40k Weltenschiff Cýr Val - Eldar Amazonen!

Schnitter / Dark Reaper

- Haare und Zielerfassung ergänzt
- bissel greenstuffed
- erster Teil Bemalung (muss noch korrigiert werden und Details fehlen)

Aspektfarben sind rot (Hörner) und schwarz (Haare).

Anklicken zum Vergrößern.
Anhang anzeigen 283035Anhang anzeigen 283036Anhang anzeigen 283037

Größenvergleich mit GW Modell (links) und Prototyp 1 (mitte).
Anhang anzeigen 283038

Meint ihr, der Necronarm ist zu dick als Servounterstützung? Die Warpspinnenarme sind sogar noch dicker (beim Exarchen). Könnte aber auch die verwenden...
Alte Gardistenarme habe ich auch noch, aber ich wollte, dass es mechanisch aussieht und nicht nach einer Mutation ^^
 
Nö, passt schon mit den großen. Ich finde vor allen Dingen gut, dass, anders als beim Originalmodell, der Kopf und die Hände zum Körper passen.

Freut mich ;-)

Du meinst das Originalmodell des Wraith Knight?
Da hat mich auch immer gestört, das vor allem die Arme zu kurz und der Kopf viel zu klein sind. Verwende WK-Köpfe für Phantomlords, und die sind ja weniger als halb so "hoch".
Die Hände von der Dame hier sind auch schon grenzwertig klein. Vorteil ist: ich kann sie wahrscheinlich magnetisieren und ihr WK Fäuste geben um Nahkampfwaffen optional anzubringen!
 
Weiblicher Wraithknight Update

Immer noch einige Detailarbeit nötig. Vor allem am Kopf/Helm.
Insgesamt steht es aber weitgehend (schwebt ^^).

Fast alle Teile sind magnetisiert:
- Waffen sind magnetisiert und austauschbar
- Hände werden austauschbar gegen Schwert und Schild
- Rückenmodul kann ausgetauscht werden (für Skathach Warpsprungmodul)
- Sekundärwaffenarme können abgenommen werden (für Nahkampf Konfiguration, da werden die an den Unterarmen angebracht)

- Panzerbikini ist magnetisiert und kann entfernt werden, damit das Modell sich an den Oben Ohne Standard der Wraithkonstrukte anpassen kann 🙂

Freu mich schon sehr auf die Bemalung...

C&C Welcome - Für volle Größe auf die Bilder klicken.

Anhang anzeigen 304265



Rundumansicht
Anhang anzeigen 304263Anhang anzeigen 304266Anhang anzeigen 304267Anhang anzeigen 304268

Ein paar Closeups
Anhang anzeigen 304269Anhang anzeigen 304270Anhang anzeigen 304264
 
Super, das es hier weiter geht! Mach doch mal bitte auch nicht nur close ups von der Kriegsfürstin, damit man auch sehen kann, wie die auf dem Spielfeld wirkt.

Der Wraithknight Kitbash ist sagenhaft, aber die Scatterlaser an den Hüften finde ich nicht so doll, die würde ich eher an die Waffen anbauen oder die Unterarme...
 
Super, das es hier weiter geht! Mach doch mal bitte auch nicht nur close ups von der Kriegsfürstin, damit man auch sehen kann, wie die auf dem Spielfeld wirkt.

Der Wraithknight Kitbash ist sagenhaft, aber die Scatterlaser an den Hüften finde ich nicht so doll, die würde ich eher an die Waffen anbauen oder die Unterarme...

Gute Idee, werde mal ein paar Fotos machen 🙂

Die Waffenaufhängung an den Hüften, jaa, ich weiß was du meinst. Daher hab ich sie dieses mal auch magnetisiert.
Bei der anderen Großen ist es auch so gelöst, aber sie hat auch ein wenig andere Proportionen.
An den Sekundärwaffen an den Armen angebracht sieht es aber "crowded" aus und als Türme links/rechts vom Rückenmodul unpassend.
Das ist der einzige Nachteil an der Verwendung dieser Modelle, man hat weniger Platz um Waffen reinzustopfen 🙂
 
Kurzer Bericht zum Thema "Armeeaufbau bei Facebook":

Ich habe seit einiger Zeit eine Facebook Gruppe für meinen Armeeaufbau, inzwischen etwa 270 Follower Link: https://www.facebook.com/Cýr-Val-Craftworld-903668179670537

Es war ein Experiment um festzustellen, ob es dort anderes Feeback/mehr Rückmeldungen gibt als im Forum.

Bisheriges Erfahrungen allgemein:
- Die Verwaltung der Daten und Bilder und der Upload von neuem Material ist exponentiell schneller und einfacher als hier im Forum
- Man muss aktiv Werbung machen sonst passiert nix. Ich habe meine neuen Bilder daher immer in Gruppen mit Thema Eldar, Kit Bashing oder Warhammer 40k allgemein geteilt (Mitglieder haben die zwischen 4000 und 30000).
- Im Forum allerdings kann man auch durch "Aktivität" in anderen Armeeaufbauten mehr Feedback für den eigenen erzeugen.
- Feedback ist da, aber "ausführlich" ist es selten. Man kann es aber auch nicht auf "qualitativ" oder "quantitativ" einengen, wobei dennoch das Forum in der Spitze qualitativ bessere Kommentare bringt.
Auf Facebook geht es auch in den Comments oft um Gefallen oder nicht gefallen als warum und längeres Feedback bleibt oft abstrakt oder allgemein.
- Man erreicht ein sehr großes, internationales Publikum
- Es gibt bereits mehrere Nachahmer, die eigene Projekte in die Richtung machen wollen (vor allem die Großfiguren)
- Anfragen nach Comissions sind da, also Fragen, ob ich jemandem eine solche Figur für Geld bauen würde


Motivation & Druck

- Facebook motiviert mich merkwürdigerweise deutlich mehr und setzt nicht unter Druck, aber für die Entwicklung des Themas bringt es weniger viel.
- Im Forum habe ich das Gefühl, dass Inaktivität stark bestraft wird, was ich schade finde, da ich neben meinem INFERNO Regelprojekt leider nicht immer so viel Zeit und Muse finde, um meinen Armeeaufbau voran zu treiben. Für die Entwicklung hat es aber deutlich mehr gebracht.

Fazit:
Beide Plattformen haben Vor- und Nachteile.
Bei Facebook sind deutliches Plus die (aktive) Reichweite und Bedienbarkeit, aber auch die Übersicht
Im Forum überwiegt das qualitative Feedback.

Aktuell:
Zum Beispiel ist der Bild-Upload über die Forensoftware umständlich und manchmal richtiger Schrott.
Ich versuche gerade die Bilder hochzuladen, aber sie erscheinen im Forum immer um 90° gedreht, obwohl sie sowohl unter Windows als auch in Photoshop "aufrecht" erscheinen.
Zudem kann ich irgendwie nur noch 1 BIld gleichzeitig hochladen .... (auch über Anhänge verwalten... hat sich da was geändert? Früher konnte man 5 gleichzeitig hochladen)


Dann noch ein Update zum Armeeaufbau:

Ich habe meiner Wraith Knight Lady Nummer 2 einen alternativen Brustpanzer verpasst. Ich mag eigentlich beide Versionen, aber den neuen Brustpanzer (der vom Wraith Knight Original) gefällt mir aus verschiedenen Gründen besser:
- realistischer *hahahhaa*
- besser proportioniert und passender im Vergleich zur restlichen "Panzerung"
- merkwürdigerweise auch stilistisch besser passend (die V-Form unten und die schlichte Oberfläche) der Panzerungs BH vorher ist irgendwie zu kleinteilig und filigran...

Meinungen? 🙂
Beide Teile (ebenso wie das Panzerhöschen und der Gürtel sowie die Schulterpanzer sind magnetisiert und austauschbar)

Außerdem wird die "neue" Platte noch an den Seiten etwas besser geformt oder mit Teilen ergänzt, das sieht noch etwas unfertig aus...

Anhang anzeigen 313462Anhang anzeigen 313463Anhang anzeigen 313465Anhang anzeigen 313466
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss genau was du meinst bzgl. des Forums gegenüber Facebook oder einem eigenen Blog. Hier ziehe ich wesentlich mehr Motivation und konstruktive Kritik...

Dagegen gibt es bei Fb hat like setc die einen dann manchmal überraschen, 100+ likes sind keine Seltenheit. Ich hatte bereits im Moderatoren bereich angeregt einen anderen Bildupload zu nutzen etc.

Wenns nach mir ginge, würde ich die GW-FW INhalte nehmen und in eine moderne Forensoftware umziehen, auch wenns mich was kostet. Aber ich denke das ist Utopie, ich habe den Eindruck die Betreiber sind da nicht so scharf drauf.
 
Ich weiss genau was du meinst bzgl. des Forums gegenüber Facebook oder einem eigenen Blog. Hier ziehe ich wesentlich mehr Motivation und konstruktive Kritik...

Dagegen gibt es bei Fb hat like setc die einen dann manchmal überraschen, 100+ likes sind keine Seltenheit. Ich hatte bereits im Moderatoren bereich angeregt einen anderen Bildupload zu nutzen etc.

Wenns nach mir ginge, würde ich die GW-FW INhalte nehmen und in eine moderne Forensoftware umziehen, auch wenns mich was kostet. Aber ich denke das ist Utopie, ich habe den Eindruck die Betreiber sind da nicht so scharf drauf.

Ja, eine einfacheres Upload Verfahren oder bessere Strukturierbarkeit der Threads wäre echt was wert. Mich nervt auch sehr, dass man immer ´zum Standard Editor wechseln muss, weil "Bold" oder "Kursiv" usw. sonst immer automatisch in die nächste Zeile übernommen wird.
Ich habe mehr als einen Post nicht gemacht, weil ich nach irgendwelchen solchen Vorkomnissen (1-2 mal auch der ausversehene Verlust des gesamten editierten Inhalts) keine Lust mehr hatte es nochmal zu machen 😀

Aber man soll sich ja nicht beschweren, ist ja alles umsonst hier. Schön wäre es aber trotzdem, da gebe ich dir Recht. Vor allem da der Armeeaufbau Unterbereich hier im Forum doch sehr aktiv und umfangreich ist. Habe noch kein deutsches Forum gesehen wo es ähnlich ist (oder hab ich eines übersehen).
 
Hoi. Ich find dass sone Threads in nem Forum viel einfacher zu verwalten sind als auf Facebook. Finde auch dass im Forum der Zusammenhang nicht so aufgelöst ist und ich außerdem tendenziell niemanem damit auf den Sack gehe weil mein Feed mit Figürchen rausgeht. Auf FB hab ich ne benutzerdefiniterte Liste angelegt von Freunden, bei denen ich entweder weiß dass sie in dem bereich aktiv waren/sind oder wo ich mir vorstellen könnte, dass es sie interessiert. Ich poste dort einmal die Woche ein Update.

Aber allgemein find ich ein Forum eigentlich in allen Punkten angenehmer. Ich bin ja eh altmodisch)
Was den Upload angeht würd ich empfehlen einen zuverlässigen Uploadanbieter zu nutzen, er auch auf lange Zeit erreichbar ist und nicht nur nervige Minithumbnails generiert. Ich nutz die Anhängselfunktion im Forum eigentlich nur sehr selten.
 
Mal wieder ein paar Updates:

Sturmgardisten
- oberer Torso: Gardisten
- Bauch und Becken: selbst gegossenes Bit
- Beine: High Elf shades
- Arme: 2nd Edition Gardistenarme
- Shurikenkatapulte: alte 2nd Edition Katapulte auf abgeschnittenen aktuellen Shurikenkatapulten aufgesetzt
- Kettenschwerter: 2nd ed
- Haare: alle möglichen Quellen

Beine sind etwa 1 mm verlängert kurz über dem Fußgelenk. Schnallen aus Plastikkart von durchsichtigen Blistern.
Schwertarme sind magnetisiert um sie gegen weitere Waffenoptionen zu tauschen (bei INFERNO gegen eine zweite Pistole zum Beispiel.)

Anhang anzeigen 316637
Anhang anzeigen 316633Anhang anzeigen 316634Anhang anzeigen 316635Anhang anzeigen 316636
 
Ich habe meiner Wraith Knight Lady Nummer 2 einen alternativen Brustpanzer verpasst. Ich mag eigentlich beide Versionen, aber den neuen Brustpanzer (der vom Wraith Knight Original) gefällt mir aus verschiedenen Gründen besser:
- realistischer *hahahhaa*
- besser proportioniert und passender im Vergleich zur restlichen "Panzerung"
- merkwürdigerweise auch stilistisch besser passend (die V-Form unten und die schlichte Oberfläche) der Panzerungs BH vorher ist irgendwie zu kleinteilig und filigran...

Meinungen? 🙂
Beide Teile (ebenso wie das Panzerhöschen und der Gürtel sowie die Schulterpanzer sind magnetisiert und austauschbar)

Ich finde auch der Brustpanzer des Wraith Knight ist die bessere Alternative. Entweder noch die Verzierungen der Beckenpanzerung übernehmen oder diese an die Schlichtheit des Brustpanzers anpassen.
 
Beim mittleren wirkt der Rock/Oberschenkel irgendwie zu kurz oder der Bauch zu lang - oder täusche ich mich?

Nee, ich seh das auch. Sie wirken irgendwie sehr lang. Vermutlich hast du recht und der Bauch ist zu lang

Kommt ein wenig von der Perspektive beim fotografieren.
Sie ist ein wenig schlacksiger als die anderen, das liegt aber am verwendeten Hochelfenbit. Einige von den "Röcken" schließen etwas schmaler ab oben.
Mal sehen ob ich trotzdem noch nen halben Millimeter rausnehme. Der Bauch ist komplett greenstuff daher eigentlich kein Problem.

Ich finde auch der Brustpanzer des Wraith Knight ist die bessere Alternative. Entweder noch die Verzierungen der Beckenpanzerung übernehmen oder diese an die Schlichtheit des Brustpanzers anpassen.

Ja, bin mittlerweile auch überzeugt, dass der Brustpanzer cooler ist.
Die Verzierung/Schlichtheit ist gerade in Arbeit. Suche noch nach dem richtigne Kompromiss/Stil.

EDIT
Sehr aufwendiger custom build, echt super! I dachte meine Storm guardians seien schon schwierig...
happy.gif

Naja, geplant war es so nicht eigentlich 😛

Die Beine musste ich verlängern, damit sie an die Größe der anderen Eldar ranreichen ohne verzerrte Proportionen.
Auf die Schnallen kam ich, da war ich bereits beim Bemalen... ging dann auch viel schneller als gedacht.
Am zeitraubensten waren Beinverlängerund und Greenstuffarbeiten an Gürtel und Bauch. Und dabei sind die nicht wirklich aufwändig.

Finde deine Storm Guardians übrigens sehr cool! Vielleicht baue ich meinen dritten Guardian Squad auch mit den DE Beinen, das wirkt echt super.



UPDATE:

Ich glaube die Kriegsfalken wurden hier im Aufbau vergessen... Sind mittlerweile fertig bemalt.
Werde bei Gelegenheit weitere 5 bauen...

(zum Vergrößern aufs Foto klicken)
Anhang anzeigen 316816

Anhang anzeigen 316817Anhang anzeigen 316818

Anhang anzeigen 316822
Anhang anzeigen 316823Anhang anzeigen 316824

Anhang anzeigen 316821

Und noch ein kleines Gruppenfoto.

Die älteren Wraithladies (links zB) haben inzwischen aber eine kleine Überarbeitung bekommen. Fotos folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Minis, das sie teilweise etwas gestreckt wirken wurde schon angesprochen. Deine Umbauten haben einen sehr speziellen Stil den man mag oder eben nicht. Ich gehöre eher zur ersten Fraktion und freu mich, dass hier was neues kommt. Lediglich das Farbschema hat mich bisher nicht angesprochen. Was bei den größeren Modellen gut gewirkt hat, hat mir bisher bei den kleineren Modellen nicht so gefallen. Das wirkte irgendwie sehr grob, aber aber bei den neuen Minis, den Kriegsfalken, sieht das echt gut aus. Auch im Gruppenbild macht das echt was her. Von daher sehr ausgewöhnliche Eldar.


grüße
 
Schöne Minis, das sie teilweise etwas gestreckt wirken wurde schon angesprochen. Deine Umbauten haben einen sehr speziellen Stil den man mag oder eben nicht. Ich gehöre eher zur ersten Fraktion und freu mich, dass hier was neues kommt. Lediglich das Farbschema hat mich bisher nicht angesprochen. Was bei den größeren Modellen gut gewirkt hat, hat mir bisher bei den kleineren Modellen nicht so gefallen. Das wirkte irgendwie sehr grob, aber aber bei den neuen Minis, den Kriegsfalken, sieht das echt gut aus. Auch im Gruppenbild macht das echt was her. Von daher sehr ausgewöhnliche Eldar.

grüße

Danke für die Blumen :-D
Das Farbschema ist so ne Sache, das stimmt. Aber ich habe zwischendurch mal Versuche gemacht mit nicht-metallischen Farbtönen und fand das Ergebnis nicht ansprechend. War mir immer entweder braun oder zu orange.
Bei den kleineren Modellen muss ich mir einfach mehr Mühe geben und sauberer malen. bei den Sturmgardisten hab ich auch n bissel gehuddelt bei den ersten Figuren, weil ich einfach nur das Ergebnis sehen wollte. Bei den Kriegsfalken hab ich mir wesentlich mehr Zeit gelassen.

Anhang anzeigen 316937
Hatte ich die etwa auch nicht hier gepostet:


Marnegha Calthari - Kriegsfürstin


Namensähnlichkeiten mit realen Charakteren sind vollkommener Zufall

Anhang anzeigen 316933
Anhang anzeigen 316934Anhang anzeigen 316935