Warum bringt GW eine neue Edition für 40k auf den Markt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mein ein das echt nicht böse, es ist immer toll anzuführen wie Super doch X andere Systeme sind, nur wo sind da Space Marines, Eldar oder der Imperator?
Wenn ich auf Dacia stehe kaufe ich mir auch kein Audi weil er besser, toller oder im umgekehrten Fall billiger ist.
und ewig dieses Geseiere man ist Faul, lässt sich verarschen etc.
Mag ja alles gut und schön sein, nur ist GW der einzige Schuppen der Space Marines, Eldar und Tyraniden hat, bei dem man Romane und anderen tollen Kram zum Thema bekommt.

Was wohl der Grund sein mag das andere leute bewusst woanders kaufen.

Es ist halt eine Frage der Prioritäten. Der eine braucht Space Marines, Eldar etc, der andere eher Balance oder nen Hersteller den die Kundenmeinung noch interessiert. Jedem seines würd ich meinen. Ich persönlich lass mich halt ungern als Melkvieh behandeln wenn keine entsprechende Gegenleistung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was einem besser gefällt ist subjektiv. Sicherlich sind nicht alle Systeme besser. Einige machen bestimmte Dinge besser als 40k.

Als Tauspieler fühle ich mich von Edition 5 auf 6 und nun auf 7 aber ziemlich verladen. Boosten, abkassieren, nerfen - soetwas nenne ich nun wirklich nicht die feine englische. Macht auch sonst kein Hersteller.....

Ich schmeiss deshalb meine Tau nicht aus dem Fenster nur kriegt der Verursacher eben keine Penunze. Die kriegen Hersteller mit denen man sich auch mal über Facebook unterhält und denen die Kundenmeinung nicht komplett wo vorbeigeht.
 
Ich mein ein das echt nicht böse, es ist immer toll anzuführen wie Super doch X andere Systeme sind, nur wo sind da Space Marines, Eldar oder der Imperator?
Wenn ich auf Dacia stehe kaufe ich mir auch kein Audi weil er besser, toller oder im umgekehrten Fall billiger ist.
und ewig dieses Geseiere man ist Faul, lässt sich verarschen etc.
Mag ja alles gut und schön sein, nur ist GW der einzige Schuppen der Space Marines, Eldar und Tyraniden hat, bei dem man Romane und anderen tollen Kram zum Thema bekommt.

Yepp - immer wieder dieser Wechsel doch das System-Serom. Infinity (ein ideales Zwei-System mbMn), Malifaux, Freebooter sind ja z.B. eher Skirmisher während FoW & die Dystroper oder die Dropper einen ganz anderen Maßstab haben. Bleiben also wenig Alternative. Sicher ist es nicht verkehrt über den Tellerrand zu gucken, aber einfach mal so wechseln, nur weil einem die mom. VÖ Politik*) nicht passt ist mMn auch nicht der richtige Weg. Infinty z.B. ist auch nicht gerade billig, wenn man tiefer einsteigt. Noch dazu kommen die Geländekosten, denn man benötigt schon einen dicht gepackten 48 x 48" tisch und das ggf. vorh. 40K Gelände kann man zwar nehmen, passt aber später nicht wirklich von der Optik her. Und die dichte Atmosphäre soll erst mal einer nachmachen ;-)

*) wobei ich mich recht gut daran erinnern kann, das "früher" gemosert wurde, dass alles soooo lange dauert bis man endlich "seinen" Codex hatte oder die ersehnte Mini XY ... jetzt haut GW stakkatomäßig raus und überflutet einen gradezu mit Sonderlocken, Sups, Forumationen und D´Slates und es ist auch verkehrt 😉

Bleibt unter dem Strich aber unser berechtigtes Gemoser: Warum zum Teufel jetzt schon eine neue Edi, nach gerade mal 2 lumpigen Jahren, wenn das so weiter geht, muss der sog. Casual-Gamer wohl vor jedem Spiel erstmal gucken, welche Edi aktuell ist....
 
Was wohl der Grund sein mag das andere leute bewusst woanders kaufen.

Es ist halt eine Frage der Prioritäten. Der eine braucht Space Marines, Eldar etc, der andere eher Balance oder nen Hersteller den die Kundenmeinung noch interessiert. Jedem seines würd ich meinen. Ich persönlich lass mich halt ungern als Melkvieh behandeln wenn keine entsprechende Gegenleistung kommt.

Auch hier deine Meinung das du ein Melkvieh bist. Nur weil GW die Preise erhöht oder Wenig fürs Geld rausbringt.
Ich komme mir nicht als Melkvieh vor, natürlich fass ich mir bei 250€ Editionen an den Kopf. Aber ich bekomm ja auch die nicht limitierten. Ich finde einen Codex im Hardcover nicht zu teuer.
Aber auch hier gilt, ist halt meine Meinung zu der Sache.

Als Melkvieh komme ich mir vor wenn die Stadt Grundabgaben erhöht, Stromkonzerne und Versicherungen an der Preisschraube drehen.
Bei GW muss ich es nicht mitmachen. Es ist ein Hobby. Ich kann jederzeit nein sagen ohne das Ende des Abendlandes zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und noch was, ich glaube Stingray, Coolguy und auch dir Lifgiver das alle anderen Systeme besser sind (Firestorm Armada und Warmachine spiele ich manchmal (selten) auch)
Nur gilt auch hier, 40K macht mir aus oben genannten Gründen am meisten Spaß.

Ich würde nicht unbedingt von besser reden, nur von anders. Kommt halt drauf an was man unter einem guten Spiel versteht, da hat jedes seine Vorzüge. Ich wurde früher auch auf o-12 öfter angepflaumt weil ich es glatt wagte Infinity zu kritisieren, lustigerweise wurden da beim Wechsel auf die zweite Edition tatsächlich die meisten meiner Kritikpunkte behoben. Bei den Themen Regelsystem, Ausgeglichenheit, support, Preis und Kundenfreundlichkeit liegt GW mittlerweile eben weit hinten. Ich war auch lange ein GW only boy, spiele es bis heute noch und habe vor langer Zeit genauso argumentiert wie Du heute. Es war für mich ein langer Weg, bis ich die Vorzüge der anderen (ein-) sah. Man muß die Andersartigkeit nur eben mal ausprobieren und braucht einen Haufen Informationen, bevor man sich ein echtes Urteil bilden kann statt ein Vorurteil. Diese Infos kriegt man hier im Forum, u.a. über obg. links.
 
Auch hier deine Meinung das du ein Melkvieh bist. Nur weil GW die Preise erhöht oder Wenig fürs Geld rausbringt.
Ich komme mir nicht als Melkvieh vor, natürlich fass ich mir bei 250€ Editionen an den Kopf. Aber ich bekomm ja auch die nicht limitierten. Ich finde einen Codex im Hardcover nicht zu teuer.
Aber auch hier gilt, ist halt meine Meinung zu der Sache.

Als Melkvieh komme ich mir vor wenn die Stadt Grundabgaben erhöht, Stromkonzerne und Versicherungen an der Preisschraube drehen.
Bei GW muss ich es nicht mitmachen. Es ist ein Hobby. Ich kann jederzeit nein sagen ohne das Ende des Abendlandes zu sehen.


Es geht weniger um den Preis als um das "warum" und "wie". Siehe mein Beispiel zu den Tau.

Ich hätte mehr als genug Grund von Edition 5 auf 6 zu wechseln wo die Tau alles von der Platte putzen. Es macht mir aber keinen Spass. Nun da "jeder" auf den Taudar Zug aufgesprungen ist wird ne neue Edition rausgehauen.

Es hat doch jeder Augen, Ohren und als durchschnittlicher Homo Sapiens auch genug Hirnschmalz diese Entwicklung mal zu überdenken. Hier wird gnadenlos Kasse gemacht weil der "normale" Rhytmus eben den Aktienkurs nicht mehr hochpowert. Das passiert irgendwann halt wenn man nicht auf nachhaltige Entwicklung und Balance achtet. Wenn alles Geld der Welt am besten gestern auf dem GW Konto sein muss darf sich der Tabletopper aber auch verweigern. GW will Geld, das ist ja legitim, nur ist es ebenso legitim das mir dafür etwas geboten wird.

Gerade Leute die länger ihr Hobby praktizieren legen durchaus mal dreistellige Beträge auf den Tisch des Hauses, nur in der derzeitigen Form gehen diese Pfründe NICHT nach Lenton, Nottingham. Oder sind die Kunden jetzt nach 4 Jahren Finanzkrise aufgewacht und verursachen bei GW diesen Umsatzeinbruch? Die Probleme sind alle hausgemacht und der gesamten Geschäftspolitik geschuldet. Ganz traurig das selbst das Königsrelease Space Marines es nicht rausreissen konnte.

Nur wer mit offenen Augen durch die Welt geht der hat das schon vor Jahren gesehen und gesagt das es kein Erfolg ist die Preise um 15 % anzuheben damit eine 1% Steigerung des Umsatzes in der Bilanz steht. Das ist kein Erfolg sondern peinlich.

Ob es nun eine neue Edition rettet? Ich hab da durchaus einige Zweifel.....

Wenn am Ende wirklich Qualität zählt, dann sagen die -12% Umsatz doch einiges aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier deine Meinung das du ein Melkvieh bist. Nur weil GW die Preise erhöht oder Wenig fürs Geld rausbringt.
Ich komme mir nicht als Melkvieh vor, natürlich fass ich mir bei 250€ Editionen an den Kopf. Aber ich bekomm ja auch die nicht limitierten. Ich finde einen Codex im Hardcover nicht zu teuer.
Aber auch hier gilt, ist halt meine Meinung zu der Sache.

Als Melkvieh komme ich mir vor wenn die Stadt Grundabgaben erhöht, Stromkonzerne und Versicherungen an der Preisschraube drehen.
Bei GW muss ich es nicht mitmachen. Es ist ein Hobby. Ich kann jederzeit nein sagen ohne das Ende des Abendlandes zu sehen.



Genau damit sprichst du das Problem an, was die Hälfte hier nicht versteht - diese Diskussion dreht sich seit zig Seiten nur ums selbe, die eine Seite die trotz ihres tief verwurzelten Hasses aktiv im 40k/GW Teil des Forums aktiv sind und alles und jeden verteufeln der damit spielt.

Und die andere Seite die einfach nur begründet, dass sie die Preise ok findet ( oder auch nicht ok findet ) sich nicht verarscht vorkommt und einfach in Ruhe weiter spielen möchte.


Das ist wie in diversen anderen Foren zu anderen Bereichen ( sei es Gaming, Modellbau, etc. )
Manche Leute könnens einfach nicht haben wenn jemand Spaß hat, die müssen einfach anderen alles verderben, sind demnach noch lange in Foren aktiv obwohl sie selbst das Hobby nichtmehr betreiben und prangern alles was Firma X macht an und machen es schlecht.



Bitte, rechts oben befindet sich eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Abmelden" - einfach draufklicken und in Google nach dem !SO VIEL! besseren Hobby googlen und die Leute in den gefundenen Foren nerven.
 
Erstaunlich wie so ziemlich jeder Thread der nur ansatzweise Nährboden gibt immer in Pro GW vs Contra GW mutiert und immer von den selben Leuten geführt wird. Finde ich persönlich schade weil immer wieder vom Thema abgedriftet wird, die Threads geschlossen werden und der Rest der Community nichts dazu beitragen kann und über das Thema über was es EIGENTLICH GEHT schreiben kann.

Man liest den Titel des Threads, möchte etwas schreiben ehe man bemerkt dass es seit gefühlten 350 Seiten nur wieder um das übliche geht (mit den üblichen Usern natürlich).
 
Genau damit sprichst du das Problem an, was die Hälfte hier nicht versteht - diese Diskussion dreht sich seit zig Seiten nur ums selbe, die eine Seite die trotz ihres tief verwurzelten Hasses aktiv im 40k/GW Teil des Forums aktiv sind und alles und jeden verteufeln der damit spielt.

Und die andere Seite die einfach nur begründet, dass sie die Preise ok findet ( oder auch nicht ok findet ) sich nicht verarscht vorkommt und einfach in Ruhe weiter spielen möchte.


Das ist wie in diversen anderen Foren zu anderen Bereichen ( sei es Gaming, Modellbau, etc. )
Manche Leute könnens einfach nicht haben wenn jemand Spaß hat, die müssen einfach anderen alles verderben, sind demnach noch lange in Foren aktiv obwohl sie selbst das Hobby nichtmehr betreiben und prangern alles was Firma X macht an und machen es schlecht.



Bitte, rechts oben befindet sich eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Abmelden" - einfach draufklicken und in Google nach dem !SO VIEL! besseren Hobby googlen und die Leute in den gefundenen Foren nerven.

Wie gut das du diese Weisheit hast. Vielleicht kannst du mir nach 25 Jahren Warhammer 40K noch was beibringen? Ich bin ganz Ohr.

Vielleicht kommst du dir ja wirklich nicht verladen vor wenn der Verkäufer dir vorschwärmt wie toll XY ist, es wirklich so ist aber im darauffolgenden Monat/Jahr komplett umgelrempelt wird. Es wird doch immer behauptet GW weiß was sie die nächsten Jahre tun werden. Warum kann man da nicht ehrlich mit dem Kunden umgehen?

Wieso muss man GW hassen wenn man die Vorzüge anderer Hersteller und Systeme anerkennt und auch toll findet. Soll das heissen DU darfst GW gut finden aber ich kein anderes System besser finden nachdem ich das mal verglichen habe?

Auch für dich im Klartext: Ich hasse GW nicht! Ich kann die GW Preise locker zahlen!

Nur für das Geld das ich bei GW lasse, kriege ich subjektiv nicht das geboten was ich subjektiv als wichtig für ein Spielsystem halte. Wieso hast DU damit Stress? Weil mir ist es ehrlich gesagt ganz egal was DU und der Rest so zocken. Es kostet mich kein Geld, keine Nerven und schon gar keine Zeit wenn du etwas anderes spielst als ich. Im Gegenteil, viele Systeme die ich spiele wurden mir von anderen Leuten mal gezeigt. Einiges davon gefällt mir, anderes nicht. Ich zeige auch gern anderen interessierten ein neues System. Ganz einfach weil es mir Spass macht eine Armee aufs Feld zu führen und mit meinen Feldherrenfähigkeiten zu glänzen.

Wenn du Spass an 40K hast ist doch toll. Ich hab an ziemlich vielen Dingen mehr Spass. Autos, Frauen, Filme....und als Tabletop finde ich eben auch gibt es Systeme die 40K überlegen sind. Wenn da für dich leider nichts dabei ist ist das zwar schade aber für keines der von mir präferierten Systeme ein wirklicher Verlust.

Wenn dir das nicht gefällt hast du ja schon den passenden Vorschlag gemacht. Oben rechts
greets%20%286%29.gif
aber Leuten hier das Recht abzusprechen Kritik an GW zu üben, also...ich sags mal so: Wäre GW derartig unangreifbar hätten die von dir verwünschten Personen keinerlei Munition. Bei der Masse an Kritik allerdings sollte man (sofern man noch selbst denkt) irgendwann auf die Idee kommen das an der Kernaussage doch vielleicht ein Funken Wahrheit sein könnte. Kritische Reflektion heisst das und bedeutet nicht das man GW verteufelt sondern gewisse Entwicklungen vielleicht nicht mehr nur positiv sieht. Man kann aber trotzdem noch Spass an 40K haben - alles relativ
greets%20%286%29.gif


Aber zurück zur Kernfrage und damit zu dir: WARUM bringt GW die 7. Edition raus ? Wenn es nicht die Umsatzflaute ist, was ist es denn großer Häuptling ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Leute die länger ihr Hobby praktizieren legen durchaus mal dreistellige Beträge auf den Tisch des Hauses, nur in der derzeitigen Form gehen diese Pfründe NICHT nach Lenton, Nottingham. Oder sind die Kunden jetzt nach 4 Jahren Finanzkrise aufgewacht und verursachen bei GW diesen Umsatzeinbruch? Die Probleme sind alle hausgemacht und der gesamten Geschäftspolitik geschuldet. Ganz traurig das selbst das Königsrelease Space Marines es nicht rausreissen konnte.

Ich gehöre auch dazu, mein tabletop-Budget übersteigt pro Jahr das eines Kleinwagens (Neupreis, versteht sich). Wie oben schon geschrieben, ist das aber nur eine sehr kleine Minderheit die kaum Umsatz bringt. Den Umsatz macht GW mit den kiddies und Codexhoppern die auf die Spirale aufspringen um ihr Selbstbewußtsein zu stärken. GWs Absatzstrategie ist Verkaufen und Entwerten. Viele Kunden reagieren darauf indem sie nur noch das "Nötigste" kaufen, das sind Regelbücher und die Sachen die momentan gute Regeln haben. Auch das verstärkt aber diese Spirale. GW ist in einem Teufelskreis aus dem es nicht mehr herauskommt und steuert langsam aber sicher auf das Ende der Fahnenstange zu. Es wird sicher nicht zusammenbrechen, gräbt sich mit diesen kurzfristigen Verkaufsstrategien aber seit Jahren selbst den Boden ab. Das fängt nun an sich bemerkbar zu machen. Als ich das vor über einem Jahrzehnt in anderen Foren vorhergesagt habe, wurde ich nur belächelt. Nun kann ich dafür um so lauter lachen, denn mein Geld geht schon lange nur noch an Firmen die ihre Produkte nicht auf diese Art entwerten. Bei meinen bevorzugten Spielsystemen kann ich sicher sein daß ich meine Minis auch später noch gut einsetzen kann statt ständig genötigt zu werden neues Zeugs zu kaufen das vom Hersteller bald wieder entwertet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infinty z.B. ist auch nicht gerade billig, wenn man tiefer einsteigt.

Billig nicht, verglichen mit einigen historischen Tabletopspielen (Saga zum Beispiel). Aber es ist kein Vergleich mit irgendeinem GW-System zu ziehen. Bei den Modellen und Möglichkeiten die ich zum auswechseln hier habe (breite Produktpalette) und das für zwei Fraktionen kann man schon vom Preis einer 40k Armee ausgehen. Nur hätte ich bei der 40k Armee dann nicht eine Einheit zum wechseln. Die Frage ist wo du "tiefer einsteigen" ansetzt. Mit einer beliebigen jetzt zusammengekauften 1500-1850 Punktearmee kann ich spätestens nach dem nächsten Codex nicht mehr spielen, nichmal, weil Einheiten nicht mehr sinnvoll sind, sondern alleine weil die Punktkosten sich ständig ändern. Das spielerisch sinnvolle kommt dazu, was sich mit jedem Codex ändert.

40k Gelände kostet natürlich auch nichts... Oftmals ist es aber sogar so, dass 40k Gelände nicht nur optisch für Infinity Mist ist, auch was das bespielen angeht ist es eher ne Katastrophe. Aber das ist nichts, was nicht mit Papercraft überbrückt werden könnte.

Spaß ist relativ. Was ich 40k zugute hielt, war nach wie vor der Hintergrund. Doch mittlerweile fühlt sich für mich keine Armee wirklich noch so an wie im Hintergrund beschrieben. Space Marine Orden verrecken nach einem Spiel soweit, dass sie praktisch für die nächsten 1000 Jahre unter der Ordensstärke wären, Tyraniden, naja, endlose Flut und so, die Imperiale Armee ist besser ausgerüstet und elitärer als meine Space Marines - achja, und meine Scriptoren fangen an Dämonen zu beschwören. DAS hat für mich nichts mehr mit Spaß zu tun, da könnte ich auch ne Runde Mensch-ärgere-dich-nicht spielen und dabei behaupten die roten seien Blood Angels.
Um 40k mittlerweile richtig spielen zu können braucht man einen gewissen Grad an Vernunft, sich nur mit Püppies zu bewerfen und ne Armee nach dem Codex zu schreiben um damit ein spaßiges Spiel mit jedem beliebigen anderen zu haben der das gleiche getan hat wird immer schwerer. Die neue Edition nimmt das mit Unbound nicht raus, aber auch die 6te Edition, ja gar die 5te war voll davon, das Einheiten im Codex einfach sinnlos waren und andere zu mächtig.
Also muss ich mir einen vernünftigen Gegner suchen (rate ich ohnehin jedem) und am besten mit ihm zusammen eine annähernd gleich starke Armee zusammen zu stellen, die auf dem selben Spielniveau liegt. Mein Lohn für diesen Aufwand wird der stetige Abbau taktischer Hürden sein, indem jeder Kniff und jede Taktik durch einen entsprechenden Würfelwurf ersetzt wird. Mit anderen Worten wird braucht man auf der einen Seite für ein spaßiges Spiel immer vernünftigere, erwachsenere (nicht in Jahren) Gegner, um ein Spiel zu spielen, was stetig (in meinen Augen) flacher wird. Eine Tendenz die nicht zusammen passt.
Noch ein paar Editionen mehr und wir brauchen keine Würfel mehr und spielen mit Actionfiguren 😛

Ich glaub die Frage, die der Threadsteller beantwortet haben wollte, hat sich inzwischen geklärt (Verweis auf Seite 12) ... kann jemand bitte diesen Thread schließen? Danke.

Stört er dich?! Weil andere Leute nicht deiner Meinung sind, oder weil dich die Wahrheit hinter dem Regelbuch die Kauflaune vermiest. Warte zwei Wochen bis der Hype vorbei ist, dann dankst du Stingray, coolguy und vielleicht auch mir 😉
 
Stört er dich?! Weil andere Leute nicht deiner Meinung sind, oder weil dich die Wahrheit hinter dem Regelbuch die Kauflaune vermiest. Warte zwei Wochen bis der Hype vorbei ist, dann dankst du Stingray, coolguy und vielleicht auch mir 😉

1. Mich stören? - Das nicht, aber scheinbar driften hier wieder Welten auseinander bei Gesprächen, die eigentlich nichts mehr mit diesem Thema zu tun habe.
2. Kauflaune vermiesen? - Nun, ich muss sagen, dass nie Kauflaune bestand und dass das Einzige, was mich an GW auch nur irgendwie interessiert, von ihren Tochterfirmen - Black Library und Forge World verkauft wird - nämlich HH Bände und die HH Kampagne.
3. Wahrheit hinter dem Regelbuch? - Na dann du Prophet - erleuchte mich! :cat:
4. Dir danken? - Ich wüsste nicht wofür ...
 
Phrasen, arme Rhetorik, müde Stilmittel in der Argumentation, das sind die Dinge, deren die meisten hier überdrüssig sind! Jedem und allen in den Mund zu legen, dass sobald er etwas kauft zu faul zum vergleichen ist, auf Qualität verzichtet, ein Spiel mit wenig Taktik spielt und die 0-Balanceklausel unterzeichnen muss, bevor er hier was postet....

Nun das mit dem Dinge in den Mund legen solltest du vielleicht nochmal überdenken. Besonders wer denn nun was gesagt, behauotet oder gemeint hat.

Was genau wird den umgekrempelt innerhalb von Monat/Jahr!? Du hast die neue Edition noch nicht einmal in der Hand, weisst aber schon dass alles anders wird!?

Ich habe die Regelbücher Edition 1 bis 6 hier. Ja ich maße mir nach 25 Jahren die Kassandrafähigkeit an das die 7. ebenso einiges umkrempeln wird .


Eben, denn wenn eins auf diesem Planeten sicher ist, dann dass jede Kritik berechtigt ist und überall wo Kritiker aus ihren Löchern kriechen auch immer Grund genug vorhanden ist.... das hat uns vor allem das Internet sowie die Bildzeitung gelehrt!

Deine Präferenzen der Tageszeitung aussen vor ist die Kritik an GW sehr wohl berechtigt.

Masse an Kritik? Die immer gleichen 3 Leute, welche mit den immer 3 gleichen Phrasen daher kommen!? Wahrlich beeindruckend.

Sarkasmus funktioniert im Internet nicht und deine Algebra weisst Lücken auf.

Warum nicht!? Warum musste es nach Ghostbusters auch noch den zweiten Teil geben.... nur damit sie mir an der Kinokasse das Geld aus der Tasche ziehen!? Warum schreibt Stephen King mehr als ein Buch, am besten jedes Jahr ein Neues!? Der will doch nur mein Geld!? Oder waren seine alten Bücher zu schlecht und er muss seine Fehler korrigieren!? Herrgott, was für ein Geheule....

Wobei die Bücher von Steven King durchaus unterschiedlichen Inhalt bieten und nicht ständig aus "Verbesserungsgründen" neu aufgelegt werden. Den Unterschied erkennt man auch wenn man den guten Mann mal gelesen hat 😉
Schade das es einigen eben Schmerzen bereitet immer wieder darauf gestossen zu werden. Aber zu eskalieren damit Threads geschlossen werden ist ja soviel männlicher als auch nur im Entferntesten zuzugeben das GW vielleicht nicht der Unfehlbare ist...

Als persönlicher Tip vielleicht das diese Verhaltensmuster mehr Leute ins Lager der Kritiker treibt als ins Andere.
 
3. Wahrheit hinter dem Regelbuch? - Na dann du Prophet - erleuchte mich! :cat:

Lies Lifegivers Beitrag... dann weißt du es.

Stagnation bedeutet Tod. Hast du alle Modelle für eine gute Liste zusammen, kaufst du keine neuen, also muss sich etwas ändern, damit du umdenken musst. Damals hat GW soetwas über Szenarien gebracht - Städte in Flammen, Planetstrike etc. um Beispiele zu nennen. Jedoch springen dort niemals alle Leute auf, daher ist Eskalation und Stronghold Assault stärker in das Spiel gerückt, statt daneben zu stehen. Warum glaubst du, braucht es alle 3 Jahre einen Codex um eine Fraktion spielbar zu machen. Welchen Zweck hat das Update eines Codizes? Wenn man nur Einheiten ergänzen wollte würde das reichen, aber warum ist jeder Codex eine (nahezu) Komplettüberarbeitung der Punktwerte? In einem System in welchem Balance herscht oder auch nur angestrebt wird ist das modellieren an zu vielen Variablen einfach mist. Das ist so als wenn du nen Durchlauferhitzer in der Wohnung hast und versuchst die Wärme deines Wassers dreidimensional zu regulieren, über den Zulauf an Wasser und natürlich in Richtung warm und kalt. Diese Multidimensionalität, bei der ständig an allen Variablen gedreht wird und durch Editionswechsel zusätliche Variabeln dazu kommen kann garnicht zu Balance führen.

Das einzige was dies erreichen kann ist es, stets einige Einheiten zu entwerten, andere zu optimieren. Das passiert selbst in den FAQ. Oder warum glaubst du hat ein Drache einen 360° Schussbereich bekommen? In welcher Regelungenauigkeit liegt dies begründet?

Ich sage ja nichtmal, das es nicht das sein kann, was einigen Leuten Spaß macht, die Liste auf die nächste Schlacht umzubauen und nach jeder Edition umdenken zu müssen, neue Waffen zu greifen, neue Strategien zu erproben. Gerade, wenn immer die gleichen Szenarien und mit dem gleichen Gelände gespielt wird ist es damit abwechslungsreicher. In einem stabilen, aber kreativen Umfeld sind diese ständigen Veränderungen aber eher anstrengend und schädlich, statt fördernd. Wenn man sich seine taktischen Anforderungen über Kampagnen/Szenarien und ähnliches holen kann, wer braucht die Verschlimmbesserungen von Editionen oder Codizes?
Und nun sage nicht, es könne dem stabilen Umfeld ja egal sein, sie könnten ja nach der vierten Edition weiterspielen. Das ist wohl richtig, doch ist Nachwuchs ein Faktor, den kein Hobby unterschätzen sollte. Was bringt es der eingeschworenen Gemeinschaft, wenn sie ausstirbt, weil sich niemals ein Neuling findet, weil der einfach nicht mitspielen kann, weil die "alten Männer" ihr Regelbuch von vor der Jahrtausendwende anbeten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagnation bedeutet Tod. Hast du alle Modelle für eine gute Liste zusammen, kaufst du keine neuen, also muss sich etwas ändern, damit du umdenken musst.
Das ist ein häufig wiederholtes Argument, warum GW das so machen muss, um Figuren zu verkaufen. Ich halte das für Blödsinn. Nicht dass GW vielleicht tatsächlich so kalkuliert, aber ich denke, es wäre durchaus möglich, immer neue Figuren zu verkaufen, ohne diese Rüstungsspirale. Ich für meinen Teil interessiere mich hauptsächlihc für Standardauswahlen. Sie sollten bezahlbar sein und Abwechslung bieten. Historische Hersteller bekommen das auch hin. Ständig erscheinen dort neue Bausätze selbst für die exotischsten Linienregimenter der napoleonischne Epoche z.B.. Ich bin mir sicher, die werden auch gekauft. Denn den historischen Tabletopspielern geht es darum, bie entsprechenden Schlachten auch die richtigen Regimenter ins Feld zu führen und nicht irgendwelche generischen. Man könnte also auch den Verkauf dadurch ankurbeln, indem man bestimmte Erzählstränge supportet. Letztlich spielt sich 40k nicht dadurch anders, dass ich jetzt einen neune super imba charakter in die Schlacht führe, der meine Truppen pusht. Denn alle möglichen Supports sind doch schon ausgereizt. Nahkampfhelden z.B. gibts wie Sand am Meer. Tolle Schützen bestimmt auch. Warum zum Henker bekommt es GW aber nicht auf die Reihe, mal solche Dinge wie die Gaunts Ghosts zu supporten, und zwar nicht, indem man Gaunt in ein weiteres Nahkampfmonster verwandelt, sondern die Ghosts in ein echt schlagkräftiges leichtes Infanterieregiment. Oh mir spuken viele tolle Armeedesigns für die IA im Kopf rum. Sie lassen sich aber kaum in die Tat umsetzen, weil die IA darauf festgelegt ist unbedingt aus massenhaftem Kanonenfutter mit reichlich Panzern zu bestehen. Alles läuft über bescheuerte Sonderregeln, anstatt die Einheiten im Grundregelwerk so zu designen, dass ihen ihre Rolle automatisch zufällt. So und nach dem, was bisher so bekannt ist über die neue Edition, sehe ich, dass nichts aber auch garnichts in dieser Richtung geschieht. Stattdessen Gekniffel schon bei der Auswahl der Mission und wildes Gemische unterschiedlichster Dexe. Nein danke.

Und um auf die Frage des Threads zu kommen. Ich denke GW versucht krampfhaft den Umsatz zu steigern. Da wird eine Edition zu einem Zeitpunkt rausgehauen, wo die alte 6. noch nicht mal ansatzweise ausgeleiert ist. Man kann bestimmt über viele Dinge in der 6. schimpfen, aber im großen und Ganzen war nicht schlechter als ihre Vorgängerinnen.
 
Das ist ein häufig wiederholtes Argument, warum GW das so machen muss, um Figuren zu verkaufen.

Das sie es müssen, will ich ihnen nichtmal unterstellen, ich bin aber der Meinung, dass sie es tuen.

Man könnte das ganz wunderbar aber auch über Kampagnen/Szenarien regeln. Belagerungskrieg?! Man hätte da wunderbar auch Belagerungsfahrzeuge für die Fraktionen reinpacken können, wie zum Beispiel den Ironclad Cybot mit entsprechendem Gerät. Gerade Forgeworld ist auf dem Bereich ja sehr erfolgreich.
 
Das sie es müssen, will ich ihnen nichtmal unterstellen, ich bin aber der Meinung, dass sie es tuen.
Das sehe ich auch so. Mirging es nur darum, dieses Argument in der Hinsicht zu entkräften, dass GW snur so und nicht anders handeln kann. Dass es anders geht, zeigt unter Anderem Warlord Games. Da kommen ständig neue Figuren raus. Ich glaube, wenn das so weiter geht, werden bald eine ähnlich große Range haben, wie GW, nur in bezahlbar.
 
Das einzige was dies erreichen kann ist es, stets einige Einheiten zu entwerten, andere zu optimieren.

Ich hatte früher (muss bald 10 Jahre her sein) tatsächlich den Eindruck, dass jede Neuauflage eine substanzielle Verbesserung darstellte. Natürlich wurde man damals auch schon zu gewissen Neuanschaffungen genötigt, aber die Codex- bzw. Armeebücher waren verdammt gut geschrieben und stellten einfach eine Weiterentwicklung dar, für die ich gerne Geld ausgegeben habe. Hätte ich das Geld gehabt, hätte ich mir sogar Bücher von Armeen gekauft, die ich nicht hätte spielen wollen, einfach, um den Fluff zu verschlingen (Shut up and take my money!).
Seit einigen Jahren hingegen bin ich froh, wenn die Neuauflage wenigstens keine Verschlechterung darstellt. Armeelisten sind unnötig aufgebläht mit Monstern die kein Mensch vermisst hätte und die nur gut sind, weil andere Einträge absichtlich schlecht gemacht wurden. Sogar der Fluff ließt sich wie ein Schüleraufsatz aus der Mittelstufe. Ich denke dieser Kreislauf aus entwerten und optimieren funktioniert nur solange der Spieler hervorragende Qualität geliefert bekommt, und das sehe ich immer weniger als gegeben. Ich fürchte GW könnte ziemlichen Schiffbruch erleiden, mit der gegenwärtigen Strategie.
 
Ich gehöre auch dazu, mein tabletop-Budget übersteigt pro Jahr das eines Kleinwagens (Neupreis, versteht sich). Wie oben schon geschrieben, ist das aber nur eine sehr kleine Minderheit die kaum Umsatz bringt.

Man man man, das ist ja fast nicht zu glauben. Ich rechne da jetzt mal konservativ mit 9000 Euro (außer Du stehst auf auf Markenverarsche).
Bist Du echt sicher das Du so viel kaufst? Da braucht man ja eine eigene Garage nur um das unbemalte Plastik zu lagern das sich in zwei Jahren ansammelt. Von fertig bemalen und evtl. mal spielen will ich gar nicht reden.

cya
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.