@Dark Warrior
Diese Freiheiten hattest du aber früher auch schon, bei - du sagst es ja selbst - wesentlich günstigeren Preisen. Machen was einem gefällt war schon immer möglich ist also nicht wirklich ein Argument.
Das stimmt, aber es ist nun mal eine objektive Tatsache, dass es wesentlich mehr Möglichkeiten (in Form von Erweiterungen, Codizes, digitalem Zeug usw.) gibt, als vor 5 Jahren. Wenn Dir das nichts bringt oder auch wir das nicht nutzen (was wir tatsächlich nicht in dem Umfang tun) ist es immer noch mehr an Angebot. Und mehr Angebot und Möglichkeit (kein Zwang!) ist meiner Meinung nach eine Verbesserung. Wenn Du das anders siehst, ist das natürlich nur Deine Meinung, da rede ich nicht gegen an.
Die Schnelligkeit der Releases kann man aber auch als Manko sehen. Du gehst auf ein Spiel und noch während der Fahrt kommt der nächste Codex, Supplement oder Dataslate das deine Spielweise teils komplett entwertet. Etwas entzerrte Releases lassen dem Spieler auch Zeit eine Armee aufzubauen anstatt dem "hier ist dein Zeug wir sind jetzt bei Armee Y"...das abfertigen auf diese Art und Weise mag nunmal nicht jeder. Ob kompetitive Spielweise oder nicht ist da relativ irrelevant. Ständig Neuheiten raushauen geht auch zu Lasten der Qualität, aber manche Leute finden es ja klasse den Alpha und Beta Tester für GW zu machen (Codizes, Finecast etc.) und ja ich finde das subjektiv nicht gut und objektiv eine Frechheit für ein derartiges "Produkt" dann einen Premiumpreis zu fordern.
Das stimmt ebenfalls. Aber nur in soweit, wenn man wirklich viele Armeen spielt oder der Meinung ist, man müsse alles und jedes Produkt haben und nutzen. Ein Beispiel; wir haben einen Spieler, der spielt Wölfe, Imps und Tau (und auch sowieso nur 40k). Für ihn kam in der 6. Edition also zwei Codizes und eine größere Handvoll Neuheiten. Nebenbei ist er begeisterter Modellbauer und Bastler. Der gute ist extrem begeistert, weil praktisch jeden Monat irgendein (seiner Meinung nach) toller Bausatz erscheint, den man irgendwie umbauen kann. Zum spielen nicht unbedingt, auch einfach nur zum hinstellen. Ich kann seine Begeisterung nicht ganz teilen, aber ich kaufe mir auch nichts, was ich nicht im Spiel nutzen kann. Trotzdem konnte der selbe Spieler vor 5 Jahren wesentlich weniger umbauen, es gab einfach weniger.
Das mit der Modellgröße ist ebenfalls Kokolores. Ein Riptide kostet so plusminus 10 cent in der Fertigung und kulant berechnet noch keine 5 Euronen bis er bei dir im Laden um die Ecke steht. Der Rest ist Aktionärsgewinn, GW-Unfähigkeit und Abzocke. GW könnte dermaßen viel Geld und Kosten sparen aber man will nicht: Holzwege werden halt konsequent zu Ende gegangen - aber hier machen wir Pause wegen der BWL.
Du hast gefragt, was ich als besser empfinde, ich habe geantwortet. Was das damit zutun hat, weiß ich nicht. Fakt ist, diese Modelle (ob man die Mag oder nicht ist ja egal) gab es vor fünf Jahren nicht oder nur selten. Heute gibt es die, das ist eine Verbesserung des Angebots. Ob man das haben will, oder nicht, ist wieder Teil des subjektiven Empfindens.
GW will mit der Edition Geld verdienen und das ist absolut legitim. Ich kritisiere die Art und Weise wie Releases aus dem Ärmel geschüttelt werden und jeder Quatsch ein Preisschild kriegt. Davon das subjektiv die Qualität aufgrund mangelnder Tests (im Falle von Regeln ja = 0) im Abgrund versinkt reden wir ja schon gar nicht. Ich kenne kaum Regelwerke die annährend soviel Staub in der Kapuze haben und zusammen mit der Releasepolitik derartig auf Powergaming ausgelegt sind. Nochmals, zu spielen was und wie man will das konntest du vorher auch. Das deine Marines zum Spass mal auf die 2+ treffen ging absolut wenn dein gegner das mitmacht. Das ging in der 6. sowie 5., 4. usw. Edition ganz prima.
Das ist sicher richtig und deine Meinung, die ich nicht völlig teile. Ich kann nur von meiner Gruppe reden, wir haben nicht das Gefühl, dass die Regeln schlecht sind, dass die Qualität der Bausätze nachlässt oder dass man weniger Spass hätte. Spielen was man will ist richtig, das konnten wir immer. Noch ein Beispiel; oben erwähnter Bastler hat vor Jahren schon einen Land Raider umgebaut, quasi aus vier Stück einen dicken. Er hatte sich dann immer Regeln überlegt, war aber nie so richtig zufrieden damit,. Jetzt setzt er ihn als Spartan ein, der kürzlich Regeln bekommen hat und ist begeistert. Oder aber auch die Regeln für die Knights, er hat einen Gundam Irgendwas, den er so ohne Aufwand einsetzen kann.
Bezüglich Miniature und Qualität...also sowohl meine Space Wolves als auch Cadianer haben mehr Gußgrate als die meisten anderen Minis nahmenhafter Anbieter. Ich erwarte ja keine filigranen Malifaux Meisterwerke aber vom Marktführer darf man doch etwas mehr erwarten als das was einem da zum Premiumreis vor den Latz geknallt wird.
Das ist ein guter Vergleich. Deine Modelle sind älter als 5 Jahre, vergleiche die Cadianer doch mal mit einem Riptide, da liegen Welten dazwischen was die technische Qualität angeht.