Warum wurde WHFB durch AoS ersetzt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist mir ein arg schwaches Argument, zu unterstellen, bloß weil einer mal Khemrie gegen Echsen spielt (könnte übrigens mit ein wenig Fantasie ein Südlandgrenzszenario sein, oder man testet mal ein Armeeprinzip gegen ein anderes, so what?) hat er "doch keinerlei Interesse am Hintergrund".
Nur weil einer optisch konsistente Armeen aufbaut, muss er doch nicht mit dem Hintergrund der ganzen WHFB-Welt verheiratet sein, wenn er mal spielt. Was bringt es, einen WHFB-Fan ein bestimmtes Verhalten zuzudiktieren und sich dran abzuarbeiten, dass er das nicht erfüllt?
 
Ich meine hier im Forum gibt es ja auch ein WHFB Nippon Khemrie Projekt (was auch immer japanische Ägypter oder ägyptische Japaner sind).
Es sind vor allem keine Japaner; sie kommen aus Cathay 😉

Zu den Echsenmenschen: die haben doch schon immer irgendwelche Artefakte der Alten irgendwo gesucht um sie zurückzuholen. Mag man konstruiert finden, wäre aber vom Hintergrund gedeckt.
 
  • Like
Reaktionen: exilant und senex
Und Khemri hat regelmäßig die bretonische Küste heimgesucht. Mal abgesehen davon sind Echsenmenschen und Khemri zwei Fraktionen, die davon gelebt haben, dass alle anderen Fraktionen zu ihnen kommen. Und wieso überhaupt muss jede Fraktion auf Teufel komm raus gegen jede Fraktion kämpfen. Und was hindert Einen daran, sich selbst ein Setting zu erdenken, bei dem man in der bestehenden Warhammerwelt agieren kann?

Aber um das mal klarzustellen. Mir geht es keineswegs darum, Anhängern von AoS das System und deren Spielspaß madig zu machen. Es besteht also kein Grund, den Fans der Alten Welt gegenüber um jeden Preis die Art und Weise der Etablierung AoS zu verteidigen und ihnen vorzuwerfen, sie seien halt rückwärtsgewandt oder sonst irgendwie nicht up to date.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und senex
Sorry, aber das diskutiere ich jetzt nicht weiter.
Pardon was soll denn jetzt dieser eingeschnappte Ton?
Ja natürlich hat man es so gemacht wie man es gemacht hat. Mir geht es darum, dass du halt zur Verteidigung von GWs Handhabung der Sache Dinge behauptest ("Dann hätte man aber komplett von Null anfangen müssen, die bestehenden Spieler hätten nicht einfach wechseln können") die einfach nicht wahr sind.
Man hätte bei einem parallelen Lauf nicht von Null anfangen müssen.
Die Spieler hätten auch so beliebig wechseln können.

Der Punkt ist: Man hat es nicht getan.
Obwohl man es hätte tun können. Man hat die Old World ohne echte Notwendigkeit zerstört. Nur darum ging es doch.
 
Das hat nichts mit eingeschappt zu tun. Ich entscheide nur einfach für mich, an welcher Diskussion ich mich beteilige und für welche Themen mir meine Zeit zu schade ist. Ich habe auch nicht GW verteidigt oder unwahre Behauptungen aufgestellt (=gelogen). Ich habe meine Meinung zu dem Thema geäußert - nicht mehr und nicht weniger. Wenn du meinst, mich dafür in einer solch schwarz-weißen "wer nicht für mich ist, ist gegen mich"-Art anmachen zu wollen, sei dir der Spaß gegönnt. Das ändert nichts daran, dass ich keine Lust habe, über hypothetische Entscheidungen zu schwadronieren, die GW vor vielen Jahren auch hätte treffen können...
 
  • Party
Reaktionen: Meister Mächtig
selbst Bretonia und Khemri hat wenigstens Legendsregeln), das Umbasen ist optional und damit bleibt das Allermeiste, was die alten Spieler von WHF hatten, auch weiterhin spielbar.
Das reicht mir übrigens, zumindest was die Regeln angeht sogar. Das Schöne an AoS ist ja, wie schon öfters hier erwähnt, dass man noch nicht mal seine Warhammerminis umbasen muss. MAn kann die gleichen Figuren für ne Runde Oldhammer verwenden oder in einem Skirmish nach AoS- Regeln.
Das Problem ist halt, Bretonen gibts nicht mehr zu kaufen. Und ich könnte schon noch ein paar Landsknechte gebrauchen. Bei den Orks sind die klassischen normalen Orkkrieger weggefallen. Die Wildschweinreiter auch. Ich möchte nicht sauteure Wildorkwildschweinreiter noch mühselig umbauen, damit sie zu meinen klassischen Orks passen.

Es gibt übrigens bis heuten keinen Dritthersteller, der Orks anbietet, die stilistisch zu den alten GW Orks der 6. und 7. Edi passen und halbwegs bezahlbar sind.
Die Menschenarmeen lassen sich auch nicht so ohne weiteres durch historische Ranges proxxen. Weder stilistisch noch von der Größe her.

Von daher setze ich große Hoffnung darauf, dass mit der Wiedererstehung der Alten Welt auch vermisste Plastikbausätze wieder aus der Versenkung auftauchen.
 
Die alte Welt war nur ein Planet. Da kann man auch narrativ schlecht erklären woher plötzlich zig neue Technologien und so kommen.
Deswegen haben sie für AoS wohl auch ein Multiversum geschaffen (wenn ich das richtig verstanden habe)
Da hätten auch kleine Zeitsprünge gereicht oder sagen wir zb Techniker aus Cathay usw die Technologien mit brachten.
Oder Reisende aus dem Imperium die in Cathay waren und von dort Wissen mitbrachten.
Der Marco Columbo oder wie der Charakter hiess ist ja auch weit gereist und hätte auch somit Wissen mitbringen können.
Chaos ist eh kreativ und hätte selbst was bauen können und Orks könnten erbeutete Dinge auch für sich adaptieren.
Neue Mutanten und Dämonen sind auch leicht zu integrieren.🙂
Und ansich forschte das Imperium ja auch an ihren Technikus Universitäten.
Da wäre das imho also kein Problem neue Sachen zu erklären.🙂

So ansich könnte man auch einfach im Hintergrund die Reichsgrenzen dauerhaft verschieben können zb.
Ein zum Teil besetztes Imperium zb und als Konsequenz Imperiale Partisanen.

Oder das Thema Kolonien ausbauen ,an Lustrias Küsten gab es ja schon zb Hochelfen und Imperiale Kolonien.
Da wäre dann ein Zeitsprung der Story auch gut um das weiter voran zu treiben.
Wobei Zeitsprünge und bestehende menschliche Charaktere vlt ein Problem wären.

Oder ein Aufstieg Nipppons,Cathays und Arabia und eine Expansion derer.

Gegenfrage. Wie oft haben Khemrie ihr eigenes Land (das GW Equivalent von Ägypten verlassen).
Das gleiche für Echsenmenschen (das GW Equivalent von Süd Amerika).
Aus Hintergrundsicht war die Wahrscheinlichkeit so ziemlich genau 0 das diese Fraktionen gegeneinander kamen.
Die Leute die dann Khemrie gegen Echsenmenschen spielen haben doch im Endeffekt keinerei Interesse am Hintergrund, sonst hätten sich die Spieler der Gruppe auf realistische Armeen geeinigt.

Beim "Lebensstil" bin ich zumindest nicht gebunden das eine Armee in einem einzelnen kleinen Land der Erde vorkommt und man in Erklärungen kommt wie die Armeen je Gegner sein konnten.
Gab es im Afrika Äquivalent der alten Welt nicht auch Echsenmenschen?🙂
Und so ansich waren Echsen doch auch schon in Ulthuan iirc.
Lässt sich halt im Zweifelsfall alles mit Magie oder magischen Portalen erklären.
Und so ansich hatten viele Fraktionen im Hintergrund auch Flotten oder im Fall von Skaven Tunnel oder Chaos einfach Warp Portale.
Gründe das weit auseinander liegende Fraktionen Krieg führen ist ja auch kein Problem zu integrieren.
Stumpf gesagt zb irgendeine Doomsday Maschine ,böses Ritual oder Aufstieg mancher Fraktionen.
Gab ja auch Flotten um weite Strecken zurück legen zu können oder halt Magie wie gesagt.


Zum Thema 3D Druck.
Das war zu der Zeit als WHF endete gewiss keiner der Gründe WHF einzustellen.
Die waren zu der Zeit noch arg teuer usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich halt im Zweifelsfall alles mit Magie oder magischen Portalen erklären.
Frage: wo sollten diese Massen an Portalen herkommen? Das einzige Portal dieser Welt zum Warp stand im Norden, speerangelweit offen, die Elfen von Ulthuan haben einiges dafür geopfert, dass die Energien, welche aus dem Portal strömen, nicht die Welt-die-erhalten-bleiben-muss zerstören.
Das heutige Schisma wäre dasselbe, nur alternativ begründet. Wie seltsam einige Hobbyisten auf Veränderung reagieren, ist sehr deutlich bei 40k zu sehen: "neuer Fluff" vs. "alter Fluff", Verweigerung von Narration aka Fall von Cadia, Erweiterung des Hintergrundes der Necrontyr, Tau, Ynnari, Primaris Marines etc.
Das Geschrei, wenn WHFB zum (damals nicht existenten) Specialist Game verdammt worden wäre, könnte nicht weniger sein als was bei Endtimes losgetreten wurde. Der Untergang ist Mitte der 2000er (in Zuge der "Sturm des Chaos"-Kampagnen) beschlossen worden, für 40k wie auch für WHFB... herrgott, die Spaltung der Galaxis in 40k war Teil der möglichen Folgen falls Abby Cadia überrennt, der Exterminatus von St. Josmane's Hope umfasste eine halbe WD-Seite mit Gefühlen und Gedanken der damaligen Mitglieder des Design Teams, retrospektiv war es ein Hint für das Schicksal der Alten Welt.
 
GW ist seit paar Jahre dabei ihre Minis zu überarbeiten. Weil die alten nicht mehr zeitgemäß waren. Im Vergleich zu anderen TT Hersteller. Brettspiele erreichen immer bessere Qualität. 3D Druck kommt...Konkurrenz allgemein schläft nicht und wird immer besser.
Fantasy war also nicht mehr erfolgreich. Warum? Weil die junge Generation sich nicht angesprochen fühlt. Warum? Weil Setting, Regeln und Qualität der Modelle nicht mehr zeitgemäß sind.
Was machst man in dem Fall? Man stampft es ein und bringt ein neues System raus. Welches alle diese 3 Kriterien erfüllt. Modelle in neuer Qualität. Setting, welches gerade in Mode ist und neue Regeln. Klingt doch alles sehr logisch und schlüssig.

40k ist erfolgreich. Daher macht es kein Sinn es einzustampfen. Aber bessere Mini-Qualität muss aber auch sein. Nun ersetzt GW die alten Minis durch neue. Man kann aber nicht eine Armee mit alten Minis auf ein Schlag einstampfen. Erst dann, wenn es genug von neuen Modellen gibt.

Und bei WHF hätte man nicht Regeln überarbeiten und neue Modelle rausbringen können?

Früher war es normal, dass zu einem neuen Codex oder Armeebuch die Range ebenfalls überarbeitet wird. Irgendwann hat GW damit aufgehört. Bzw. einzelne Fraktionen hinten angestellt (20 Jahre alte Ork Boyz, Eldar Gardisten oder Catachaner - und das sind alles Kerneinheiten).
 
  • Like
Reaktionen: senex
Das Problem ist halt, Bretonen gibts nicht mehr zu kaufen. Und ich könnte schon noch ein paar Landsknechte gebrauchen. Bei den Orks sind die klassischen normalen Orkkrieger weggefallen. Die Wildschweinreiter auch. Ich möchte nicht sauteure Wildorkwildschweinreiter noch mühselig umbauen, damit sie zu meinen klassischen Orks passen.

Es gibt übrigens bis heuten keinen Dritthersteller, der Orks anbietet, die stilistisch zu den alten GW Orks der 6. und 7. Edi passen und halbwegs bezahlbar sind.
Die Menschenarmeen lassen sich auch nicht so ohne weiteres durch historische Ranges proxxen. Weder stilistisch noch von der Größe her.

Selbiges "stilistisches / größenmäßiges Nichtzueinanderpassen" ist doch selbst innerhalb GW über die Zeit Fakt. Staatstruppen des Imperiums mal als Beispiel. Wenn man so enge Kompatibilitätskriterien anlegt, muss man halt in den sauren Apfel beißen und "antiquarisch" kaufen.

Ich würde auch nicht zu sehr drauf hoffen, dass GW mit der Old World jedem seine die Wunschfiguren zurückbringt. Zum einen sind das ja für jeden andere Figuren (Zinn vs. Plastik, Multipose vs. Multipose) zum anderen wäre das gegen die eigenen Verkaufsinteressen.
 
Frage: wo sollten diese Massen an Portalen herkommen? Das einzige Portal dieser Welt zum Warp stand im Norden, speerangelweit offen, die Elfen von Ulthuan haben einiges dafür geopfert, dass die Energien, welche aus dem Portal strömen, nicht die Welt-die-erhalten-bleiben-muss zerstören.
Ganz stumpf hätte man sagen können das irgendwelche Fraktionen unentdeckte Portale finden oder vlt durch Magie welche erschaffen.
Das erschaffen wäre dann nur kniffelig bzw schwer zu erklären.

Muss ja auch nicht eine zwangsläufig eine Verbindung zum Warp haben sondern nur von Tor zu Tor.
Daraus hätte man dann auch eine Kampagne machen können zu Sicherung der Tore.
 
Warhammer: Old Dynasties
Ein Spiel, das ausschließlich Khemri und Echsenmenschen enthält, die sich in "Afrika" prügeln. Mit der Erweiterung Vermin vs. the Old Dynasties.
Das würde quasi alle Probleme lösen.

Ganz stumpf hätte man sagen können das irgendwelche Fraktionen unentdeckte Portale finden oder vlt durch Magie welche erschaffen.
Das erschaffen wäre dann nur kniffelig bzw schwer zu erklären.
Du glaubst wirklich, nachdem die Elfen versucht haben 30 Jahre lang outgame die zwei(?) vorhandenen Tore zu schließen und zu kontrollieren wäre es mit freudiger Erwartung von der "Spielerbase" angenommen worden, wenn GW eine NuWarhammer-Kamapagne aufziehe in der alle Fraktionen irgendwelche Portale finden die über die ganze Welt verstreut seien?
Ich fürchte du überschätzt die Flexibilität der Spielerschaft auf Veränderungen. Warst du dabei, als die Hochelfen ihren Himmelssegler bekommen haben? Erinnerst du dich an die Reaktionen auf den Laserkanonenkarren des Imperiums? Hast du diesen Thread gelesen? 🙂
Es gibt keine Kompromisse in dieser Sache. Entweder jeder bekommt die Edition mit den Regeln und den Modellen im richtigen Designstil, den der Spieler möchte oder Warhammer ist gestorben. Das werden wir noch alle beim TOW-Release erleben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Jim
Warhammer: Old Dynasties
Ein Spiel, das ausschließlich Khemri und Echsenmenschen enthält, die sich in "Afrika" prügeln. Mit der Erweiterung Vermin vs. the Old Dynasties.
Das würde quasi alle Probleme lösen.


Du glaubst wirklich, nachdem die Elfen versucht haben 30 Jahre lang outgame die zwei(?) vorhandenen Tore zu schließen und zu kontrollieren wäre es mit freudiger Erwartung von der "Spielerbase" angenommen worden, wenn GW eine NuWarhammer-Kamapagne aufziehe in der alle Fraktionen irgendwelche Portale finden die über die ganze Welt verstreut seien?
Ich fürchte du überschätzt die Flexibilität der Spielerschaft auf Veränderungen. Warst du dabei, als die Hochelfen ihren Himmelssegler bekommen haben? Erinnerst du dich an die Reaktionen auf den Laserkanonenkarren des Imperiums? Hast du diesen Thread gelesen? 🙂
Aber Endtimes stattdessen war besser oder wie? ?

OK zu den Elfen .
Seid wann brauchen die anderen Fraktionen die Erlaubnis der Elfen um mit Magie rum zu spielen?
Und wie gesagt es muss ja nicht Warp basierend sein sondern ganz spontan gesagt etwas wie das Netz der 1000 Tore aus 40k oder basierend auf Magie.
Oder ganz bekloppt nutzt man die Skaven Wege .
Wobei hatten die Skaven nicht auch eine Art Teleporter gehabt?
Mein der funktionierte nicht richtig aber naya .
Und selbst wenn die Elfen was dagegen hätten gibt es halt eine Abhandlung wo Elfen vorübergehend mit den """guten" kämpfen oder sonstiges.
Oder die jeweilige Fraktion nutzt etwa Operationen unter falscher Flagge um die Tore nutzen zu können.
Kämpfen halt Menschen und Elfen in Scharmützel ohne Hoheitsabzeichen.
So könnte man dann Alternative Staatstruppen Modelle zb bringen.
Will halt auch nur sagen das es garantiert genug Designspace gäbe um die alte Welt voran zu treiben.
Das mit den Portalen war ja nur eine spontane Idee sowie ein möglicher Aufstieg Cathays usw zb.
Oder ganz einfach eine Story von Ork und Skaven Invasionen in Cathay ,Nippon und Ind.
Wären dann neue Storys ohne den alten Fluff infrage zu stellen und für GW Möglichkeiten viele neue Modelle zu kaufen.

Zu den 2 besagten Modellen wo es viel Unmut zu gab.
Würde das ja jetzt gerne als Extrembeispiel abtun weil die schon sehr speziell waren.😀.
Und eine laute mitunter auch eine laute Minderheit gibt es immer.
Man kann es nicht jeden Recht machen und gerade bei WHF und AoS kochen gefühlt eh schnell die Gemüter hoch.

Naya sei's drum RIP Old World.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Ich finde da wird es jetzt spannend.

Old World ist RIPped
Old World ist angekündigt

Viele der neuen angekündigten AoS Modelle würden immernoch wunderbar in, letzte bekannte, alte Welt [8. Edition] passen (meiner Meinung nach)

Der Slann, die Blutritter, die Fledermäuse

Kann mir auch gut vorstellen dass GW für die ZinnLovers on demand ganz alte Modelle auflegt (haben sie ja schon gemacht)

Sie öffnen zumindest wieder die Möglichkeit ein Modell für beide Systeme zu nutzen. Wenn der Maßstab bleibt und sie die Bases anpassen
 
Aber Endtimes stattdessen war besser oder wie? ?

OK zu den Elfen .
Seid wann brauchen die anderen Fraktionen die Erlaubnis der Elfen um mit Magie rum zu spielen?
Und wie gesagt es muss ja nicht Warp basierend sein sondern ganz spontan gesagt etwas wie das Netz der 1000 Tore aus 40k oder basierend auf Magie.
Oder ganz bekloppt nutzt man die Skaven Wege .
Wobei hatten die Skaven nicht auch eine Art Teleporter gehabt?
Mein der funktionierte nicht richtig aber naya .
Und selbst wenn die Elfen was dagegen hätten gibt es halt eine Abhandlung wo Elfen vorübergehend mit den """guten" kämpfen oder sonstiges.
Oder die jeweilige Fraktion nutzt etwa Operationen unter falscher Flagge um die Tore nutzen zu können.
Kämpfen halt Menschen und Elfen in Scharmützel ohne Hoheitsabzeichen.
So könnte man dann Alternative Staatstruppen Modelle zb bringen.
Will halt auch nur sagen das es garantiert genug Designspace gäbe um die alte Welt voran zu treiben.
Das mit den Portalen war ja nur eine spontane Idee sowie ein möglicher Aufstieg Cathays usw zb.
Oder ganz einfach eine Story von Ork und Skaven Invasionen in Cathay ,Nippon und Ind.
Wären dann neue Storys ohne den alten Fluff infrage zu stellen und für GW Möglichkeiten viele neue Modelle zu kaufen.

Zu den 2 besagten Modellen wo es viel Unmut zu gab.
Würde das ja jetzt gerne als Extrembeispiel abtun weil die schon sehr speziell waren.😀.
Und eine laute mitunter auch eine laute Minderheit gibt es immer.
Man kann es nicht jeden Recht machen und gerade bei WHF und AoS kochen gefühlt eh schnell die Gemüter hoch.

Naya sei's drum RIP Old World.
Du missverstehst mich. Ich kritisiere nicht deine "Lösungstheorie" oder dessen Inhalt. Ich möchte ausschließlich darauf aufmerksam machen, dass sie so radikal in den "alten" Fluff eingreifen würde, dass sie von der Spielerschaft kein Stück besser aufgenommen werden würde als The End Times oder AoS. Niemand hätte gesagt: "Oh, ja. Das ist ein angemesser Kompromiss um Warhammer zu modernisieren und gangbar zu halten." alle hätten Zeter und Mordio geschrieen wie dieser Einschnitt doch ihre jahrzehnte alte liebgewonnene Welt vernichtet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du missverstehst mich. Ich kritisiere nicht deinen"Lösungstheorie" oder dessen Inhalt. Ich möchte ausschließlich darauf aufmerksam machen, dass sie so radikal in den "alten" Fluff eingreifen würde, dass sie von der Spielerschaft kein Stück besser aufgenommen werden würde als The End Times oder AoS. Niemand hätte gesagt: "Oh, ja. Das ist ein angemesser Kompromiss um Warhammer zu modernisieren und gangbar zu halten." alle hätten Zeter und Mordio geschrieen wie dieser Einschnitt doch ihrer jahrzehnte alte liebgewonnene Welt vernichtet hätte.
Ja gut im Fall WHF kann man es eh unmöglich allen Recht machen.🙂
Irgendwann meckert halt immer jmd aber irgendwie muss es ja weiter gehen .🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.