Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Ich denke so ein "krasser" Sprung kommt eher zur 9. Edi.
Ich kann mir aber vorstellen das sie irgendwie an der Generierung drehen.
Gerade Imp Suppen haben so krass viele CP. Entweder wirklich die CP aufs Detachment (Oder zumindest die Fraktion) Limitieren oder weniger CP bei mehreren Detachments.
Wobei mich persönlich eher wurmt das Perils of the Warp so harmlos sind. Psi sollte weniger mächtig oder gefährlicher sein.
Oder halt auch aus MW normale Wounds machen und den Rüster erlauben. Würde Smite auch etwas den Wind aus den Segeln nehmen.
 
Ich glaube nciht, dass mit vielen CP starten das Problem ist.
Jede kompetitive 2000er liste hat 2 batallions. Das tut nciht weh, das gleicht sich aus.
Das was übel ist, ist mit nem 200er detachment tonnen an CP zu regenerieren, die man in die eigentliche armee reinfüttert.
Stell dir mal vor du spielst zB Knights (also 3 stück) + Blood Angels (batallion mit 2 slamguinius und 3x scouts) und haust ne 180 punkte Astra Batterie rein (2 company commander, 30 guardsmen).

Du startest mit 3 + 3 + 5 + 5 = 16 CP. Nen wert den wirklich viele fraktionen auf 2000 punkte erreichen können.
Dann kommt aber die regeneration. aus 16 CP regeneriert dir Grand stratagist im schnitt 5,333. von den werden wiederum 1,777 regeneriert, von denen wieder um 0,6 regeneriert werden. Sagen wir mal im schnitt sind es 7-8 CP die grand stratagist regeneriert.
Jetzt hast du noch kurvos aquilla im rennen. Der regeneriert 1CP pro Stratagem das der gegner einsetzt auf die 5+.
sagen wir als ganz vereinfachte annahme, der gegner hat auch 16 CP und seine stratagems kosten im schnitt 1,6 punkte, also er nutzt 10 stratagems. sind nochmal 3-4 regenerierte CP.
Damit bringt das 180 punkte batallion nicht 5 CP (was okay wäre) sondern es bringt im endeffekt 15-17 CP für 180 punkte, die man alle in die CP hungrigen knights und BA reinfüttern kann. Und das geht nicht mehr klar.

Daher wäre mein plädoyer: Grand Stratagist auf CP einschränken, die für Stratagems aus dem eigenen Codex ausgegeben werden. Die stratagems haben ja auch keywords, also ist das definierbar.
Das würde im o.g. Fall schonmal dafür sorgen, dass die 7-8 CP durch grand stratagist wegfallen, da die CP ja nicht für ASTRAMILITARUM Stratagems investiert werden, sondern für die knights und BA, für die grand stratagist nicht gelten würde. Das würde die CP schonmal von 15-17 auf 8-9 runter drehen und ich bin mir sicher das reicht. Wenn das nciht reicht kann man kurvos noch auf die 6+ korrigieren.

Würde das auch für alle Sonderregeln machen, die CP die man selbst ausgibt regenerieren. Immer nur wenns ein Stratagem mit dem eigenen Keyword war.
Es ist ne einfache Regel, man hat keine tracking probleme, man hat keine probleme das detachments zuzuordnen und was mit den 3 gratis CP ist und so weiter. Ist super simpel und ich denke effizient genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese ich immer wieder... Gefahren des Warps seien harmlos. Also ich widerspreche dem vehement. Bei mir passiert das doch relativ häufig, dass der ein oder andere Psioniker sich selber grillt. Bei zwei Psionikern in meiner DG und 3 Psikräften pro Runde passiert das nahezu in jedem Spiel. Und es passiert halt auch trotz Möglichkeit des Rerolls - entweder, weil nochmal eine 1/6 geworfen wird oder weil man keine CP (über) hat, oder weil der Reroll einfach schon in der Phase verwendet wurde. Der Reroll gibt hier vor allem aber noch etwas taktische Tiefe, in welcher Reihenfolge wird welcher Psioniker wie aktiviert wird. Ein verlorener CP tut bei meiner DG aber halt auch weh, da ich eben nicht 2 Batallione + spiele.
 
Lese ich immer wieder... Gefahren des Warps seien harmlos. Also ich widerspreche dem vehement. Bei mir passiert das doch relativ häufig, dass der ein oder andere Psioniker sich selber grillt. Bei zwei Psionikern in meiner DG und 3 Psikräften pro Runde passiert das nahezu in jedem Spiel. Und es passiert halt auch trotz Möglichkeit des Rerolls - entweder, weil nochmal eine 1/6 geworfen wird oder weil man keine CP (über) hat, oder weil der Reroll einfach schon in der Phase verwendet wurde. Der Reroll gibt hier vor allem aber noch etwas taktische Tiefe, in welcher Reihenfolge wird welcher Psioniker wie aktiviert wird. Ein verlorener CP tut bei meiner DG aber halt auch weh, da ich eben nicht 2 Batallione + spiele.
Also ohne es jetzt genau durchgerechnet zu haben, aber selbst bei 6 Psiwürfen pro Runde und wenn man Rerolls mit rein rechnet, ich glaube da bist du aber ein ganz schöner Unglücksrabe wenn das jedes Spiel passiert :happy: Kauf dir mal neue Würfel 😀
 
Ich habe in 20+ Spielen bisher einmal gesehen das jemand Perils of the Warp ausgelöst hat. Trotz Gegnern mit 4+ Psykern.
Das wurde aber auch nur ausgelöst weil der Gegner sich den Reroll aufsparen wollte für was wichtigeres und weil der Psyker es garantiert überlebte. Es gibt einfach keinen Grund vor Perils angst zu haben weil die Chance einfach verschwindend gering ist das es wirklich weh tut.
Die ganzen MW die dagegen stehen sind einfach zu krass.
 
GW ist im 1.BIG FAQ 2018 gegen Suppen vorgegangen. Ich wurde es gerne sehen wenn sie einheitliche Armeen stärken würden. Aktuell passiert dies über +3 CP wenn die Liste battle-forged ist.

Ich würde weiter gehen:
1. Ist eine Liste Codex-forged gibt es zusätzlich +3 CP
2. Ist die Liste (als CSM-Spieler z.B.) Legion-forged gibt es zusätzlich +3 CP

Battle-forged ist aktuell wenn alle Deatchments CHAOS als Faction Keyword teilen.
Codex-forged ist wenn sich alle Detachments aus einem Kodex zusammensetzen.
Legion-forged ist wenn sich alle Detachments z.B. ALPHA LEGION teilen.


CP nur noch Kodexgebunden nutzen zu können klingt ebenfalls interessant, Imps also nur noch für Imps und nicht Knights z.B..
Detachmentgebunden halte ich persönlich für einen zu starken Eingriff. Davon provitieren dann wieder Kodices die günstig brauchbare Battalions stellen können, oder schlimmer noch Brigades (also die Imp-CP-Farm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in 20+ Spielen bisher einmal gesehen das jemand Perils of the Warp ausgelöst hat. Trotz Gegnern mit 4+ Psykern.
Das wurde aber auch nur ausgelöst weil der Gegner sich den Reroll aufsparen wollte für was wichtigeres und weil der Psyker es garantiert überlebte. Es gibt einfach keinen Grund vor Perils angst zu haben weil die Chance einfach verschwindend gering ist das es wirklich weh tut.
Die ganzen MW die dagegen stehen sind einfach zu krass.

Das ist ein gutes Argument imho!
 
Ich habe in 20+ Spielen bisher einmal gesehen das jemand Perils of the Warp ausgelöst hat. Trotz Gegnern mit 4+ Psykern.
Das wurde aber auch nur ausgelöst weil der Gegner sich den Reroll aufsparen wollte für was wichtigeres und weil der Psyker es garantiert überlebte. Es gibt einfach keinen Grund vor Perils angst zu haben weil die Chance einfach verschwindend gering ist das es wirklich weh tut.
Die ganzen MW die dagegen stehen sind einfach zu krass.

Ich finde das mit Perils jetzt nicht so schlimm. Meistens bezahlst du die Psikräfte ja mit den Punkten die der Psioniker kostet weil derjenige oft nichts kann ausser eben zu Psikern. Je höher sein Psionisches Profil ist umso weniger kann er drumherum. Oder würde hier jemand über 100 Punkte für einen Libarian ausgeben wenn er keine Psionik hätte? Die einzigen Ausnahmen dazu finde ich sind evtl. Dämonenprinzen, aber die können nur eine Psikraft zaubern, oder die Primarchen, aber die sind eh eine Sache für sich. Sich zu beschweren das Perils fast nie passiert ist meiner Meinung nach das gleich als das man sich darüber beschwert das die Plasma Waffen nicht überladen kann, wenn es 1+ to hit gibt, oder es fast nie vorkommt wenn man in einer Wiederholungsaura steht.
 
Setze ich ja auf meine persönliche "Unwort des Jahres"-Liste. Marines sind Allrounder, Nahkampfliste impliziert einfach, dass du nichts anderes mitnimmst - dann ist der Landraider natürlich ein Problem.

sobald ich mal fluffig spiele (und mit dem Knight-Meta machen mir Turniere im Moment keinen Spasß), führe ich Templar aufs Feld. Und die sind nunmal eine Sturmarmee und haben viele Melter oder Nahkampfwaffen - da muss man aber nah ran - und umso fluffiger umso unzuverlässiger läuft das ganze. Natürlich hätte ich die Mögleichkeit 20 Hellblaster oder 3 volle Devastortrupps mit Laserkanonen zu spielen - ist aber halt nicht gerade fluffig - und Ziel des Spiels sollte ja auch sein das man mit fluffigen Listen GEGEN ANDERE FLUFFIGE LISTEN auch seinen Spass hat.
 
Die Reroll Aura muss ich aber Planen und dabei behalten und kostet meist genau so viel wie n guter Psyker.
Und davon ab gibt es z.B. genug Möglichkeiten -1 to Hit zu machen, da ist dann der 1er Reroll fürn Arsch wenn die Plasma auch bei ner 2 hoch geht. Davon ab ist die Chance ne 1 zu Würfeln (bei Teilweise reichlich Schüssen mit Plasma) höher (und meist sofort Tödlich, nichts mit W3 MW) als die Chance 1/6 Pasch (und dann nur W3 MW bei Modellen die fast immer 4+ Lebenspunkte haben)zu würfeln.

Der Vergleich hinkt etwas finde ich. Ich sehe einfach viel mehr Modelle an Overcharge sterben als an Perils.

€dit:
6 Seiten und die Diskussion verläuft so gesittet wie selten hier. Ich bin Stolz auf uns. 😀
Bitte lasst es so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht geschickter, wenn man einfach allen Suppenlisten -x CP Strafe gibt ?
Wenn x gleich -5 wäre, würde man durch den Zukauf der ominösen Farming Batterie zumindest keine extra CP's generieren, jedoch zumindest farmen kann.
Gleichzeitig ist -5 zu viel, weil es andere Suppenkonzepte stark nerfed.
Dennoch, ich könnte mir vorstellen, dass dies ein guter Hebel wäre, pure Fraktionslisten zu buffen und Suppenkonzepte leicht zu nerfen.
Und vom gefühlten Fluff her, würde das auch Sinn machen, wenn man sagt, das eine reine Fraktions-Armeen organisiertere Kommandostrukturen (und daher mehr Kommandopunkte) als Haufen von Splitterfraktionsgruppierungen.

wäre ich absolut dafür... aber wenn ein Gullyman sowas nicht hinkriegt wäre es auch total bescheuert

- - - Aktualisiert - - -

Wofür braucht es überhaupt CP? Kann man nicht einfach sagen alle 250pkt oder 10 Machtpunkte kann sich der Spieler 1 Stratgem aussuchen das einmal im Spiel genutzt werden kann?

Ist doch nicht so schwer...

selbst wenn das ein guter Vorschlag wäre/ist... die Diskussion ist unnötig. Das wird nicht passieren. DEFINITV nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube es ist nicht zu erwarten, noch erwünscht, dass das Spiel an sich im CA geändert wird. Sondern, dass Regeln die nicht funktionieren oder zu krass/zu schlecht sind angepasst werden.

+1

- - - Aktualisiert - - -

Lese ich immer wieder... Gefahren des Warps seien harmlos. Also ich widerspreche dem vehement. Bei mir passiert das doch relativ häufig, dass der ein oder andere Psioniker sich selber grillt. Bei zwei Psionikern in meiner DG und 3 Psikräften pro Runde passiert das nahezu in jedem Spiel. Und es passiert halt auch trotz Möglichkeit des Rerolls - entweder, weil nochmal eine 1/6 geworfen wird oder weil man keine CP (über) hat, oder weil der Reroll einfach schon in der Phase verwendet wurde. Der Reroll gibt hier vor allem aber noch etwas taktische Tiefe, in welcher Reihenfolge wird welcher Psioniker wie aktiviert wird. Ein verlorener CP tut bei meiner DG aber halt auch weh, da ich eben nicht 2 Batallione + spiele.

oder weil der ReRoll schon vorher verbraten worden ist... bei mehreren Psionikern ist die Wahrscheinlichkeit halt auch höher, dass dort ein Reroll genutzt wurde und somit auch fluffiger da in einem bestimmten Areal viele helle Lichter im Warp erscheinen...

- - - Aktualisiert - - -

Ich würde weiter gehen:
1. Ist eine Liste Codex-forged gibt es zusätzlich +3 CP
2. Ist die Liste (als CSM-Spieler z.B.) Legion-forged gibt es zusätzlich +3 CP

Battle-forged ist aktuell wenn alle Deatchments CHAOS als Faction Keyword teilen.
Codex-forged ist wenn sich alle Detachments aus einem Kodex zusammensetzen.
Legion-forged ist wenn sich alle Detachments z.B. ALPHA LEGION teilen.
an diese Idee hatte ich auch noch nicht gedacht. Hast du das evtl schon GW geschickt?
 
Also ohne es jetzt genau durchgerechnet zu haben, aber selbst bei 6 Psiwürfen pro Runde und wenn man Rerolls mit rein rechnet, ich glaube da bist du aber ein ganz schöner Unglücksrabe wenn das jedes Spiel passiert :happy: Kauf dir mal neue Würfel 😀

Perlis kommt alle 18 Würfe vor also bei 6 Psiwürfen alle 3 runden
 
1) Ynnari endlich komplett ändern. Gab im letzten "best in faction" podcast wo nick nanavati dabei war auch ne interessante diskussion über die. Das Problem ist, das die soulburst Regel jedes Balancing unmöglich gemacht. Als Background: Ynnari hat die höchste durchschnittliche Punktzahl in ITC und die beste winrate. Shining spears zB sind als ynnari super krank gut aber als normaler eldar nicht. Man kann sie aber nicht besser machen, weil sie als Ynnari dann noch "brokener" sind. Man kann sie auch nicht auf nen level nerfen wo sie als Ynnari ok sind, weil sie dann für normale craftworlds komplett nutzlos sind. Diese Regel (ich finde alle Regeln) die eine einheit 2 mal aktivieren lassen müssen raus oder ne absolute ausnahme sein (khorneberserker).


Wie wäre es wenn man Eldar Einheiten einfach 2 punktierte gibt?
Der erste würde gelten wenn man Eldar only spielt der zweite wenn man sie als ynnari spielt.
Würde sicher nicht alle Probleme lösen aber wäre zumindest ein Anfang mMn.
 
Also ohne es jetzt genau durchgerechnet zu haben, aber selbst bei 6 Psiwürfen pro Runde und wenn man Rerolls mit rein rechnet, ich glaube da bist du aber ein ganz schöner Unglücksrabe wenn das jedes Spiel passiert :happy: Kauf dir mal neue Würfel 😀

Naja, du machst eine Gefahr des Warps halt bei Doppel 1 oder 6. Das macht 2/36 oder 1/18. Da ist es bei 3 Psikräften pro Runde über 6 Runden schon mal nicht unwahrscheinlich. Nun habe ich Wiederholungswürfe. Nun ist ein Command Point, wenn man nicht gerade nach gängigem Meta mit 2 Battalionen spielt zum einen kostbar, zum anderen kann man den CP nicht immer einsetzen, weil man beispielsweise vorher eine Psikraft unbedingt wirken wollte. Oder... in seltenen Fällen.. würfel ich einfach noch eine 1 😉

Bei meinen Thousand Sons mit 4+ Psionikern und entsprechenden Psikräften geht das dann noch schneller.

sobald ich mal fluffig spiele (und mit dem Knight-Meta machen mir Turniere im Moment keinen Spasß), führe ich Templar aufs Feld. Und die sind nunmal eine Sturmarmee und haben viele Melter oder Nahkampfwaffen - da muss man aber nah ran - und umso fluffiger umso unzuverlässiger läuft das ganze. Natürlich hätte ich die Mögleichkeit 20 Hellblaster oder 3 volle Devastortrupps mit Laserkanonen zu spielen - ist aber halt nicht gerade fluffig - und Ziel des Spiels sollte ja auch sein das man mit fluffigen Listen GEGEN ANDERE FLUFFIGE LISTEN auch seinen Spass hat.

Jaja, alles fluffig und so. Aber dann müsste dein Marine halt auch alleine 40000 Kultisten schaffen und die Welt vor dem Untergang retten. Ich rede auch nicht von 20 Hellblastern, ich rede einfach von etwas ausgewogeneren Marinelisten. Wenn du der Meinung bist, du musst genug Trupps um einen Landraider scharen um 40! tödliche Wunden zu bekommen - Was im übrigen statistisch mal über 10 Trupps!!! sind, dann hast du entweder sehr schlecht gespielt, oder dir jede Möglichkeit genommen, das Teil aus der Ferne wenigstens anzukratzen, damit du keine 4-5 Trupps (Hälfte rechne ich mal dem Gegner zu) in der Nähe des Landraiders brauchst. Letzteres ist übrigens auch nicht ganz so sinnvoll, aus der Perspektive des Hintergrunds betrachtet. Space Marines sind einfach Allrounder, selbst SW oder BA sollen einfach bisschen Feuerunterstützung dabei haben. Und wenn du fluffig spielen willst, dann kannst du durchaus einen Cybot spielen, dann kannst du durchaus einen Predator spielen - übrigens gibts den schon im Codex der 4. Edition. Du tust jedes mal so, als seien Hellblaster deine einzige Option und das stimmt einfach nicht. Dein Gegner konnte ja auch seinen Landraider spielen. Ich weiß selber, dass der bei der DG schlecht ist 😉
 
Ich würde die CPs nicht unbedingt limitieren. Wer seine Listen eben so baut, dass er viel davon hat, der soll eben so spielen.

Was ich dagegen verbieten würde (und da kann ich mich nur den Vorpostern anschließen) ist das Übertrage von CPs auf andere Detachments! Wer ein AM Detachment spielt, bitte, dessen CPs gehen dann aber nur auf das eigene Detachment.
 
Ein paar Fraktionsspezifische Ideen hätte ich auch noch beizusteuern:

Adeptus Mechanicus
-Es wäre super, wenn das Ad Mech endlich zugriff auf die Standart Transporter der Imperiums Fraktionen hätte. Es würde GW sogar weiteren Gewinn bringen wenn man Chimera, Taurox und Rhino für das Ad Mech Als Dedicated transport erlauben würde. Wenn GW ganz nett drauf ist, könnten noch ne Valkyrie oder einer dieser 10 Euro für 10 gramm Plastik upgrade Rahmen mit Fraktionssymbolen hinzukommen. Diese Einfache Änderung würde GAmeplay Technisch so viel mehr möglichkeiten bringen.

Space Marines
-Ich finde das viele der Ikonischen Space Marine Einheiten selbst in B&B Spielen selten gespielt werden da sie einfach nicht Mithalten können. Ich sehe insbesondere bei den Folgenden Einheiten Handlungsbedarf:
-Terminatoren
Auf den ersten Blick fing die 8. Edition so schön für Terminator an:Eine Anhebung auf 2 Wunden und ein Rapid Fire 2 Stormbolter doch es wurde schnell klar das das bei weitem nicht genug war um sie aus dem Tief der 7. Edition herauszuholen. Eine Anhebung auf T/S 5 oder W3 wäre eine schöne Sache. Ignorieren von Ap -1 wäre auch eine Möglichkeit
-Drop Pods
Für das was sie aktuell machen sind sie zu Teuer. Man könnte sie also bei Gleichem Preis Stärker Machen oder billiger.
-Land Raider
Der könnte ebenfalls billiger werden.

Chapter Tactics für die Forge Wolrd Chapter währen auch nicht schlecht oder haben die Inzwischen etwas bekommen?

Zu Anderen Fraktionen folgt eventuell noch etwas.