Warhammer Underworlds Warhammer Underworlds - Kurze Frage, Kurze Antwort

Frage 1: Gibt es schon Infos über weitere Kriegsscharen die demnächst oder später dazu kommen werden ? zb.: Seraphon und Flesh Eater Courts ?

Frage 2: Gibt es bis auf die Modelle noch einen Unterschied zwischen den beiden Startboxen Nightvault und Shadespire ? zb.: Regeln, Karten usw. ? Und benötige ich die Startbox ?

Frage 3: Wie gut sind die Kriegsscharen ausgeglichen ? zb.: gibt es eine Kriegsscharen die zur Zeit die stärksten sind und welche die deutlich schwächer sind ?

Frage 4: Benötige ich ausser den Karten die bei der Kriegsscharen dabei sind noch weitere Karten ? bzw. muss ich mir weitere "Boosterpacks" dazu kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
zu Frage 1: Momentan ist bekannt, dass noch das eigenständige Spielset "Dreadfane" erscheint, welches nochmal eine Stormcast-Eternals-Kriegerschar und eine Nighthaunt-Kriegerschar enthält. Weiterhin kommen noch Sylvaneth und Kharadron Overlords. Darüber hinaus gibt es keine Infos, was in der Zukunft passiert.

Zu Frage 2: Der Unterschied ist, dass das Regelwerk von Nightvault aktualisiert ist und zudem einige neue Mechaniken wie Magie und Abweichungs-Effekte abdeckt, die es im Shadespire-Regelwerk noch nicht gab. Außerdem sind andere Spielpläne und einige andere Karten enthalten als in Shadespire. Die Kriegerscharen und Spielpläne aus der Shadespire-Box kann man inzwischen einzeln kaufen, es lohnt sich also nicht wirklich, noch auf die Jagd nach einer Shadespire-Box zu gehen. Die aktuelle Grundbox braucht man auf jeden Fall, da sie neben den beiden Kriegerscharen wie gesagt Regeln, Spielpläne und Marker enthält. Man kann sich das zwar auch irgendwo alles einzeln zusammenklauben, aber es macht nur wenig Sinn und man verpasst einige recht grundlegende Karten, die man nur über das Grundspiel erhält.

Zu Frage 3: Die Kriegerscharen sind sehr gut ausgeglichen. Es gibt solche, die sich geradliniger spielen und mit denen es sich eventuell leichter anfühlt zu gewinnen, während man mit anderen erstmal ein bisschen rumprobieren muss, um ihre Stärken zu entdecken und ein gutes Deck für sie zusammenzustellen. Aber alle Kriegerscharen sind grundlegend definitiv gut spielbar und können gegen jede Kriegerschar bestehen.

Zu Frage 4: Man kann durchaus für den Anfang mit Grundspiel + einer Kriegerschar nach Wahl ein halbwegs vernünftiges Deck zusammenstellen. Da aber jede Kriegerschar-Erweiterung auch universell nutzbare Karten enthält (die also von allen Kriegerscharen verwendet werden dürfen), muss man schon ein paar mehr Boxen kaufen, um ein ausgemaxtes Deck zu bauen. Man kann aber beim Deck Builder jederzeit alle Karten einsehen und schauen, welche Karten in welcher Box enthalten sind, sodass man auch gezielt bestimmte Boxen kaufen kann, statt sich einfach alles zu holen, was es gibt – auch wenn das selbstredend viele WHUW-Spieler machen. 😀
 
Vielen Dank für deine Antwort.


Hi,
zu Frage 1: Momentan ist bekannt, dass noch das eigenständige Spielset "Dreadfane" erscheint, welches nochmal eine Stormcast-Eternals-Kriegerschar und eine Nighthaunt-Kriegerschar enthält. Weiterhin kommen noch Sylvaneth und Kharadron Overlords. Darüber hinaus gibt es keine Infos, was in der Zukunft passiert.

WTF ? Eine weitere Box mit Stormcast vs Nighthaunts ? Oh man, das finde ich total unfair das SC und Nighthaunt schon 2, bzw 4 sind es dann sogar bei den Stormcasts, Kriegerscharren bekommen während es für andere Rassen noch gar keine gibt 🙁

Weiss man schon wann diese Box erscheinen wird ? Ich nehme mal an das diese Box dann wieder neue Regeln usw. enthalten wird.


Hi,
noch auf die Jagd nach einer Shadespire-Box zu gehen.

In meinen GW Laden gibts noch jede Menge dieser Boxen und da ich mit den Geistern nix anfangen kann wollte ich mir diese Box kaufen da sind dann wenigstens Chaosbarbaren drin mit denen ich dann zur Überbrückung bis mal Seraphon oder Flesh Eater Courts Kriegerscharren erscheinen, spielen wollte.

Hi,


Zu Frage 3: Die Kriegerscharen sind sehr gut ausgeglichen. Es gibt solche, die sich geradliniger spielen und mit denen es sich eventuell leichter anfühlt zu gewinnen, während man mit anderen erstmal ein bisschen rumprobieren muss, um ihre Stärken zu entdecken und ein gutes Deck für sie zusammenzustellen. Aber alle Kriegerscharen sind grundlegend definitiv gut spielbar und können gegen jede Kriegerschar bestehen.


Wie gut/schlecht spielen sich die Goblins ? Wahrscheinlich werde ich mir eine Goblin Kriegerschar zulegen.


Hi,

Zu Frage 4: Man kann durchaus für den Anfang mit Grundspiel + einer Kriegerschar nach Wahl ein halbwegs vernünftiges Deck zusammenstellen. Da aber jede Kriegerschar-Erweiterung auch universell nutzbare Karten enthält (die also von allen Kriegerscharen verwendet werden dürfen), muss man schon ein paar mehr Boxen kaufen, um ein ausgemaxtes Deck zu bauen. Man kann aber beim Deck Builder jederzeit alle Karten einsehen und schauen, welche Karten in welcher Box enthalten sind, sodass man auch gezielt bestimmte Boxen kaufen kann, statt sich einfach alles zu holen, was es gibt – auch wenn das selbstredend viele WHUW-Spieler machen. 😀


Mit Boxen meinst du die Kriegerschar ?
 
Zu 1: Dreadfane wird keine neue Grundbox im eigentlichen Sinne, sondern eine einsteigerfreundliche Variante von Warhammer Underworlds. Darin wurden die existierenden Easy-to-build-Modelle der Sequitors und Myrmourn Banshees zu Kriegerscharen gemacht. Aktuelle Grundbox bleibt Nightvault.

Zu 2: Wie gesagt: die Shadespire-Box kann man schon auch noch nutzen, allerdings fehlen einem dann die Regeln für Magie und Abweichung, die im Nightvault-Regelbuch dazu kamen.

Zu 3: Zarbags Gitz sind klasse - sie sind nicht gerade starke Kämpfer (wobei die Squigs schon gut zulamgen können), bringen aber eine Menge guter Bewegungstricks, Board Controll und vor allem einen Fanatic mit. Allerdings nutzen sie mit ebendiesem und dem Magier als Anführer natürlich vollumfänglich die eben erwähnten zusätzlichen Regeln aus Nightvault ^^

Zu 4: Jo, mit Boxen meine ich Kriegerscharen. Da sind immer 60 Karten dabei, 31 für die jeweilige Kriegerschar einzigartige und 29 universell nutzbare.
 
Darf man eigentlich Warbands miteinander mischen ? Also natürlich nicht zwei komplett unterschiedliche sondern Warbands von der selben Alliance, zb.: es gibt ja drei SC Warbands, darf man die miteinander mischen ?

Die Warbands sind soweit ich weiß, so fest (haben ja auch keine Punkte pro Modell, die andernfalls nötig wären) und lediglich die Karten des Decks machen einen Unterschied.
 
Du darfst nur universelle Karten für alle nutzen. Das is die einzige Mischmöglichkeit. Ansonsten wären da ziemlich krass Konstrukte, wenn man sich einfach aus jeder Warband das beste Modell nimmt. Wo wären da die Grenzen? ^^ Wenn du es für dich hausregeln willst ist das natürlich etwas anderes.
 
Ach ja da fällt mir noch eine Frage ein, auch dazu habe ich im Regelbuch nichts gefunden:

Wie ist das wenn ein Kämpfer zwei Waffen auf der Kampfkarte hat, darf man dann im Kampf mit beiden zuschlagen ? Oder muss man sich jedes mal, im Kampf, für eine der Waffen entscheiden ?

Und Darf man mit einen Modell auch öfters als nur einmal kämpfen ? Im Regelbuch steht ja nur wenn man sich bewegt hat oder eine Angriffsaktion gemacht hat darf man mit der Figur nicht nochmal kämpfen, ABER es steht nichts davon das ein Modell nach einer Attackenaktion keine weitere Attackenaktion ausführen darf, also könnte ich Theoretisch mit den 4 Aktivierungsmarker 4 Attackeanaktionen für das selbe Modell ausführen oder ?


... oh meno, mir raucht schon der Kopf vor lauter Fragezeichen, dabei habe ich angenommen das Underworld deutlich einsteigerfreundlicher bzs leichter zu lernen ist als Age of Sigmar ;D
 
Eine Attackenaktion führt man mit einer einzelnen Waffe aus, egal wieviele das Modell hat.

Und wie du richtig erkannt hast kann ein Modell mehrmals zum Attackieren aktiviert werden, solange kein Angriffsmarker oder sonstiges es daran hindert.

Grundlegend ist WHUW extrem einfach, die Regeln haben ein sehr klares Wording, wenn du es erst geblickt hast. Einfach mal zwei, drei Runden spielen.
 
Die Regelung bei dem Fanatics (Snirk) ist mir nicht ganz klar, bzw. darf ich einen Kämpfer nur ein Feld weiter schubsen oder ihn auch ein paar Felder entlang der Kette schubsen ? Und bekommt der selbe Kämpfer dann für jeden Schubs einen Schaden ? Also wär es auch möglich das ich einen feindlichen Kämpfer mit 3 Lebenspunkte durch 3x schubsen töten kann ?
 
Jedes Mal, wenn sich Snirk in ein Feld mit einem anderen Kämpfer bewegt, wird jener ein Feld geschoben und erleidet Schaden. Wenn möglich kann er durchaus ins nächste Feld der Kette geschoben werden. Wenn Snirk dann auf ihm landet, gibt's erneut Schaden und er wird wieder geschoben. Also ist mehrfacher Schaden möglich, ja.