Armeeliste Was habt ihr für neue taktische Ideen mit dem neuen Codex?

Ich bin echt kein großer Regelfuchs, aber darüber muss ich immer noch nachdenken:

Das Problem ist das "his unit". "His unit" ist im Regelbuch an keiner Stelle klar definiert. "His unit" meint aber häufig eben, die eine Einheit, an die ein Unabhängiges Charaktermodell angeschlossen ist. Aber auch das ist eigentlich kein hartes Kriterium.

Das ist wirklich das Hauptproblem, praktisch aus Gewohnheit will man "his unit" genauso wie beschrieben verstehen. Da es aber keine Definition gibt, muss sich der Sinn aus dem Kontext an sich ergeben, sprich man muss die Definition zu "his unit" im Regeltext des Portals suchen. Dafür bietet sich der erste Satz doch an, denn Schocktruppen geht auf zwei Einheiten: a) Das UCM und b) seinen Transporter oder c) seine angeschlossene Einheit. Egal ob man die Kombination a+b oder a+c nimmt, man kann die jeweilige Kombination durchaus als "[a] model, and his unit" bezeichnen (ist im englischen Text an der Stelle wirklich ein Komma?).

Ich wüsste zumindest nicht was gegen diese Definition sprechen sollte, wenn "his unit" sonst nicht klar definiert ist. Mir kommt es auch seltsam vor, die Regel des Portals auf jeweils unterschiedliche Einheiten beziehen zu sollen: a+b kriegen Schocktruppen, aber nur a+c weichen nicht ab, außer es gibt c gar nicht, dann weichen a+b nicht ab. Das erscheint mir unnötig kompliziert und damit eher unwahrscheinlich, wenn man doch einfach sagen könnte a+b oder a+c kriegen Schocktruppen und weichen nicht ab.
 
Mal was anderes:

Ich beginne nun mit Dark Eldar. Hab ein paar Boxen schon hier, aber noch nichts zusammengebaut, hatte auf den neuen Codex gewartet. 1500 Punkte ist das Ziel, da habe ich mir sowas ausgedacht als ersten Versuch (Covenunits möchte ich nicht):
Dark Eldar (Beta) (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Archon (130 Punkte)
- Kriegsherr, Splitterpistole, Peiniger, Impulsminen, Schattenfeld

---------- Standard (3) ----------

10x Kabalite Warriors (185 Punkte)
- Splitterkanone
- Raider (Schattenlanze, Nachtfeld, Splitterwaffen-Vorrat)

5x Kabalite Warriors (120 Punkte)
- Schattenkatapult
- Venom (Splitterkanone)

10x Wyches (220 Punkte)
- Zwei Hydraklingen, Dornennetz & Pfähler
- Hekatrix (Splitterpistole, Energieschwert, Impulsminen)
- Raider (Schattenkanone, Fangketten, Verbesserte Äthersegel, Nachtfeld)

---------- Elite (2) ----------

5x Kabalite Trueborn (95 Punkte)
- 2x Schattenlanze

4x Incubi (155 Punkte)
- Klaivex (Klaivar)
- Venom (Splitterkanone)

---------- Sturm (2) ----------

6x Reavers (156 Punkte)
- 2x Schattenkatapult, 2x Krähenfußwerfer
- Arena Champion (Nahkampfwaffe)

Razorwing Jetfighter (155 Punkte)
- Schattenlanzen, Synchronisiertes Splittergewehr, 4x Schnitterfeldrakete, Nachtfeld

---------- Unterstützung (2) ----------

Ravager (140 Punkte)
- 3x Schattenlanze, Nachtfeld

Ravager (140 Punkte)
- 3x Schattenlanze, Nachtfeld

______________________________________________
1496 Punkte


Archon steigt mit zu den Inccubi in die Venom.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Scatter Diskussion möchte ich mich auch mal einmischen.

Im Englischen Original steht beim Webway Portal: "... then the model and ANY unit it has joined or is embarked on, has the DS Special rule." Ergo: der Charakter verpasst erst einmal jeder Einheit, welcher er angehört, Deep Strike. Dies gilt aufgrund des OR nur dann für nicht angeschlossene Fahrzeuge, wenn er alleine reist. Angeschlossene Autos sind Teil der Einheit, also verpasst der Char denen das mit, sobald er das Unit joined.

Weiter heisst es: "This Model and his unit, will not scatter, if arriving from Deep Strike". Analog zum Absatz vorher: Der Char und seine Einheit scattern nicht. Ist das Auto Teil der Einheit (nur angeschlossene Transporter erfüllen dies in meinen Augen), schockt das Auto punktgenau mit. Ist der Transporter aus einem anderen Slot, kann er aufgrund des OR nur dann punktgenau mit dem Char schocken, wenn dieser alleine reist.
 
Seit wann sind angeschlossene Transporter in wie fern Teil der Einheit, zu der sie dazugekauft worden sind?

Gruß
General Grundmann

Ich denke hier liegt das große Problem. Weil es "angeschlossenes" Transportfahrzeug heißt, wird angenommen das es Teil der Einheit ist. So als würde sich ein unabhängiges Charaktermodell
einer Einheit anschließen. Was aber nicht das gleiche ist.

Regelzitat: Für angeschlossene Transportfahrzeuge gilt nur eine einzige Einschränkung: Wenn ein angeschlossenes Transportfahrzeug aufgestellt wird, kann es nur die Einheit transportieren,
mit der es ausgewählt wurde (plus etwaige unabhängige Charaktermodelle, die sich dieser angeschlossen haben).

Manchmal enthält ein Einheiteneintrag eine Transportoption, die es erlaubt, dass gemeinsam mit der Einheit, ein Fahrzeug ausgewählt wird. Zitatende
Man hat hier lediglich die Möglichkeit gemeinsam mit einer (1) Einheit ein (1) Transportfahrzeug auszuwählen. Man wählt in einem (1) Einheiteneintrag, zwei (2) Einheiten aus.

Und nur weil der Begriff angeschlossenes Transportfahrzeug ist, heißt das ja nicht das es Teil der Einheit ist. Bei unabhängigen Charaktermodellen wird auch ganz klar erklärt wie
man sich einer anderen Einheit anschließt. Und das man dann Teil der Einheit ist.

Auch aus diesen Gründen bin ich der Meinung das ein einzelner Archon und eine angeschlossene Venom immer noch zwei (2) Einheiten sind.
Der Archon hat ebenfalls nur eine Transportoption in seinem Einheiteneintrag die gemeinsam mit ihm aufgestellt werden kann. Aber diese ist nicht Teil seiner Einheit.

"a model" bezieht sich ja auf den Träger, klar. "his unit" bezieht sich auf die Einheit der er sich angeschlossen hat. Hat er sich keiner Einheit angeschlossen, so ist "his unit"
nicht zu beachten. Und ein unabhängiges Charaktermodell kann sich keinem Fahrzeug anschließen.
 
Wir haben ja insgesamt vier Möglichkeiten:

1. Portalträger alleine
2. Portalträger mit einem Trupp
3. Portalträger mit einem Transporter
4. Portalträger mit einem Trupp in einem Transporter

Das Problem ist das "his unit". "His unit" ist im Regelbuch an keiner Stelle klar definiert. "His unit" meint aber häufig eben, die eine Einheit, an die ein Unabhängiges Charaktermodell angeschlossen ist. Aber auch das ist eigentlich kein hartes Kriterium.

Also machen wir mal STUMPF mit den 4 Einzelfällen weiter und beachten dabei NUR, das "his unit" singular ist:

1. Portalträger alleine --> kein Problem, check
2. Portalträger mit einem Trupp --> kein Problem, check
3. Portalträger mit einem Transporter --> kein Problem, check
4. Portalträger mit einem Trupp in einem Transporter --> Problem, weil wir hier zwei Units haben, also plural, und der ist durch den Singular "his unit" nicht abgedeckt.


ABER jetzt kommt die Quizfrage: Ein Archon mit Portal und eigener, selbstgekaufter, angeschlossener Venom, die man aufgrund Singular durchaus als "his unit" beschreiben kann, darf punktgenau schocken.

Das geht jetzt nicht mehr, weil noch ein Hofstaat aus fünf Modellen mitfliegt? Sollte GW wirklich bedacht UND gewollt haben, dass ausdrücklich immer nur der Archon mit genau einer (1) weiteren Einheit punktgenau schocken darf? Entweder mit einem Fahrzeug ODER einem eigenen Trupp? Aber nicht mit einem eigenen Trupp in einem eigenen Fahrzeug?!? Schwierig...


Gruß
General Grundmann

Ich muss sagen, dass ist für mich die bisher treffenste aller Varianten. 1-3 klar, 4 je nach eigener Meinung ungeklärt bis ein Errata kommt (also nie). Fakt ist, dass zweite unterschiedliche Meinungen existieren, die beide plausible Nachweise für ihre These erbringen können. Warum sollten wir es dann übers Bein brechen und partout eine (ev. falsche) Lösung suchen, wo beide richtig sein könnten.
Ich würde mich vor allen Spielen einfach mit meinem Gegner einigen bzw. einen W6 entscheiden lassen. Auf Turnieren wird dann eben die Orga eine Entscheidung treffen, die sich dann ev. auf das Grundmann FAQ bezieht, sollte es dann mal darin stehen (mit welcher Option auch immer). Heißt einfach mal kommunizieren und nachfragen.
Denn den wichtigsten Punkt sollten wir auch dabei nicht vergessen: Spaß am Spiel zu haben 🙂

Und wenn keiner mehr nochmal die gleichen Argumente dafür austauschen will, würde ich vorschlagen wir gehen wieder zum eigentlichen Sinn dieses Themas über: neue Ideen für den Codex
 
BF9Dragon, ich sehe das Ganze nicht als so strikt zweideutig an. Ich kann die hier dargelegten Argumente, dass der Archon mit allen angeschlossenen Einheiten und in allen Arten von Transportfahrzeugen mit der Nicht-Abweichen-Regel schocken darf, nicht nachvollziehen. Ich muss hier nochmal betonen, dass ich sicher bin, dass es RAI gedacht ist, dass das Portal ermöglicht mit Transporteinheit (angeschlossen oder nicht) und angeschlossenen Einheiten schocken zu dürfen.
Aber der Text gibt es wenn man strickt nach dem GRB geht einfach nicht her, egal wie man es wendet, dass der Portalträger mit Transporter schockt mit der immer-ohne-Abweichung-Regel. (Auch nicht mit seinem eigenen angeschlossenen, wie Husky schon rausrgearbeitet hatte)
 
Mal was anderes:

Ich beginne nun mit Dark Eldar. Hab ein paar Boxen schon hier, aber noch nichts zusammengebaut, hatte auf den neuen Codex gewartet. 1500 Punkte ist das Ziel, da habe ich mir sowas ausgedacht als ersten Versuch (Covenunits möchte ich nicht)

Ich würde dir empfehlen einen neuen Thread dafür auf zu machen, deine Armeeliste geht hier etwas unter 😀 Ist für alle übersichtlicher das seperat zu besprechen!
 
Wenn es RAW nicht möglich ist, die Einheit im Fahrzeug punktgenau zu schocken (obwohl es sicher so beabsichtigt war von den Regelschreiberlingen 😉 ), so könnte man doch die Einheit und einen Transporter getrennt schocken lassen in der Hoffnung, beide möglichst an den gewünschten Ort zu bringen. Sicher ist das nichts mehr als ein Trostpflaster, aber immerhin machbar?!
 
Ja, allerdings stellt sich die Frage ob dann für Trupp und Transporter seperat gewürfelt werden muss, ob sie auftauchen. Wenn ja kann es natürlich passiern das im ungünstigsten Fall ein par Züge Unterschied dazwischen liegen.
Wie verhält sich das denn mit den Platoons der Imps in Reserve? Müsste ja ähnlich sein.

Aber von der Machbarkeit abgesehen, hat man davon überhaupt einen absebahren Mehrnutzen?
 
Nicht wirklich, die Einheit ist zwar zweifelsfrei Punktgenau, aber eben auch nur die Einheit + UCM, also kein Schutz durch Autopanzerung. Würde ich nicht machen, da lieber mit allem nach vorn und Druck aufbauen, indem man mit 6-7 Transportern vor der Gegnernase rumtanzt, als die wichtige Einheit der Gefahr eines Abfangen-Angriffs auszusetzen..natürlich ist das je nach Gegner verschieden, aber nya!
 
Ich lass lieber meine Talos/Cronos-Formation punktgenau landen 🙂

Apropos: Die Scalpel Squadron scheint mir ganz brauchbar zu sein. 2x5 Wracks mit entweder doppel-Liquifier oder Ossefactor+Hexrifle die im 1. Zug reinschocken und eine (möglichst angeschlagene) Einheit wegbomben klingt für mich jedenfalls gut. Das sind bis zu 4 DSx Flamer und die 24 Schuss von den Splitterkanonen. Da dürfte schon einiges gehen.

Ach ja, Grots (und Wracks) würde ich grundsätzlich nur mit dem Coven-Supp spielen. Mit angeschlossenem Haemo (oder als Teil der Richtigen Formation) sind die von Spielbeginn an Furchtlos, was sie nochmals besser macht, als sie ohnehin schon sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch letztens in den Sinn gekommen. Es wurde ja bemängelt, dass Talos/Cronos nicht so schnell nach vorne kommen, aber mit der Formation aus dem Haemonculus Coven und dem WWP hätte man eine interessante Lösung 😉

Vor allem halten die In der Formation richtig was aus. Ich weiß nicht ob ich den Haemo zum Kriegsherren mache, aber 4+FnP mit wiederholbaren 1sen klingt doch ganz nett 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scalpel Squadron scheint mir ganz brauchbar zu sein.

Hab ich gestern in meinem ersten Testspiel eingesetzt und hat mich total überzeugt. Ich hab mir Acothysten gespart und es eher "billig" gespielt (265 pkt gesamt), Splitterkanonen für die Venoms, pro Wracks einmal Säurewerfer und einmal noch Fangketten dazu (hab sie am Modell und finde sie hier auch nützlich, da alle Modelle der Formation -1 MW in 12" machen). Ich denke beim nächsten mal gebe ich der einen Einheit statt Säurewerfer einen ossefactor, der ist doch noch eine Spur flexibler. Das Firstblood konnten sie leider ganz knapp nicht holen, haben sich aber locker gelohnt: In Runde 1 eine Salvenkanone beseitigt, ein überlebender Wrack konnte noch 2 Siegpunkte über ein Missionziel holen, eine Venom holte den Durchbruch und die andere hat bis zum Ende fleißig Gift gespuckt (3 VP nur durch die Formation und bei anderen Missionen haben sie auch geholfen). Ich hatte dazu das Glück, den LR der Centurions in Runde 1 zu vernichten, die waren dann direkt neben den Wracks gestrandet und mussten sich daher um sie kümmern und haben dadurch nicht mehr geleistet, als 4 Wracks zu zerschießen, danach waren die Cents auch weg.

Ich finde diese Formation richtig gut, man kann ihre Feuerkraft sehr gezielt einsetzen, das Firstblood ist dabei durchaus drin und in der ersten Runde 2 Fahrzeuge + 2 Einheiten zu schocken, finde ich taktisch sehr wertvoll. Wenn ich mehr als zwei Venoms hätte, würde ich die Formation auch glatt zweimal spielen :guns:.