Warum bringt GW eine neue Edition für 40k auf den Markt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist zwar nett, bringt aber wie viele andere Preisvergleiche wenig.
Einige TTs haben keine Startbox, andere haben da schon komplettes Gelände dabei, wieder andere weniger Minis aber das vollständige RB und so weiter.

Wenn man überhaupt kosten berechnen will müsste man wohl eine Standardarmee (was auch immer das sein mag) + etwas Variation, sowie Regelbücher + andere Extras und vll. noch ein Tisch mit zum Spiel passenden Gelände, aber auch dann hat man nur einen Zahlenwert der mir wenig hilft wenn zum Beispiel X-Wing insgesamt günstig ist ich aber zum Beispiel mehr gefallen an Warmachine finde.

Daher muss natürlich jeder selbst (oder sein Umfeld) entscheiden was er spielen will, trotzdem sollte es erlaubt sein darauf hinzuweisen das andere Systeme preiswerter sind oder "besser" und Probleme im eigenen System sollte man natürlich auch ansprechen dürfen.



Das ist mir klar, dass ein Preisvergleich wenig bringt - Ich dachte mir nur ich füge mich den großen Predigern hier im Thread und liste auf, dass mir GW mit einer Starterbox genauso viel "Geld aus der Tasche zieht" wie Privateer Press mit ihrer Starterbox.

Ebenso kann ich nur Blackskillz zustimmen, ich kann ein spiel bei dem ich mit 10 Modellen spiele nicht mit einem Spiel vergleichen bei dem ich mit 50+ Modellen spiele.
Jedoch wird das hier leider die ganze Zeit gemacht, andere Hersteller sind sehr viel besser, wird hier die ganze Zeit gesagt. Meinetwegen ist das deren Meinung.

Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile bzw. jedes Tabletop, ich für mich selbst mag kein Tabletop spielen wo sich in den Foren nur alle heiligen Zeiten ein neuer Thread hinverirrt, genau so wenig mag ich ein Tabletop spielen in dem ich nichts mit der Story anfangen kann. Das ist genau so wie die ganzen MMO-Vergleiche WoW und weils aktuell ist Wildstar. Natürlich ist Wildstar ein gutes Spiel, wird es mithalten können - keines falls, viele von uns sind mit der Story von Warcraft aufgewachsen, das macht es eben aus.

Der Gründe warum ich weiter 40k Spiele und immer spielen werde ist:
Ich bin mit der Story aufgewachsen,
die Modelle sind ansprechender als Modelle bei z.B. Infinity,
Ich fühle mich nicht so als würde man mir das Geld aus der Tasche ziehen weil meine Spielgruppe und ich uns die meisten Sachen teilen, bis auf Armeen natürlich - Da habe ich mir eine der teuersten ausgesucht mit Forgeworld.
Und ich das Spiel anspruchsvoll finde - Klar sind 3 Riptides erstmal ein Problem, nach einigen Spielen mit der richtigen Taktik jedoch nichtmehr.
 
Das ist genau so wie die ganzen MMO-Vergleiche WoW und weils aktuell ist Wildstar. Natürlich ist Wildstar ein gutes Spiel, wird es mithalten können - keines falls, viele von uns sind mit der Story von Warcraft aufgewachsen, das macht es eben aus.

Wenn wir schon bei Computerspielvergleichen sind: ich würde kein Tabletop spielen, in dem es DLCs gibt... 😉

Ich weiß allerdings nicht, warum immer eine entweder-oder-Entscheidung draus gemacht wird. Ein Skirmish-System wie Infinity kann man doch gut nebenher spielen. Die Warhammer-Armeen muss man ja nicht gleich verkaufen und die Regelbücher wegwerfen...
 
Wenn wir schon bei Computerspielvergleichen sind: ich würde kein Tabletop spielen, in dem es DLCs gibt... 😉

Ich weiß allerdings nicht, warum immer eine entweder-oder-Entscheidung draus gemacht wird. Ein Skirmish-System wie Infinity kann man doch gut nebenher spielen. Die Warhammer-Armeen muss man ja nicht gleich verkaufen und die Regelbücher wegwerfen...


Naja monatliche Gebühren sind ja quasi DLC.

Ja ich verstehe eh nicht, warum hier Leute so herumjammern wenn sie den Wert eines Kleinwagens in ein Hobby stecken. Dann sollen sie halt nur 50% vom Kleinwagen ins eine Tabletop stecken und 50% in ein anderes Tabletop.


Besser so? I-Tüpferl Reiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, wo du dieses Pappgelände her hast? Finde sowas nämlich sehr praktisch, wenns gut gemacht ist, unabhängig vom gespielten System.

Kommt darauf an ob du bereits bedrucktes haben willst oder selber malst.
Größere Gebäude haben wir einfach nach Schema F selber gebaut und bemalt, kleine Sachen wie Container, Schilder gibs zB hier:
http://www.toposolitario.com/workshop/container_recortable.html
http://www.toposolitario.com/workshop/ikube.html
http://www.antenocitisworkshop.com/news/free-papercard-craft-containers/
http://www.toposolitario.com/workshop/infinity_miniaturas/signals_n_panels.pdf

Einfache Gebäude hier
http://www.germy.co.uk/paper25mm.html

Ja ich verstehe eh nicht, warum hier Leute so herumjammern wenn sie den Wert eines Kleinwagens in ein Hobby stecken. Dann sollen sie halt nur 50% vom Kleinwagen ins Hobby stecken und 50% in ein anderes Tabletop.
aja, und ein anderes TableTop zählt dann also nicht zum "hobby"
sehr interessant
 
Es mag vielleicht manche überraschen, aber ich (als "GW-Hater") bin tatsächlich nicht der Meinung dass Flames of War wirklich günstiger ist als Warhammer. Warmachine/Hordes genauso wenig.
Und klar kann man einen Skirmisher wie Infinity nicht 1:1 mit 40K vergleichen. Trotzdem bin ich da auch Stingrays Meinung, dass man sehr wohl vergleichen kann, was es im Normalfall kostet Spiel A zu spielen und was es kostet Spiel B zu spielen. Und da ist es nun mal so dass man für die Kosten einer durchschnittlichen 40K Armee bei Infinity eine komplette Fraktion aufkaufen kann !

Um aber nochmal den Bogen zum eigentlichen Topic zu schlagen: Ich habe generell nichts dagegen, wenn eine neue Regeledition veröffentlicht wird, so lange sie die Regeln wirklich verbessert (und nicht einfach nur verändert um des Änderns willen) und einen wirklichen Mehrwert bietet.
Und da kann man mal wieder prima mit Battlefront z.B. vergleichen: Als da von V2 auf V3 umgestellt wurde, konnte jeder mit seinem V2 Regelbuch in einen Laden gehen, bekam einen Stempel ins Buch und dafür das neue Buch kostenlos. (genauso wurde auch von V1 auf V2 verfahren). Etliche Regeln wurden, oft aufgrund von Feedback der Community, verbessert und dann kostenlos verteilt. Da merkt man doch dass der Firma am Spiel selbst was gelegen ist und es nicht einfach nur Produkt X ist um den Aktienkurs zu verbessern. Es steckt einfach eine völlig andere Intention dahinter.

Warum ärgert mich das so ? Ganz einfach: Ich würde gerne wieder 40K spielen ! Ich würde einen Freudentanz aufführen wenn GW jetzt mit der 7. Edition einen Kurswechsel hinlegt, und wieder das Spielsystem in den Vordergrund rückt und nicht nur die Geschäftszahlen auf dem nächsten Quartalsbericht.
 
Es mag vielleicht manche überraschen, aber ich (als "GW-Hater") bin tatsächlich nicht der Meinung dass Flames of War wirklich günstiger ist als Warhammer. Warmachine/Hordes genauso wenig.
Was bringt dich zu der Meinung? Egal, wie ich es rechne, ich komme bei Standard-Spielgrößen bei Warhammer immer deutlich teurer raus als bei z.B. Flames of War. Würde mich ehrlich interessieren, wie du gerechnet hast.

Warum ärgert mich das so ? Ganz einfach: Ich würde gerne wieder 40K spielen ! Ich würde einen Freudentanz aufführen wenn GW jetzt mit der 7. Edition einen Kurswechsel hinlegt, und wieder das Spielsystem in den Vordergrund rückt und nicht nur die Geschäftszahlen auf dem nächsten Quartalsbericht.

Ist bei mir genau so. Würde ich den Eindruck haben, dass GW ernsthaft einen Kurs fährt, die Spielbalance grundsätzlich zu verbessern und zwar auch für alte Einheiten/Codizes und das konsequent, hätte ich gar kein Problem damit, das neue Regelwerk zu kaufen. Aber es gibt keine Anzeichen dafür, dass das tatsächlich passieren wird. Sollte sich meine Annahme in einem Jahr als fehlerhaft herausstellen, weil die neue Edition, eine Reihe von perfekten Codizes und Errata für alte Codizes eine großartige Spielumgebung geschaffen haben, dann ziehe ich den Hut vor GW und kaufe das Produkt dann nach. Aber wie gesagt, ich sehe das nicht kommen.
 
Was bringt dich zu der Meinung? Egal, wie ich es rechne, ich komme bei Standard-Spielgrößen bei Warhammer immer deutlich teurer raus als bei z.B. Flames of War. Würde mich ehrlich interessieren, wie du gerechnet hast.
Flames of War summiert sich halt auf.
2 Einheiten Grandiere, mit Transporter, mit Transportpanzer, Unterscützungsfahrzeuge usw und schon ist man seine 200€ los.

Dafür ist der Einstieg günstig, 1 Box PSC Tiger, gratis pdf (Tigers in Tunis) und man hat spielbare 2000 Punkte.

Und ja, Warmachine ist an sich nicht günstiger als GW.
Nur wenn man mal einen Grundstock hat kommt man günstiger weg. Hin und weder 30€ neues Zeug reicht und ich muss nicht bei jedem neuen Buch eine komplette neue Armee kaufen.
 
Flames of War summiert sich halt auf.
2 Einheiten Grandiere, mit Transporter, mit Transportpanzer, Unterscützungsfahrzeuge usw und schon ist man seine 200€ los.

Na ja, aber 200€ sind immer noch weniger als die 800€, die ich für meine Skaven-Armee bezahlen müsste, würde ich sie neu kaufen. Oder aber die 600€ für meine Tyraniden...

Demnach, ich verstehe echt nicht, wie du darauf kommst, dass FoW "nicht billiger" ist als GW. Ich kenne kaum eine GW-Armee, die man für 200€ bekommt, bei FoW kann ich dir da mit Sicherheit einige für den Preis zusammenstellen.
 
Wenn ich in irgendein Tabletop tiefer einsteige habe ich auch Kosten um den Bereich den 40K nunmal kostet, das ist ja gar nicht der Punkt. Bei anderen Herstellern kriegt man teilweise einfach das bessere Produkt geboten. Ob man nun auf bessere Balance Wert legt oder nur spielen mag wenn denn riesige Kampfroboter übers Schlachtfeld fliegen mag individuell verschieden sein. Das Produkt GW hat Schwächen und diejenigen die es könnten haben kein Interesse das zu ändern.

Die Starterboxen bei 40K waren immer ihr Geld wert, keine Frage. Nur die Art und Weise wie GW sein Produkt vermarktet finde ich als Spieler bedenklich. Tau und die Editionswechsel sind doch ein gutes Beispiel dafür das es nur ums Geld geht, nicht um eine wirkliche Verbesserung. Bei derartigen Investitionen, die vom Management in dieser Form vernichtet werden, darf der Investor auch irgendwann seine Gefolgschaft verweigern. Als Tauspieler muss ich mich fragen was hier gerade passiert. Warum werden Tau erst durch die 6. Edition und dann durch einen Codex derartig abartig geboosted? Wenn ich mir die Spiele so ansehe spielt plötzlich jeder Tau und es wird einem klar. Der nächste Nerf kommt mit Sicherheit und die Tauspieler sollen dann alle wechseln und ne neue Armee spielen wenn sie auch mal gewinnen wollen. Ja, das hat man toll zu finden und wehedem man äussert sich nicht ausreichend begeistert wieder zur Kasse gebeten zu werden.

Wie gut das wir aus den Zeiten den Zehnten abzuliefern heraus sind und immer mehr Leute sich gegen eine solche Behandlung entscheiden.
 
Was bringt dich zu der Meinung? Egal, wie ich es rechne, ich komme bei Standard-Spielgrößen bei Warhammer immer deutlich teurer raus als bei z.B. Flames of War. Würde mich ehrlich interessieren, wie du gerechnet hast.

Ich habe ehrlich gesagt gar nicht gerechnet, ist nur eine subjektive Einschätzung. War auch eher insgesamt gemeint und nicht pro Standard-Schlacht. Bei FoW gibt es einfach eine deutlich größere Vielfalt. Die Fraktionen sind größer. Bei 40K hast Du halt einen Codex mit einer begrenzten Anzahl Einheiten. Nehme ich z.B. mal meine Space Wolves, da hab ich mir halt 3 Standard Trupps gekauft, für jeden einen Transporter, nen Cybot, eine handvoll Panzer als Unterstützung, Charaktermodelle und fertig. Das waren dann meine Space Wolves.
Bei FoW hab ich bei meinen Amerikaner eine Panzerkompanie, eine Infanterie Kompanie, eine Aufklärungskompanie, wenn ich mal Engineers spielen will, hab ich da wieder andere Support Optionen usw. (Du kennst das ja)
Mit den Space Wolves konnte ich einen Codex spielen, mit meinen Amerikanern kann ich mindestens ein Dutzend verschiedene spielen (in dem Wissen, dass ich die auch mit der 10. Regeledition bei FoW noch spielen kann)
 
Der Vergleich von Spiel A kostet X und Spiel B kostet Y macht durchaus Sinn.
Allerdings berechtigt er nicht zu sagen Spiel A ist deswegen besser/schlechter als Spiel B.

Ist Spiel A (Fußball) besser/schlechter als Spiel B (Einhockey) nur weil sich die Kosten unterscheiden?
NEIN.
Man sagt sich welches Spiel gefällt mir besser und was bin ich bereit dafür auszugeben.
Kann ich mir das Spiel also leisten. Deswegen bleibe ich dabei.
40K/Fantasy sind verdammt teure Spiele, kann man sie mit den Preisen anderer vergleichen!?
Eher nicht. Einfach weil der Spaß den einem das Spiel macht nicht davon abhängig ist.


Und bitte, bitte klärt mich endlich mal über die Balance auf.
 
Vergleich von FoW vs. WH40K:

FoW hat keine Eldar/Weltraumelfen!
FoW ist kein SF-Setting!
FoW hat keine Modelle oder Miniaturen, die mir gefallen!

Vergleich abgeschlossen!
Fazit: FoW ist kein Spiel, das mir gefällt...

Vergleich von FoW vs. WH40K:

40K hat keine Tiger Panzer
40K hat keine T54/55
40K hat keinen General Urquart
40K hat teils haarsträubend dämliche Regeln

Vergleich abgeschlossen!
Fazit: Der Vergleich ist für die Tonne
 
Ich habe ehrlich gesagt gar nicht gerechnet, ist nur eine subjektive Einschätzung. War auch eher insgesamt gemeint und nicht pro Standard-Schlacht. Bei FoW gibt es einfach eine deutlich größere Vielfalt. Die Fraktionen sind größer. Bei 40K hast Du halt einen Codex mit einer begrenzten Anzahl Einheiten. Nehme ich z.B. mal meine Space Wolves, da hab ich mir halt 3 Standard Trupps gekauft, für jeden einen Transporter, nen Cybot, eine handvoll Panzer als Unterstützung, Charaktermodelle und fertig. Das waren dann meine Space Wolves.
Bei FoW hab ich bei meinen Amerikaner eine Panzerkompanie, eine Infanterie Kompanie, eine Aufklärungskompanie, wenn ich mal Engineers spielen will, hab ich da wieder andere Support Optionen usw. (Du kennst das ja)
Mit den Space Wolves konnte ich einen Codex spielen, mit meinen Amerikanern kann ich mindestens ein Dutzend verschiedene spielen (in dem Wissen, dass ich die auch mit der 10. Regeledition bei FoW noch spielen kann)

Na aber du kannst es dem Spiel doch nicht als negativem Punkt vorwerfen, dass es dir mehrere gleichwertige Optionen bietet. Du musst ja nicht alle Einheiten der Amis kaufen, du kannst eine Liste spielen und dir je nach Belieben verschiedene Optionen dazukaufen, wenn du möchtest. Es zwingt dich niemand dazu. Du kannst mit einem Grundstock an 200€ spielen und das ohne jegliche Probleme.
Bei 40K musst du dir unter Umständen alle paar Monate neue Einheiten kaufen, weil die alten nichts mehr bringen. Du hast einen Grundstock an Modellen für 400€ aufwärts und MUSST dann immer wieder was dazu kaufen, wenn du Up-To-Date bleiben willst. Und es ist nicht so, dass du dann die alten Modelle regelmässig spielen würdest, manchmal ist der Müll so stark, dass es effektiv so ist, als hättest du dir eine Pyrovore nie gekauft: Du wirst sie nie einsetzen wollen.
Meine britische Infanterie ist immer noch genau so gut wie damals vor 5 Jahren. Und ich setze sie auch immer wieder ein. Zusätzlich zu der Panzerkompanie, die ich zur Abwechslung spiele.

Sorry, ich kann deinen Punkt echt nicht nachvollziehen.
 
FoW hat keine Modelle oder Miniaturen, die mir gefallen!

Wie du magst keine tollen deutschen Panzer? Schäm dich 😉

Nein ist ja gut jeder hat andere Vorlieben deswegen gibts ja auch soviele TTs.

Aber ich denke jeder kann zustimmen wenn man sagt GW könnte es wenn sie den wollten besser (was auch immer man darunter versteht) machen.
 
Mit den Space Wolves konnte ich einen Codex spielen, mit meinen Amerikanern kann ich mindestens ein Dutzend verschiedene spielen (in dem Wissen, dass ich die auch mit der 10. Regeledition bei FoW noch spielen kann)

Wobei die Space Wolves hier ein schlechtes Beispiel sind, da es sich ja im Grunde ja bereits um eine Unterarmeeliste der Space Marines handelt, die aus vermarktungstechnischen Gründen separat verkauft wird. Nimmt man einen Codex oder ein Armeebuch mit einer wirklich umfangreichen Liste her (z.B. Eldar) ergeben sich schon eine Reihe unterschiedlicher Spielweisen.
 
Vergleich von FoW vs. WH40K:

FoW hat keine Eldar/Weltraumelfen!
FoW ist kein SF-Setting!
FoW hat keine Modelle oder Miniaturen, die mir gefallen!

Vergleich abgeschlossen!
Fazit: FoW ist kein Spiel, das mir gefällt...

Grob übersetzt: "Ja, du hast recht. 40K ist teurer als die Konkurrenz. Aber mir persönlich ist egal, weil ich nur 40K spielen will."
Das ist deine persönliche Meinung, schön und gut. Ist aber kein valides Gegenargument bezüglich Kritik an GW.
Dann spiel 40K. Meinen Segen hast du. Das ändert aber nichts daran, dass die Kritikpunkte weiter bestehen und dass es sogar für dich besser wäre, wenn GW diese Kritikpunkte berücksichtigen würde und das System sowohl billiger, als auch besser machen würde.
Ich verstehe nicht, wie man hier quasi gegen seine eigenen Interessen kämpfen kann? Willst du lieber mehr Geld für schlechtere Qualität zahlen? Ich verstehe es nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.