Armeeliste Was habt ihr für neue taktische Ideen mit dem neuen Codex?

Grammatikalisch hast Du Recht, aber genau darum geht´s ja! 🙂 Es ist immer das Portalträger-Modell, das gemeint ist. ;-) Der Rest schockt *irgendwie* einfach immer mit ihm. Darum immer der Singular! Das liest sich grammatikalisch merkwürdig bis falsch, aber GW schreibt halt leider keine Gesetzestexte. :-( Darum habe ich gesagt, weil ich die selbe Feststellung hatte wie Du, dass man alles am einzelnen, Singular, Portalträger festmachen muss, damit man problemfrei durch sämtliche mögliche Situationen durchkommt.
Ahh, ok, wenn mans so betrachtet stimmts. Dann ist das ganze halt wirklich Auslegungssache auf Grund falscher grammatikalischer Ausdrucksweise PLUS schlechter Wortwahl (wie des Öfteren). Aber Du wirst mir zustimmen, dass die Formulierung und unser Ergebenis der Auslegung nicht wasserdicht sind, oder?

----------------

Mal ganz was anderes:
Ich habe gerade auf BolS was sehr interessantes gelesen. Zieht Euch das mal rein:
40k Rules Conundrum / New Dark Eldar Meta?

Posted by Rob Baer at 10/13/2014



The Dark Eldar book seems to have been universally panned by the Internets, but it's possible that we're just doing it wrong! They may have a SECRET RULES WEAPON!


Has something been staring us in the face this whole time and we just missed it?

I only say this because all of the Dark Eldar skimmers have the Deep Strike ability, and in nearly every story in all the books where they fight against outsiders it talks about them emerging out of a Webway Portal to fall on top of their surprised prey. But we can't seem to play them like that in the game, because you can only take so many Webways as equipment, and deep striking a line of skimmers in front of the enemy is just too risky... or is it?



The basic rules for Deep Striking models (BRB pg. 162 ) really haven't changed from 6th Edition, however checkout these lines of text in that section;
Deep Striking units may not move any further, other than to disembark from a Deep Striking Transport Vehicle if they are in one.


Further down the page under shooting for Deep Striking units we have;
They count as having moved in the previous movement phase, and vehicles count as having moved at Combat Speed.


So it seems that by these two statements, in the same section, that both during the movement phase and shooting phase, Deep Striking units preformed movement. Now lets take a look a Deep Strike Mishaps (BRB pg. 162 as well) reads;
If any of the models in a Deep Striking unit cannot be deployed.... something has gone wrong (consult the Mishap chart).


From that I think the argument can be made that the act of deploying via deep strike is a form of movement, as it has two separate supporting statements to that effect under it's Universal Special Rules sections and occurs during the Movement Phase itself.




Even more curious is a line of rules for Skimmers that is very tantalizing when inserted into this line of thought. On page 89 of the BRB at the end of the text about skimmers' movement there is this;
If a skimmer is forced to end it's move over friendly of enemy models, move the skimmer the minimum distance so that no models are left underneath it.


Wow so lets think about that for a second. According to this whole train of thought, if you Deep Strike a Skimmer and it's forced to end it's move over friendly of enemy models, you would just "move the skimmer the minimum distance so that no models are left underneath it" as it can "now be deployed" and will no longer trigger a mishap?

Rules as written the only spot for debate here may just be if a unit deep strikes closer than 1" and not over friendly of enemy models, then it seems like it would then indeed suffer a mishap. So is it now viable perhaps to deep strike a line of Dark Eldar skimmers point blank into the enemy? Thinking a little bigger you can even make the same argument perhaps for Necron Monoliths as well.
Quelle:http://www.belloflostsouls.net/2014/10/40k-rules-conundrum-new-dark-eldar-meta.html
 
Zuletzt bearbeitet:
HTML:
@hanneshannes

Doch, ich finde das solide argumentiert.

Der Rest:
Typischer Pseudo-RAW Bull..it! ;-) Deep Strike ist kein Movement. Deep Strike ist eine besondere Form des Deplyoment einer Einheit auf dem Tisch. Entweder aus der regulären Reserve heraus oder aus der aktiven Reserve heraus. Hätte der Autor Recht, dann könnten Deep Strike Vehicles auch gleich Tank Shocken oder Rammen und Landungskapseln bräuchten ihren eingebauten Abweichungsschutz nicht. Ganz lächerlicher Versuch eines Regelmissbrauches, der mich doch ziemlich aggro macht.

Gruß
General Grundmann
 
Auch wenn es nicht hierher gehört. Aber wo wir gerade beim Thema sind:
Wo steht denn, dass schockende Fahrzeuge als mit Gefechtsgeschwindigkeit bewegt zählen. Im deutschen GRB steht ja Marschgeschwindigkeit und in den Erratas kann ich auch nix finden.
Muss ich mir jetzt extra ein englisches Regelwerk zulegen um das zu beweisen? (Und beweisen muss ich das, wenn ich es nutzen will)
 
@hanneshannes

Doch, ich finde das solide argumentiert.
[...]
Da hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Ich meinte nicht, dass Deine Argumentation nicht wasserdicht ist, sondern die Formulierung der Regelstelle. Man könnte ja immernoch sagen, dass wenn das so gedacht gewesen wäre (das der Portalträger immer und mit allem zusammen punktgenau schockt), hätte die Regeltextstelle sehr einfach um einiges klarer formuliert werden können als so gestelzt wie sie nunmal dasteht. Daher bleibt ein Restzweifel (obwohl im oben Genannten in der Tat bewiesen ist, dass man punktgenau, mit der Regelsituation wie sie hier vorliegt, schocken kann).


@ Deep Strike =/ Bewegung: richtig, jetzt wo Dus sagst, fällt mir ein, dass es da ja schon diverse langwierige Diskussionen hier gab.
Die wird wohl immer wieder aufgefrischt werden, wenn ein neues Regelbuch rauskommt, da die Formulierungen sich ja immer wieder ändern. So begründet er ja auch seine "Entdeckung" (dass es eben nun anders dasteht).
 
@HannesHannes
Habe die Regelstelle inzwischen mal einem Anglisten zugeschoben. Der findet die eher "sophisticated" bzw. eloquent, aber inhaltlich eindeutig. 🙂 Auf Dich und mich wirkt es gestelzt. ;-) Ein ähnliches Problem hatte ich mit dem Singular "they" beim Lucky Stikk. :-( Es ist halt, aus welchen Gründen auch, bei GW aktuell nicht immer das simpelste Englisch. Nichts gegen sprachliche Schönheit, aber ein stumpfer und dafür eindeutiger Regeltext ist mir persönlich grundsätzlich lieber.

@Deep Strike
Yip, jede Edition die selben "neuen" Erkenntnisse. ;-)

Gruß
Genneral Grundmann
 
@Hanneshannes Vielen Dank für das Zitat aus dem englischen Grundregelwerk von mir. Das Combat Speed im Deutschen Regelwerk mit Marschgeschwindigkeit übersetzt würde ist echt ein übler Übersetzungsfehler. Bin kein Turnierspieler aber ich habe beim genauen durchlesen des neuen Codex am praktischen Sinn und Zweck des Portalfokus gezweifelt, welchen Sinn es bitte schön gehabt hätte mit einer Barke samt Archon und Katapult schwingender Trueborn punktgenau hinter den feindlichen Linien zu schocken wenn man dann doch nur Schnellschüsse abgeben dürfte ??? Wenn es aber doch nur Gefechtsgeschwindigkeit sein darf hat der Fokus doch seinen Sinn.


Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit dem Einsatz eines Portalfokus tragenden Haemo in einer 4er Einheit Grotesquen mit Säurewerfern gemacht? In meinem nächsten Spiel gegen Infanterielastige Chem-Pan-Sey werde ich die mal ausprobieren. Das der Säurewerfer nur noch S3 ist eine der vielen kleinen Nervigkeiten des neuen Codex aber die Möglichkeit beim Schocken gleich so viel Schaden wie möglich machen zu können finde ich doch sehr attraktiv.
 
Lesemöglichkeit A)

"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit
it [the model]
has joined


has
the Deep Strike special rule.

This model, and his unit [it has joined], will not scatter if arriving from Deep Strike Reserve."


Lesemöglichkeit B)

"If a model with a webway portal is in Reserves or Ongoing Reserves, then the model and any unit
it [the model]

is embarked upon

has
the Deep Strike special rule.

This model, and his unit, [it is embarked upon] will not scatter if arriving from Deep Strike Reserve."


Finde ich ja toll das du dir so viel Mühe machst. Und ich würde auch jedem Gegner das erlauben wenn er mich danach fragt. Aber strickt RAW finde ich "the model and his unit" schon sehr eindeutig.
Er und seine Einheit.

Was ist "Er (the model)"? = Der Träger, klar soweit.
Was ist "seine Einheit (his unit)"? = Jede Einheit der er sich angeschlossen hat. Zb der Hofstaat, auch klar soweit.

Was ich aber einfach nicht gerafft bekomm, wie ihr darauf kommt ein Fahrzeug zu seiner Unit zu zählen? Selbst im ersten Teil heißt es ja nur wenn er davon transportiert wird.
Aber nicht das es zu seiner Einheit wird. Das alles Schocktruppen bekommt ist mir klar, auch Fahrzeuge, da sie es bekommen wenn sie den Träger und seine Einheit transportieren.

Ich finde in deinem Beleg setzt du "it has joined" und "is embarked upon" gleich. Was es aber nicht ist.

Sorry wenn ich keine Ruhe geb, aber so lange ich es nicht verstanden habe, lässt es mir keine Ruhe. Gerne auch per PM wenn sich jemand gestört fühlt.
 
Ich möchte zu dieser Diskussion meinen, vermutlich unqualifizierten Senf, dazu geben. Wird bei festlegen der Reserve, also vor dem Spielbeginn, nicht gesagt welche Einheiten zusammen gehören? Also z.B. der Archon gehört zu der Schattenbarke mit 9 Kriegern. Da es sich dann um eine Kombinierte Einheit in der Reserve handelt, wird sie ja eigentlich komplett von dem Regeltext des Portalfokus abgedeckt oder nicht? Da steht ja, das Modell und seine Einheit, also die Krieger und die Barke. Oder ist das ganz falsch?

Und wenn man es ganz genau nimmt und sagen würde, dass Fahrzeug würde abweichen, würde ich darauf bestehen, das die Miniaturen beim schocken dann aussteigen. Das Modell mit dem Fokus kann ja nicht abweichen. Wenn das Fahrzeug es kann, dann halt ohne die oder das Modell.
 
@Husky
Unit im Sinne des Warpportalträgers ist das, was in seinem Regeltext als unit deklariert wird. 🙂

@Zarkydos
Im Falle eines schockenden Transporters mit Passagieren schockt de facto nur ein Modell: der Transporter. ;-) Die Passagiere schocken nicht. :-( Schocken "tut" nur das Modell, welches auf dem Tisch steht.

Gruß
General Grundmann
 
Ich möchte zu dieser Diskussion meinen, vermutlich unqualifizierten Senf, dazu geben. Wird bei festlegen der Reserve, also vor dem Spielbeginn, nicht gesagt welche Einheiten zusammen gehören? Also z.B. der Archon gehört zu der Schattenbarke mit 9 Kriegern. Da es sich dann um eine Kombinierte Einheit in der Reserve handelt, wird sie ja eigentlich komplett von dem Regeltext des Portalfokus abgedeckt oder nicht? Da steht ja, das Modell und seine Einheit, also die Krieger und die Barke. Oder ist das ganz falsch?

Nein, der Archon gehört nicht zur Barke, sondern der Archon (und seine Einheit) beginnt das Spiel in Reserve. Und sie sitzen in einer ebenfalls in Reserve beginnenden Barke. Also hast du hier zwei (2) Einheiten.
Da sie aber nicht zu einem anderen Zeitpunkt kommen können wenn sie sich in dem Fahrzeug befinden, so nennt GW sie eine kombinierte Einheit (also zwei Einheiten) die zusammen aus der Reserve kommt.

Da geht es um das Abhandeln vom Eintreffen der Reserven. Und um dieses zu ermitteln, werden zwei (2) Einheiten als eine (1) kombinierte (wenn sich die eine (1) Einheit IN der einen (1) anderen befindent),
für den Wurf gezählt. Sie sind aber dennoch zwei (2) Einheiten.

Und wenn man es ganz genau nimmt und sagen würde, dass Fahrzeug würde abweichen, würde ich darauf bestehen, das die Miniaturen beim schocken dann aussteigen. Das Modell mit dem Fokus kann ja nicht abweichen. Wenn das Fahrzeug es kann, dann halt ohne die oder das Modell.

Sie müssen nicht aussteigen. Denn sie schocken ja nicht. Sondern das Fahrzeug schockt, indem sie sich befinden. Deshalb braucht auch die Einheit keine Schocktruppen Sonderregel wenn sie in einem Fahrzeug sind der schockt und über
diese Regel verfügt. Was auch dort im RB steht.
 
@Husky
Unit im Sinne des Warpportalträgers ist das, was in seinem Regeltext als unit deklariert wird. 🙂

Ok, jetzt versteh ich wie du das meinst.
Kann man auch als Schocktruppen-Einheit oder Portalfokus-Einheit bezeichnen.

Dennoch finde ich es ganz krass RAW nicht belegt. Denn zu keinem Zeitpunkt wird das alles als eine einzige Einheit beschrieben.
Nur das ein bis zwei Einheiten die Schocktruppen Regel bekommen, so lange sich der Träger einer Einheit anschließt oder in eine andere Einheit einsteigt.
 
Husky:
GG hat erläutert, dass es garnicht um die Definitionsfrage geht was mit "his unit" gemeint ist, denn durch das Setzen des Singular von "has" im Satz davor wird klar dass ohnehin nur der Portalträger gemeint ist und um diesen dreht sich der gesamte Regelpassus. Dadurch wird es total egal wie er mit was zusammengeschlossen ist (eingestiegen, angeschlossen, etc.), die Einheit mit dem Portalträger kann schocken und weicht dabei automatisch nicht ab.
(Korrekt so vorgetragen, GG? Oder ist Deine Hauptaussage, dass mit "his unit" eben doch das Transportfahrzeug gemeint sein kann, im Wechsel mit der evtl angeschlossenen Einheit?)

GG:
Was hat denn Dein Anglizist zu der Auslegung des Textes gesagt (ist natürlich schwierig wenn er evtl nicht so im Spiel steckt, oder gar das Spiel garnicht kennt)? Dass es schön klingt seh ich ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Husky:
GG hat erläutert, dass es garnicht um die Definitionsfrage geht was mit "his unit" gemeint ist, denn durch das Setzen des Singular von "has" im Satz davor wird klar dass ohnehin nur der Portalträger gemeint ist und um diesen dreht sich der gesamte Regelpassus. Dadurch wird es total egal wie er mit was zusammengeschlossen ist (eingestiegen, angeschlossen, etc.), die Einheit mit dem Portalträger kann schocken uns weicht dabei automatisch nicht ab.

Ja, das bezieht sich aber alles nur auf die Sonderregel Schocktruppen. Nicht aber auf das Abweichen.

the model and any unit
it [the model]

is embarked upon

has
the Deep Strike special rule.

Das Modell und jede Einheit in der es (Das Modell)
eingestiegen ist

hat die Sonderregel Schocktruppen.

Das ist mir völlig klar und auch überhaupt kein Streitpunkt das alle die Sonderregel Schocktruppen bekommen.
Aber dann kommt eben ein neuer Satz, wie es damals auch beim Holofeld begründet war. Und da gibt es eben
die Bedingung, er(das Modell) und (seine Unit) weichen nicht ab. Und das Fahrzeug ist nicht seine Unit.
Selbst wenn das Fahrzeug die Sonderregel Schocktruppen ​hat, wenn er (Das Modell) darin einsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanneshannes
Yip, alles richtig wiedergegeben. 🙂

"Mein" Anglist, gerade weil er spielfremd ist, hat sich sofort auf das "or" und "his unit" gestürzt. Er meinte, wenn "his unit" nicht irgendwo als feststehender Terminus definiert ist, dann muss "his unit" im Kontext zu dem Regeltext alleine verstanden werden. Und grammatikalisch kann "his unit" ENTWEDER eine Einheit sein ODER ein Transporter. Wobei das keine gegenseitige Ausschlüsse sind, sondern man alle denkbaren Fälle unter diesen 2 bzw. 3 definierten Grundsituationen subsumieren muss.

Er hat sich besser und mit mehr Fachtermini ausgedrückt, aber das hat er inhaltlich festgestellt.

Gruß
General Grundmann
 
Er meinte, wenn "his unit" nicht irgendwo als feststehender Terminus definiert ist

Und genau das ist es doch.

Deshalb wird angenommen das alles nicht abweicht, weil "his unit" eben nicht als feststehender Terminus erkannt wird. Dann wäre es ja auch völlig richtig.
Aber im RB wird "his unit" eben doch als feststehender Terminus definiert. Zumal ja schon geschrieben steht das sich ein UCM keiner Einheit anschließen darf
in der sich ein Fahrzeug befindet. Da aber angeschlossene Transportfahrzeuge eine eigene Einheit sind, kann sich ein UCM deren Trupp anschließen.

Also hat man hier definitiv zwei unterschiedliche Einheiten. Sonst könnte sich kein UCM anschließen und man würde auch kein First Blood für das Fahrzeug bekommen.
Und wenn dann irgendwo eine Regel auftaucht die besagt: Das Modell und seine Einheit, dann kann hier ganz klar nicht das angeschlossene Transportfahrzeug davon
profitieren, da es eine eigene Einheit ist. Wenn da steht das ein Fahrzeug die Sonderregel Schocktruppen bekommt wenn der Träger einsteigt, dann bekommt es das auch.
Weil die Bedingung eben nicht ist, es muss zu seiner Einheit gehören.
 
Zuletzt bearbeitet: