Infinty z.B. ist auch nicht gerade billig, wenn man tiefer einsteigt.
Billig nicht, verglichen mit einigen historischen Tabletopspielen (Saga zum Beispiel). Aber es ist kein Vergleich mit irgendeinem GW-System zu ziehen. Bei den Modellen und Möglichkeiten die ich zum auswechseln hier habe (breite Produktpalette) und das für zwei Fraktionen kann man schon vom Preis einer 40k Armee ausgehen. Nur hätte ich bei der 40k Armee dann nicht eine Einheit zum wechseln. Die Frage ist wo du "tiefer einsteigen" ansetzt. Mit einer beliebigen jetzt zusammengekauften 1500-1850 Punktearmee kann ich spätestens nach dem nächsten Codex nicht mehr spielen, nichmal, weil Einheiten nicht mehr sinnvoll sind, sondern alleine weil die Punktkosten sich ständig ändern. Das spielerisch sinnvolle kommt dazu, was sich mit jedem Codex ändert.
40k Gelände kostet natürlich auch nichts... Oftmals ist es aber sogar so, dass 40k Gelände nicht nur optisch für Infinity Mist ist, auch was das bespielen angeht ist es eher ne Katastrophe. Aber das ist nichts, was nicht mit Papercraft überbrückt werden könnte.
Spaß ist relativ. Was ich 40k zugute hielt, war nach wie vor der Hintergrund. Doch mittlerweile fühlt sich für mich keine Armee wirklich noch so an wie im Hintergrund beschrieben. Space Marine Orden verrecken nach einem Spiel soweit, dass sie praktisch für die nächsten 1000 Jahre unter der Ordensstärke wären, Tyraniden, naja, endlose Flut und so, die Imperiale Armee ist besser ausgerüstet und elitärer als meine Space Marines - achja, und meine Scriptoren fangen an Dämonen zu beschwören. DAS hat für mich nichts mehr mit Spaß zu tun, da könnte ich auch ne Runde Mensch-ärgere-dich-nicht spielen und dabei behaupten die roten seien Blood Angels.
Um 40k mittlerweile richtig spielen zu können braucht man einen gewissen Grad an Vernunft, sich nur mit Püppies zu bewerfen und ne Armee nach dem Codex zu schreiben um damit ein spaßiges Spiel mit jedem beliebigen anderen zu haben der das gleiche getan hat wird immer schwerer. Die neue Edition nimmt das mit Unbound nicht raus, aber auch die 6te Edition, ja gar die 5te war voll davon, das Einheiten im Codex einfach sinnlos waren und andere zu mächtig.
Also muss ich mir einen vernünftigen Gegner suchen (rate ich ohnehin jedem) und am besten mit ihm zusammen eine annähernd gleich starke Armee zusammen zu stellen, die auf dem selben Spielniveau liegt. Mein Lohn für diesen Aufwand wird der stetige Abbau taktischer Hürden sein, indem jeder Kniff und jede Taktik durch einen entsprechenden Würfelwurf ersetzt wird. Mit anderen Worten wird braucht man auf der einen Seite für ein spaßiges Spiel immer vernünftigere, erwachsenere (nicht in Jahren) Gegner, um ein Spiel zu spielen, was stetig (in meinen Augen) flacher wird. Eine Tendenz die nicht zusammen passt.
Noch ein paar Editionen mehr und wir brauchen keine Würfel mehr und spielen mit Actionfiguren
😛
Ich glaub die Frage, die der Threadsteller beantwortet haben wollte, hat sich inzwischen geklärt (Verweis auf Seite 12) ... kann jemand bitte diesen Thread schließen? Danke.
Stört er dich?! Weil andere Leute nicht deiner Meinung sind, oder weil dich die Wahrheit hinter dem Regelbuch die Kauflaune vermiest. Warte zwei Wochen bis der Hype vorbei ist, dann dankst du Stingray, coolguy und vielleicht auch mir
😉