Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Im Matched Play gibt es maximal 3 Detachments in 2000p also maximal 3 Fraktionen. Wenn dann die Fraktion mit dem größten Anteil die 3 Cp für Battle Forged bekommt, dann ist das doch echt nicht so schwer. Wenn man sich 3 Verschiedenfarbige Würfel Besorgt oder nen Zettle und nen Stift sollte das kein Problem sein.

Ich finde das ehrlich gesagt schon ein Problem. Nicht, dass es mich intellektuell überfordert, bis zu drei unterschiedliche CP-Pools zu verwalten, aber ich finde schon, dass es das Ganze merklich verkompliziert. Man muss ohnehin schon die Siegespunkte mitverfolgen, dazu kamen mit der 8. Edition noch die CPs und jetzt soll man überhaupt drei verschiedene CP-Pools verwalten? Da ist man ja bald mehr mit schreiben als mit spielen beschäftigt (Achtung Polemik)! Also ich halte das für keine elegante Lösung und kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass GW diese Richtung einschlägt. Ich lasse mich aber gerne überraschen/eines Besseren belehren 😉
 
Gebe Dir bei allem recht! Und für die nächste Edition steht ja auch noch die AoS-Variante zur Auswahl: Ein (1) CP für jedes Detachment sowie einen weiteren CP zu Beginn jeder Spielrunde. Da lernt man dann, seine CP nicht inflationär 'rauszuhauen. 🙂

Das würde leider die Möglichkeit kaputmachen CPs schon vor dem Spiel für Relics, Deepstrike etc auszugeben.

Zu dem Problem mit mehreren Cp pools kann ich sagen, das ich öfters 2vs2 Spiele und es da nicht wirklich Probleme mit 4 Cp pools gibt.
 
Das würde leider die Möglichkeit kaputmachen CPs schon vor dem Spiel für Relics, Deepstrike etc auszugeben.

Gut, ich spreche da auch von einer evtl. neuen - sprich 9. - Edition. Da kann man dann die Mechanik in soweit ändern, daß es auch für Relikte, Stratagems usw. eine Möglichkeit gibt. Ich glaube nicht, daß die CP-Sache innerhalb der aktuellen Edition so stark geändert wird.
 
Zitier ich mich mal selber:
Battle-Forged = +3 Command Points (nach Beta-Regel Battle Brothers)
Kodex-Forged 0 +3 zusätzliche Command Points (alle Detachments aus einem Kodex)
Legion- / Chapter- / Hive Fleet- usw. Forged = +3 zusätzliche Command Points (alle Deatchments nach Alpha Legion, Ultramarines, Kraken...)
Mit dieser Idee sind max. 9 zusätzliche Command Points möglich.
Hinzu kommen die Deatchments-Boni.


Das Command Points nach dem Chapter Approved 2017 problematisch wurden kann ich bestätigen, also die Erhöhung insbesondere beim Battalion Detachment. Das Brigade Detachment wird meiner Erfahrung fast nicht genutzt im kompetetiv orientiertem Umfeld.
War ich vorher froh als Chaos-Suppen-Spieler froh auf 7 - 9 CPs zu kommen, liege ich aktuell eher bei durchschnittlich 13 CPs.
Musste ich vorher Abwägen kann ich nun bedenklos zusätzliche Artefakte einpacken, mehr in die Schattens stellen oder noch in der 3.Runde mit Slaanesh-Kyborgs doppelt ballern + Veterans of the long war.
Auch sind die Alpha- und Beta-Strikes durch mehr CPs verheerender geworden da einfach mehr geht.
Und von Imps will gar nicht erst anfangen, wenn sie in der 4.Runde immer noch nicht anfangen müssen zu haushalten...

Auch wurden automatisch mit der CP-Erhöhung alle anderen Detachments für mich abgewertet.
Ich hoffe das führt nicht dazu das diese spätestens mit dem CA 2018 ebenfalls mehr CPs generieren werden...

Was Punktanpassungen bei den Space Marines betrifft ist das eine Mammutaufgabe.
In der Folge müssen alle Adeptus Astartes UND Heretich Astartes Kodices überarbeitet werden. Ich bezweifel das dies passieren wird.
Dies würde zu NEUN überarbeiteten Kodices führen, bei demnächst 22 Kodices insgesamt (Adeptus Sororitas nicht mitgerechnet).

Troops haben aktuell einen massiven Vorteil, sie haben ObSec wenn die Armee Battle-Forged ist. Praktisch recht das leider nicht aus, da fast alle Slots auch punkten können.
Hier bietet sich ein Hebel an, indem man das Punkten auf Troops einschränkt und zusätzlich ObSec gewährt wenn die Armee Battler-Forged ist.
Ausnahmen wie Adeptus Custodes oder Imperial/Renegade Knights müsste dann überarbeitet werden.
 
Hier mal ein paar Vergleiche zum Powerlevel:
5 Taktische Marines = Powerlevel 5
10 Taktische marines = Powerlevel 9

5 Intercessors = Powerlevel 5
10 Intercessors = Powerlevel 10

10 Kultsiten = Powerlevel 3
40 Kultsiten = Powerlevel 12

3 Custodian Gurads = Powerlevel 8
10 Custodian Guards = Powerlevel 29 (unrealistisch, aber möglich)
Ich weiß nicht...:huh:
 
Ja und nein. Optisch wirkt es so, aber fluffmäßig basiert der Onager auf dem M.U.L.E. (Mars Universal Land Engine) aus dem dunklen Zeitalter der Technologie und der Sentinel als solcher sah früher mal ganz anders aus (ein wenig wie nen Klo auf zwei Beinen mit der Wumme drauf).
Falls die Arkhan Land was sagt (falls nicht, lies mal Gebieter der Menschheit), er hat das Ding neben Sachen wie dem Land Raider entwickelt.
Ich fänd es by the way allerdings auch ganz cool, wenn AdMech entweder Conversion Kits für die STK-Sachen bekäme oder zumindest ein eigenes Vehikel. Letzteres ist allerdings eher unwahrscheinlich, es sei denn Belisarius hatte nach den Primaris Langeweile.
im fluff nicht, aber in Wirklichkeit ist die Ähnlichkeit nicht abzustreiten und der Sentinel war nunmal vorher schon da^^.

Aber ja, Arkhan _Land kenne ich - ist ein ADB-Buch (und die sind bekanntlich die besten der BL)

- - - Aktualisiert - - -

Die Erhöhung war halt gut für Necrons und Deathwatch, da beide Armeen extrem auf CP angewiesen sind. Aber es stimmt. Insgesamt hat die Anpassung dem Spiel eher geschadet.
Die Anpassung hat dem Spiel überhaupt nicht geschadet, nur auf der Spitze hat sich ein bestimmtes Problem ergeben welches ansonsten nicht vorhanden ist.
Und dafür gibt es ja bereits gute Ideen, dem etwas entgegenzusetzen.

btw... ich finde es super das meine Fluff-BT Armee auch immer mit 13 oder mehr CP daherkommt und ich dadurch zumindest etwas überraschen kann.

- - - Aktualisiert - - -

Die Lösung ist halt leider nur am Papier elegant. Von der Umsetzung am Spieltisch her, ist sie leider eine Katastrophe 🙁
anstatt auf Detachments sollte man sie pro Fraktion aufteilen, dann ist das aufteilen auch hier wieder leichter.

- - - Aktualisiert - - -

Im Matched Play gibt es maximal 3 Detachments in 2000p also maximal 3 Fraktionen. Wenn dann die Fraktion mit dem größten Anteil die 3 Cp für Battle Forged bekommt, dann ist das doch echt nicht so schwer. Wenn man sich 3 Verschiedenfarbige Würfel Besorgt oder nen Zettle und nen Stift sollte das kein Problem sein. Das Cp System an sich finde ich gut und so würde es keine Knights mit 15+ cp mehr geben.

+1

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde das ehrlich gesagt schon ein Problem. Nicht, dass es mich intellektuell überfordert, bis zu drei unterschiedliche CP-Pools zu verwalten, aber ich finde schon, dass es das Ganze merklich verkompliziert. Man muss ohnehin schon die Siegespunkte mitverfolgen, dazu kamen mit der 8. Edition noch die CPs und jetzt soll man überhaupt drei verschiedene CP-Pools verwalten? Da ist man ja bald mehr mit schreiben als mit spielen beschäftigt (Achtung Polemik)! Also ich halte das für keine elegante Lösung und kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass GW diese Richtung einschlägt. Ich lasse mich aber gerne überraschen/eines Besseren belehren 😉
evtl gibt es aber auch dann nicht mehr so viele Armeen und damit auch nicht mehr das Bedürfniss 3 sondern maximal nur noch 2 Häufchen zu haben.

- - - Aktualisiert - - -

Wie verbreitet ist eigentlich das Suppenproblem in TTM Spielen? Im ITC format sind ja gefült alle Listen Imp/Eldar/Chaos Suppe.
99% aller loyalen Armeen nutzen für knapp 200 Punkte ein Battallion mit 3 mal 10 Imps und 2 Company Commander mit Kurovs Aquilla
50% aller Eldar (mehrheitlich werden DE gespielt) haben ein Detachement mit Runenpropheten für Doom
50% aller Chaos Armeen bestehen aus Abaddon für die furchtlosregel + Alpha Legion Kultisten zum first turn strike+ Command Detachment für die TS Sourcerer

- - - Aktualisiert - - -

Hier mal ein paar Vergleiche zum Powerlevel:
5 Taktische Marines = Powerlevel 5
10 Taktische marines = Powerlevel 9

5 Intercessors = Powerlevel 5
10 Intercessors = Powerlevel 10

10 Kultsiten = Powerlevel 3
40 Kultsiten = Powerlevel 12

3 Custodian Gurads = Powerlevel 8
10 Custodian Guards = Powerlevel 29 (unrealistisch, aber möglich)
Ich weiß nicht...:huh:

passt doch eigentlich perfekt.. wenn 14 Kultisten da stehen sind es 6 PL und 6-10 Marines haben 10 PL und somit mehr, wenn es allerdings maximal 5 sind, dann halten die Kultisten das Ziel. PL merkt man sich halt normalerweise nicht - die Figuren zählen ist weniger kompliziert. Wenn man Marines einfach wieder so gut macht, das man mit seinen 10 Marines auch 20 Kultisten auf <10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitier ich mich mal selber:

Mit dieser Idee sind max. 9 zusätzliche Command Points möglich.
Hinzu kommen die Deatchments-Boni.


Das Command Points nach dem Chapter Approved 2017 problematisch wurden kann ich bestätigen, also die Erhöhung insbesondere beim Battalion Detachment. Das Brigade Detachment wird meiner Erfahrung fast nicht genutzt im kompetetiv orientiertem Umfeld.
War ich vorher froh als Chaos-Suppen-Spieler froh auf 7 - 9 CPs zu kommen, liege ich aktuell eher bei durchschnittlich 13 CPs.
Musste ich vorher Abwägen kann ich nun bedenklos zusätzliche Artefakte einpacken, mehr in die Schattens stellen oder noch in der 3.Runde mit Slaanesh-Kyborgs doppelt ballern + Veterans of the long war.
Auch sind die Alpha- und Beta-Strikes durch mehr CPs verheerender geworden da einfach mehr geht.
Und von Imps will gar nicht erst anfangen, wenn sie in der 4.Runde immer noch nicht anfangen müssen zu haushalten...

Auch wurden automatisch mit der CP-Erhöhung alle anderen Detachments für mich abgewertet.
Ich hoffe das führt nicht dazu das diese spätestens mit dem CA 2018 ebenfalls mehr CPs generieren werden...

Was Punktanpassungen bei den Space Marines betrifft ist das eine Mammutaufgabe.
In der Folge müssen alle Adeptus Astartes UND Heretich Astartes Kodices überarbeitet werden. Ich bezweifel das dies passieren wird.
Dies würde zu NEUN überarbeiteten Kodices führen, bei demnächst 22 Kodices insgesamt (Adeptus Sororitas nicht mitgerechnet).

Troops haben aktuell einen massiven Vorteil, sie haben ObSec wenn die Armee Battle-Forged ist. Praktisch recht das leider nicht aus, da fast alle Slots auch punkten können.
Hier bietet sich ein Hebel an, indem man das Punkten auf Troops einschränkt und zusätzlich ObSec gewährt wenn die Armee Battler-Forged ist.
Ausnahmen wie Adeptus Custodes oder Imperial/Renegade Knights müsste dann überarbeitet werden.

Die 6 Cp von Codex forged und Legion forged reichen meiner Meinung nach nicht als Anreiz keine Suppe mehr zu Spielen. Ein Imperial Knight Spieler bekommt beispielsweise für ein Astra Militarum Battalion 5 Cp und 3 Troops zum Objectives halten.

Punkten nur für Trupps halte ich für keine gute Idee, da viele Fluffige Listen ohne Troops damit Probleme bekommen könnten und Troops zu billigen objective campern werden, anstatt das Rückrat der Armee zu bilden.

- - - Aktualisiert - - -

99% aller loyalen Armeen nutzen für knapp 200 Punkte ein Battallion mit 3 mal 10 Imps und 2 Company Commander mit Kurovs Aquilla
50% aller Eldar (mehrheitlich werden DE gespielt) haben ein Detachement mit Runenpropheten für Doom
50% aller Chaos Armeen bestehen aus Abaddon für die furchtlosregel + Alpha Legion Kultisten zum first turn strike+ Command Detachment für die TS Sourcerer

Danke
 
Zu dem Problem mit mehreren Cp pools kann ich sagen, das ich öfters 2vs2 Spiele und es da nicht wirklich Probleme mit 4 Cp pools gibt.
Naja, ein CP-Pool pro Spieler ist auch etwas anderes als 3. Gerade, wenn man dann auch Turniere mit einbezieht, bei denen es bereits jetzt schon gerne Mal Diskussionen gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, wie das Gemecker ausfallen wird, wenn dann ein Spieler glaubt, sein Gegner habe wissentlich oder unwissentlich CPs vom falschen Detachement ausgegeben.

Was Punktanpassungen bei den Space Marines betrifft ist das eine Mammutaufgabe.
In der Folge müssen alle Adeptus Astartes UND Heretich Astartes Kodices überarbeitet werden. Ich bezweifel das dies passieren wird.
Dies würde zu NEUN überarbeiteten Kodices führen, bei demnächst 22 Kodices insgesamt (Adeptus Sororitas nicht mitgerechnet).
Ähem, nein? Im Grunde haben alle Adeptus Astartes dasselbe Grundproblem, deren Truppen sind zu teuer und durch die zahlenmäßig meist starke Unterlegenheit fix am Ende. In vielen Fällen gibt es keinen Grund mehr, die non-primaris Marines zu spielen und daran kann/sollte man was ändern. Allein das würde mit wenig Aufwand viel bewirken (potentiell), dass das Thema etwas komplizierter ist ist mir aber durchaus klar.

Die Anpassung hat dem Spiel überhaupt nicht geschadet, nur auf der Spitze hat sich ein bestimmtes Problem ergeben welches ansonsten nicht vorhanden ist.
Nun, am Ende ist das aber die Natur von Balancing. Manche Dinge stören den Ottonormalspieler nicht, weil er meist nicht alles herausholen will, was geht, sondern meist zu einem gewissen Grad nach der "rule of cool"-Regel spielt. Im Endeffekt ist es aber überall so, die Balance betrifft diejenigen am stärksten, die nahe am Limit spielen. Ich persönlich sehe nicht sehr oft Listen, die mit 15+ CP und recycling daherkommen, wenn das dann aber mal der Fall ist nervt es gewaltig. 🙂
 
Also das die alten Marines nochmal gepusht werden bezweifle ich stark, da GW die neuen Verkaufen will.
Die Aussage ist aus kaufmännischer Sicht irgendwie unsinnig. 🙂
Bleiben Space Marines so wenig konkurrenzfähig, pusht das den Absatz der neuen Modelle nicht. Pusht GW nur Primaris, werden die Fraktionen ziemlich schwammig weil so ziemlich alle Modelle, die die einzelnen Chapter ausmachen, keine Primaris sind. Da wäre es dann aber wiederum verschenkte Zeit, so viele Codices rauszubringen und die ganzen Modelle / Gussformen im Lager zu haben. Und so weiter ... ich denke du verstehst, was ich meine.
Primaris werden nur dann interessant, wenn das drumherum auch interessant ist.
 
Ich könnte mir auch vorstellen das GW (wenn alle Dexe draußen sind als Supplement oder mit der nächsten Edi) Chapter spezifische Primaris rausbringt.
Ich könnte mir (als DA Spieler) abgewandelte Aggressors auch im Deathwing oder abgewandelte Inceptors im Ravenwing vorstellen.
Primaris in der Deathcompany der BA halte ich auch nicht für Unmöglich. Es wurde ja in irgendeinem Roman schon angedeutet das auch die Primaris der roten Wut verfallen.
 
Einige Sachen wurden ja schon angesprochen und vieles dürfte sich einfach über Punkteanpassungen lösen lassen. Bei den Dark Eldar dürfen da an gewissen Stellen z.B. einfach mal ein paar drauf, bei anderen Armeen eher ein paar runter. Ein paar andere Sachen wie z.B. die Inflation von Mortal wounds sind leider Krankheiten dieser Edition, die werden aber auch nicht mehr verschwinden, v.a. da GW wiederum den anderen Weg gegangen ist und Armeen gebaut hat, bei deren Bekämpfung man teilweise fast darauf angewiesen ist diese zu nutzen (z.B. Custodes). Das gleiches Spiel findet sich bei den CP. Es gibt einfach Armeen die auf die fremde CP angewiesen sind, wenn sie einigermaßen effektiv sein sollen (v.a. Knights), weshalb auch hier keine drastischen Änderungen zu erwarten sind.

Die Frage der fraktionsübergreifenden Listen sehe ich etwas zwiespältig. Sicher ist es ein Problem wenn jede Imperiumsliste sofort das 180p Guard Detachment einpackt, ebenso wie es ein Problem ist wenn quasi jede Eldar Armee das Black Heart Spearhead einpackt. Allerdings muss man eben auch sehen das diese Art der Armeegestaltung eine der großen Stärken der 8ten Edition ist und das es, gerade im Imperium, Kleinstfraktionen gibt, die auf diese Art der Armeegestaltung angewiesen sind (Inquisition, SoS, wahrscheinlich bald Rogue trader). Von daher bräuchte es entweder für diese explizite Sonderregeln um hier eine Art "Suppe" zu erlauben. Denn diese Fraktionen sind nie dazu gedacht ganze Armeen zu stellen, sondern rekurtieren ihre Armeen aus anderen Organisationen. Mal schauen was sich GW im Ende einfallen lässt...
 
Also das die alten Marines nochmal gepusht werden bezweifle ich stark, da GW die neuen Verkaufen will.

aber GW hat kapiert das ein gutes beliebtes Spiel weit aus mehr Käufer an Land zieht als immer nur die neuen Einheiten stärker zu machen und viele potentielle Kunden abzuschrecken bzw alte Kunden zu verglaulen.

Denn sehr viele Spieler kommen durch Freunde an das Spiel. Und deshalb ist hier ein Kunde der weniger ersetzt aber dafür neue Kunden bringt bzw bei Neuerscheinungen doch nochmal saftig zuschlägt (denn welcher Veteran von uns gibt denn nicht ständig Geld fürs Hobby aus)viel viel mehr wert.

- - - Aktualisiert - - -

GabbaGandalf es kann auch gut sein das GW alle normalen SM Orden in ein Buch zusammen wirft, wie in Killteam.

Kann, ... ja

Wahrscheinlich ist das nicht. GW hat ja schon gesagt sie würden gerne mehr Codicies für die Legionen/Chapter rausbringen.