Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Schade das es hier oft in Threads so ein gestänker gibt...
Was ist denn so schwer dran andere Standpunkte zu respektieren?

Wo fängt es an, wo hört es auf?
Es gibt nunmal Menschen die andere Standpunkte haben, Menschen für die behinderte Menschen ganz normal sind,
Menschen die nichts gegen homosexuelle haben, Menschen die sich selbst als Judenfreunde sehen,
Menschen für die Ausländer ganz normal sind, Menschen die vielleicht selbst Ausländer sind,
man nennt sowas im allgemeinen Toleranz und Respekt.

Aber es gibt eben auch andere Menschen, wenn man da noch sehr freundlich bleiben möchte, nennt man diese halt mindestens intolerant...

Liege ich wohl falsch in der Annahme das man sich in diesem Forum tolerant und respektvoll zu verhalten hat?

Warum Politisieren du hier ? Ich könnte dir jetzt ein ewig langen Poltischen Text hier reinballern der dir nicht passen wird aber muss deswegen wirklich das gesamte Thema leiden ?

lass es einfach.......
 
Ich rechne eher mit extra Transportern seitens GW, als das sie die Standardtransporter der Garde für das Mechanicum verwenden. Chimäre und co. passen auch optisch nicht so wirklich zum existierenden Fuhrpark des Mechanicum.

Wieso sollte das nicht passen? Das halbe Imperium basiert auf der Arbeit mit STKs und mit kleinen Anpassungen (a.k.a Upgraderahmen) wäre das durchaus eine Option, die auch in den Fluff passt. In Büchern liestm an ja oft genug, dass irgendwelche Admech-Cheffes mit getunten STKs rumeiern, wenn auch dann meist mit den älteren (cooleren) Sachen. In "Gebieter der Menschheit" war es z.B. glaube ich ein Sicarian Battle Tank, in "Die Bestie erwacht" imho nen modifizierten Rhino und so weiter.
Dass sie zusätzlich auch gute Sachen für sich selbst behalten, wie z.B. Onager und Kastelan, dass muss sie ja nicht davon abhalten, das Standardzeug auch zu nutzen. In der Not fährt der Teufel halt auch Rhino / Chimera.

Warum Politisieren du hier ? Ich könnte dir jetzt ein ewig langen Poltischen Text hier reinballern der dir nicht passen wird aber muss deswegen wirklich das gesamte Thema leiden ?

lass es einfach.......
Vergebene Liebesmüh, der liebe Aron ist sehr gut darin, alles als persönlichen Angriff zu sehen oder direkt zu "überlesen". Wird in seinem Beschwerdebrief-Thread mehr als deutlich.
Am besten einfach ignorieren, so gut es geht, alles andere hat keinen Zweck und führ zu nix.

Aber BTT:

Was ich mir wünschen würde, wären folgende Sachen:
1. Reduzierung der Puntkekosten bei Space Marines, damit man die auch mal wieder in Turnieren spielen kann. Meine Space Wolves warten schon und fühlen sich von der Guard schon gemobbt. Meine Grey Knights organisieren allerdings schon ein Poker Turnier, die Jungs haben für diese Edition aufgegeben.
2. Alternativen zum Blood Angels Captain, die Jungs sind zu stark.
3. Weg mit dem CP farming / recyclen. 15+ CPs zu Beginn des Matches sind ja keine Seltenheit mehr und Matches in denen der Gegner dann über die Schlacht hinweg >20 CPs zur Verfügung hat auch nicht. Finde ich persönlich etwas arg viel, ich fürchte aber, dass GW eher die Guard angehen wird als das CP-Thema selbst.
4. Detachements als solches: Im Grunde spielt jeder Battalion / Brigade + X, was ich schade finde. Ich habe zwar leider keine gute Idee, wie das ganze umsetzbar wäre, aber ich fänd es nett, wenn man von dem "Zwang" aufgrund der CP wegkäme. Vielleicht wäre es ne Option, die CP für die restlichen Detachements noch einmal zu überdenken?
5. Shooty vs. Choppy: Choppy kommt in der aktuellen Edition etwas zu kurz, finde ich, was viele Spiele eher monoton macht. Es gibt ne Menge cooler Nahkampfeinheiten, die ich gern öfter sehen würde.
 
In der lords of mars reihe fahren sie unter anderem modifizierte rhinos

Würde zu der Armee passen mMn. Die Hersteller sollten auch getuned durch die Gegend fahren dürfen

- - - Aktualisiert - - -

Dass sie zusätzlich auch gute Sachen für sich selbst behalten, wie z.B. Onager und Kastelan, dass muss sie ja nicht davon abhalten, das Standardzeug auch zu nutzen. In der Not fährt der Teufel halt auch Rhino / Chimera.


.
bezüglich deiner STK These... Die Onager haben durchaus ein gewissen Teil von den Sentinels übernommen.. daher würde es sogar besser passen wenn man modifizierte IMP und SM Fahrzeuge hier sehen würde... Würde dieser Armee optisch wirklich stehen und man könnte in gemischten Armeen die Zugehörtigkeit dann doch irgdnwie deuten...
 
Die Onager haben durchaus ein gewissen Teil von den Sentinels übernommen..
Ja und nein. Optisch wirkt es so, aber fluffmäßig basiert der Onager auf dem M.U.L.E. (Mars Universal Land Engine) aus dem dunklen Zeitalter der Technologie und der Sentinel als solcher sah früher mal ganz anders aus (ein wenig wie nen Klo auf zwei Beinen mit der Wumme drauf).
Falls die Arkhan Land was sagt (falls nicht, lies mal Gebieter der Menschheit), er hat das Ding neben Sachen wie dem Land Raider entwickelt.
Ich fänd es by the way allerdings auch ganz cool, wenn AdMech entweder Conversion Kits für die STK-Sachen bekäme oder zumindest ein eigenes Vehikel. Letzteres ist allerdings eher unwahrscheinlich, es sei denn Belisarius hatte nach den Primaris Langeweile.
 
Ja und nein. Optisch wirkt es so, aber fluffmäßig basiert der Onager auf dem M.U.L.E. (Mars Universal Land Engine) aus dem dunklen Zeitalter der Technologie und der Sentinel als solcher sah früher mal ganz anders aus (ein wenig wie nen Klo auf zwei Beinen mit der Wumme drauf).
Falls die Arkhan Land was sagt (falls nicht, lies mal Gebieter der Menschheit), er hat das Ding neben Sachen wie dem Land Raider entwickelt.
Ich fänd es by the way allerdings auch ganz cool, wenn AdMech entweder Conversion Kits für die STK-Sachen bekäme oder zumindest ein eigenes Vehikel. Letzteres ist allerdings eher unwahrscheinlich, es sei denn Belisarius hatte nach den Primaris Langeweile.

Das sogenannte "Klo auf zwei Beinen" dürfte sich optisch doch gar nicht so weit von nem Ironstrider des AD unterscheiden.

Im übrigen, vor ein paar Seiten wurde doch geschrieben, ob es Sinn machen würde CP auf Detachments bzw. auf Fraktionen zu beschränken. Letzteres wäre wohl sinniger.
GW hat im aktuellen Spiel sogar schon einen beschränkenden Fall (wenn auch nicht für die Standarddetachments)
Im Chapter Approved sind Detachments für Planetstrike und Stronghold Defence drin. Und im Detachment steht jeweils.

"Command Benefits: +5 Command Points (these 5 CPs can only be stent on Stronghold Assault/Planetstrike Strategems)

Das Problem ist, den Wortlaut kann man so nicht übernehmen, weil man dann die Grundstratagems bis auf die 3 Grundpunkte aushebeln würde.

@BrotherAron
Ich hab hier im Forum eine Mod-Rolle (wenn auch nicht für den 40k Bereich).
Ich hab selbst in der 6. Edition mit Turnieren abgeschlossen, nachdem zwei Editionen in einer recht Turnierorientierten Gruppe war, die sich aber nach und nach zurückgezogen hatte. Aktuell spiele ich selbst nicht viel, verfolge die Entwicklung aber noch und Sammle immer noch Armeen.
Es ist löblich sich sich vor dem Spiel mit seinem Gegenspieler zu einigen, jedoch sollte man bedenken, dass Erratas und FAQs im Grunde nur dazu da sind, die Community auf einen ähnlichen Stand zu bringen sodass sie nicht zu sehr zerfadert und ein Standard 2000 Punkte Spiel nicht 5-6 Stunden dauert bis alles geklärt ist, Listen geschrieben wurden etc. (was dann im Vorfeld schon möglich ist).
Keine Änderungen mehr während der Edtion nach Erscheinen der Bücher zu machen, kann aber keine Lösung sein, da es bei Fehlern im System im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass eine Fraktion oder das ganze System am Ende vielleicht eingestellt wird, wenn die Spieler ausbleiben und sich das System dadurch nicht mehr lohnt (siehe WHFB).

Grundsätzlich zu dem, was ich in diesem Thread gesehen habe.
Post #136 hatte ja in einer Form noch was mit dem Thema zu tun (auch wenn es mehr eine Erweiterung des letzten Thread war).
Die Posts #143, #148 und #153 bezogen auf das Thema gänzlich Offtopic und teilweise unangebracht waren.

Auch wenn ich wie gesagt nicht für das Unterforum zuständig bin, kann ich nur sagen. Sachlich beim Thema bleiben.
 
Wieso sollte das nicht passen? Das halbe Imperium basiert auf der Arbeit mit STKs und mit kleinen Anpassungen (a.k.a Upgraderahmen) wäre das durchaus eine Option, die auch in den Fluff passt. In Büchern liestm an ja oft genug, dass irgendwelche Admech-Cheffes mit getunten STKs rumeiern, wenn auch dann meist mit den älteren (cooleren) Sachen. In "Gebieter der Menschheit" war es z.B. glaube ich ein Sicarian Battle Tank, in "Die Bestie erwacht" imho nen modifizierten Rhino und so weiter.
Dass sie zusätzlich auch gute Sachen für sich selbst behalten, wie z.B. Onager und Kastelan, dass muss sie ja nicht davon abhalten, das Standardzeug auch zu nutzen. In der Not fährt der Teufel halt auch Rhino / Chimera.

Weil es optisch schon nicht passt die 0815 Fahrzeuge wie sie sind, zu übernehmen. Hintergrundargumentationen in der Hinsicht sind nur bedingt hilfreich. Da GW den Hintergrund ganz schnell anpasst wie sie wollen, siehe z.B. Necrons. Was sich durch die Armeen zieht, ist eher ein einheitliches aussehen als ein akribisches festhalten am vorhandenen Hintergrund. Stark modifizierte Rhinos, Chimären und co sind wieder eine ganz andere Hausnummer, da man die Optik der Einheiten der Armee anpassen könnte. Aber so richtig viel arbeitet GW ja nicht mehr mit entsprechenden Zusatzgussrahmen oder Conversion Kits. Das könnte ich mir eher von Forgeworld vorstellen.



Zum Thema Marines. Die Frage ist, reicht hier eine Punktereduzierung, bzw. ist diese sinnvoll? Senkt man die Punkte der Marines, kann es schnell passieren das die Punkte bei anderen Einheiten auch wieder gesenkt werden müssen und schnell haben wir noch mehr Modelle auf dem Tisch.
Eine Möglichkeit wäre die Marines von den Punkten zu belassen wie sie sind und ins CA vernünftigere Ordenstaktiken und Stratgems ein zu bauen, die normale Marines pusht. Warum nicht ein Stratgem das 1-3 Trupps taktische Marines betrifft und ihre Bolterschußzahl erhöht (nennt man das halt Bolterdrill oder so ähnlich, falls ein solcher begriff woanders schon existieren sollte). Order "koordiniertes Feuer"/"zielt auf die Schwachpunkte", womit Bolter Bonis gegen Fahrzeuge/Monster bekommen, auch per Stratgem wenn man will und auf mehr als einen Trupp. So etwas in der Richtung könnte vielleicht sinnvoller sein, als einfach eine weitere Punktereduzierung. Es würde die Marines als Allrounder wieder etwas mehr dahin rücken, wo sie eigentlich hin gehören.


4. Detachements als solches: Im Grunde spielt jeder Battalion / Brigade + X, was ich schade finde. Ich habe zwar leider keine gute Idee, wie das ganze umsetzbar wäre, aber ich fänd es nett, wenn man von dem "Zwang" aufgrund der CP wegkäme. Vielleicht wäre es ne Option, die CP für die restlichen Detachements noch einmal zu überdenken?
Guter Punkt! Die anderen Detachments sind oft zu uninteressant. Hier wären permanente Bonis vielleicht auch eine Option. Mal herum gesponnen. Das Supreme Command Detachment könnte es einem erlauben nachdem beide Spieler ihre Armee platziert haben, eine eigene Einheit in der eigenen Aufstellungszone neu zu platzieren. Oder Einheiten aus dem Spearhead Detachment bekommen im ersten Zug einen Bonus auf den Rüstungswurf und einen -1 hit Modifikator da sie sich eingegraben haben. Wäre zumindest ein weg um nicht noch mehr CP ins Spiel, zu werfen um damit die anderen Detachments zu stärken.


Auch wenn ich wie gesagt nicht für das Unterforum zuständig bin, kann ich nur sagen. Sachlich beim Thema bleiben.
Eigentlich wollte ich auch nicht hier eingreifen, da die meisten garnicht auf die Provokationen eingegangen sind. Finde es eher schade das heute schon wieder Leute das ganze aufgreifen und praktisch füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Punkt! Die anderen Detachments sind oft zu uninteressant. Hier wären permanente Bonis vielleicht auch eine Option. Mal herum gesponnen. Das Supreme Command Detachment könnte es einem erlauben nachdem beide Spieler ihre Armee platziert haben, eine eigene Einheit in der eigenen Aufstellungszone neu zu platzieren. Oder Einheiten aus dem Spearhead Detachment bekommen im ersten Zug einen Bonus auf den Rüstungswurf und einen -1 hit Modifikator da sie sich eingegraben haben. Wäre zumindest ein weg um nicht noch mehr CP ins Spiel, zu werfen um damit die anderen Detachments zu stärken.

Bei AT gibt es dafür die Manipels. Jedes Manipel bringt seine eigenen Armeeboni mit sich.

Das selbe auf 40k bezogen fände ich schon klasse. Würde mehr Tiefe reinbringen. Vor allem sähe ich es positiv wenn GW an den Detachments selber arbeiten würde. (sprich: weitere Detachments anbieten)
Man könnte auch ein offenes Detachment beibehalten, wo jeder alles reinkaufen kann was er möchte, dann aber jeglichen Detachment Bonus im Gegenzug verliert.

Die Command Points kann man grundsätzlich wegen mir beibehalten, reduziert auf ein gesundes Maß ähnlich wie bei Killteam. Das man 1-2 Stratagems pro Runde nutzen darf ist dann schon ok. Ich sähe das wie Kommando Befehle.
 
Die Erhöhung war halt gut für Necrons und Deathwatch, da beide Armeen extrem auf CP angewiesen sind. Aber es stimmt. Insgesamt hat die Anpassung dem Spiel eher geschadet.

Und das könnte man wieder über eine Sonderregel/einen Trait etc. pp der jeweiligen Fraktion regeln. Ich spiele halt regelmäßig gegen 16+ CP, welche sich ständig auf 5+ (Catachan) regenerieren. Es kann mMn nicht der Sinn von CPs sein, daß man nicht sparen muss.
 
Bzgl. CP habe ich auf den ersten Seiten einen Vorschlag namens "Codex-forged" gelesen. Man könnte CP auch einfach analog zu den taktischen Missionszielen im Codex behandeln und diese nur vom Detachment generieren (oder nutzen) lassen, in welchem sich der Warlord befindet.

Alternativ wäre auch ein Strategem das es erlaubt Psyker zu beschießen ohne das er das dichteste Ziel ist.
Der Condemnor Bolter kann genau das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung ist halt leider nur am Papier elegant. Von der Umsetzung am Spieltisch her, ist sie leider eine Katastrophe 🙁

Im Matched Play gibt es maximal 3 Detachments in 2000p also maximal 3 Fraktionen. Wenn dann die Fraktion mit dem größten Anteil die 3 Cp für Battle Forged bekommt, dann ist das doch echt nicht so schwer. Wenn man sich 3 Verschiedenfarbige Würfel Besorgt oder nen Zettle und nen Stift sollte das kein Problem sein. Das Cp System an sich finde ich gut und so würde es keine Knights mit 15+ cp mehr geben.
 
Und das könnte man wieder über eine Sonderregel/einen Trait etc. pp der jeweiligen Fraktion regeln. Ich spiele halt regelmäßig gegen 16+ CP, welche sich ständig auf 5+ (Catachan) regenerieren. Es kann mMn nicht der Sinn von CPs sein, daß man nicht sparen muss.

Das Problem:

Inzwischen hat GW bei den letzten Codizies eindeutig die Richtung für CP Einsatz gezeigt. Die ersten 8 Edition Bücher von 2017 waren da noch anders aufgebaut. Diese Ungleichheit rächt sich jetzt. GW wäre gut beraten, hier eine funktionale Anpassung der alten Bücher vorzunehmen. Leider bedeutet dies im Endeffekt wieder mehr Zettelwirtschaft, wenn man wirklich konsequent vorgehen wollte.

Ehrlich gesagt bezweifle ich aber das GW wirklich die Armeebücher über FAQ angleicht. Viel mehr wird man wie bei der CP Erhöhung eher eine Gießkannen Lösung auspacken. Entweder CPs stark reduzieren, oder unabhängig von den Detachments verteilen.
Aber selbst hier würde GW große Teile des Regelbuchs obsolet machen.

Da wäre es vielleicht sogar besser, diesen Part komplett ins Chapter Approved 2018 zu packen.

Wahrscheinlicher ist jedoch das man nur eine kleine Korrektur vornimmt und es bis zur nächsten Edition aussitzt. Das sie den kompletten "Detachment" Part aus dem RB obsolet machen, kann ich mir einfach nicht vorstellen.
 
Wahrscheinlicher ist jedoch das man nur eine kleine Korrektur vornimmt und es bis zur nächsten Edition aussitzt. Das sie den kompletten "Detachment" Part aus dem RB obsolet machen, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Gebe Dir bei allem recht! Und für die nächste Edition steht ja auch noch die AoS-Variante zur Auswahl: Ein (1) CP für jedes Detachment sowie einen weiteren CP zu Beginn jeder Spielrunde. Da lernt man dann, seine CP nicht inflationär 'rauszuhauen. 🙂