40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Thx 😉

Bezüglich Milet:
Da der gesamte Planet in der letzten Instanz von dem Rat im Himmel und dem planetaren Gouverneur kontrolliert wird (und damit ungewöhnlicherweise über Raumflotte und Bodentruppen), sind die eigentlichen Truppen auf Argos nicht besonders individuell. Daher kam mir der Gedanke gar nicht, da andere Farbschemen für die Makropolen zu ersinnen. Für Milet hatte ich aber etwas ganz anderes im Petto:
Diese Makropole unterscheidet sich stark von ihren 3 Schwestern. Sie ist erstens die mit Abstand kleinste, jüngste und Förderungsärmste (Rohstoffe) Makropole in dem Quartett. Dafür ist Milet die heimliche Hauptstadt, was Kultur und Kunst angeht auf Argos. Im 41. Jahrtausend der Menschheit ist denkbar wenig Platz für Kunst o.ä., aber dennoch...

Um dem allgegenwärtigen Zynismus des 40k Universums gerecht zu werden wird Milet natürlich für diese Verfehlung bestraft werden. Bislang unbekannte Invasoren werden über die Makropole blitzartig herfallen und diese verwüsten.
Der Gedanke hierbei war, dass ich eine Stadtkampfplatte bauen wollte in einer verwüsteten Argosianischen Stadt. Was bei anderen (besonders den Fertigbauten von GW) an gotischen Bauelementen genutzt wird, würde ich hier mit dem Stil römischer bzw griechischer Architektur tauschen wollen. Also eine futuristische "Säulenstadt" :lol:
Da ich mir aber dank meiner Mortheimplatte im klaren darüber bin, was das für ein verfluchter Arbeitsaufwand ist, hatte ich bisher noch nicht die Eier dafür, das anzufangen <_<
Es würde sich aber gerade auch im Zuge der anstehenden planetaren Invasionen anbieten wie nur irgendwas...

Jetzt aber mal zum heutigen (lange überfälligen) Update! 2 unglaublich spektakuläre neue Minis sind fertig:

aufb092.jpg



Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich mitlereile 1600 bemalte Punkte ins Feld führen kann und habe daher mal ein Gruppenbild geschossen. Leider ist das nicht so gut geworden, wie ich es gerne hätte:

http://www.udindarre.de/hobby/40k/aufb093.jpg

- Da hätten wir 3 Standardtrupps (Maschinenkanone, Schwerer Bolter + angeschlossener Kommissar & Raketenwerfer).
- 2 Leman Russ Panzer wobei der rechte Kommandant Tiberius Aedinius Faustus (Pask Proxy) trägt (der Auswechselkörper liegt hinter dem Techpriest)
- 2 Sturmsentinels, wobei einer seine Plasmakanone gegen einen Multilaser tauschen kann
- Die Walküre & ihr bissiges Base natürlich
- Der Kommandotrupp des ersten Infanteriezuges mit Chimäre und Maschinengewehr
- Ein Veteranentrupp
- Davor der HQ Kommandotrupp mit Oberst Augustus Calavius Bassus (Straken Proxy)
- Laserkanonenteams
- hinten rechts die WIP Ecke: 3 Scharfschützen, Sergeant des 4. Standardtrupps (da graust es wieder vorm einfache Soldaten bemalen), ein Aquilapilot & eine Lacerta, die noch auf ihren Reiter wartet.

Diese (mehr oder weniger sinnvollen) 1600 Punkte werden demnächst in die Schlacht geführt.
 
Nichts zu Thxten 😉
Bezüglich Milet:
Schade. Ich hatte da nämlich ne Idee gehabt und zwar Schwarz-Weiß in Anlehnung an die Fikellura-Keramik die womöglich in Milet entstanden ist. 🙂

Was bei anderen (besonders den Fertigbauten von GW) an gotischen Bauelementen genutzt wird, würde ich hier mit dem Stil römischer bzw griechischer Architektur tauschen wollen. Also eine futuristische "Säulenstadt"
Also das wäre mal richtig klasse! Muss unglaublich stylisch sein, so eine Stadt. Wenn man sich deine Mortheimplatte anschaut, dann wirds wohl auch Handwerklich top!
Ich bin sehr gespannt!

@ Gruppenbild: Macht ordentlich was her die Armee! Daumen hoch. Allerdings könnten da noch ein paar Panzer rein. Ich meine, Panzer kann man eigentlich nie genug haben, oder?
 
sehr schöner Armeethread, einer der am besten strukturierten, die ich bereits gesehen habe.

Dein Hintergrund ist sehr stimmig und genaustens ausgearbeitet (Digges +!)
Das Farbschema deiner Truppe ist mMn etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenns dir gefällt, hast du allen Grund damit weiterzumachen.
Die Minis an sich sind mMn ein wenig zu trocken bemalt, ich würde hier mehr mit Akzenten und weniger mit Bürsttechniken arbeiten. Die Bases sind für eine Wüstenwelt passens, allerdings könnte man auch hier ein wenig Abwechslung einbauen.

Deine BfG-Flotte ist ohnegleichen:lol:.
Einfach eine Augenweide, was du da schon zusammengesammelt und bemalt hast (tolles Farbschema übrigens).
Sag mal: Braucht man bei BfG (im Verhältnis) echt so viele Kreuzer und nur so wenig Eskorten, oder kommt das auf den Spielstil an?
Ich bin ja eher der Eskort-Fan und wollte ziemlich viel auf die Fregatten setzen... was meinst du?

Gruß
Grom
 
Danke für das Lob 😱riginal:

@ Keramik:
Oho, auf sowas bin ich ja noch garnicht gekommen. Mal sehen, mal sehen...

@ Vor der Stadtkampfplatte habe ich (gerade wegen Mortheim) Bammel. Mir fehlen atm die Bälle mich so einer Aufgabe zu stellen. Das wird evtl. als Trumpf genutzt wenn es den "Aufbauthreads des Jahres 2009" geben sollte :lol:

@ Armee: Ich bin eigentlich auch für mehr Panzer, die schaden nie. Die einfachen Leman Russ sind einfach super. Allerdings versuche ich demnächst tatsächlich etwas mehr Fleisch als 3 reguläre Standards reinzubringen -_-

@ BFG: Eskorten sind schon nett, aber da es bei BFG generell keine Limitierungen gibt, kann man da schalten und walten wie man mag. Stylisher wäre es schon, wenn ich mehr Eskorten hätte Persönlich gefallen mir Kreuzer (regulär & leichte) aber immer am besten.


Jetzt aber mal zum heutigen Update!!!

Wie schon geschrieben soll mehr Fleisch auf die Knochen & ich werde einen 2. Infanteriezug aufbauen.So kann ich euch nun unter Zugkommandeur Decimus den Kommandotrupp des 2. Zuges präsentieren:

aufb096.jpg


Neu dabei sind Decimus himself und der Scharfschütze genau hinter ihm (der Rest dürfte bekannt sein). Natürlich hat sich der tapfere Knabe den Arm in der Schlacht verletzt und kommandiert daher von hinten (klingt besser als ein Fahrradunfall). Trotz der Abstinenz an Metamenschen auf Argos (Halblinge) wollte ich Scharfschützen haben. Leider nur mit BF 3, aber was will man da machen?


Das nächste Update ist besonders erwähnenswert, da es den Hintergrund auspolstert und von spielerischer Hinsicht zu vernachlässigen ist. Das wohl ranghöchste Püppchen ever, Mitglied des Himmelsrats und sichtlich angenervt, dass er den Orbit um Argos verlassen musste! Ich präsentiere Marcus Decidius Gavius:

aufb097.jpg


Bedingt durch die ungewöhnliche, militärische Organisation des Planeten haben wir hier eine der Obermotzos. Da Argos über eine eigene Raumflotte verfügt und diese eng mit der planetaren Regierung verbandelt ist, haben diese natürlich auch die Befehlsgewalt über die heimischen Truppen. Das IV. Argos ist nämlich zur Heimatverteidigung gebunden. Natürlich entsendet Argos auch seinen Teil an Truppen an die Imperiale Armee des Imperiums (Imperator bewahre!), aber diese werden hier im Aufbau nicht berücksichtigt. Weiß der Geier in welchem Krieg die sich momentan abrackern müssen...
 
Hey danke 😱riginal: das Lob hilft einem über die Standardimps hinweg!

Echsenreiter pausieren immer noch, ich hoffe nach wie vor auf ein mögliches Update bezüglich der Plastikreiter. Hoffentlich bleibt das kein Wunschtraum...

Der Chef vom Scharfschützentrupp erscheint in der Tat etwas komisch. Das liegt an dem Foto selber, der MAkromodus hat da nicht ganz mitgespielt. An der ausgestreckten Hand sieht man z.B. auch, dass das einfach unscharf geworden ist bei dem Lümmel. Daher wirkt der etwas "matschig", ist er im RL zum Glück aber nicht.

Das heutige Update ist jetzt mal nicht so wahnsinnig aufregend. Wie gesagt arbeite ich an Trupp Nr. 4. Sergeant Olivius ist aus Post # 44 bekannt, hat jetzt aber einen neuen Funker & Spezialwaffenträger für den im Aufbau befindlichen Trupp:

aufb098.jpg


(Ey, das sieht ja mal übel nach Schielen aus, aus der Perspektive 😱! Der hat eh' voll den wunderlich geformten Kopf...)