40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Wenns nen Oragener Eviscerator wäre, wäre das ne Stihl junger Padawan^_^
Der Priester wird den Glauben an seine Heiligkeit den Imperator der Menschheit bestimmt effektiv "verbreiten" 😉
P.S. Nein Blut in rauhen Mengen sieht nicht cooler aus^_^ Das is ein Ministorums Priester und kein Kultist des Khorne(auch wenn sie ein paar Dinge Gemeinsam haben🙂 )
 
Die weiße Kutte vom Chainsaw Charlie ist mir nicht so schön bemalt wie man das sonst von dir gewohnt ist. Da musst du zwischen dem Grau und Weiß noch eine Zwischenstufe aufmalen.
Die Haut gefällt mir aber schon. Man merkt zwar, dass es kein gebürtiger Argosianer ist, aber ein Zugezogener kann ja auch gerne mit den Söhnen Argos den Willen des Imperators verbreiten.
 
Wollen wir mal noch eine neue Meinung und Leser hinzufügen. Wo ich den Threat entdeckt habe, dachte ich schon wieder eine von gefühlten 1000 Cadianer-Armeevarianten. Aber ich nicht nur angenehm überrascht, nein ich wurde neidisch. Tolle Idee 😱, toller Hintergrund 😱, tolles Farbschema 😱, tolle Umestzung. Alles ist stimmig. Ich lasse mal ein Smiley sprechen: :wub::wub:.
Wenn ich meine Modellsammlung dagegen sehe, die erodieren seit dem Codex Hexenjäger ohne bemalung vor sich hin. Ja, Mitleid bekommt man umsonst, Neid muss man sich erarbeiten.😉
 
Danke für die Kommentare!

Ich gehe da ganz konform mit dem 😛irate2:! Auf Blood & Gore stehe ich bei den Imperialen überhaupt nicht.

@Stempe:
Du Bengel! Dir habe ich direkt mal einen Flame mitgebracht :lol:
Ein wenig Nachsicht bitte! Ich male erstens weiß nicht besonders oft und kann das auch nicht wirklich toll (mal davon abgesehen, dass es eine der schwersten Farben ist). Zweitens musst du die Bildgröße beachten! Da bleibt kein Auge trocken! Und wenn ich mir deine letzten Bilder so angucke...tststs...da werden selbst die Fahrzeuge schmeichelhaft klein serviert. Auf solche Tricks wird hier absichtlich verzichtet, da ich mich gerne verbessern möchte.
Das ändert aber nichts daran, dass du Recht hast (zumindest teilweise). Ich habe am Rock noch ein wenig nachgebessert:

aufb320.jpg


Die Anmerkung zur Haut verstehe ich allerdings überhaupt nicht. Wie man jetzt sehen kann sieht die genau so aus wie immer. Ich habe die auch genau so gemalt wie sonst...das alte Foto war auch rel. farbecht...ka wie der Eindruck entstehen konnte :huh:

@pinguin:
Danke & ja, für Innovation wird mit Cadianern kein Blumentopf gewonnen 😉
Dafür kann man sich ziemlich reichhaltig an der Produktpalette von GW austoben. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
Freut mich aber, wenn es dir gefällt 🙂

Heute gibt es den Eumel hier neu:

aufb319.jpg


In nächster Zeit steht zwar keine planetare Invasion an, dafür können sich mögliche Gegner in kommenden Wüstengefechten über etwas mehr Deckung freuen.
 
Du armes Hascherl, Goat! Da war ich wohl etwas zu fies. Andererseits brauchst du das doch.
Aber der Latz vom Prediger gefällt mir jetzt um Weiten besser! Das haben Sie wirklich fein gemacht.

Und das mit der Haut:
..ka wie der Eindruck entstehen konnte :huh:

Ich ebenso wenig. Vielleicht hat ihn da das Weiß seiner Robe so blass wirken lassen.

Die Bastion taugt! Kann man auch gut als argosianischen Außenposten verkaufen, der den Soldaten als Zwischenstation für Erkundungstouren dient und/oder als Aussichtspunkt und erstes Bollwerk, wenn sich mal wieder genug Orks für einen Angriff zusammengerottet haben.

Und zu den kleinen Bildern des Executioners... schau mal hier!
 
Salve et gratia!

Der Flottenadmiral ist übrigens ein älteres Modell und keinesfalls neu. Der taucht hier nur immer mal wieder auf für Größenvergleiche oder in diesem Fall für einen Hautfarbenabgleich.

@Andy:
Das Geschütz/Zubehör schlummert noch in der Packung. Mal sehen, was daraus gebastelt wird.

@Stämpi:
Die autom. Bildverkleinerung hier ist halt manchmal ein Kreuz, hatten wir ja schon bequatscht.

@Oberst Gordon:
Die Armee von Argos lebt! Heute beginnt ein neues, wichtiges Kapitel!


Aber erst mal möchte ich meinen ersten Gardisten vorstellen:

aufb321.jpg


Ich habe es viel zu lange versäumt, mir die schönen Modelle zuzulegen. Letzten Endes habe ich mir eingestanden, dass die "Gardisten Plastikbox" wohl nicht mehr in diesem Leben kommen wird.
Vielleicht sind euch meine Gardisten ja schon hier her bekannt 🙂 ?
Talarion hat sich ein paar kleine, farbliche Freiheiten bei seiner Interpretation meiner Gardisten gelassen, die die optisch schön aufwerten. Ich bleibe allerdings stumpf & treu bei den Vorgaben 😉

"Aber warum überhaupt in rot?" Mag sich der Leser nun fragen. Dazu möchte ich nur kurz auf den Hintergrund verweisen, dass der "Rat im Himmel" und die Raumflotte des Planeten (eine ungewöhnlicher Besitz für einen derartigen Planeten) eigentlich die zentrale Rolle spielen und nicht das Heer. Die Farbgebung der Erstgenannten (inkl. dem Flottenoffizier) gab also die Farbe für die Gardisten vor, die nicht Teil des regulären Heers sind, sondern direkt dem Himmelsrat unterstellt und im Orbit um Argos stationiert sind.

Wirklich neu ist der Aufbruch zu einem neuen Spielsystem! Aeronautica Imperialis! (hat einen neuen, eigenen Post ganz vorne bekommen)
Da bereits eine Raumflotte vorhanden ist, durfte die unterstellte Luftflotte nicht fehlen! Forgeworld liefert uns ein sehr nettes Spiel, in dem sich nun auch die Argosianer versuchen werden.
Coolerweise ist das in meiner Spielergruppe sehr gut angekommen und vier weitere Spieler haben sich mit Luftschiffen eingedeckt, damit ich nicht alleine meine Kreise drehen muss. Ganz besonders hat es mich gefreut, dass mir mein Erzfeind Chewmakka mit seinen Heizas meinen Luftraum streitig machen will 🙂

Der erste Thunderbolt donnert bereits über die Steppen und hält nach Feinden Ausschau:

aufb322.jpg



Das magnetisieren ging glücklicherweise sehr leicht:

aufb323.jpg


Zum einen ist das so für den Transport sicher ganz praktisch, zum anderen ist für mich das Thema Epic auch sehr interessant. So könnte ich also problemlos das Base gegen ein Epicbase auswechseln.


Zukünftiges:
- Es wird demnächst eine Einweihungsschlacht für die Tartaros-Todesstoß geben.
- Da man Aeronautice Imperialis bereits mit einem Flieger spielen kann, wird demnächst ein Testflug stattfinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolerweise ist das in meiner Spielergruppe sehr gut angekommen und vier weitere Spieler haben sich mit Luftschiffen eingedeckt, damit ich nicht alleine meine Kreise drehen muss.

Wir freuen uns schon auf die epischen Schlachten😉
Wenn sich ein paar ordentliche Schwadronen gegenüber stehen ist bei dem Spiel bestimmt richtig was los!

Zu deinem Gardisten: Ich stimme dir voll zu. Das schlichte Rot passt besser zum Rest der Armee auch wenn mir die aufgepeppten GArdisten besser gefallen.

mfg
Hakuna
 
Danke, danke 🙂

@ Moiterei:
Dazu kann ich selber noch keine Auskunft geben, in den kommenden Tagen allerdings schon 😉

@ 😛irate2::
Die Regeln machen einen netten Ersteindruck, also wirken nicht zu kompliziert. Wie gesagt, in den kommenden Tagen kann ich dazu sicher mehr sagen.
Der Abnettsche "Doppelte Adler" hat das gleich bei mir bewirkt :lol:! Sehr cool, dass ich jetzt genau wie Jagdea & co mit dem Modell Thunderbolt in die Luft gehen kann.

Das heutige Update ist gleichzeitig ein Preview auf den kommenden Spielbericht!

Der zweite (und damit letzte) Manticor ist fertig:

aufb324.jpg



Die gesamte Artillerie des IV. Argos auf einem Bild versammelt:

aufb325.jpg


Da die Artillerie nie als Schwerpunkt gedacht war, soll es das erst mal gewesen sein. Doch zu dem Thema später mehr.
 
Da die Artillerie nie als Schwerpunkt gedacht war, soll es das erst mal gewesen sein. Doch zu dem Thema später mehr.
Schade eigentlich, wenn man das so sieht.
Schön das du den Mechanikus daneben gestellt hast. Das erinnert mich dann etwas an ein Codex Artwork.
Die Panzer sehen jedenfalls super aus.
Aber Todesstoß von unserer Forums-internen Panzer-bau Legende sticht immernoch hervor.
GENIAL.
 
Das lange Warten für uns und das lange Malen für dich haben sich sowas von gelohnt.

Schade ist nur, dass die geöffnete Dachluke theoretisch in dieser Turmposition von dem Radar beeinträchtigt wird und die Luke auch beim Drehen des Turms an diesem reiben würde.

Aber das sind nichtige Kleinigkeiten, bezogen auf den qualitativ hochwertigen Anstrich.