Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Einfach 1:1 das Command Points von Killteam und AOS 2 übernehmen. Meinetwegen beginnt jede Armee mit 3 CP in Runde1, damit man gleich die echt teuren Einmaligen Gems nutzen kann. Danach aber nur 1 CP pro Runde und +1 so lange der General lebt. Einfach und unkompliziert.

Grundsätzlich der richtige Ansatz, wenn man wie bei AoS (aus den 40K Erfahrungen lernend?) gleich so anfängt.

Für das aktuelle 40K würde das aber auch einen größeren Umbau der "Vor dem Spiel"-Stratagems erzwingen. Es gibt ja einige Armeen, die mit zusätzlichen Relikten, Zusatzfähigkeiten aus Stratagems für Einheiten/Charaktere, Reserve-Stratagems, etc.. viele CP vor dem eigentlichen Spiel ausgeben oder zumindest ausgeben können.
 
Naja, die meisten Vorschläge, die ich gesehen habe, würden die 3 extra-CP der Fraktion des Warlords zuschreiben.
Und schon würde man einen ganzen Kontingentstyp sperren, nämlich das Verstärkende Unterstützungskontingent. Wie soll man das noch mitnehmen können, wenn man den Punkt für das Kontingent aus dem Pool bezahlen muss, den das Kontingent nicht generiert?
 
Grundsätzlich der richtige Ansatz, wenn man wie bei AoS (aus den 40K Erfahrungen lernend?) gleich so anfängt.

Für das aktuelle 40K würde das aber auch einen größeren Umbau der "Vor dem Spiel"-Stratagems erzwingen. Es gibt ja einige Armeen, die mit zusätzlichen Relikten, Zusatzfähigkeiten aus Stratagems für Einheiten/Charaktere, Reserve-Stratagems, etc.. viele CP vor dem eigentlichen Spiel ausgeben oder zumindest ausgeben können.

Das stimmt. Wobei man dann eben wählen müsste: Nehme ich mehr Relikte mit? Oder lieber irgendein Schock / Infiltration Stratagem?

Stratagems sollten irgendwo Strategie erfordern. Ressourcen sind in Strategiespielen einfach knapp. Das ist glaub seit den guten alten C&C Tagen so. Ich muss mich entscheiden was ich zuerst mache. Baue ich erst Fahrzeuge oder Artillerie?

Dadurch das man viel zu viele CP erfarmen kann, geht die Ressourcen Knappheit verloren und wir haben puren Spam. Da finde ich eben den AOS Ansatz wesentlich angenehmer.

Ansonsten könnte man CP vor dem Spiel auch nach Spielgröße staffeln:

Bis 1000 Punkte 2 CP, bis 1500 Punkte 3 CP und bis 2000 Punkte eben 4-5 CP. Und dann jeweils einen für jede weitere Runde. Fände das schon stimmig. Zumal kleinere Spiele dann automatisch angeglichen wären.
Selbst AOS hat Beschränkungen für 1000 Punkte Spiele. Weniger Alliierte und weniger Kolosse.

Ein weiterer, noch gar nicht beachteter Ansatz:
Stratagem Punkte durchs Spiel generieren. z.B. wenn man wählen könnte: Nehme ich für 1. Abschuss oder Töte den Kriegsherrn die Siegespunkte mit? oder tausche ich die Punkte direkt in Stratagems? Pro Siegespunkt könnte ich mir 2 CP gut vorstellen.
Der Ansatz wäre durchaus auch realistisch. Durch den "Erfolg" im Spiel erhöhst Du quasi deine taktischen Möglichkeiten. Opferst Du diesen Vorteil für ein taktisches Manöver, oder nimmst Du die Punkte mit? Ich fände das hat was...

Edit: Oder noch besser. CP durch vernichtete Einheiten generieren. Das würde die kleineren Meatshield Blöcke fast schon grundsätzlich in Frage stellen, wenn Du pro vernichtete Kultisten plötzlich CP generieren kannst.

"Jungs, wir haben eine Bresche in ihre Verteidigung geschlagen. Auf zum Sieg!!!" *Fettes-Stratagem-Auspack*

So stelle ich mir cineastisches Spielen vor. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer, noch gar nicht beachteter Ansatz:
Stratagem Punkte durchs Spiel generieren. z.B. wenn man wählen könnte: Nehme ich für 1. Abschuss oder Töte den Kriegsherrn die Siegespunkte mit? oder tausche ich die Punkte direkt in Stratagems? Pro Siegespunkt könnte ich mir 2 CP gut vorstellen.
Der Ansatz wäre durchaus auch realistisch. Durch den "Erfolg" im Spiel erhöhst Du quasi deine taktischen Möglichkeiten. Opferst Du diesen Vorteil für ein taktisches Manöver, oder nimmst Du die Punkte mit? Ich fände das hat was...

An genau so ein Konzept habe ich in etwa gedacht.
 
Erstmal sind es bis zu 4 getrennte Pools. 1 Pro detachment + den für battleforged, der ja allen zusteht.

ganz einfach... Der Warlord bekommt diese, bzw deren Fraktion. Dann hat man zugleich auch das Problem gelöst das sich viele Leute einen billigen "versteckbaren" Warlord in der Batterie holen anstatt seinen echten Anführer auszuwählen.

Zweitens sind halt manche Armeen als "alliierte" designed worden. knights und custodes sind mit dem hintergedanken geschrieben, dass sie beiwerk haben, weil sie in diesem Spiel nicht alleine funktionieren. Vor allem halt knights.
.

Knights sollten ja auch nie so gut funktionieren - sie sind eindeutig zu stark.

Dann hat man noch das Problem wie man die zuordnung macht.
Ein CP Pool pro was?


Pro Detachment?
Dann darf ich wenn ich nen spearhead marines + nen batallion marines spiele die CP aus meinem Battallion nicht auf einheiten aus dem spearhead einsetzen. Ist iwi doof..

Fraktion - heisst Codex (also Marines sind sich so ähnlich das sie CP teilen, aber Astra Militarum und Knights eben nicht mehr. Wenn neue Primaris rauskommen wird dabeistehen das sie eine Erweiterung für den Codex SM Codex SW.... darstellen)
D.h. auch die Stratagems des Regelbuchs dürfen nur aus den Pools genutzt werden. Karten nachziehen geht immer aber einen Schutzwurf wiederholen tatsächlich nur aus einem bestimmten Pool.

- - - Aktualisiert - - -

Gehen wir von der Variante mit den CP nach Codex getrennt aus:
Im Prinzip bekommt diese Prügel zum größtenteils das Imperium und an zweiter Stelle das Chaos ab.

genau richtig... die haben ja auch am meisten Vorteile durch ihre x tausend codicies.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ich nicht Knights (fast) only spielen will komm ich mit den freien CP dann (nach den gängigen Vorschlägen, die ich gelesen habe, nach denen die Battleforged CP frei verteilt werden dürfen) auf 6CP.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich 1 oder 2CP für wirklich kritische Sachen wie Explosionen ect sparen und vielleicht noch ein Relikt nehmen will, kann ich im ganzen Spiel noch ein oder zwei brauchbare Statagems nutzten. I
ch sag nicht, dass es die Knights unspielbar machen würde, aber für sowenig CP ist der Codex mMn nicht designed.

eigentlich schon... Eigentlich (soweit ich das mitbekomen habe), hat ein Designer auf dem Warhammer Fest genau sowas erwähnt.

- - - Aktualisiert - - -

Bin immer noch der Meinung, dass es am sinnvollsten wäre, beiden Seiten gleich viele CP zu geben. Unabhängig von Aufstellung und Anzahl der Detachments.

Alternativ gibt's nur CP für die Erfüllung von Missionen.

Von der Grundthematik her interessant... da ist die 8te Edition viel zu weit fortgeschritten als das sich sowas jetzt noch ändern liesse. Abgesehen davon finde ich es fairer wenn ich mehr Standards mitnehme auch dafür belohnt werde. Sonst sieht man ja nur noch Spezialisten.

Mir gefällt die jetzige Art besser - eben weil man auch belohnt wird schwächeres mitzunehmen.
 
Das Knights in dieser Version "zu gut" sind, bezweifelt ja keiner. Aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass es so gedacht ist, dass man sie mit 6 CP spielt.
Und wie gesagt bringen mMn alle Pauschallösungen in Form von getrennten Pools nur neue Probleme.

Zb.: Dark Eldar freuen sich natürlich. Sie können ohne Probleme auch Solo mehrere Kontingente stellen, und so einen guten CP Vorrat anlegen. Und wenn mir dann als Imp/Knight/Was auch immer Spieler das eine gute Stratagem im Spiel, für das ich Punkte habe mit AOV abgedreht wird und ich wegen der 6 dann keine Punkte zurückbekomme, sag ich auch danke.
Und das hat dann nichts mit der taktischen Brillanz des DE Spielers zu tun, sondern halt damit, dass wir einfach einen Blödsinn gegen einen anderen getauscht haben.

Anderes Beispiel Orks: Kein Problem damit 3 Battallions voll zu bekommen. Jetzt stehe ich mit meiner Marine was auch immer Liste eh schon im Nachteil gegen eine Massenliste und kann die Vorteile meiner Elitearmee nicht mehr ausspielen, weil ich nur ein paar CP habe, während mein Gegner nicht mehr weiß wohin damit.

Davon dass es sich dann eigentlich kaum noch lohnt irgendetwas außer Battallion/Brigaden zu spielen red ich ja noch gar nicht.
 
Grundsätzlich der richtige Ansatz, wenn man wie bei AoS (aus den 40K Erfahrungen lernend?) gleich so anfängt.

Für das aktuelle 40K würde das aber auch einen größeren Umbau der "Vor dem Spiel"-Stratagems erzwingen. Es gibt ja einige Armeen, die mit zusätzlichen Relikten, Zusatzfähigkeiten aus Stratagems für Einheiten/Charaktere, Reserve-Stratagems, etc.. viele CP vor dem eigentlichen Spiel ausgeben oder zumindest ausgeben können.

die sind eigentlich klar geregelt.

sagen wir mal ich habe 3 Frkaitonen mit eigenem Detachments:
Ein Relikt ist immer umsonst und ein weiteres in dem jeweiligen Codex 1P und zwei weitere 3 CP, hat man das erste kostenlose schon geählt, ist das eine Relikt im nächsten Detachment natürlich auch ein "weiteres Relikt" und kosten wieder einen weiteren CP

- ein Detachment mit Warlord und 3 Relikten (3CP)
- ein Detachment mit 1 Relikt (1CP)
- ein Detachment mit 2 Relikten (3CP)
 
thats what i´m saying. Die batterie suckt. Das bestreitet auch absolut keiner. Aber die kriegt man auch anders gehandelt als gleich getrennte CP pools einzuführen.
Ich finde die möglichkeit zu Mischen super geil. Es öffnet viel mehr möglichkeiten sich auszuleben. Immoment ist es nur ZU gut.

Ich finde aber eine step by step anpassung ist einfach produktiver als gleich alles zu killen. Schau mal die neue Battle Brother Regel. Alle waren der Meinung, dass so nen imperium allstar SCD mit noch nem collexus oder callidus dabei absurd ist. Man hat aber nicht gesagt: alles klar, ab jetzt keine allies mehr. Man hat gesagt pro detachment reicht IMPERIUM - CHAOS etc nicht mehr aus.
Alle diese Listen sind futscht. Super Eingriff.

Jetzt steht man wieder vor so einer Entscheidung. Das Problem kam doch erst auf den Tisch mit den paar sachen, die man durch CP Farms bis ins wahnsinnige pushen kann, wie zB den castellan. Jetzt kann man entweder mit dem Vorschlag hammer drauf hauen oder es step by step machen. Wenn mein problem eine 180 punkte batterie ist, die übers Spiel 15-18 CP generiert kann ich entweder sagen ich kille das komplett oder ich kann sagen ich nerfe nur die batterie und schaue erstmal obs dann noch problematisch ist. Und ich sehe wirklich keine Probleme damit, wenn nen imperialer nen 180 punkte batallion reinnimmt, dass nur noch 5-7 CP bringt. Viele würden es wohl tatsächlich nciht mehr nehmen und eher nen 350 pts detachment blood angels spielen oder sogar nen sala detachment mit 3 synchro lasern. Oder tatsächlich admech stygies oder so. Einfach weil der CP vorteil nicht mehr da ist, aber die einheiten der anderen viel nützlicher sind.

Was man überlegen könnte wäre mono builds zu belohnen. zB dass der Battleforged bonus weg fällt dafür kriegt man +3 CP wenn man 2 Detachments hat die vollständig das selbe keyword haben und +6 wenn man 3 hat die vollständig das selbe keyword haben. Dann hat man nen Anreiz vllt als drittes detachment noch Marine batallion mit 3x scouts und 2 captains für +5+3 mitzunehmen statt nen astra detachment für +5+0 (+kurvos ggf, aber gibt ja auch bei SM adept of the chapter).
Ne Belohnung für Monobuilds, die darauf verzichten ihre schwächen mit anderen fraktionen zu kompensieren wär klasse.

Aber das Mischen komplett raus zu nehmen (denn das würden getrennte pools für maxbuilds nahe zu bedeuten) find ich einfach zu heftig. Lieber wieder nen Schritt machen udn schauen wie es sich entwickelt. Härter nerfen kann man immernoch. Ich bin aber absolut überzeugt davon, dass die Builds die auf der 180 Punkte CP basieren in der Form einfach nicht mehr klappen wenn ihnen durch ne anpassung von GS gut 10 CP weggenommen werden.

Im B&B bereich spielt ja eh keiner so abuses mit der CP farm und knights, da hat man ohnehin kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Zb.: Dark Eldar freuen sich natürlich. Sie können ohne Probleme auch Solo mehrere Kontingente stellen, und so einen guten CP Vorrat anlegen. Und wenn mir dann als Imp/Knight/Was auch immer Spieler das eine gute Stratagem im Spiel, für das ich Punkte habe mit AOV abgedreht wird und ich wegen der 6 dann keine Punkte zurückbekomme, sag ich auch danke.
Und das hat dann nichts mit der taktischen Brillanz des DE Spielers zu tun, sondern halt damit, dass wir einfach einen Blödsinn gegen einen anderen getauscht haben.

Anderes Beispiel Orks: Kein Problem damit 3 Battallions voll zu bekommen. Jetzt stehe ich mit meiner Marine was auch immer Liste eh schon im Nachteil gegen eine Massenliste und kann die Vorteile meiner Elitearmee nicht mehr ausspielen, weil ich nur ein paar CP habe, während mein Gegner nicht mehr weiß wohin damit.

Davon dass es sich dann eigentlich kaum noch lohnt irgendetwas außer Battallion/Brigaden zu spielen red ich ja noch gar nicht.

meistens sind 1 HQ und 3 Unterstützungseinheiten
(1 Captain und 3 mal Hellblaster) einfach besser als Captain+Lieutenant+3 Intercessors.
Das gleicht meiner Meinung nach einfach die Power der Einheiten wieder aus. Es sollte ja weiterhin belohnt werden Standards mitzunehmen,... jedoch dieses mal auch die eigenen und keine fremenden (Astra Militarum).

- - - Aktualisiert - - -

Ne Belohnung für Monobuilds, die darauf verzichten ihre schwächen mit anderen fraktionen zu kompensieren wär klasse.

Das sollten ja ursprünglich die Chapter Tactics machen. Ich fände es auch super wenn GW hier noch etwas nachjustieren würde.

Ich mag das alliieren eigentlich sowieso nicht und finde es sollte einfach auch wirklich extreme Nachteile dafür geben... und so wie im Moment gibt es einfach nur extreme Vorteile.

Das darf nicht sein. Und daher ist mir die Beschneidung wie in den Vorschlägen auch genau recht...

Fand die Alliierten Regeln der 6ten Edition noch ganz gut, die 7te war übertrieben und die 8te hat sich eher an der 7ten orientiert (leider).
 
Zuletzt bearbeitet:
Knights sollten ja auch nie so gut funktionieren - sie sind eindeutig zu stark.
Wenn sie aber GARKEINE CP mehr von anderen kriegen können sind sie schlicht tot. 3 CP für nen knight detachment ist deren ende, punktum. Sie sind so designt, dass sie ihre versorger haben.

Fraktion - heisst Codex (also Marines sind sich so ähnlich das sie CP teilen, aber Astra Militarum und Knights eben nicht mehr. Wenn neue Primaris rauskommen wird dabeistehen das sie eine Erweiterung für den Codex SM Codex SW.... darstellen)
D.h. auch die Stratagems des Regelbuchs dürfen nur aus den Pools genutzt werden. Karten nachziehen geht immer aber einen Schutzwurf wiederholen tatsächlich nur aus einem bestimmten Pool.
Codex ist bislang kein Begriff im Regelwerk. Keywords gibts, aber mit den kommt man aus o.g. Gründen nicht weiter.
Und hier hast du ja schon die ersten FAQs die die Regel aufblähen. Das Regelbuch stratagem zum karten nachziehen geht aus allen pools, aber das Regelwerk stratagem zum schutzwurf wiederholen geht nur aus dem pool der es nutzt. Was ist mit dem Nahkampfunterbrechen stratagem. Auch nur aus dem pool der es nutzt?
Gut dann was ist mit dem "flare" stratagem aus der nachtkampf mission. Die leuchtet ein ziel an umd as -1 zu ignorieren. Auch aus allen pools? oder nur aus dem der tatsächlich drauf schießt? oder es schießen halt beide drauf...
 
Was man überlegen könnte wäre mono builds zu belohnen. zB dass der Battleforged bonus weg fällt dafür kriegt man +3 CP wenn man 2 Detachments hat die vollständig das selbe keyword haben und +6 wenn man 3 hat die vollständig das selbe keyword haben. Dann hat man nen Anreiz vllt als drittes detachment noch Marine batallion mit 3x scouts und 2 captains für +5+3 mitzunehmen statt nen astra detachment für +5+0 (+kurvos ggf, aber gibt ja auch bei SM adept of the chapter).
Ne Belohnung für Monobuilds, die darauf verzichten ihre schwächen mit anderen fraktionen zu kompensieren wär klasse.

Krieg ich die 6 CP dann auch, wenn ich nur 1 Detachement insgesamt spiele? 😀
 
Wenn sie aber GARKEINE CP mehr von anderen kriegen können sind sie schlicht tot. 3 CP für nen knight detachment ist deren ende, punktum. Sie sind so designt, dass sie ihre versorger haben.

sie sind nicht tot - sondern nur normal. Das ist ok

- - - Aktualisiert - - -

Das sollten ja ursprünglich die Chapter Tactics machen. Ich fände es auch super wenn GW hier noch etwas nachjustieren würde.

Ich mag das alliieren eigentlich sowieso nicht und finde es sollte einfach auch wirklich extreme Nachteile dafür geben... und so wie im Moment gibt es einfach nur extreme Vorteile.

Das darf nicht sein. Und daher ist mir die Beschneidung wie in den Vorschlägen auch genau recht...

Fand die Alliierten Regeln der 6ten Edition noch ganz gut, die 7te war übertrieben und die 8te hat sich eher an der 7ten orientiert (leider).

again... Man sollte sich hier nicht austoben dürfen. Das sollte man nur pro Codex - da bin ich halt ein nostalgischer 3-5te Edition Fan.
 
sie sind nicht tot - sondern nur normal. Das ist ok

Sorry aber nein. Diese dicken dinger sind so dankbare ziele wenn man sie nicht aufbläst. Knights (jenseits vom Super-Rambo-Castellan) haben versagt auf dem NOVA. Du hast nicht die CP um die zu schützen und nicht die battlefield control um zu punkten. Die verrecken einfach weg. Und das obwohl sie ja imemrnoch ihre batterien mit hatten. Wenn du diesen listen jetzt noch jeden CP zugang weg nimmst außer die 3 die sie haben, dann puh. und nen mono castellan kann zB nichtmal mehr 1x im spiel RIS nutzen, da es 3 CP kostet und er 0 hat. er kanne infach garkein strat einsetzen und ist damit auch komplett geschichte. Wenn du ihn zum WL machst kannst du 1x das Strat nutzen, ihm aber keine Relikte geben, da du keine CP hast um ihn zum character zu machen. Die Nummer ist dann durch. Dann steht da ne 600+ Punkte zielscheibe die spätestens runde 2 safe weg ist. Wenn er nicht warlord ist geht er runde 1. Immer. (wenn wir von turnierspielen reden)

natürlich kann man mal die anti liste sein, wenn der gegner wenig panzerabwehr hat und man im firstturn das rausballert was er hat. Aber 1200+ punkte in 3 knights sind kacke. man könnte vllt 1 knight(nicht castellan) + 2x1 armiger spielen und dann den "großen" mit 3CP 2 runden halbwegs schützen, aber es ist einfach nciht stark. Es ist eher unteres mittelfeld.


- - - Aktualisiert - - -

Unter dem Gesichtspunkt, dass man generell kein Bock auf Allierte Armeen hat, ist das natürlich der richtige Weg die Pools zu trennen und damit 80% der Builds zu killen. Aber glaube den Weg wird GW nicht gehen und ich glaube auch (Achtung nicht belegte behauptung) die Mehrheit der Spieler mag es zu allieren.
So wie es ist ist es zu stark, da muss man was tun, aber im leben wird GW das nicht komplett tot hauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs wenn CP nicht nur am Detachment sondern auch an den Punkten fest sind?
Bat bringt z.B. nicht mehr 5 feste Punkte sondern pro angefangene 100pk 1CP?
Vanguard, Spearhead, etc statt 1 fester CP bespielsweise pro angefangenne 200pkt 1CP?
Dann würden volle Detachments belohnt werden und "200pkt minimal Detachments" würden sich nicht mehr lohnen.
Zusätzlich hätten wir auf diese weise ein Cap von CP abhängig vom Punktelimit.
 
Der beste Weg ist alle Warlordtraits und Artekate die es ermöglichen Command Points zu generieren mit einem Zusatz zu versehen: [...]die generierten Command Points sind nur für Fraktion <Keyword einsetzen> nutzbar die sie generiert hat[...].
Dann kann der Imp-CP-Farm immer noch viel generieren, aber nur die Imps können sie auch ausgeben (bzw. die entsprechende Fraktion).
Die Grund-CP und deren verfügbarkeit für alle bleibt bestehen.

Das könnte aber zu Imp-Brigaden führen, die noch in der 6.Runde aus dem vollen schöpfen können.
 
Unter dem Gesichtspunkt, dass man generell kein Bock auf Allierte Armeen hat, ist das natürlich der richtige Weg die Pools zu trennen und damit 80% der Builds zu killen. Aber glaube den Weg wird GW nicht gehen und ich glaube auch (Achtung nicht belegte behauptung) die Mehrheit der Spieler mag es zu allieren.
So wie es ist ist es zu stark, da muss man was tun, aber im leben wird GW das nicht komplett tot hauen.
Warum wäre es ein Problem wenn 80% der Listen nicht mehr funktionieren? Sollte das passieren werden die Spieler neu Konzepte bringen, so wie bei jeder großen Änderung in den letzten Jahrzehnten. Und das GW gerne mit dem Holzhammer beim Balancing vorgeht, ist ja nun auch nicht neu. Es kann also durchaus zu einem starken Einschnitt kommen, gerade wenn GW der Meinung ist das dieser dem System gut tut.



@CP pro Detachment:
Ich finde der beste Vorschlag hier war bisher, das sich die CP die man pro Detachment bekommt, daran orientieren, wie voll das Detachment belegt ist. Damit fallen 5 extra CP pro 200 Punkte und ähnliches schnell weg. Im gleichen Zug wäre eine Stärkung von Monolisten zu begrüßen, z.B. das reine GK oder Custodes Armeen (oder andere Elitäre Fraktionen) +X CP bekommen (die Anzahl der Bonus CP könnte man auch noch an die Spielgröße anpassen). Gleichzeitig sollte man die Rückgewinnung bei Völkern wie den Imps oder den DE etwas einschränken.
 
Für getrennte CP Pools sehe ich überhaupt keinen Sinn, warum auch? Zumal dazu massig Codizes und Strategems umgeschrieben werden müssen für am Ende einen Effekt, den man auch anders haben kann. Nämlich dass die zurückholbaren CPs nur aus dem eigenen Detachment zurückholbar sind, in dem diese Eigenschaft steckt. Damit reduziert sich die wiederherstellbaren CPs und dann kann man wirklich überlegen, ob sich die AM Farm noch lohnt oder ob man für deren 5 CPs lieber ein effektiveres Detachment mitnimmt.


Und ob Knights mit einem getrennten CP tod wären, ich weiß es nicht. Auf alle Fälle wohl der 1er Castellan als Solo-Knight. Der hätte dann ja keine CPs mehr frei für sich, außer die 3 Grund-CPs. Worüber man sich aber nicht beschweren darf, ich darf mich auch nicht beschweren, dass ich manche Strategems nicht nutzen kann, wenn ich meine ganze 2000er Armee in ein Spearhead-Detachment zum Beispiel stecke und am Ende dann nur 1+3 CPs zur verfügung habe. Das muss man halt bei der Erstellung seiner Liste beachten. Muss man halt ein Detachment aus 3 Knights spielen, dann hat man zwar weniger Punkte für anderes frei, aber schon wieder wesentlich mehr CPs für die Knights zur Verfügung.


@Dark Eldar
Wie willst du bestimmen, wie "voll" ein Detachment ist? Prozentual nach belegten Slots? Oder nach Punkten, die im Detachment stecken? Der Vorschlag klingt ja erstmal interessant, aber wie willst du das praktisch umsetzen?
 
@Dark Eldar
Wie willst du bestimmen, wie "voll" ein Detachment ist? Prozentual nach belegten Slots? Oder nach Punkten, die im Detachment stecken? Der Vorschlag klingt ja erstmal interessant, aber wie willst du das praktisch umsetzen?

Ich zitiere mich mal selber, Ich glaube darauf nahm er nämlich bezug. 😉

Wie wärs wenn CP nicht nur am Detachment sondern auch an den Punkten fest sind?
Bat bringt z.B. nicht mehr 5 feste Punkte sondern pro angefangene 100pk 1CP?
Vanguard, Spearhead, etc statt 1 fester CP bespielsweise pro angefangenne 200pkt 1CP?
Dann würden volle Detachments belohnt werden und "200pkt minimal Detachments" würden sich nicht mehr lohnen.
Zusätzlich hätten wir auf diese weise ein Cap von CP abhängig vom Punktelimit.


 
Naja, CP abgesehen, hoffe ich das alle sub-Fraktions Stratagems wie Agent of Vect ein Battleforged Detachment der entsprechenden Sub-Fraktion brauchen. Dann würde man für das Raven-Strat zumindest ein volles Super Heavy Detachment mitbringen müssen, für die populären Ynnari-Stratagems entsprechende Saim Hann/Biel Tan Detachments, etc.., etc., etc...
 
S die Mehrheit der Spieler mag es zu allieren.
.
komplett tot, nur für Turniere. Und das ist auch gut so, sonst orientiert sich alles immer nur nach dem Castellan. Das nennt man OP und muss beseitigt werden bis die nächste OP- Einheit entdeckt wird. Was sollen Monotlithen zu dem Castellan sagen? Der ist ja immernoch 4 mal so gut für lediglich 2 mal so viele Punkte.

Und ich bezweifle das die Mehrheit der Spieler das alliieren mag. Es gibt nur wenige die es total ablehnen und wenige die garkeine Grenzen gut finden. Ich glaube aber das die meisten ein gutes Verhältniss wünschen.

- - - Aktualisiert - - -

Wie wärs wenn CP nicht nur am Detachment sondern auch an den Punkten fest sind?
Bat bringt z.B. nicht mehr 5 feste Punkte sondern pro angefangene 100pk 1CP?
Vanguard, Spearhead, etc statt 1 fester CP bespielsweise pro angefangenne 200pkt 1CP?
Dann würden volle Detachments belohnt werden und "200pkt minimal Detachments" würden sich nicht mehr lohnen.
Zusätzlich hätten wir auf diese weise ein Cap von CP abhängig vom Punktelimit.

wäre absolut fair - aber auch wieder etwas komplizierter. Die bessere Lösung wäre wahrscheinlich den Codicies mit elitären Einheiten dann auch diese "Elite-Fähigkeiten" von mehr CP zuzugestehen. Also ein SM Captain sollte einem Astra Militarum Führer immer im Fluff überlegen sein, d.h. er bringt in (wie Gullyman extra CPs und Gully kriegt halt einfach noch mehr).

- - - Aktualisiert - - -

Das könnte aber zu Imp-Brigaden führen, die noch in der 6.Runde aus dem vollen schöpfen können.

Das tun sie doch jetzt auch... nur halt leider für andere Armeen.