40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Der Bericht ist gut, auch wenn ich deine Taktik in der Schlacht nicht verstehe.

Da wir in den Spielfeldviertel aufstellten und dies zuerst tun musste, war am Anfang erstmal alles in eine Ecke gequetscht. Als ich dann zu seinem entsetzen nichts auf die Platte stellte, versuchte er zunächst seinen Marker zu halten und meinen zu erobern. Das klappte soweit ganz gut.
Als mein Mono jedoch direkt auf seinen Marker schockte und ich ihm dieses streitig machte, versuchte er zwar diesen zu zerstören, doch das erwies sich trotz mehrfachen Laserbeschusses als fruchtlos. Meinen Marker hielt er bis Runde 4 oder so immer noch, doch als dann meine restlichen Truppen eintrafen wurde es eng. Er versuchte mit alle Macht alles nach vorne zu werfen was er noch hatte um den Punkt weiter zu halten oder mir wenigstens streitig zu machen. Als dann aber seine lahmgelegte Walküre explodierte und zwei seiner Punktenden Trupps nach meinem Beschuss ihre Moralests versiebten und flohen, gehörte der Marker mir und ich gewann knapp.
 
😀

Da scheint jemand aber wirklich echtes Würfelpech zu haben. Gibts bei uns im Club auch einen speziellen Kandidaten für. Besonders bitter, da er Deathwing spielt(e). Naja ich weiche ab... 😉

Nächstes Mal den verfluchten Mono komlpett ignorieren und volles Mett die Krieger schemlzen. Es gibt nichts schlimmeres für einen Necronspieler, seine Krieger fallen zu sehen und der gefährlichen 75%- Grenze immer näher zu kommen. Da hilft dann auch ein Mono nicht mehr weiter. Und dann machts *plopp* und alles ist nurnoch Luft. So kann das gehen....

aber dennoch, schicke Bilder (habsch bei Talarion schon reingeschrieben), sowas macht immer Spaß! 😉
 
Was ich meine ist , dass er so viele waffen hat um die Krieger zu töten, aber sie beim Mono verschwendet.
Auch die Walkyre mit den S 5 Raketen zu beladen ist meiner Meinung nach schlecht bei Necrons.

😀

Da scheint jemand aber wirklich echtes Würfelpech zu haben. Gibts bei uns im Club auch einen speziellen Kandidaten für. Besonders bitter, da er Deathwing spielt(e). Naja ich weiche ab... 😉

Nächstes Mal den verfluchten Mono komlpett ignorieren und volles Mett die Krieger schemlzen. Es gibt nichts schlimmeres für einen Necronspieler, seine Krieger fallen zu sehen und der gefährlichen 75%- Grenze immer näher zu kommen. Da hilft dann auch ein Mono nicht mehr weiter. Und dann machts *plopp* und alles ist nurnoch Luft. So kann das gehen....

aber dennoch, schicke Bilder (habsch bei Talarion schon reingeschrieben), sowas macht immer Spaß! 😉

Ist ja nicht so, als hätte er es nicht probiert. Im dritten Spielzug war nur ein einziger Kriegertrupp im Spiel und er hielt auch ordentlich drauf, doch seine Abweichungswürfe waren auch die Hölle (für ihn) außerdem standen die meisten Krieger auch in den nachfolgenden Runden wieder auf oder schafften direkt ihre Deckungs- oder Rüstungswürfe. Ich würfelte dabei wirklich überdurchschnittlich gut. Goatmörser kann dahingehend also kein Vorwurf gemacht werden.
Und wenn 5 Laserkanonen auf den Mono feuern, drei davon sogar synchronisiert und nix passiert, ist da leider etws im Busch bei den Imps... 🙄
 
Es ist still um Argos geworden? Der Besitzer hat die (Schrot-)Flinte ins Korn geworfen, nach der Niederlage gegen die Necrons?

Weit gefehlt, geschätzter Leser!

Das Projekt läutet eine neue Phase ein. Behandelt wird ein "was-wäre-wenn-Szenario". Was wäre, wenn ein von außen kommender Aggressor die superbe Flotte von Argos in die Knie zwingen kann und über die kleinste der vier Makropolen herfällt? Die Wetter Schilde der Stadt, nicht konzipiert einem Angriff zu widerstehen, würden kollabieren und die Stadt dem unfreundlichen Klima Argos aussetzen. Die anderen Makropoltruppen würden zurückschlagen und ein blutiger Kampf, Strasse um Strasse würde entbrennen, der sich ungeahnt hinziehen könnte.
Kurz und knapp gesagt: "Isch will mir 'ne Cityfight Platte bauen"!

Zu Milet und den damit verbundenen, bautechnischen Konsequenzen:
Die Stadt ist nicht ohne Grund wirtschaftlich die schwächste in dem Argosianischen Quartett. Die Schwerindustrie ist hier am schwächsten vertreten, dafür ist/war die Stadt berühmt für ihre Handelshäuser und Flottenakademie. Auch ist sie die einzige Makropole, die keinen Makropolturm besitzt.
Der für WH40k berühmt berüchtigte Pseudogotik meets sci-fi Baustiel weis zwar immer zu gefallen, passt mir aber nicht in den Kram. Wie man sich evtl. schon denken kann wird hier ein Pseudoantiker (eher Renaissance) meets sci-fi Baustiel angestrebt.

Geplant ist vorerst eine 1,20x1,20m große Platte, die nach der GW Vorlage in 30x30cm Module unterteilt sein wird, also eigentlich zwölf 30x30cm und zwei 30x60 cm Module.

So ist dann auch der Stand der Dinge:

wip01.jpg


Die beiden gelben Module sind momentan in Arbeit und eigentlich relativ fertig gebastelt:

Und dann in echt:

milet020.jpg


Hier gespoilerte Einzelansichten:

milet014.jpg


milet015.jpg


milet016.jpg


milet017.jpg


milet018.jpg


milet019.jpg

Über Kommentare jedweder Art freue ich mich natürlich immer. Besonders interessieren würden mich Meinungen von Cityfight Veteranen, also was es grundsätzlich zu beachten gibt.
Die Strassen der Stadt werden mal mehr, mal weniger frei bleiben und später werden noch Strassensperren bzw. Barrikaden gebaut, die man auf die Strassen packen kann (mit dieser Option aus den CF-Regeln).
Kritik höre ich mir auch gerne an, bitte aber zu bedenken, dass das mein erstes mal Basteln komplett ohne Vorlage ist 😉


Die Platte wird parallel mit dem Aufbau der Armee betrieben und wird mit Sicherheit ein Langzeitprojekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur genial, wie lange sitzt du schon daran?

Soweit ich informiert bin seit Dienstag Abend. Goatmörser ist eben ein Mann der Tat und palavert nicht erst wochen-/seitenlang hier rum und am Ende passiert doch nichts.

Sauber, mir gefällt deine Arbeit sehr gut. Kansnt du mir einen Gefallen tuen?
Ich hab im Ganzen 40K Universum noch nie ein Haus gesehen, dass noch Intakt war. Also könntest du eins Bauen? Kannst ja die Decke oder so annehmbar machen um noch Soldaten zu platzieren.

Na, dann schau doch zum Beispiel in den Städte in Flammen Codex oder spiel DOW, da sind auch genug heile Gebäude drin. Taktisch sind die jedoch nicht reizvoll, da sie nach den Standardregeln als unpassierbares Gelände gelten und keine Truppen darin postiert werden können (glaube ich zumindest).

*************************
Hintergrundtechnisch hat Milet ja einiges zu bieten und ich bin gespannt, was und wieviel Goatmörser davon umzusetzen gedenkt. Das er dabi auf die Bausätze von GW verzichten will, macht die Sache mMn zwar seht individuell und flexibel, aber eben auch sehr zeitaufwendig.
Naja, genug Erfahrung hat er ja schon bei seiner Mordheimplatte sammeln können und im Netz gibt es ja auch einige gute selbstgebaute Platten, von denen man sich das eine oder andere abschauen kann.

Also, hau rein und beglücke uns recht bald wieder mit einem Update!
 
Danke 🙂

@Tyra:
Ich fürchte Talarion hat recht. Habe Dienstag abend angefangen. Ich war auch "hochmotiviert" sozusagen 😉
Die nächsten Tage habe ich aber leider keine Zeit zum basteln.

@Olaf:
Also Gefallen tue ich in der Regel ja gerne, aber das passt leider nicht in den Bauplan.

@Bilmengar:
Dann mache ich jetzt mal ein "Rückwärts-Update" 😉

milet005.jpg


milet006.jpg


milet007.jpg


milet009.jpg


Für ein "how to" empfehle ich einen Klick auf meine Signatur (Mortheim). Da erhält man Einblicke in die Selitron/Holz Basteltechnik.
 
HI Goatmörser ich finde deine Imperialis echt faszinierend und ich hoffe meine Imps werden genau so toll wie deine. (Bin nicht so das Malerass😉)
Meine Frage bezieht sich jedoch auf die Gebäude und zwar: wie hast du diesen krater ins Styrodur gemacht? Und können wir auch bald auf einen der neuen Panzerbausätze in deiner Armee bestaunen?🙄 Mfg, Fabian.
 
Danke für die Blumen 🙂

Die Rillen sind in das Material mit dem Bleistift reingedrückt. Bei Interesse empfehle ich auch hier einen *Klick* auf die Mortheimsignatur.

Die Krater sind einfach mit einem Gipsmesser in das Material rein geschnitten. Die Trümmer bestehen aus den daraus entstandenen Resten und Sand.
Den neuen Panzerbausatz wird es mit Sicherheit zu sehen geben. Tiberius verlangte mit ziemlichen Nachdruck nach einem neuen Schlitten 😉

das beschämend kleine Update heute ist eher eine Frage. Die Strasse wurde (wohl zu Recht) als zu leer empfunden. Ganz klassisch müssten dann wohl Laternen her. Reguläre kommen natürlich nicht in die Tüte und so habe ich von Major Tom den Tip bekommen Feuerschalen zu nehmen. Die Frage lautet nun: "Besser mit oder ohne Laternen/Fackeln?" (regulär wären dann 4 Laternen auf einem Strassenmodul):

milet022.jpg
 
Alles, was du hier lieferst, ist echt richtig schön geworden. Du gibst dir deutlich sehr viel Mühe bei jedem Teilbereich des Aufbaus. Sei es Hintergrund, die Armee oder deine Platte. Schade, dass ich den Aufbau erst jetzt entdecke. Aber etwas muss ich noch anmerken. Dein Astropath wirkt durch seine leeren Augenhöhlen eher wie ein Außerirdischer. ^_^
http://www.science-explorer.de/ufos_aliens/alien-10.JPG

:lol:
 
Alles, was du hier lieferst, ist echt richtig schön geworden. Du gibst dir deutlich sehr viel Mühe bei jedem Teilbereich des Aufbaus. Sei es Hintergrund, die Armee oder deine Platte. Schade, dass ich den Aufbau erst jetzt entdecke. Aber etwas muss ich noch anmerken. Dein Astropath wirkt durch seine leeren Augenhöhlen eher wie ein Außerirdischer. ^_^
http://www.science-explorer.de/ufos_aliens/alien-10.JPG

:lol:

Pssst! Das darf doch kein Imperialer wissen! 😛