40k ? ⚜ We are Ecclesiarchy. I got all my sisters with me! ⚜

Meinen Glückwunsch zur BAM Auszeichnung.?

Die Kurzgeschichte weiß auch zu gefallen. Fehlgeleitete Schwestern haben immer Potenzial. 👍

Mich freut zudem die gelungene Anbringung des schweren Bolters. Es wäre zu schade um die schöne Frontplatte gewesen, dort eine krude Waffe herausschauen zu lassen. Auch die Verwendung des Suchscheinwerfer-Teiles ist perfekt mit Sinn und Verstand gewählt. Es könnte einen Servomotor für die Vertikalachse darstellen oder der Steuerungsmotor/Maschinengeist des Bolters sein. ?
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Pass bloß auf, dass ein gewisser Dänischer Hersteller von Klemmbausteinen dich nicht auch noch verklagt. Die sind ja dieses Jahr wieder sehr aktiv ?

Das habe ich auch mitbekommen. Die sind aber ganz sicher von Drittherstellern. 😉

Meinen Glückwunsch zur BAM Auszeichnung.?

Die Kurzgeschichte weiß auch zu gefallen. Fehlgeleitete Schwestern haben immer Potenzial. 👍
...

Danke!
Dass das "fehlgeleitete" Sisters of Battle sind, hast Du missverstanden. Fiona ist irgendeine Chaoskult-Anhängerin, der man das Gehirn gewaschen hat. Es soll anfangs nur der Eindruck entstehen, dass die Geschichte aus Sicht der Sororitas erzählt wird. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. 😎

* * *

Die letzten Tage habe ich am Schrein weitergebaut. Dabei habe ich mich noch um kleinere Details gekümmert, bei denen ich gar nicht weiß, ob man die am Ende sieht. Egal, ich weiß jedenfalls, dass sie da sind. ?

Hier ein paar der offensichtlicheren Sachen.

1. Eine Einganstür (die beiden Sister sind noch nicht fix)!

DSC_3570.JPG


2. Der Eingangsbereich innen.

DSC_3568.JPG


3. Um das Geröll später etwas voluminöser erscheinen lassen zu können und damit der Schrein nicht zu schwer wird, habe ich ein paar Schaumstoffreste eingefügt.

DSC_3569.JPG


4. Heute Abend kam schließlich die erste Ladung Füllspachtel zum Einsatz...

DSC_3578.JPG


Morgen schaue ich mir das Ergebnis an, bessere nach und anschließend wird das Teil mit Steinchen und Sand bestreut.

Apropos Geländebau... Hier noch ein kleiner Hinweis auf ein kleines, abgeschlossenes, anderes Geländebauprojekt von mir:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war die letzten Tage nicht völlig untätig. Gut Ding will eben Weile haben und ich habe auch etwas unterschätzt, wie groß das Teil letztendlich geworden ist.

Immerhin ist nun der Schutt endlich bombenfest drauf und ich habe damit begonnen die erste Farbschicht aufzutragen.

_20210322_090343.JPG


_20210322_090454.JPG


_20210322_090236.JPG
 
Leider musste ich eine kleine Zwangspause einlegen, da mir die Farbe ausgegangen ist. Und für drei Euro Farbe Click&Collect im Baumarkt zu machen, war mir dann doch irgendwie zu doof. 😏

Im Schreibwarenbedarf im Globus Supermarkt bin ich jedoch zufällig fündig geworden! Orangene Acrylfarbe, welche nach einem ersten Farbtest super passt. Zudem habe ich mir für den gestalterischen Abschluss noch Banner gedruckt, welche die Artworks einiger Order Majoris aus der zweiten Edition enthalten. Die werde ich dann später im Innenraum anbringen...

DSC_3666.JPG


Und hier der aktuelle Arbeitsstand in der Totalen:

DSC_3667.JPG
 
Nach gut vier Monaten möchte ich hier doch ein kleines Lebenszeichen von mir geben.

Nein, das Projekt ist nicht tot.

Ab März kumulierten sich irgendwie zu viele Sachen auf einmal und in der Folge habe ich in der all der Zeit nicht einmal den Pinsel geschwungen.

Zunächst war ich noch voller Energie und wollte nun endlich die Kathedrale fertig machen. Mir fehlten allerdings noch einige Dekoteile und da ich u.a. dank Corona weiterhin keine bekam war das einfach nur noch frustrierend. Zudem hatte ich das Gefühl hier die Erwartungshaltung ziemlich hoch geschraubt zu haben und irgendwann war es mir dann auch nur noch peinlich mit dem Teil noch immer nicht durch zu sein. Es war wie ein Teufelskreis. Die Kathedrale wird fertig, wenn ich Lust darauf habe und wenn ich es sage. Das war eine wichtige Erkenntnis für mich.

Die verschiedenen Wettbewerbe am Anfang des Jahres und auch die Auszeichnung spornten mich enorm an, sorgten aber gewissermaßen auch für eine Art Strohfeuer-Effekt. Ich war dann irgendwann ausgebrannt und anstelle das Hobby zum Ausspannen nach der Arbeit und von der Familie zu nutzen, wurde es eher zu einem weiteren Stressfaktor. Nicht gut.

Dann kündigte GW neue Sisters Kits und einen neuen Codex an. Die Kits kann ich ja noch verwinden, da ich diese ohnehin maximal mit alten Minis nachgebaut hätte. Aber nach knapp einem Jahr noch einmal einen neuen Codex rauszuhauen, fand ich schon irgendwie frech. Erst fassen sie die Sisters jahrelang nicht an und dann überschlagen Sie sich mit WD-Codex, Codex, Codex innerhalb kürzester Zeit. Was für ein Abf**k.

Des weiteren merkte ich, dass meine Augen zunehmend schlechter werden. Altersweitsichtigkeit vermute ich. Jedenfalls kann ich die Püppies lange nicht mehr so nah vor die Nase halte, wie ich es meinte vorher tun zu können. Ich werde wohl zukünftig nicht um eine Stirnlupe herum kommen. Auch keine schöne Erkenntnis.

And last but not least habe ich in all der Zeit nicht ein Spiel absolviert. Anstehende Spiele motivierten mich in der Regel dazu begonnene Sachen fertig zu bekommen oder innerhalb kürzester Zeit Neues aus dem Boden zu stampfen, doch wegen Corona war das auch alles Pustekuchen.

Nun ja, alles insgesamt kein Beinbruch, aber doch genug, um keine Lust auf das Hobby aufkommen zu lassen.
Hier wird es jedenfalls weitergehen, wenn auch nicht ganz so regelmäßig wie am Anfang.

Zum Wiedereinstieg möchte ich immerhin einen kleinen Panzer vorstellen, der übers Wochenende fertig geworden ist.

Ein kleiner Exorcist!

IMG_0825.JPG


IMG_0826.JPG


IMG_0827.JPG


IMG_0828.JPG


Vielleicht etwas zu viel Schlamm untenrum. ? Ich muss mich halt erst wieder eingrooven. ?

Der schwere Bolter ist übrigens schwenkbar [Link].

Es folgt nun kein Teaser und keine leeren Versprechungen.
Sobald wieder was fertig ist, werde ich es sowie ggf. den Entstehungsprozess hier zeigen.
Bis dahin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Des weiteren merkte ich, dass meine Augen zunehmend schlechter werden. Altersweitsichtigkeit vermute ich. Jedenfalls kann ich die Püppies lange nicht mehr so nah vor die Nase halte, wie ich es meinte vorher tun zu können. Ich werde wohl zukünftig nicht um eine Stirnlupe herum kommen. Auch keine schöne Erkenntnis.
Ich hab das gleiche Problem... Muss jetzt meine Brille abnehmen zum Details bemalen. Ist laut Augenarzt ganz normal!

Der Orgelpanzer ist dir gut gelungen! Schön "gritty"!

Mir gefällt nur der Unterbau gar nicht wegen dieses komischen Rammbocks vorne...
Keine Ahnung wieso das noch so aussieht als hätte das nen 8-jähriger designt ;-)
Ne Schaufel zum Geröllschieben wäre gut, oder sowas wie auf einer Dampflok, aber so nen nutzloser Rammbock auf nem langsamen Kettenfahrzeug... naja. 🤣
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Mir gefällt nur der Unterbau gar nicht wegen dieses komischen Rammbocks vorne...
Keine Ahnung wieso das noch so aussieht als hätte das nen 8-jähriger designt ;-)
Ne Schaufel zum Geröllschieben wäre gut, oder sowas wie auf einer Dampflok, aber so nen nutzloser Rammbock auf nem langsamen Kettenfahrzeug... naja. 🤣
Nennt sich Mauerbrecher und wurde zwar nicht von 8 Jährigen, sondern meist von Soldaten im Feld zusammen geschweißt. Da die meisten Soldaten ein "wenig" abergläubisch sind, werden Sachen die funktionieren auch weiterhin verwendet solange sie funktionieren oder bei der nächsten Inspektion auffallen. Bei Sportlern kann ähnliches vorkommen.
@Talarion, nix erzwingen. Kann das voll nachvollziehen. Habe damals dieses Hobby von jetzt auf gleich eingemottet, da ich (altersbedingte) Torschlußpanik wegen eines anderen Hobbys hatte.
Der Spaß kommt hoffentlich wieder, freu mich aber auch auf gelegentliche Lebenszeichen. 👍
Der Panzer ist toll.
".. zu viel Dreck am Panzer? Gibt's nicht!"
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
Vielen Dank Leute.

Es ist schön zu lesen, dass ich einerseits nicht allein bin und andererseits danke für Euer Verständnis.

Heute Abend habe ich etwas gebastelt. Mit den Modellen der klassischen Läuterern aka Penitent Engines verbindet mich eine Art Hass-Liebe.
Einerseits sind das so coole Modelle, die ganz deutlich diesen 40k-Vibe versprühen, andererseits stimmt auch etwas mit ihnen nicht.
Besonders in Auge stoßen bei mir immer die Armwaffen. Was sollen diesen Flammenwerfer da? Die sind schlichtweg im Weg. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll. Die "Rule-of-Cool" zieht bei mir hier auch nicht, da das einfach nicht cool ist, sondern ziemlich doof aussieht. 🙄
Das hat GW wohl selbst eingesehen und bei den neuen Modellen diesen Fehler korrigiert bzw. es anders gemacht.

Daher habe ich mir die Arme vorgeknöpft und habe die Flammenwerfer kurzerhand abgeknipst, etwas rumgeschnitten und die "Mündungen"(?) naher an die Rotationsachse gepackt. Das passt nun so für mich. Was meint Ihr?

DSC_4294.JPG


DSC_4289.JPG


DSC_4295.JPG