Armeeliste Was habt ihr für neue taktische Ideen mit dem neuen Codex?

2x Scalpel Squadron schwebte mir ebenfalls schon vor (allerdings fehlen da noch Modelle) aber, zumindest bei mir sind das 260 Pkt pro Formation, welche in "meiner" ersten Runde schocken und damit sollte FirstBlood eig. zu 100% (theoretisch drinnen sein).
Wenn würde ich die aber auch nur mit dem Ossefactor spielen, der ist ganz nett.

Die Waffe ist cool, du hast quasi immer (außer der Wrack verschießt^^) einen LP Verlust beim Gegner, hatte meinen ersten Einsatz mit diesen gegen Blood Angels, die anschließenden W6 Wunden sind ganz nett aber wirklich effektiv sind die halt erst gegen Sachen wie Eldar/Tau/Imps etc, die meist Deckung haben und dadurch leichter Verluste hinnehmen müssen. Ansonsten durch die 24" Wounds immer auf 2+ und DS2 eine recht sichere Waffe, danke der Sonderregel mit W6 Wounds auf den Widerstand auch gegen hartnäckigere Gegner nicht verkehrt.

Wenn ich die Modelle hätte würde ich ggf. auch mal gerne die Formation Corpsethief Claw testen, hier kann zumindest dank der Scout Regel die "5" Talos etwas schneller nach vorne bringen und je nach Spielfeld/Gegner mit nem Cronos pushen und damit eig. eine Seite abdecken die werden einiges an Feuer fressen und können ihre Siegpkt reinholen. Fraglich ob die sich für die Preise lohnen aber 15LP mit W7, FnP 5/4 und 3+ Rüster, selbst wenn jeder nur mit seiner synch Splittercanon schießt 😉

Ich wusste schon nicht genau was ich alles wie spielen will mit dem normalen Dark Eldar Codex aber des Supplement erschwert es noch mal, so viele Punkte und Modelle habe ich gar nicht. Aber durch das -1 auf MW dank der Covens Sonderregel sehe ich zumindest gegen alles was nichts mit ATFK und Fearless hat nochmal einen Boost auf Engel der Qualen und die Wahngaswerfer.

Spiele da derzeit Gedanklich mit ner Succubus welche mit der Rüstung des Elends nach vorne geht, nur über den Ihr angeschlossenen Trupp rätsel ich noch^^
 
Mich würde mal interessieren was mit einer Infanterieeinheit passiert der man ein 6 Schablonensquad in 12" Entfernung vor die Nase schockt:

*************** 1 Elite ***************

Kabalite Trueborn
5 Kabalite Trueborn
- 4 x Shredder
+ Upgrade zum Dracon
- Splittergewehr
- Wahngaswerfer
+ Raider
- Schattenkanone
- Nachtfeld
- Terrorgas-Granatwerfer
- - - > 180 Punkte

Ist ganz bestimmt nicht Turniertauglich, aber ich find die Idee irgendwie recht witzig! 😀
 
Ich wusste schon nicht genau was ich alles wie spielen will mit dem normalen Dark Eldar Codex aber des Supplement erschwert es noch mal, so viele Punkte und Modelle habe ich gar nicht. Aber durch das -1 auf MW dank der Covens Sonderregel sehe ich zumindest gegen alles was nichts mit ATFK und Fearless hat nochmal einen Boost auf Engel der Qualen und die Wahngaswerfer.

Verstehe ich sehr gut. Hab mich gestern mal an einer Armeeliste versucht. Aber mit 3 Dexen (Eldar, Dark Eldar und Coven) sind so unendlich viele Kombos möglich, das mir fast das Gehirn explodiert wäre 🙂
Allein die Tatsache, dass wir jetzt ja Raider und Venoms für Eldar-Verbündete kaufen können, bringt dermaßen viele Möglichkeiten mit sich, dass es einem fast unmöglich wird sich zu entscheiden.

Ich versuche grade einen Phantomseher sinnvoll in eine Einheit Grotesquen (aus dem Coven) zu integrieren.
Dabei fällt einem dann z.B. auf, dass man ja womöglich den -3MW Spruch kriegen kann. Und dann versucht man aus der Möglichkeit Kapital zu schlagen.
Solche Sachen haben dann meist einen langen Rattenschwanz. Da sind die Punkte schneller weg als einem lieb ist.

Ich glaube, mir hat das Spiel schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht. Und dabei hatte ich die DEldar bis jetzt noch nicht mal auf dem Tisch 🙂
 
@Prof.Hirnriss: Es sind schon unglaublich viele Möglichkeiten wenn man nur Coven und Dark Eldar kombinieren möchte^^ Aber mit Eldar noch bevor man alles mal vernünftig getestet hat gibt es wohl schon nen neuen Code. 😉 Eldar ist schon sehr interessant allerdings kann ich das meinem Spielerkreis nicht antun, die sind schon maximal nur von reinen Dark Eldar genervt gewesen, jetzt kombiniere ich noch Coven dazu "UND" dann noch Eldar. Da mögen die nicht so wirklich - auch wenn ich weder den Dark Eldar Dex noch Coven in irgendeiner Form OP finde, es ist sehr ausgeglichen und sehr stimmig.

Also das Planen macht sehr viel Spaß und derzeit meine ich zu wissen wie sich die Haemos freuen ihre Kreationen zu entfesseln, scheiß egal wie die Schlacht ausgeht, Hauptsache was man sich ausgedacht hat funktioniert und kommt total cool rüber. 🙂

@siccore: Der Stimmulator ist einfach genial, entweder große Trupps mit schlechter Rüstung ausdünnen, Marines/Termis sicher töten und mit Glück noch 1-2 weitere killen und zur Not kannst du damit sogar auf Monströse Kreaturen schießen. Bisher hat das Ding meine Säurewerfer bei den Wracks komplett verdrängt.^^
 
Sorry, ich muss noch einmal nachhaken. 🙄 Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, darum habe ich mich noch einmal drangesetzt. 😉 Das hier war und ist der Ausgangspunkt. :happy:

"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit
it [the model]
has joined

or
is embarked upon
has
the Deep Strike special rule.

This model, and his unit, will not scatter if arriving from Deep Strike Reserve."

Unser *Problem* ist das hier: his unit. Wir haben uns gefragt, was das sein soll. Aber die Definition von his unit für genau unseren Sachverhalt finden wir im Text selber! MEIN FEHLER war, dass ich das wichtigste Wort: or einfach VÖLLIG vernachlässigt habe. :dry:

Das or ist aber TOTAL wichtig, weil es uns das Problem mit dem Singular abnimmt! :angry: Ich habe auch den falschen Teil farblich herausgestellt. 😴 Darum jetzt einmal die beiden für uns wichtigen Möglichkeiten. 😀 Wo sich jeweils das his unit selbsterklärt. 😎


Lesemöglichkeit A)

"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit
it [the model]
has joined


has
the Deep Strike special rule.

This model, and his unit [it has joined], will not scatter if arriving from Deep Strike Reserve."


Lesemöglichkeit B)

"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit
it [the model]

is embarked upon

has
the Deep Strike special rule.

This model, and his unit, [it is embarked upon] will not scatter if arriving from Deep Strike Reserve."



Das ist die einfachste und stimmigste Lesart, weil sie ALLE Eventualitäten abdeckt! :lol:

Es gibt also drei Möglichkeiten, die die Regel vorgeben:

1. Das Portalträger-Modell ist alleine.
2. Das Portalträger-Modell ist einem (1) Trupp angeschlossen.
3. Das Portalträger-Modell ist in einem Transportfahrzeug.

Alle drei Fälle funktionieren mit punktgenauem Schocken, und ALLE anderen denkbaren Situationen können wir auch damit abdecken. Man muss IMMER mit Blick auf das Portalträger-Modell denken! Fall Nummer 2 funktioniert zum Beispiel auch, wenn sich ein (1) weiteres UCM dem selbem Trupp angeschlossen hat. Fall Nummer 3 funktioniert auch, wenn das Portalträger-Modell angeschlossen an eine (1) Einheit in einem Transportfahrzeug ist.

Damit funktioniert punktgenaues Schocken, meiner Meinung nach, in jedem denkbaren Fall. Die Warpportal-Regel gibt das her, weil man innerhalb der Warpportal-Regel schauen muss, was mit his unit gemeint ist. Der Singular bezieht sich auf die 2 denkbaren Situationen (Portalträger angeschlossen an einen Trupp ODER Portalträger in einem Transportfahrzeug). Der Portalträger kann ENTWEDER einem Trupp angeschlossen sein ODER an Bord eines Transporters sein. Er schockt punktgenau! Wenn er jetzt einem Trupp an Bord eines Transporters angeschlossen ist, dann ist der Portalträger immer noch an Bord eines Transporters, der angeschlossene Trupp stört dabei nicht. Man muss einfach immer auf das Portalträger-Modell achten, und dann läuft´s!

Darum, nur meiner Meinung nach, schockt das Portalträger-Modell IMMER punktgenau! :wub: In jedem denkbaren Fall:

1. Portalträger alleine unterwegs.
2. Portalträger an einen Trupp angeschlossen.
3. Portalträger an einen Trupp angeschlossen mit einem oder noch mehr weiteren UCM(s).

4. Portalträger alleine in einem Transporter.
5. Portalträger an einen Trupp angeschlossen in einem Transporter.
6. Portalträger an einen Trupp angeschlossen mit einem oder noch mehr weiteren UCM(s) in einem Transporter.


Wenn ich da jetzt immer noch was übersehen habe, bin ich für Feedback dankbar! Ansonsten bin persönlich sicher, dass das die wortwörtliche Spielart ist. Sie ist konsequent und deckt jeden denkbaren Fall mit einer (1) einheitlichen Lösung ab: punktgenaues Schocken für alle in jedem Fall!


Gruß
General Grundmann
 
Unser *Problem* ist das hier: his unit. Wir haben uns gefragt, was das sein soll. Aber die Definition von his unit für genau unseren Sachverhalt finden wir im Text selber! MEIN FEHLER war, dass ich das wichtigste Wort: or einfach VÖLLIG vernachlässigt habe. :dry:

Das or ist aber TOTAL wichtig, weil es uns das Problem mit dem Singular abnimmt! :angry: Ich habe auch den falschen Teil farblich herausgestellt. 😴 Darum jetzt einmal die beiden für uns wichtigen Möglichkeiten. 😀 Wo sich jeweils das his unit selbsterklärt. 😎

Schick, dann habe ich in Post 101 ja genau "richtig" argumentiert, schön dass du das auch so siehst 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit
it [the model]
has joined

or
is embarked upon
has
the Deep Strike special rule.

This model, and his unit, will not scatter if arriving from Deep Strike Reserve."
Da habe ich aber immernoch ein mulmiges Gefühl.

Danke, GG für Deine wiedermal sehr ausführliche und nachvollziehbare Argumentation.

Aber sie (und Dein eigentliches Dilemma) basiert einzig darauf, dass "has" singular ist und es ja um "his unit" und "his transport" geht und diese nichr beide gemeint sein könnten. Das hast Du ja entkräftet, aber ist es nicht sowieso grundsätzlich so, dass wenn da steht:
"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit it [the model] has joined or is embarked upon has the Deep Strike special rule."
schon bei "the model and any unit" eigentlich "have" (also plural) sein müsste, weils ja zwei sind: Der Portalträger und seine Einheit (egal ob jetzt der Transporter oder die angeschlossene Einheit gemeint sind).

Beispiel: "A cow and a goat both have a tail." Und nicht "A cow and a goat both has a tail."

Damit wäre das von Dir hier Hinterfragte insofern schon hinfällig, weil die Grundgrammatik der Regelstelle schon falsch formuliert ist. Demnach wären wir wieder bei der Frage ob eine angeschlossene Transporteinheit (oder eine dazugekaufte aus einer anderen Auswahl) "his unit" sein kann. Was im Regeltenor sonst eben nicht der Fall ist.
Und dann hätte doch nur der Portalträger und eben die ihm angeschlossene Einheit die Sonderregel.

---------
Ich hätte auch gerne punktgenau schockende Einheiten ohne den ganzen komplizierten Klimbim, und ich bin mir auch sicher es war so gemeint, dass der Typ im Transporter immernoch punktgenau schockt. Aber das ist nicht das was da steht meiner Meinung nach.
 
Grammatikalisch hast Du Recht, aber genau darum geht´s ja! 🙂 Es ist immer das Portalträger-Modell, das gemeint ist. ;-) Der Rest schockt *irgendwie* einfach immer mit ihm. Darum immer der Singular! Das liest sich grammatikalisch merkwürdig bis falsch, aber GW schreibt halt leider keine Gesetzestexte. :-( Darum habe ich gesagt, weil ich die selbe Feststellung hatte wie Du, dass man alles am einzelnen, Singular, Portalträger festmachen muss, damit man problemfrei durch sämtliche mögliche Situationen durchkommt.


Gruß
General Grundmann
 
Und noch so eine verrückte Idee, die mir beim Codexlesen gekommen ist:
Prophet mit Jetbike würfelt 3x auf böse Dämonologie und hofft auf cursed earth. Damit lassen sich nämlich die neuen Khymären pushen 😉
Und dank Phantomhelm stören ihn die Attacken aus dem Warp auch nicht sonderlich.
Das ginge zwar auch mit der guten Variante, aber so bekommen wir gratis noch ne Beschwörungskraft und der Seelenstein lohnt sich da mehr.