Warhammer Underworlds Warhammer Underworlds - Kurze Frage, Kurze Antwort

Weiss ich auch nicht woher er das genommen hat, ich nahm an das er schon mit dem Spiel besser vertraut ist als ich daher habe ich darauf auch nichts mehr gesagt da ich auch mit dem Schaden (ich dachte das so wie in AOS jeder Würfel Schaden verursacht, dabei ist es egal wie viele Würfel man wirft man macht immer nur den Schadenswert der angegeben ist also zb 2 und nicht so wie ich meinte pro Würfel 2 Schaden ) falsch lag.
 
Kann es sein das in der Shadespire Box ein paar Karten fehlen ? Ich habe mir gestern die Shadespire Box nun auch noch geholt da ich unter anderem die zusätzlichen Karten der beiden Kriegerscharen haben wollte und heute bei einen Blick auf den Deck Builder fällt mir auf das mir ein paar Karten (zb. Foliant des Kriegers, der Mittelpunkt, Märtyrer, usw.) die eigentlich bei den Kriegerscharen dabei sein sollten, fehlen.


Und noch eine Zusatzfrage: Gibt es eine Card Designer Seite ähnlich wie die Warscroll Design Seite, mit der man eigene Karten erstellen kann ?


UND handelt es sich bei den beiden folgenden Karten um die selbe Karte ? Oder kann ich beide in mein Deck haben ?

Karte 1

Karte 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke, das heisst dann wohl das ich mir die beiden Kriegerscharen nochmal extra kaufen muss 🙁

Wenn du Garreks Plünderer und Stahlherzens Champions meinst, da hat GW einen Karten Upgrade Pack gemacht. Warhammer Underworlds: Nightvault – Echoes of Glory (Englisch) bzw. Warhammer Underworlds: Nightvault – Nachhall des Ruhms


Da schreiben sie ja schon folgendes:
Dieses Set wurde für Sammler von Warhammer Underworlds entworfen, die bereits die Kriegerscharen Garreks Plünderer und Stahlherzens Champions – tapfere Krieger der Fraktionen der Stormcast Eternals und Khorne Bloodbound – besitzen, und enthält dieselben Karten, die sich in den Nightvault-Erweiterungen, die diese Miniaturen enthalten, befinden. Du musst dir also nicht die ganze Kriegerschar nochmal kaufen – hol dir einfach diesen Satz Karten und tauch ein in Nightvault! Enthalten sind:

- 22 universelle Missionskarten;
- 20 universelle Handlungskarten;
- 20 universelle Verbesserungskarten.
 
Ehm sorry das ich zZ den Thread so zutexte , ich hoffe das dies auch meine letzte Frage sein wird ;D

Wie genau funktioniert Kriitscher Erfolg, bisher hatte ich immer die Situation das entweder der Angreifer mehr Krits als der Verteidiger würfelt oder beide Spieler gar keine Krits gewürfelt haben, heute aber hatte ich eine Situation in der der Angreifer zwei erfolgreiche "Treffer" und der Verteidiger aber nur einen Krit gewürfelt hat, heisst das nun das der Verteidiger erfolgreich beide Treffer abgewehrt hat oder geht ein Treffer dennoch durch da ja nur ein erfolgreicher Block erwürfelt wurde ?
 
Der kritische Erfolg bei der Verteidigung blockt sämtliche normalen Erfolge des Attackenwurfs.

Steht auch exakt so in den Regeln: Erst Krits vergleichen => Spieler mit mehr Krits gewinnt. Haben beide Spieler gleich viele Krits (keine sind auch gleich viele!) => vergleiche die Erfolge inkl Unterstützung.
 
*hust* ich habe da mal eine Frage da ich mit Google nix dazu gefunden habe und für mich diese Sonderregel doch etwas unklar ist.

Bei machen Kämpfer-Karten (zb Squig) steht folgendes dabei "dieser kämpfer darf keine attackenaktion verbesserung erhalten", dazu stellen sich mir nun folgende Fragen:

1. Welche Attackenaktion-Verbesserungen werden gemeint ? Upgrade-Karten oder Listen-karten ?
2. Wieso gibt es dann Karten, extra nur für die Squigs die den Schaden ihrer Attackenaktion verbessern ? Darf man diese nun den Squig geben oder nicht ?
3. Profitieren solche Kämpfer dann auch nicht von Karten wie "Skrupellos" also Karten die verbündete Kämpfer unterstützen ?
 
1. Eine Attackenaktions-Verbesserung ist eine Verbesserungskarte mit einer Attackenaktion darauf. Diese dürfen Squigs (und andere Tiere) nicht erhalten.
2. Weil dies keine Attackenaktions-Verbesserungen sind, sondern Boni für die bestehenden Attackenaktionen des Kämpfers.
3. Das hat nichts mit Attackenaktions-Verbesserungen zu tun, siehe 1 und 2.