[WH30K]All is Dust... Thousand Sons im Aufbau | Auf ins neue Jahr!

@Ventru: Werde ich wahrscheinlich zwischen Paladinen und Terminatoren varriieren (wenn mein Gegner denn mit "count as" einverstanden ist), oder sie als normale Puris einsetzen... je nach Bedarf und Gegner 😉

@Eisenlunge: Danke! 😀
Nein, die Shoulder Pads habe ich bei battlefield berlin mitbestellt, die waren so nett, allerdings ist MaxMini wohl grad am trödeln 😉

Noch kleines bemaltechnisches Update: Die restlichen Ehrengardisten habe jetzt schon mal zumindest die Rotgrundschicht, werde heute die nächsten Farben anbringen und hoffe, dass ich bis Samstag mit denen durch bin, dann gibts auch nochmal ein neues Armeebild 🙂

So long,
Guri
 
Ups, das mit den Ehrengardisten war ja wohl mal nix <_<, momentan lässt mich die Schule leider nicht los, allerdings würde ich gerne mal wieder mit nem Update um mich schmeißen 😛 :lol:
Zunächst mal was zu den eben angesprochenen Gardisten: Nein, sie sind immer noch nicht fertig, vielleicht wird diese Woche noch was, vielleicht auch nicht, kurz gesagt- man weiß es nicht :huh:
Dafür habe ich mich eben aber mal an das Banner des Trupps gemacht und das ist aus dieser relativ kurzfristigen Entscheidung geworden:
Anhang anzeigen 112565
Würde mich jetzt schon über Verbesserungsvorschläge freuen, ist aber noch nicht ganz fertig...

Und dann noch ein, nur damit ihr wisst, dass ich nicht untätig war, noch ein Bilder von der WiP Platte, auf euren Wunsch kann ich das Projekt hier mit unterbringen, wenn nicht, dann such ich mir nen anderen Ort :lol:
Anhang anzeigen 112562
Anhang anzeigen 112563
Anhang anzeigen 112564
Viel erkennt man zwar noch nicht (höchstens, dass schon ein paar eingestürzte Keller existieren), aber demnächst kommen noch zwei Gebäude und ein mega Gebäude auf die andere noch nicht bearbeitete Sektion der Platte (von denen wirds noch 2 weitere geben) und das wird dann eines schönen Tages hoffentlich eine Stadtplatte abgeben...

Und jetzt natürlich noch mal zur Abstimmung zum besten Armeeaufbau des Monats , vielen Dank schon mal für die Stimmen (hab gar nicht damit gerechnet, geschweige denn an die Abstimmung gedacht)!

Ansonsten wünsch' ich euch noch nen schönen Abend,

Guri
 
Grundlegend gefällt mir das Banner von der Technik her sehr gut. Allerdings würde ich an deiner Stelle den Vogel selbst noch mal überarbeiten und um die Mitte rum etwas schlanker machen. Momentan wirkt er auf mich eher wie eine Taube als wie ein Phönix. ^_^

Wenn die Platte thematisch zu den Thousand Sons gehört, ist es doch cool sie in den Aufbau einzubinden. Sieht bisher sehr vielversprechend aus!
 
es immer schön hier rein zu schauen und hab deshalb auch für deinem AA gestimmt

also weiter so!

@ Banner: Kurzkritik
das Vögelchen is ein bisschen fett geraten, es soll wahrscheinlich nen Phoenix darstellen... die Flügel weggedacht siehts aus wie ein Pinguin 😀

ich denk ein dünnerer und längerer Hals würde besser wirken, so in Richtung Reiher oder Storch, evtl auch Geier... 😉

🙂
 
... die Flügel weggedacht siehts aus wie ein Pinguin 😀

Musstest du das sagen? 😉 Auf den ersten Blick fand ich das Banner nämlich einfach nur geil, jetzt sehe ich auch nur noch den Pinguin und muss leider meinen beiden Vorpostern zustimmen, der ist etwas dick geraten.

Ich bin defintiv dafür das du Voranschreiten der Platte hier mit dokumentierste, sehe sowas immer gerne. Und das bisher gezeigte lässt auf jeden Fall schon mal gutes erahnen.
 
@Vermilion: Danke. Habe mir schon gedacht, dass der Vogel etwas fett ist 😀, könnte zum Teil aber auch an dem recht ungünstigen Faltenwurf des Banners liegen.
Werde aber trotzdem nochmal ein bisschen Arbeit drin investieren.

@Eisenlunge: x'D Danke auch dir! Wird bearbeitet... 🙂

@Wolfen: 😀 vielen Dank, wenn es mit der Platte dem allgemeinem Wunsch entspricht, wird es hier natürlich Stück für Stück voran gehen.
Und nochmal zu dem, was du in der Abstimmung geschrieben hast: Spielberichte kommen noch, erstmal müssen ein paar Orks schick gemacht werden, außerdem warte ich noch auf Unterstützung von nem Kumpel mit seinen P-H Night Lords und den World Eaters meines Bruders, sobald es da fertige Einheiten gibt, kommen auch kleine Spielberichte...

Was haltet ihr denn von Magnus dem Roten?
Würde ihn natürlich nicht wirklich als solchen spielen, aber mich reizt schon seit längerer Zeit der Gedanke den Gaukler der Necrons umzubauen 😀 , und gopostal hat mich jetzt mit seinem Mortarion noch weiter inspiriert!

Demnächst wird wahrscheinlich auch das erste Kampagnen Szenario hier landen, warte nur noch auf Feedback von meinen Mitspielern... und den Planetennamen werde ich auch nochmal überdenken müssen 🙂

Guri
 
Ja, Sachen gibts, die gibts garnicht!
Vielen Dank auch hier nochmal, für die Stimmen und auch ein großes Danke an die treue Leserschaft!
Sowas motiviert immer ungemein und jetzt müsste ich eigentlich noch ne Schippe drauf legen mit meinem Output 😉 aber alles der Reihe nach.

Auf jeden Fall hat es mich heute auch schon wieder an den Maltisch gezogen, konnte endlich, nach einer anstregenden Woche, wieder an der Ehrengarde weitermalen, die schon so lange aussteht!
Fertig ist sie noch nicht, aber ein paar Tage hat die Wochen noch, von daher bin ich erstmal ganz zuversichtlich, ausm gröbsten sind sie jetzt raus 😀
Und dann hätte ich auch die 2,5k voll... dann wirds einen weiteren Contemptor geben (den Ehrwürdigen), um einen flüssigen Übergang vom Infanterie malen hin zu den Fahrzeugen gibt... auf die freue ich mich schon besonders, weil ich die Hoffnung habe ein paar freie Flächen finden zu können 😀

Jetzt nur noch Daumen drücken, dass GW mir nicht mein Scab Red ausm Sortiment nimmt 😛, was ich nicht hoffe... werde trotzdem noch was zusammen hamstern 😀

Achja @Eisenlunge: Werde mir noch was einfallen lassen zu Magnus, wenn ich ihn hätte müsste man ja auch noch die 9 anderen Kulte mit einbinden x'D

Nagut, soweit erstmal von mir...
Vielen Dank nochmal,
Guri
 
Leider noch garnicht, erstmal wird Magnus nach hinten verschoben, der Fuhrpark ist mir momentan etwas wichtiger...

Habe mir übrigens noch eine HQ Einheit gebastelt, der Gute wird dann in der Kampagne H'Tem darstellen, der ja momentan als Modell eher im Hintertreffen stand.
Zudem hat mich ein Thousand Sons Aufbau auf Warseer daran erinnert, dass es ja auch noch die Scout Kompanie gibt, und damit die s.g. Hidden Ones, die als Schläfer oder Informanten hinter feindlichen Linien operieren.
Für den habe ich mir dann einfach mal einen meiner alten SM Scouts geschnappt und schnell ne Kapuze anmodelleriert 🙂
Zu dem Hidden One aber an anderer Stelle mehr, sobal der unterm Pinsel war! 😀

Guri
 
Moin,
heute gibts das versprochene

attachment.php


😀 die Ehrengarde ist endlich fertig geworden, so dass ich jetzt auch mit dem Fuhrpark anfangen kann, wo von das erste Teil dann direkt in die nächste Bestellung wandert (zuammen mit einem Bohrer 😛 und ein paar neuen Pinseln).
Ein paar Details werde ich bis dahin wohl noch ausbessern, aber im Großen und Ganzen sind die 7 Jungs fertig!

Wie immer nicht die besten Bilder, aber man sollte was erkennen 😀

Viel Spaß und einen schönen Sonntag noch,

Guri
 
Danke für das Feedback 🙂

@Vermillion: Ja, habe ich gemacht, erkennt man wirklich nicht so gut. Habe allerdings nochmal den Hals ausgedünnt und die Flügel ein bisschen nach innen erweitert.

@OrkyKilla: Joa, kann sein, muss ich mir mal Gedanken drum machen, was man da noch raufsetzen könnte.

Mit Bildern müsst ihr euch wahrscheinlich noch ein wenig gedulden, momentan siehts danach aus, als wenn der LR zu erst dran kommen würde, weil der Night Lord Spieler noch seine Truppen bemalen muss 😛
Werde dann zwischendurch noch ein bisschen den Hintergrundbereich erweitern und ansonsten habe ich hier ja noch den Hidden One und H'Tem, die noch auf Vollendigung warten 🙂

So long,

Guri
 
erstmal ein dickes lob für das thema 😉 auch für die Codexwahl (ich finde es passend für die legion den GK Codex zu nehemen)
deine Bemalung ist auch sehr sauber und auf details ausgelegt - das finde ich gut

ABER ... jetzt kommts...

du schreibst das dir der hintergrund etc gefällt und das du deine marines im 30k ansiedelst aber du hast alle deine marines mit sturmboltern ausgerüstet 😱 die gabs damals noch nicht (böser fehler), leider zieht sich das durch deine ganze armee
auch die GK heraldik stößt mir ein wenig auf, warum hast du nicht wenigstens das schwert weggeschnitten - ein buch wäre ok glaub ich bei der geschichte der legion aber die symbolik ist irgendwie zu eindeutig, von den waffen ganz zu schweigen ("schwerer Bolter")
weiterhin hast du viel rüstungen gemischt besonders rüstungen die nicht ganz passen (hast du GK gußrahmen übrig gehabt?!!), ich kann es auch verstehen wenn man sich nicht immer FW rüstungen leisten kann (nicht bei den massen von minis die man heutzutage braucht) aber auch mit den vorhandenen gußrahmen kann man respektable PH rüstungen erschaffen.
und als letztes - dein scriptor in blau :huh: naja da gehen auch die meinungen auseinander aber ich stehe auf dem standpunkt (wie auch eigentlich "historisch" korrekt) das sie damals in legionsfarbe bemalt waren und nur vielleicht ein wenig blaue heraldik bekommen haben, genau so wie die techmarines

so das wras von mir alten nörgler 😉
trotzdem weiter so und vielleicht jetzt mit ein wenig mehr recherche zur dargestellten epoche
 
Hui, danke erstmal. Die Punkte, die du angesprochen hast, sind mir auch alle bewusst, und es lag nicht an nicht ausreichender Recherche... Da habe ich mich schon ein wenig informiert gehabt.
Überwiegend sind es halt auch Sachen, die ich in Kauf nehmen musste/wollte, wie z.B. die Sache mit den Sturmboltern. Ist mir durchaus geläufig, dass es die in 30k noch nicht gab, aber es gab die Zwillingsbolter, soweit ich weiß die Vorläufer der Sturmbolter, deshalb habe ich die Sturmbolter dran gelassen, was ich persönlich nicht so dramatisch finde, und ich mir damals das Geschnibbel mit den Armen ersparen wollte (heute würde ich es vllt. anders machen, weil mehr Erfahrung [zwar nur ein Jahr aber immerhin 😉]).
Außerdem habe ich auch schon andere PH-Armeen mit StuBos gesehen und finde es auch nicht weiter schlimm... (ist natürlich jedem selbst überlassen, wie kritisch er an das Thema rangeht)
Womit ich auf die GK-Rüstungen zusprechen komme 😛, hatte es am Anfang auch geschrieben, dass FW ein großer Kostenfaktor ist und da ich auch noch Schüler bin, mir nicht immer das Geld zur Verfügung steht (der Führerschein wollte auch bezahlt werden 😀). Ein weiterer Grund für die GK-Rüstungen ist der Codex ansich, da habe ich direkt alle Energiewaffen und die passenden Arme, was bei den Taktischen ja nicht der Fall ist und es bisher ansich noch niemand kritisiert hat :huh:.

Beim Scriptor habe ich mich wegen dieses Artworks für das Blau entschieden, was Ahriman zur Zeit des Großen Kreuzzuges zeigt und weil der sich ein bisschen mehr von den anderen abheben sollte.

Eigentlich wollte ich auch ein bisschen noch WYSIWIG verfolgen, im Gegensatz zu meinen anderen Armeen, die meistens noch geproxxte Ausrüstung haben (oder count as).

So viel von mir, aber vielen Dank, dass du mir noch ein paar Anstöße gegeben hast, das mit den Schwertern auf den Schulterpanzern werde ich zusammen mit dem Aufbohren der Waffenläufe in Angriff nehmen werde.

Habe mir jetzt erstmal den Land Raider bestellt, allerdings den normalen von GW, der von FW gefällt mir nicht sooo, daher lieber ein bisschen mit Plastic Card ran 😀

Guri

Edit: @Ajjex, Danke, hast recht, auf S. 53 im englischen Buch, erster Absatz! Konnte ich mich garnicht mehr dran erinnern, oder einfach zu schnell gelesen 😛
 
Zuletzt bearbeitet: