Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Man könnte das CP System grundlegend ändern wenn man als erstes sämtliche CP-Spender streicht. Dann gäbe es dahingehend auch keine Vorteile da grundsätzlich jeder die gleiche Anzahl an CP's hätte.
Zusätzlich könnte man über ein Belohnungssystem wie z.B.: Missionszielkarten erfüllen und je nach Schwierigkeitsgrad 1-2 weitere CP pro erfüllter Karte erhalten.
 
Haben wirklich so viele leute nen Problem mit CP?
Bin hier hart verwundert. Also was außer Frage steht, ist dass es absurd ist, dass nen 180 punkte astra detachment übers spiel 15+ CP über spiel bringt. Da brauch man nicht drüber reden und da würd ich auch drauf wetten, dass da was getan wird, weil jeder drüber meckert.
Aber ganz grundliegend? hab gegen keine andere Armee (zB mono eldar, oder so) das gefühl gehabt, dass zu viele CP im spiel wären. Auf 2000 so 15-20 find ich voll ok, wenn man die Refunds limitiert...
 
Ich finde Mortal Wounds sollten bleiben. Manche Armeen funktionieren m.M.n. fast bis gar nicht ohne MW(wie Death Guard) und anderen ist kaum beizukommen. Gegen Custodes konnte ich z.B. noch nie gewinnen außer mit MW und selbst da war es ca. ausgeglichen.

Hier werden meist Space Marines als übelste Opfer von MW bzw. Smite angegeben. Steinigt mich nicht falls ich falsch liege (habe selbst keine Imp-Armee), aber können nicht gerade die Imperialen Armeen mit Collexus-Assasinen sehr gut Psioniker neutralisieren oder mit anderen Assasinen einfach umbringen indem die Psyker gesniped werden? Ich bin noch nicht so lange dabei, aber zu Beginn der 8. wurden die genannten doch sogar sehr häufig genommen.
Derzeit ist das Meta vmtl. nur ein anderes. Da sich jeder auf Imp-suppen inkl. Knights einstellen muss.

Space Marines haben imo andere Probleme. Z.b. sollten Terminatoren einen 1+ Rüstet haben und normale Space Marines eine geringfügige Punkteanpassung sowie günstigere Spezialwaffen. Eigentlich würde ich den Standarddosen am liebsten 2 Lebenspunkte geben, aber das haben die Primaris ja bereits.
Einen 2+ Rüstet für Standard Marines fände ich btw. nicht gut, weil dann alle 0 AP Waffen beinahe nutzlos sind. Feuergefechte zwischen Boltermarines sind ja jetzt bereits unglaublich zäh.

Besagte Buffs natürlich auch für alle Chaos-Äquivalente.

Edit: Kleiner Nachtrag: Persönlich glaube ich, dass MW zu tief verankert sind (allein in allen Regeltexten und diversen Mechaniken) als dass das geändert werden würde/könnte in einem CA. Frühestens mit der 9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe halt insgesamt nciht warum man mortal wounds braucht.

Also der hat nen 3er Retter, nen 5er FNP, nen 4er hätteste mal MW mitgenommen, und nen 6er weil ichs kann after Save, auf die 4+ steht er dann übrigens nochmal auf nachdem er getötet wurde....

Das wäre jetzt mal leicht sarkastisch überspitzt meine Antwort. Vor allem da D-Waffen damals nicht für alle Völker zugänglich waren, oder gleich gut zugänglich waren.
 
Die Idee mit MW in Autowounds mit DS zu ersetzten finde ich nicht schlecht.
Damit ist Smite gegen Horden immer noch gut und bei Elitearmeen verliert er etwas seinen schrecken.
Klar kann man die Psykerassassine mitnehmen. Aber da sind wir dann langsam wieder beim Thema Antilisten....
Ich will nicht Pauschal eine Assassine mitnehmen nur weil der Gegner Psyker aufstellen könnte. Momentan MUSS ich ja auch fast schon n Psyker mitnehmen damit ich zumindest etwas Schadensbegrenzung machen kann.
Alternativ wäre auch ein Strategem das es erlaubt Psyker zu beschießen ohne das er das dichteste Ziel ist.
Wobei das wieder gemein ist wenn der Psyker gleichzeitig der Warlord ist.

€dit:

Wenn auf n Psyker gefeuert hat die Assassine w6 Schuss auf 18" mit S5 AP-4 und D1
Da Psyker meist n 4+ Invul haben ist die Chance recht gering damit einen Psyker pro runde Rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die besseren Modelle haben Rettungswürfe, die sind aber nicht allein wegen PSI schlimm. Wir sprechen gerade ja immer über massenweisen Einsatz und das würde dann Chaos Sorcerer oder Librarians erfordern, die keine Retter haben. Die "Forderung" einen Psyker pro Runde zu killen finde ich auch etwas krass. Immerhin wird Smite häufig genug von günstigen Screeneinheiten gefressen.
Wenn mein Plague Caster 3 Grotze für gesamt 9 Punkte in einer Runde rausnimmt, obwohl er 110 Pkt kostet dann beiße ich mir auch schön selbst in den Arsch.
Gegen später wenn kaum mehr Screeneinheiten vorhanden sind, sodass der Psyker gezielter eingesetzt werden kann, fehlt häufig auch umgekehrt der Screen um Ihn zu schützen, weswegen er eingeschossen werden kann.
 
MW waren eine der besseren Ideen der 8. Edition. Die sollten auf jeden Fall bleiben. Und das soooo viele davon zu sehen sind, ist doch ausgemachter Käse. Kein Problem das auch nur im Ansatz an der Balance besteht, hatte oder hat mit MW zu tun.
Gerade gegen die geläufigen Meatshields & Masse sind MW einfach nur nutzlos. MW sind immerhin noch ein gutes Mittel, dem Knight Spam wenigstens ein bisschen was entgegen zu setzen. Und selbst dagegen sind MW kein funktionales Konzept, da man sie eben nicht so extrem auffahren kann, das einem das wirklich gegen Ritter mit 3+ Retter gegen alles andere helfen täte. Zumal inzwischen gefühlt fast jede Armee ihren FnP Wurf über irgendein Chapter oder Forgeworld haben kann. Einfach ne 6 rollen und die MW ist Geschichte.

Smite wurde generft und das war o.k. Aber sonst? Habe das auch noch nie von irgendjemand an irgendeinem Spieltisch vernommen. So wild kann es daher wohl nicht sein. 😎
 
ich finde auch nicht das MW generell abgesetzt werden sollten... lediglich an bestimmen Positionen. Man könnte ein weiters Smit einführen welches besser gegen Massen wäre (mehr hits aber mit erlaubten Schutzwürfen) und selbiges für Explosionen die meinetwegen auto-hits mit S5 bekommen und jeder 6er eine MW ergibt...

Was hab ihr nur mit smite? Und wenn ihr da wieder drölf Varianten für ein und das selbe einführt hilft das wobei genau?
 
Jegliche Form von Spam ist schädlich für das Spiel, egal ob Ubereinheiten, CPs oder MWs in viel zu großer Zahl auftauchen. Mit generellen Beschränkungen wird man dem auch nicht Herr werden, da so immer die Nischenarmeen zu stark beschnitten werden. Individuelle Beschränkungen wären schön, sind Seitens GW aber eher selten, kamen aber schon im kleinen Rahmen, z. B. durch das Assassinen-Detachment.
Meiner Meinung nach kommen viele Probleme, was meist fiese Kombinationen sind, durch Stratagems. Diese sind leider in keinster Weise innerhalb oder zwischen den Fraktionen gleichwertig. Schock-Stratagems sind prinzipiell gut, aber werden sehr gut, wenn man damit starke Einheiten, die eigentlich nicht schocken können, dass dann auf einmal können. Das ist aber ein generelles Problem und wird sicherlich nicht mit dem Big-FaQ angefasst werden.
Die nervigen CP-Farmen á la Astra Militarum sollten behandelt werden. Da gab es ja schon eine ganze Latte an Vorschlägen.
Weniger CP am Start und während das Spiels sich welche dazuverdienen finde ich sehr gut. Dann muss man sich am Anfang besser überlegen, ob man sich ein weiteres Relic dazuholt oder eine Einheit schocken lässt.
Die CPs auf das generierende Detachment zu beschränken gefällt mir eben so gut, wie die Idee, Mono-Listen mit Bonus-CP zu versehen.
 
Das Generieren nur für das entsprechende Detachment/den Armee-Anteil würde halt Mono-Listen pushen.

Annahme: Imperial-Soup-Armee, AM-Teil wurde komplett dezimiert, dadurch verfallen alle noch übrigen AM-CPs, welche halt noch gar nicht eingesetzt wurden (sehr ärgerlich für den entsprechenden Spieler).

Mono-Listen hätten das Problem erstmals nicht (Ynnari haben allerdings dabei einer Sonderrolle und das gilt also nicht für alle; in meinen Augen ist das Soup-Armee und wird das auch bleiben, außer es kommt ein Codex, welcher die Auswahlen mehr beschränkt).

Die Frage ist, wo die 3 CP, die man erhält, weil man battleforged spielt, hinwandern.

Ausserdem müsste man so viel mehr Buchführung betreiben. Ich bin ein Fan von größeren, auch narrativen Spielen und dann noch schauen was welche Teilarmee noch für CP hat, wäre schon recht aufwändig.

Das Problem ist doch primär der Abuse von AM als CP-Generator, was noch schlimmer geworden scheint seitdem für Battalion und Brigade die generierten CPs heraufgesetzt wurden.
 
Das Generieren nur für das entsprechende Detachment/den Armee-Anteil würde halt Mono-Listen pushen.
Alternativ gibt es ja auch andere Varianten, wie z.B. nur einmal CP pro Detachement-Art (d.h. 2 Battalion-Detachements geben nur 1 Mal CP) oder z.B. halbe CP für jedes Detachement nach dem ersten.
Man sieht halt aktuell fast nur noch Astra Militarum + X und teils absurd hohe CPs in bestimmten Listen. Ich hoffe wirklich, dass sie Astra Militarum als solches nicht angehen und in Grund und Boden nerfen.

Ich würde mir vom FAQ/CA18 wünschen, dass das CP farmen (und regenerieren) angegangen wird und bestimmte Balanceanpassungen (Knight Castellan, Blood Angels Captain, Drukhari) anfangen. Dazu wäre ich sehr enttäuscht, wenn Space Marines als ganzes nicht gebufft werden, um sie wettbewerbsfähig zu machen.
 
Selbst wenn Mono Listen dadurch Vorteile hätten. Wo ist das Problem? Jeder der mischen will, kann es doch tun. Es gibt dann nur nicht mehr so viele Vorteile dadurch. Meiner Meinung nach sollte man sowieso nicht fürs Mischen zusätzlich belohnt werden. Wenn man mischt, dann weil man bestimmte Sachen mit rein nehmen will.

Man wird auch nicht direkt belohnt, außer man mischt mit Astra, weil die zu günstige Detachments ermöglichen.
Man könnte sich auch überlegen, dass automatisch die Fraktion Hauptmacht ist, die die meisten Punkte kostet. Alle anderen Detachments abseits der Hauptfraktion bringen dann keine oder maximal 1CP.
Damit würde man den Fokus mehr auf die eigentliche Armee lenken und Punktegeneratoren einschränken.
 
Es war nicht als Beschwerde gemeint, sondern eher eine Schlussfolgerung auf das Vorangegange.
Ich spiele in der Regel (manchmal halt n kleines Detachment mit Assassinen zu SM oder n paar Kultisten für die Tyras) nur Mono...selbst da ist genug möglich, dass der Gegner stark zu rudern hat, damit er vorankommen will (wenn man selber nicht unbedingt GK spielt).
Das allgemeine Problem sind eigentlich auch nicht die AM, sondern dass es Fraktionskombinationen gibt, die durch die Decke gehen können und andere einfach nicht auf diese Vielfalt zugreifen können.
Als Tyraniden-Spieler habe ich noch nie einen CP während des Spiels "geschenkt" bekommen, aber die sind jenseits von unspielbar (auch gegen Armeen mit den ach so bösen AM...Custodes gibts in meinen Umfeld nicht so wirklich, die anderen Heavy Hitters wie Slamguinius I, II & III aber um so mehr).

Es ist nun mal ein Spiel mit den Helden der Menschheit aka dem Imperium auf der einen Seite und den ganzen anderen auf der anderen, ohne dass die viel miteinander zu tun hätte (außer die Chaoten/den Tyras mit den GSC).

Für Turnierspieler ist es suboptimal, aber da muss halt unter Umständen einfach das Ruleset vom Veranstalter angepasst werden und nicht zwingend das allgemeine Ruleset verbogen werden, weil es diverse Abuses gibt.

Die Rule of 3 hat da mit Sicherheit viel Spam entschärft, auf der anderen Seite ist es aber möglich Listen mit 37 unabhängig voneinander operierenden Carnifex-Modellen zu stellen (Sinnhaftigkeit mal dahingestellt).
 
Ich verstehe nciht warum man so derbe unhandliche und komplizierte Lösungen braucht.

Man muss sich überlegen:
A) Wie viele CP sind maximal OK zum start des spiels
B) Wie viele CP sind insgesamt OK inklusive refunds.

Und dann passt man halt die CP detachments und refunds an.

Die idee Cp auf "ihre" detachments zu beschränken wird nicht passieren und kann auch nicht passieren. knights hätten dann, wenn man sagt die 3 für battleforged sind "frei", maximal 6 CP. Nen einzelnen Knight hat dann maximal 3 CP. Der ganze Codex funktioniert dann nichtmehr, weil die regeln nunmal vor dem hintergrund des stratagemeinsatzes geschrieben wurden/werden.

Verstehe auch nicht warum man es so komplizert will. Ne schlimme liste mit batterie spielt aktuell auf ca. 15(+/-x) + eigenrefunds + fremdrefunds.
Wären es nur die 15 würde sich doch niemand aufregen oder? also warum nicht einfach die refunds nerfen und gut?

Wo man quer durch die contentmaker einstimmigkeit findet, ist dass batterien scheiße sind. Da muss man was tun. aber dass ne liste übers spiel um die 20 CP hat... finde das wenig kritisierenswert und es wird auch sonst wenig kritisiert. Hier wird gleich das gesamte system in frage gestellt, statt vllt einfach erstmal schrittweise anzufangen. Ändert alle eigenen refunds darauf, dass sie nur noch für strats mit dem selben keyword wie die fähigkeit zählen. Damit sind batterieen hart generft und refunds werden generell ineffizienter wenn man mischt. GGF ändert man die fremdrefunds alle auf die 6+. Damit nimmst du den abuse listen 8-10 oder mehr CP aus den Segeln. Das ist doch schon ne harte klatsche für batterieen und super leicht umzusetzen. Warum nicht erstmal schauen ob das reicht?