40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Ich habe dir dazu ja bereits was gesagt 🙂)) und muss mich Angelus anschließen. Die allerletzten Highlights, solltest du noch mit Weiß setzen...

bavzlbfm0z8k4vcyx.jpg


btw. Kam der Fön noch zum Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein wie niedlich, Argos im BFG-format 😀
Also die "Bravo 40k"-Bilderstory ist grandios,geradezu Scorsese-haft 😉
dafür gibts
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
fünf von fünf Daumen
und weil du ihn so magst anscheinend noch
😛irate2:
einen von einen Piratensmileys
P.S. Wann nimmst du denn die Rough riders in Angriff?
 
an sich nicht schlecht, aber ich vermisse das ein oder andere kleine Gimmick in dem Gelände. Wie wärs zum Beispiel mit einer Ork Hand, die aus der Lava guckt (oder der "eine Ring" 😛 )?
generell wirken deine schwarzen Einschusslöcher immer so, als könnten deine Jungs nicht treffen 😀
Trotzdem sehr schön.

EDIT: uh, wirkt mein Text fies. Ist nicht bös gemeint, mit der Kritik will ich dich nur anspornen und anregen^^
 
Die Bildergeschichte ist klasse 🙂 Macht einfach immer wieder Spass in deinen Thread zu schauen und man wird jedes Mal auf's neue belohnt. Ganz grosses Kino!

Betreffend des geschmolzenen Gesteins schliesse ich mich meinen Vorrednern an. Das mit dem rötlichen Schimmer am Rand des Gesteins ist eine sehr gute Idee. Denke damit würde es sehr viel heisser wirken.

Mr.S, das mit der Ork Hand fänd ich ne stylische Idee 🙂 Wär auf jeden Fall ein weiterer Battle-Punkt gegen Major Tom ;-)
 
Huch, ich hätte nicht mit so einem großen Feedback für das Geländeteil gerechnet, danke 🙂

@ Angelus Mortis:
Das finde ich auch, wenn der erste Schock bezüglich der vorher gesehenen Details verflogen ist, kann man aus den Dingern trotzdem was machen.

@Talarion:
Nope, bin ohne Fön ausgekommen.

@S1nn3d1:
Ein köstlicher Softdrink :lol:

@rhynn:
Das ist ein super Tipp, doch leider stehen Source Lightning und ich auf dem Kriegsfuss 😛inch:
Ich habe das mal ausprobiert, aber das sah nur aus, als hätte einer die Kraterwände rot angebürstet (was ja auch der Fall war). Aber leider nicht wirklich nach einem Rotschimmer.

@mixerria:
Jawoll, da wurde Glanzlack benutzt. Den nutze ich eigentlich immer, wenn ich etwas flüßiges darstellen möchte.

@Cpt.:
Arrrrrr 😛irate2:
Rough Rider stehen vorerst nicht an. Ich bilde mir immer noch ein, dass es demnächst Cadianische Plastikreiter geben wird, die ich dann einfach nur auf die Echsen setzen muss.

@Mr.S.:
Ach was, der Post geht voll i.O.
Ich habe mich mal zu etwas verleiten lassen...

@*cyberdippi*:
Das freut mich sehr 🙂. Ich würde die Minis so oder so bemalen, aber bei so einem Feedback werde ich natürlich versuchen, das ganze hier so unterhaltsam wie möglich für den Zuschauer zu halten.


Jetzt einmal zu dem Update von heute. Die Lava habe ich etwas aufgehellt, hoffentlich entspricht sie jetzt eher den gängigen Vorstellungen.
Bei dem Diss-Battle fühlte ich mich an alte Schulhofstage erinnert. Die Kontrahenten denken nur:
http://www.youtube.com/watch?v=WJTBPdVpdMc
Aber die drum herum stehenden schreien nach einer Auseinandersetzung :lol:

Hier jetzt mal ein Bild:

aufb126.jpg



Bei den Überresten des Buggys habe ich versucht den Eindruck zu vermitteln, dass die nicht verdampften Teile noch nachglühen:

aufb127.jpg



Bin mir aber noch nicht so sicher, ob mir das Teil nackt nicht besser gefallen hat.

Eigentlich wollte ich ursprünglich das Ding auch nur *husch-husch* bürsten und fertig bekommen. Jetzt wird hier sowas draus...🙄
 
So, wie bereits versprochen, kommt mein eher "vorlagengestützter Eklektizismusbewertungsbeitrag".
Zuerst einmal gefällt mir der Name des Regiments an sich - Apollonios' stolzgeschwellte Brust ist also determiniert. Verheißt dieser Titel doch eine Reise, die nicht nur altbewährte Rituale auf den Prüfstand stellt, sondern auch Abenteuer und nicht zuletzt Gefahren trotzen muss. Dieses ist durch die bestehende Warhammer-Welt gewährleistet.
Retardierend finde ich hingegen die muntere Mischung aus hellenischen wie römischen Quellen; als eher purgatorischer Freund der alten Griechen stößt es mir etwas sauer auf, wenn diese mit den "Etruskersklaven" verquickt werden.
Vielleicht wäre es auch angemessen entfremdend gewesen, zu offensichtliche Topographien und Eigennamen leicht abzuändern. Das ist aber eine Frage der individuellen Elenktik. 😀
Etymologisch besehen sind manche der von Dir gewählten Namen Deiner Offiziere eher unüblich, das weißt Du aber sicher und das ist wohl auch so gewollt.
Gerne würde ich sehen, dass diese sublimen Adaptionen auch in Deine Figuren einfliessen - möglicherweise in Form mit altgriechischer Titel oder antiker Kleidungsstücke. Da würde sich doch ein Priester anbieten, der in neuplatonischer Manier die Subsumption des Imperators in einer derart feinen Weise unterbreitet, dass es nicht einmal den treuesten Imperialen auffällt, wie in nahezu subversiver Weise das Fundament wahren Glaubens unterminiert wird. Hierzu muss ich auch sagen, dass mir die Präsenz von Kommissaren in einem derartigen Regiment missfällt - der konkrete Faktizitätenhammer zermalmt sehr unsanft den schmiegsamen Samt der Anspielungen.

Zum Spielerischen kann ich nicht viel sagen (mir fehlt ja die Erfahrung), aber eine Stärke von 6 (!!) für einen Oberst ist reiner Wahnwitz, bionischer Arm hin oder her! Wenn genetisch gezüchtete Übermenschen auf eine Stärke von 4 kommen, ist es echte altgriechische Hybris, einem Obersten die Stärke eines Schwarmtyranten zu verleihen.

Was die Bemalung angeht: Ich hüte mich grundsätzlich, ein Wort zu verlieren, weil ich selbst ein arg schlechter Künstler bin. Das Farbschema ist jetzt nicht unbedingt das, was ich auf meinen Truppen auftragen würde, weiß aber durch ihre technische Umsetzung wie durch ihre "Kollektivkontinuität" gefallen. Es fehlt aber weißer Marmor an den Fahrzeugen. 😀

Und nun ziehe ich mich wieder zurück und warte gespannt, was da noch so auf die geneigten Rezipienten zukommt. Dein Standvermögen wie Deine Mühe auch für kleinere Details ehren Dich. 🙂
 
So, erst einmal vielen Dank für die Kommentare 🙂

@*cyberdippi:
Leider nur noch das eine verbliebene Rad und damit muss ich geizen 😉

@Tom:
Jau, der hässliche Buggy musste weg! Für den Morkas-Mob muss mal einer von den schönen, neuen Picups ran.

@KOG:
Natürlich, natürlich! Die Reisen auf die ich die Männer schicke sind aber (wie sich heuer auch wieder bewahrheitet hat) zu oft eine Wahl zwischen Scylla und Charyptis. Aber selbst die Odyssee hat ja letzten Endes für den Protagonisten gehabt und lässt auch für Argos Mannen hoffen...
Ich bin aber dringend auf den martialischen Tenor der italischen Hügelmänner angewiesen :lol:
Die konnten vielleicht keine Boote lenken, verstanden es aber ordentlich Leute zu verdädeln! Daher wird auf die sicher nicht verzichtet 😉

Dezente Abänderungen der Eigennamen werden abgelehnt! Ich möchte mich lieber offensichtlich mit den Konnotationen schmücken und nicht bei einem Aggros landen um mehr Wasser auf die Mühlen zu kippen :lol:

Die Stärke von 6 ist auf dem Mist von GW gewachsen, nicht meinem (siehe count as). Gerade diese Hybris, in der die Grenzen zwischen Gott und Mensch verschwimmen, ist doch delikat! Was würde einem Führer von Argos denn besser zu Gesicht stehen, als eine Stärke, die den Spross vom Alkmene beschämen würde?

Marmor ist in Planung! Murmel, murmel, muss Cityfight Platte bauen, murmel, murmel...

Email ist in Arbeit!

------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt aber vorerst genug gesabbelt! Es gibt neues zu berichten von Argos! Der Fuhrmann kann sich ein paar neue Schuhe kaufen & die Weiber Knossos' weinen sich die Augen aus (bedauerlicherweise ein zu oft geprobtes Ritual dieser Tage).

Es stand ein Spiel gegen Talarions Necrons an. Mit 1750 Punkten ging es mir darum alles Bemalte auf's Feld zu schleudern um zu sehen, wie sich die Jungs schlagen.

Hier die verwendete Liste:

Kommandotrupp der Kompanie
Oberst Augustus Calavius Bassus
Sanitätsausrüstung
Regimentsstandarte
Funkgerät
Plasmawerfer
Astropath
Flottenoffizier
Chimäre

Maschinenseher
2 Servitoren
Schwerer Bolter
Melterbomben

Infanteriezug I
Kommandotrupp des Zuges
Funkgerät
Schwerer Bolter
Maschinengewehr

I. Infanterietrupp
Funkgerät
Granatwerfer
Maschinenkanone
Kommissar

II. Infanterietrupp
Funkgerät
Granatwerfer
Schwerer Bolter

Unterstützungstrupp
3x Laserkanone

Infanteriezug II
Kommandotrupp des Zuges
4 Scharfschützengewehre

I. Infanterietrupp
Funkgerät
Granatwerfer
Raketenwerfer

II. Infanterietrupp
Funkgerät
Granatwerfer
Raketenwerfer

Veteranentrupp
Energiewaffe
Funkgerät
Flammenwerfer
Melter
Schwerer Flammenwerfer

Walküre-Sturmtransporterschwadron
Salvenraketenwerfer
Schwere Bolter

Sturm-Sentinelschwadron
2x Sentinels
1x Plasmakanone

Leman Russ Kampfpanzer
Laserkanone
Schwere Bolter
Tiberius Aedinius Faustus

Leman Russ Kampfpanzer
Laserkanone
Schwere Bolter

1750

Vorab, muss ich sagen, dass ich verloren habe :cry2:

Es war natürlich trotzdem ein nettes Spiel, aus dem man dann auch wieder (etwas) schlauer hervor gegangen ist.

So sah das ganze aus (alle Necrons sind in Reserve gestartet, der wollte sich tatsächlich nicht wegballern lassen - Frechheit!)

aufb128.jpg


(der sich da hinten in der Ecke versteckt bin ich)

Einer der wenigen Lichtblicke:

aufb129.jpg


Oberst Bassus stürmt aus der Chimäre und "plasmarisiert" mit seinem Buddy (dem coolen Zigarrenraucher) mit 3 Schuss 3 Destruktoren. Danach wurde die uralte Klinge derer von Bassus mit dem finsteren Necronlord gekreuzt! Die Phasensense kostete unseren Helden einen Lebenspunkt, doch auch dem Necronlord wurde im Gegenzug eine Wunde geschlagen. Danach wurden die beiden durch die Unbillen der Schlacht getrennt, doch ich bin sicher, dass beide nach Rache dürsten!

aufb130.jpg


Selbst auf dem Dach der ehemaligen Fabrik waren die Argosianer nicht sicher. Ein Phantom schaffte den Durchbruch und konnte über den Köpfen der Schlachteilnehmer, nur zu einem hohen Blutzoll, zurückgeschlagen werden.

Die Walküre hatte ihren Jungfernflug:

aufb131.jpg


Und was soll ich sagen? Najaaaa, aus den Raketentöpfen kam jede Menge heiße Luft und die 3+ Necrons juckte das recht wenig.
Highlight: Ein Schuss aus dem Leman Russ wich brutal ab und traf mit einem Volltreffer die Walküre - rofl! Glücklicherweise blieb meine Würfelglück (1sen und 2en) mir treu und die Piloten kamen (vorerst) mit dem Schreck davon. Die Walküre sollte später noch von Necronkriegern bekrabbelt und zerstört werden. Ihrer Agenda verpflichtet, verging sie in einer spektakulären Explosion, die fast 20 Necrons betraf, aber nicht einen ausschaltete. Wie gesagt, das Ding macht viel heiße Luft, ist aber trotzdem toll auf dem Feld.

Abschließend drücke ich meinen Zorn gegenüber diesem Ding aus:

aufb132.jpg


Das verfluchte Teil habe ich nicht kaputt bekommen. Auch die "meisterlichen" Schüsse von Panzerass Tiberius konnten den Monolith nicht aufhalten und nachdem er hinter meine Reihen schockte fing das Ding munter an mir die Hölle heiß zu machen...schöner Mist.

Aber was soll ich euch sagen? Beide Charaktermodelle haben überlebt und so heißt es "Wunden lecken und mit einem Kampfschrei auf den Lippen in's nächste Gefecht!"
 
[...]Charyptis[...]
Ich hoffe, das ist der Uhrzeit geschuldet. Da hat Kronos seinen Tribut gefordert. 😉
Die Stärke von 6 ist auf dem Mist von GW gewachsen, nicht meinem (siehe count as).
Das ist ja noch schlimmer. Was hat man sich denn dabei gedacht?
Gerade diese Hybris, in der die Grenzen zwischen Gott und Mensch verschwimmen, ist doch delikat! Was würde einem Führer von Argos denn besser zu Gesicht stehen, als eine Stärke, die den Spross vom Alkmene beschämen würde?
Aischylos schriebe sicherlich einen neuen Teil der Orestie, in dem ein pflichteifriger Kommissar dem Argosianer sachlich nahelegt, warum diese virtú nun doch nicht gefordert wird. 😀
[...]Weiber Knossos' weinen sich die Augen aus (bedauerlicherweise ein zu oft geprobtes Ritual dieser Tage).
Alles nur Katharsis für den entscheidenden Schlag. 😉