woche.
Die Regeln zum Dominanzmarker sind tatsächlich lediglich auf der entsprechenden Spielkarte zu finden.
Die Regeln kommen nur dann zum Einsatz, wenn einer der Spieler (oder beide) eine Karte im Deck haben, die sich auf den Dominanzmarker bezieht. Unmittelbar vor dem Spiel geben die Spieler bekannt, welche Warband sie spielen und geben im Zuge dessen bekannt, ob sie Karten im Deck haben, die sich auf den Dominanzmarker beziehen, woraufhin die Regeln in Kraft treten (oder halt auch nicht, sofern beide Spieler keine entsprechenden Karten benutzen).
"Nur benutzen wollen" (immerhin könnte man ihn ja auch am Ende jeder Runde für einen Ruhmpunkt abwerfen, sofern man den Dominanzmarker zu diesem Zeitpunkt besitzt) reicht nicht aus, um die Regeln nutzen zu können.
-> So zumindest die offizielle Regelung
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
Ich empfehle jetzt mal nur Kriegerscharen aus Beastgrave und Direchasm, da diese noch ohne weiteres im Handel erhältlich sind und die aktuelleren Kriegerscharen auch einfach bessere Karten haben und demnach weniger zusätzliche Produkte benötigen um mitzuhalten.

Morgorks Krusha: Halten gut was aus und hauen ziemlich gut rein. Meiner Meinung nach direkt aus der Box und in Anfängerhänden eine der besten Optionen. Zum Teil sehr gute Karten und ihre Profile sind einfach überdurchschnittlich gut.

Fetzas Zahnfletscha: Sehr schnell und explosiv, aber auch etwas zerbrechlich. Wenn's gut läuft, läufts richtig gut oder es wird ne Katastrophe. Nicht so leicht für Anfänger und die Karten aus der Box könnten besser sein. Eher was für Leute die einen großen Kartenpool ansammeln wollen/haben und die Mobilität und potentielle Explosivität mögen.

Hrothgorns Menschenfänger: Der Oger selbst teilt im Nahkampf wie Fernkampf sehr gut aus. Seine Gnoblars und der Zäbelzahn spielen oft nur die zweite Geige, sind aber sehr gute Supporter. Eher was für Leute die zwar aggressiv spielen, aber trotzdem ihr Köpfchen anstrengen wollen, da Hrothgorn der einzige überdurchschnittlich gute Kämpfer der Warband ist.

Die neue Slaanesh Kriegerschar aus der Direchasm Grundbox könnte ich mir auch als aggressive Gruppe vorstellen, die jede Runde nur angreift. Die Profile sind gut, abgesehen vom Bogenschützen sind alle defensiv gut aufgestellt.

Die meisten anderen Warbands aus Saison 3 können auch sehr aggressiv gespielt werden. Missionsziele spielen trotzdem meistens irgendwo eine Rolle.
 
Hallo Leute,
wir haben uns am Wochenende Direchasm gekauft.
Somit waren wir uns sicher alle neuen Regel mal im eine Regelbuch zu haben.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Regel/ Bedeutung Jäger/ Beute nicht erklärt wird.
Wie wir die Regel gespielt?
Ich habe zwar hier ein Kommentar gefunden aber helfen tut er mir auch nicht.
Kann mir jemand das mal bitte genau erklären wie man das zu Spielen soll.
 
Jäger und Beute sind nur Schlüsselwörter. Manche Modelle besitzten eines dieser Schlüsselwörter. Slak'slaash z.B. ist Jäger und Beute gleichzeitig.
Außerdem können auch manche Kraftkarten dem ausgewählten Modell eines der Schlüsselwörter geben. (z.B. die Kraft der Bestie aus Direchasm) verlieht dem ausgerüsteten Modell das Schlüsselword Jäger.
Die Schlüsselwörter machen ansonsten erst mal gar nichts, außer existieren.

Dann gibt es zahlreiche Karten die mit den Schlüsselwörtern arbeiten.
5368.png

Fusseisen aus der Beastgrave Grundbox kann z.B. nur als Reaktion gespielt werden, wenn ein befreundeter Jäger (also ein Modell das aus irgendwelchen Gründen das Schlüsselwort Jäger besitzt) eine erfolgreiche Attackenaktion ausgeführt und zurückggestoßen hat.

5324.png

Verdrängte Instinkte gibt einem deiner Modelle einen Verteidigungsmarker. Wenn das Modell das Schlüsselwort Beute hat, kann man zusätzlich noch einen Würfel des Verteidigungswurf wiederholen.

5434.png

Trophäengürtel dagegen kann nur an Modelle ausgerüstet werden, die das Schlüsselwort Jäger besitzten.

Ich versteh aber euer Problem, denn die Direchasm Box enhält null Karten, welche erst einen Effekt besitzten, wenn ein Modell Jäger oder Beute ist. Ganz toll für eine Grundbox GW. Beastgrave hatte wenigstens Fusseisen. 😀
 
Ich versteh aber euer Problem, denn die Direchasm Box enhält null Karten, welche erst einen Effekt besitzten, wenn ein Modell Jäger oder Beute ist. Ganz toll für eine Grundbox GW. Beastgrave hatte wenigstens Fusseisen. 😀
War mir gar nicht bewusst, aber ich kenne ja die Wörter auch aus Beastgrave
Vielleicht geht GW ja davon aus das kaum noch jemand mit Direchasm einsteigt und nur bestehende Spieler zugreifen. Weiss ja nicht ob nach Direchasm noch eine Season kommt
 
Ich erwarte, dass es erstmal kein geplantes Ende für Underworlds gibt.

Das Spiel ist Games Workshops MTG Arena, Hearthstone, Legends of Runeterra, Yugioh TCG und so weiter. Die Spiele sind darauf ausgelegt, dass alle x Monate neuer Kontent dazukommt.
GW's andere Systeme haben entweder viel Drumherum wie 40k und AoS oder besitzten Kampangenregeln wie Bloodbowl, Necromunda oder Warcry. Die eigentliche Spieltiefe, die Decks bauen und Warbands bemalen ist bei Underworlds aber zu wenig, um Leute für eine ähnliche Zeit an der Stange zu halten.
 
Ich erwarte, dass es erstmal kein geplantes Ende für Underworlds gibt.

Das Spiel ist Games Workshops MTG Arena, Hearthstone, Legends of Runeterra, Yugioh TCG und so weiter. Die Spiele sind darauf ausgelegt, dass alle x Monate neuer Kontent dazukommt.
GW's andere Systeme haben entweder viel Drumherum wie 40k und AoS oder besitzten Kampangenregeln wie Bloodbowl, Necromunda oder Warcry. Die eigentliche Spieltiefe, die Decks bauen und Warbands bemalen ist bei Underworlds aber zu wenig, um Leute für eine ähnliche Zeit an der Stange zu halten.
Ich finde es schwer Underworlds mit anderen Spielen von GW gleich zu setzen. Ich weiss halt nicht ob GW es weiter durchhält nahezu jeden Monat einen neue Warband rauszubringen. Karten ala Magic sind da einfacher. Aber irgendwann hat man hat auch alle Fraktionen mehrfach durch und die Warbands wiederholen sich. Einzelne Kartenpacks hier und da, oder Mal neue Boards, OK. Aber wir werden sehen. Weiss halt aber auch nicht die Verkaufszahlen. Ist echt schwer abzuschätzen. BSF ist auch beliebt und es wurde offiziell beendet
 
Hallo Forumer!

Seit einigen Monaten Spiele ich Warhammer Underworlds. Bisher habe ich alles im Regelbuch gefunden. Es gibt jedoch ein Problem mit dem Begriff Aktivierung. Für mich ist nach der Aktivierung vor der Aktion, denn, wenn etwas aktiviert wird, dann wird es zur zur Tätigkeit veranlasst bzw. in Aktion gebracht, anschließend folgt der Ablauf. (Es sei denn, die Regel auf der Karte besagt etwas anderes. Kommt auch vor.) 🙂

Meine Mitspieler sind der Meinung, dass mit nach der Aktivierung auch nach der Aktion gemeint ist. Anlass zu dieser Diskussion ist die Verbesserungskarte Berserkerkwirbel 247/438 mit der Reaktion: „Weiche nach der Aktivierung dieses Kämpfers 2 von seinem Hexfeld ab und schiebe ihn … usw.

Was ist hier mit dem Begriff Aktivierung genau gemeint, und wie spielt ihr das?

Ich freue mich über eine gut überdachte Antwort.

Schöne Grüße aus Bocholt
 
Eine Aktivierung ist zuende, wenn die Aktion ausgeführt ist. Du lässt dich ein wenig von Bauchgefühl leiten, aber...
S.19 Regelbuch: In einer Aktivierung (nicht nach) darf er einen seiner Kämpfer eine Aktion ausführen lassen...
Nachdem er eine Aktivierung ausgeführt hat, folgt ein Kraftschritt (bei dir wäre also der Kraftschritt noch vor der Aktion, was falsch ist)
Glossar:Aktivierung: Der Zug eines Spielers in der Aktionsphase...
-》Es ist der ganze Zeitraum inkl. Aktionen gemeint, nicht nur ein bestimmter Zeitpunkt.

Es gibt Missionen, die wertest du nach der Aktivierung. Das wäre etwas schwierig, wenn "nach der Aktivierung" "vor der Aktion" wäre, was das Werten unmöglich machen würde.

Letztlich ist für deinen Fall entscheidend: Wann ist nach der Aktivierung? Antwort siehe oben: Vor dem Kraftschritt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Deine Mitspieler haben Recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tharek,

danke für diese ausführliche Antwort.

Ich habe mich nochmal ausgiebig in den Regelbüchern und Schnellanleitungen eingelesen. In der Nightvault Version steht es etwas anders beschrieben als in der neueren Version Beastgrave. Fakt ist, das Wort Aktivierung wird in den Anleitungen neu definiert. Das geht ganz deutlich aus der Nightvault Schnellanleitung, Seite 5 Aktivierungen, hervor.

Also! Aktivierung lt. Spielregeln:
Etwas durchführen, ausführen oder abhandeln. (Bewegungen, Attacken ...)

Zum Vergleich Aktivierung umgangssprachlich lt. Duden:
Etwas einschalten, freigeben, zu Handlungen oder Tätigkeit veranlassen.

Bis bald! ...wenn ich darf 🙂
 
Ich erwarte, dass es erstmal kein geplantes Ende für Underworlds gibt.

Das Spiel ist Games Workshops MTG Arena, Hearthstone, Legends of Runeterra, Yugioh TCG und so weiter. Die Spiele sind darauf ausgelegt, dass alle x Monate neuer Kontent dazukommt.
GW's andere Systeme haben entweder viel Drumherum wie 40k und AoS oder besitzten Kampangenregeln wie Bloodbowl, Necromunda oder Warcry. Die eigentliche Spieltiefe, die Decks bauen und Warbands bemalen ist bei Underworlds aber zu wenig, um Leute für eine ähnliche Zeit an der Stange zu halten.
Ich finde für mich ist das genau die richtige Nische. Keine 1.000 € für eine gute Spielbare Armee sonder 22 € kann ich zusammen stecken und wo hin fahren der das Spiel hat. Mal mit viel mehr Liebe zum Detail die Gruppe an. Und kann auch mal kurz Spielen anstatt Stundenlang Armee aufzubauen und vorher einpacken los fahren. Mal eben Spielen und sich freuen.
 
Hallo zusammen. Ich hatte das Glück eine riesige Sammlung Warhammer Underworlds für einen guten Preis kaufen zu können. Season 1 und 2 müssten nahezu vollständig sein und ein paar Sachen aus Season 3 sind auch dabei. Die fehlenden Sachen werden von mir in nächster Zeit vermutlich auch noch gekauft. Jetzt frage ich mich mich jedoch, ob es Sinn macht noch die Regeln der alten Seasons zu lernen. Sind darin Regeln/Inhalte, welche einen sinnvollen Mehrwert zur aktuellsten Version des Spiels bringen?
 
Naja, eigentlich nicht, sofern du planst, auch in die aktuelle Season einzusteigen. Zum einen wurden die Regeln über die Seasons lediglich punktuell geändert, so dass man mit alten Regelwerken durchaus die Grundmechaniken lernen kann (die sich nur geringfügig geändert haben).
Auf der anderen Seite gibt es das Direchasm-Regelbuch zum Download, deswegen macht es also wenig Sinn, das nicht zu nutzen!
Die Regeln sind abwärts kompatibel, weswegen ich dir raten würde, dir die aktuellen Regeln als Download zu holen und gleich danach zu spielen.
Generell wird (vor allem bei Turnieren) überwiegend nach Champions-Format gespielt, somit sind halt alle neutralen Karten, die du ergattert hast, veraltet und unter diesem Format nicht mehr nutzbar. Dafür bleiben die Warband spezifischen Karten immer gültig.