40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Danke für die netten Worte zu der Artillerie. Ich habe unter Punkt 3.1. auf der ersten Seite jetzt ergänzt, warum einige Sachen hier nicht zu sehen sind, die der Codex Imperiale Armee aber theoretisch hergeben würde:

Für faule, aber trotzdem interessierte Leser hier im Spoiler 😉

3.1. Eigenheiten des Argosianischen Heers
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, schöpft das Argosianische Heer nicht zu hundert Prozent die Möglichkeiten aus, die ihm theoretisch gegeben wären. Das ist zum einen dem Umstand geschuldet, dass es sich im Vergleich zu alt ehrwürdigen Regimentern wie dem der Cadianer zum Beispiel noch um ein relativ junges handelt, zum anderen werden manche Dinge aus ideellen Gründen strikt abgelehnt. Der erste Punkt wird allerdings mit und mit kaschiert, da sich der Planet eines beeindruckenden Reichtums erfreut und nicht mehr herzustellendes Kriegsgerät zu horrenden Summen einkauft, sofern sich eine Möglichkeit bietet.
Folgende Einheiten aus dem "Codex Imperiale Armee" werden hier nicht zu finden sein:
Primaris-Pioniker: Die Argosianische Gesellschaft steht dem Über- oder Widernatürlichen noch abweisender gegenüber, als viele andere, imperiale Gesellschaften. Die schwarzen Schiffe holen ganz regulär mögliche Psioniker ab, aber selbst gebundene wären im alltäglichen Leben kaum denkbar. Paradoxerweise gilt dies nicht für Astropathen, die seit jeher einen besonderen Rang in der Gesellschaft eines zuvor reisenden Volkes einnehmen.
Ogryn- & Halblingtrupps: Auch Mutanten sind für den regulären Argosianer eine abscheuliche Gräueltat wider dem Imperator. Daher wird man keine derartigen Truppen in den Regimentern finden. Diese Ablehnung reicht allerdings nicht sehr weit. Bereits auf dem benachbarten Mond, Boustrophedon, werden in den Agrarkuppeln Ogryns eingesetzt. Ein nicht nachzuvollziehender Quell des Grolls auf Seiten der Argosianer. Und auch hier gibt es wieder ein Paradoxon, die Navigatoren. Sie werden als vom Imperator gesegnete Menschen wahrgenommen und nicht als Mutanten. Gleiches gilt für die Legenden umwobenen Söhne des Imperators, den Adeptus Astartes.
Psioniker Kampftrupp: Siehe Primaris Psioniker.
Geschützbatterien von Basilisken, Medusen, Kolossen und Greifen (inkl. Mörser bei den Fusstruppen): Bei den gestellten Regimentern handelt es sich ganz klar um keine Artillerieregimenter. Dennoch haben sich die hiesigen Magi des Adeptus Mechanikus mit den Aufgaben der Artillerie auseinandergesetzt. Der Schwerpunkt liegt allerdings bei der raketenbetriebenen Artillerie. Angriffe des Artillerieoffiziers oder aus dem speziellen Szenario "Vorbereiteter Angriff" sind Langstreckenraketenangriffe.

@Dachluke:
Das sieht auf dem Bild nur so aus. Der Turm ist ja frei drehbar (wegen der Magnete) und natürlich habe ich die Luke so positioniert, dass die den nicht behindert. Auf dem Bild sieht es allerdings wirklich so aus, als ob die Luke da in die Mulde des Turms reingehen würde.


Das rasende Biest
und die Rakete von Vostroya

Es hat den Anschein, als ob die Argosianische, orbitale Verteidigung ihrer Arbeit nur dürftig nachgekommen ist. Denn just in dem Moment, als die Artillerie des IV. Argos zu einem Feldmanöver ausgerückt war, warf das rasende Biest von Outopos seinen habgierigen Blick auf die Todesstoßrakete "Tartaros" aus den Vostroyanischen Schmieden.

Den Anfang machte das erste Match Aeronautica Imperialis. Ein aufklärender Fighta wurde gesichtet:

aufb326.jpg



Sofort stieg ein Thunderbolt auf, um sich dem Eindringling zu stellen:

aufb322.jpg


Wird es der Thunderbolt schaffen, den Spion abzuschießen, bevor dieser es schafft zu entkommen und davon zu berichten, dass die Todesstoßrakete angreifbar ist?

Es stand also das erste Spiel AI auf dem Plan. Da der Orkflieger ein paar Punkte billiger ist, durfte er sich mit einer weiteren, dickeren Knarre ausrüsten.
Ich hatte zuerst vor, einen Spielbericht zu schreiben. Das wäre aber total hohl, da die Bilder relativ aussagelos daher kommen. So sah unsere Startposition aus:

aufb327.jpg


Das ganze lief darauf hinaus, dass wir die vollen 12 Runden des Spiels wie die doofen aneinander vorbei geflogen sind. Major Tom hatte es dabei noch etwas schwerer als ich, da ich eine hohe Reichweite wenigstens mit meinen Laserkanonen hatte und er ausschließlich nur mittlere. Die vermeintlich hohe Reichweite von 18 Zoll war dann aber doch nicht so unendlich weit, da ich 2x knapp über 18 Zoll beim Feuern war (beim zweiten Mal wirklich nur 18,2 Zoll drüber). Das fatale hierbei ist, dass alle Waffen begrenzte Munition haben und meine LKs insg. nur 3 Schüsse abgeben durften :lol:

Das war die spannendste Stelle in den 12 Runden:

aufb328.jpg


Der Orkpilot hatte ein anderes Manöver des Imperialen vorhergesehen, der Imperiale hatte die Grünhaut allerdings genau richtig eingeschätzt. Wenn man es schafft sich hinter ein Flugzeug zu setzen, darf man 2x auf es schießen! Da haben dann in der ersten Feuerphase die Laserkanonen und Autokanonen, in der zweiten nur noch die Autokanonen alles gegeben. Wir rechneten damit, dass es den Flieger eigentlich zerfetzen würde, aber ich würfelte legendär dämlich. So verlor der Orkflieger nur einen seiner zwei Lebenspunkte und "rauchte ab":

aufb329.jpg


Das restliche Spiel verlief dann ereignislos und nach der 12. Runde muss man aufhören, da der Treibstoff der Flugzeuge verbraucht ist.

Das liest sich jetzt so, als wäre es total langweilig gewesen :lol:
Weit gefehlt! Das war total witzig und wir haben viel gelacht bei dem Spiel. Es ist sehr erfrischend anders und dank der Manöver, auf die man sich vor dem Zug festlegen muss schön überraschend.
Das Fazit war ohne Abstriche positiv, nur dass man mehr Spielpraxis braucht (normal) und mehr Flugzeuge wären auch witzig. Wir sind z.B. freudig aufeinander zugerast und wollten beide ballern, als wir dann feststellen mussten, dass die Flugzeuge einen zu großen Höhenunterschied haben, um sich überhaupt bekämpfen zu können.
Der geneigte Leser darf also zu Recht mit mehr rechnen, wenn es demnächst wieder in die Lüfte geht.

Aber was brachte dieser moralische Sieg der Imperialen nun? Der fliegende Orkspion konnte entkommen und die Artillerie war noch in der Wüste unterwegs? Ein böses Omen für die Männer von Argos...das endgültige Ergebnis gibt es bald hier zu lesen...
 
Zu dem Zeitpunkt war ich leider schon über den Ausgang der Geschichte im Bilde -_-

Teil 2

Ein erneuter Dies Ater brach heran bzw. sollte herein brechen. Zwar konnte mich bei dem 1500 Punkte match die Mission "Killpoints" noch aufheitern, dass es dann aber "Nachtkampf" werden würde ließ mich ein langes Gesicht ziehen, den gegnerischen Kommandanten jubilieren.
Wunderbar, mit der ganzen Artillerie reingefahren kommen & in der ersten Runde so oder so kaum Geballer, wegen der Sicht.

Ich platzierte die Vorhut des Konvois, die Veteranenchimäre etwas weiter nach vorne, damit überhaupt etwas Luft blieb:

aufb330.jpg


Dann kam die nächste Hiobsbotschaft. Mir wurde die Initiative geklaut...super geile Kiste, jetzt konnte ich bei den rasenden Orks mit Sicherheit nur noch 1 Runde frei schießen.

Wie mein Gegner bereits sagte, Boss Chewmakka ist ein diabolisch schlauer Ork. Er griff die Artilleriekarawane im Schutz der Dunkelheit an und überlistete die Imperialen mit einem Blitzangriff, in dem er ihnen die Initiative stahl.

So sah es aus, als die Truppen in der ersten, dunklen Runde auf das Feld kamen:

aufb331.jpg



Einen sehr schönen Anblick bieten sie ja, das muss man ihnen lassen:

aufb332.jpg



Ich hätte gerne den Rückwärtsgang eingelegt, aber das ging leider nicht. Der erste Aufprall erfolgte zügig. Die Vorhut in Form der Veteranenchimäre wurde von einem Boymob zerlegt, die aus einem Pikk Up gekugelt kamen. Die aussteigenden Veteranen wurden niedergehalten...wow, bis hierher lief wirklich alles besch-...eiden.

aufb333.jpg



Viel gibt es dann nicht mehr zu sagen. Alle Fahrzeuge der Orks kamen an. Die Todesstoßrakete dachte nicht im Traum daran bereit zu sein, die Manticore feuerten durchschnittliche Mengen, aber da kam der Knaller. Mein Mitspieler musste sich den Wanst halten vor Lachen, das Spezialkraftfeld des Big Mekks schaffte 10 von 12 Deckungswürfen für die Fahrzeuge. Das was durchkam, war dann auch nicht mehr der Rede wert.
Als Resultat entbrannten viele Nahkämpfe:

aufb334.jpg


Der hier war besonders "toll". Dank des Kommissars wurden die zusammengelegten Trupps nicht direkt zerhackt, sondern erst in ihrer nächsten Phase. Wie praktisch für die Orks, sie konnten direkt weitermetzeln...

Das Ender der Veteranen (die keinen einzigen Schuss in dem Spiel abgaben) & der Anfang des Endes der Vendetta:

aufb335.jpg


(noch nicht mal der Leguan hat einen Ork erlegt 🙁 )

Hier sieht man schon deutlich, wie die Kolonne um die Artillerie aufgeraucht wird:

aufb336.jpg



Selbst der Auftritt von Cerastus hat es nicht gebracht:

aufb337.jpg


Er schaffte es noch nicht einmal mit seiner Sprengladung einen Pikk Up zu zerlegen. Einsen waren meine besten Gefährten an diesem Tag!

Der hier war ein schöner Anblick:

aufb338.jpg


Hat auch nichts kaputt gemacht, wurde nicht zerstört...ein hübscher Statist also.

So sah es dann kurz vor dem Ende aus:

aufb339.jpg


Die letzten Truppen am Ende der 4. Runde. Wow, die Todesstoßrakete hatte es tatsächlich geschafft abzuheben 😱
Resultat: Ein vernichteter Killakopta & ein lahmgelegter Kampfpanzer (der einen Mek drin hat, der das eh reparieren hätte können). Das war jetzt nicht so beeindruckend...
Die Orks begannen Runde 5 und rauchten den kompletten Rest der Imperialen auf.

Wir boten jeder jeweils 15 Killpoints an, von denen sich Major Tom alle 15 holte und ich mir nur 5 bei den Orks. Es war wie ein Fluch, bis zur späten Mitte des Spiels habe ich nichts ausgerichtet (nur eine Hand voll Orks starb an den Explosionen der Imperialen Fahrzeuge - lol). Später konnte ich wenigstens ein paar Pünktchen holen, da steckte der Karren aber schon viel zu tief im Dreck und alle Orks waren bereits ausgestiegen und hackten sich fröhlich durch die Reihen der Soldaten.

Das nächste Spiel kann echt nur besser werden 🙂
Zum Glück haben wir direkt nach dem Spiel ein Fass Pilzbier angeschlagen.
Daher trotzdem meinen Dank @ Major Tom für diese königliche Abreibung der Extraklasse :lol:
 
So ging es also zu Ende mit der Wüstenkolonne und Chewmakkas Scharfsinn und taktisches Kalkül trugen Früchte.

Style³ wär's ja, wenn dir der Tom die Deathstrike abkaufen würde und ordentlich mit mor dakka und mor armor ausstatten würde. :lol:
Andererseits wär's aber viel zu schade um dippi's herovrragende Arbeit und deinen aufwändigen Anstrich.
So bleibt's wohl nur ein moralischer Sieg für Chewmakka und Argos hat eine rudimentäre Waffe verloren.

Jedenfalls schicke Bilder beim Bericht, danke dafür.
 
Schöne Schlacht und danke für den Bericht. Der Major ist schon eine harte Sau. 😉

Freue mich schon auf größere Aeronauticaberichte. Leider gibt es ja kein Tyras oder Necronflotten und "nur" ein Thunderhawk für meine SMs ist auch doof. 🙁

Freue mich schon auf unser nächstes Aufeinandertreffen, dann mit Tyras... zum ersten Mal.
 
Schöner Spielbericht mit traurigem Ende. Aber wie bereits gesagt wurde, solche Gruselspiele gehören halt auch dazu. Ich könnte mir heute noch die Haare raufen über ein Spiel gegen Tau, bei dem es mir Würfeltechnisch ähnlich erging.

Aber mit deiner Armee gegen eine solche Armee auf so einer geilen Platte, da ist doch jedes Spiel eigentlich schon ein Sieg. 😉

Bin gespannt auf weitere Aeronautica Berichte.
 
Naja dem harten Major spielte das Würfelglück halt ordentlich zu. Kampf im Morgengrauen ist halt nicht das womit Impse glänzen können, wohl aber die Heizaz kein Problem mit haben. Die gestohlene Initiative und die unverschämt gute Ausbeute bei den Deckungswürfen für das Kraftfeld haben dann ihr übriges getan. Nichts desto trotz war das Spiel unterhaltsam. In dem Spiel hatte ich auch mehr Boyz durch Explosionen von im Nahkampf zerfetzten Panzern erlitten als durch den Gegner. Meinen Bikermob habe ich fast komplett mit vier Einsen beim Geländetest verloren und nur eine Trophäenstangä rettete mich davor das mein Boss Fersengeld gab. Es war jetzt aber auch das erste Spiel in dem mein Boss endlich mal überlebte.
Alles in allem lief es halt ziemlich schlecht für den Goat, die Mission war nicht gerade der Bringer, die Ini wurde geklaut und die Raketen die dann trotz Kraftfeld getroffen haben waren mit Sprengköpfen der Marke Wattebällchen extra soft bestückt. Gerade von dem Todesstoßraketensystem hatten wir uns alle einen deutlich größeren Bumms versprochen.

@Style³: Also abkaufen werde ich dem Goat dieses äußerst feine Unikat nach all der Mühe nicht, das soll der mal schön behalten. Ich denke aber schon das sich Chewmakka demnächst mal an die Blaupausen für eine Todesstoßrakete the morky way macht. Entweder als Armageddon Pulsa Rokkit/Geländestück oder aber auch als mobiler Raketenpanzer á la SCUD auf Basis des Ork Kampfpanzas.

Zu guter Letzt noch einmal Danke an den Ziegenmörser für die Gastfreundschaft bis 6:30 in der früh :gaehn: Zur späten Stunde konnte sich ja seine Bad Moonz gegen meine Evil Sunz durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vorschlag

erst mal vorne weg; SUPER SACHE! du kriegst schon allein für dein tallent und den aufwand einen daumen hoch;:spitze:! weiter so!

ohne dir vorwerfen zu wollen, dass du sexistisch bist; wieso gibts bei dir auf deinem planeten so wenige frauen?
immerhin hat die eklessiarchie doch ganze orden voll von muskelbepackten waisenkinder des weiblichen geschlechts! (für alle, die es nocht nicht verstanden haben; ich rede von den sororita-schwestern der hexenjäger)

ich könnte mir die damen wunderbar sowohl in der hintergrundgeschichte als auch in deiner armee vorstellen. so wie ich dich einschätze, würdest du sogar einen eigenen orden erfinden... leider laden die uralten zinnmodelle nicht grade zum umbauen ein *leid 😛rotest:, wäre coll, wenn gw die mal überarbeiten könnte, zu mal sie seid der neuen edition nicht mehr wirklich konkurenzfähig sind...

naja, so viel zu meinem vorschlag betreffend bewaffneter frauen :wub:, grüße, cookie.
 
Wenn einer in seinem Armeeaufbau 2 Monate nichts mehr postet gehe ich davon aus, dass das Projekt entweder abgeschlossen ist oder für den Moment ruht.
Nur weil ein thread nicht geschlossen ist, heißt das nicht, dass sich das Thema nicht erledigt hat.
Falls Goat vorhat den Thread in nächster Zeit weiterzuführen tut es mir leid.
PS:Ja, sehr schöner Thread
 
@Alten Kommentare:
Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Die Schlacht wurde unter "Lehrgeld" abgehakt und es geht auch im neuen Jahr mit ungetrübten Heldenmut weiter.
Neue Leser sind wie eh und je stets willkommen 🙂



---------------------------------------------------------------------
2011

@Spacecookie:
Danke für das Lob & die Anregung! Keine Sorge, ich interpretiere da nichts rein 😉
In der Tat habe ich zu dem Umstand schon mal etwas geschrieben (was etwas schwer zu finden ist - zugegeben). Da hat sich sogar hier eine Frau in die Truppe gemogelt.
Warum die Argosianische Gesellschaft so patriarchalisch ist? Keine Ahnung, ich glaube das habe ich so aufgezogen, wegen dem von mir angestrebten "antiken Flair". Aber wie in der Antike gibt es (wie man anhand des Links sehen kann) auch Ausnahmen 😉
Der militante Arm des Adeputus Ministorums ist schon cool. Mit dem hat sich in unserem Subsektor (sprich: Spielerkreis) noch keiner auseinandergesetzt. Das wird aber eigentlich höchste Zeit. Vielleicht kommt da ja mal was neues von GW und damit ein Motivationsschub. Mir schwebt da schon was im grie...äh pardon, argosianischen Style vor: Der Orden von Lesbos (keine Schweinereien intendiert) mit der Obersten Matriarchin Sappho. Da geht sicher einiges 🙂

@Elch:
Tja, Wolkenmann ist mir bereits zuvorgekommen. Ich kann auch in deiner Erklärung keine Begründung finden, die den unangebrachten Wink in spacecookies Richtung rechtfertigt.
Allein ein Blick auf die erste Seite des Threads lässt einige Baustellen mühelos erkennen.
Ich hoffe mal, dass spacecookie die Entschuldigung annimmt und alles wieder in Butter ist, denn ich gedenke tatsächlich hier weiterzumachen. 🙂 - "Schwamm drüber".

Generell freue mich in der Tat nach wie vor über Kommentare, besonders wenn es Anregungen sind (ob ich denen dann nachgehe ist dabei irrelevant) wie in spacekookies Fall.
Ich verspreche mir nämlich von einem Armeeaufbau Anregungen zu erhalten, die ich nutzbringend umsetzen kann. Das ist in der Vergangenheit bereits erfolgt und geht auch hoffentlich so weiter.

@Wolkenmann:
Danke für das Lob und "Sheriff spielen" 😉

scrum hat bereits die Links gepostet, die für das Argosianische Päuschen verantwortlich sind. Da ich allerdings mit der Mortheimbande für den Kampagnenstart bereit bin und bei den Orks kurz vor dem nächsten Etappenziel stehe, kommen hier sicher bald wieder Updates.

Meinem alten Credo bleibe ich auch im neuen Jahr treu - kein langes Gefasel (= Post von mir) ohne Update!

Der zweite Thunderbolt für Aeronautica Imperialis ist fertig:

aufb342.jpg


Darüber hinaus liegen auf meinem Basteltisch weitere Flieger von FW, damit ich demnächst in einer richtigen (100 Punkte) Luftschlacht meiner Erznemesis Chewmakka einheizen kann :catachan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hinaus liegen auf meinem Basteltisch weitere Flieger von FW, damit ich demnächst in einer richtigen (100 Punkte) Luftschlacht meiner Erznemesis Chewmakka einheizen kann :catachan:

Sowas hört Morkfred "Da rotä Baron" von Waaaghhofen gerne! Ich denke ich werde meine Bemalpläne auch mal derart anpassen, das wir demnächst mal die Luftschlacht über Argos auf die nächste Ebene tragen können.
 
@Dippi:
Vielen Dank & jawoll, meine Hauptarmee wird weitergeführt - keine Frage.

Daher kommt jetzt mal ein dreistufiges Update, um das hier auch aktuell zu halten.

I. Spiele

Im Januar wurde ein Funmatch abgehalten - es wurde die Mission "Linienbrecher" aus dem Kampfeinsätze Buch gespielt. 3 Baneblades auf dem Tisch - geile Sache :wub:

aufb357.jpg


aufb358.jpg


Neben dem Argosianischen Baneblade gab es noch den Shadowsword des 7. Carnivorer und einen befreundeten Baneblade der Vostroyaner.
Das machte optisch schon einiges her.

Dummerweise hat unser Gegner eine sehr toughe Liste aufs Feld geführt mit sehr viel Schmackes gegen Panzerfahrzeuge.
Da platzte dann in Runde 1 (ohne einen Schuss abgegeben zu haben) der erste Panzer:

aufb359.jpg



Dann durfte ich sogar mal schießen und danach war der Argosianische Baneblade die Nummer 2, die aufgemischt wurde:

aufb360.jpg



Naja, die karottenfarbenen Marines dürften dem ein oder anderen hier sicher noch bekannt sein. Jedenfalls war das Spiel total doof und alle singen nur noch:
Orange trägt nur die Müllabfuhr! :lol::lol::lol:


Vor wenigen Tagen habe ich die Argosianer (erstaunlicherweise das erste mal) in ein Killteamspiel geführt. Es ging gegen diese Blood Angels (natürlich nur eine Feldübung 😉).

Ein Zug (inkl. MaschKa im ZugHQ) und ein schwerer Sentinel (auch mit MaschKa) stand gegen die Blood Angels. Diese kamen elitär im kleinen Format (Protektorgardisten mit Kombimeltern und 2 Raketenwerfern) + einem Meltertrike.

aufb350.jpg


aufb351.jpg


aufb352.jpg


Es gab sogar Nahkämpfe! Absolut legendär war das nicht abgebildete Trike, das nix gerissen bekommen hat. Sich dafür aber mit 2 Geländetests selber kaputt gemacht hat
icon_lol.gif

Ein 10er Trupp der Argosianer wurde komplett ausradiert, der Sentinel lahmgelegt (und ordentlich durchgerüttelt) und der Zuganführer war auch platt am Ende. Dafür stand dann auch kein Blood Angel mehr. Also mal ein Spiel, das nicht vom MW entschieden wurde.


II. Armeemarkierungen

Lange, lange habe ich das Thema vor mir hergeschoben. Der ein oder andere Veteran dieses Threads erinnert sich vllt. noch an das römische Feldzeichen, das ich dafür mal ausgegraben habe: Klick!

Inspiriert vom White Dwarf #177 (Panzermarkierungen der Imperialen Armee) habe ich mir nun etwas für die Fahrzeuge und die Infantrie überlegt:

aufb354.jpg


Natürlich komme ich nicht so ganz mit dem Freehand-Gepinsel an Decals ran. Mir gefallen Decals aber einfach nicht mehr so gut, daher bin ich mit der Lösung glücklicher.

Das Aeronautice Imperialis Buch hat mich dann ebenfalls dazu inspiriert die Luftflotte schon mal zu überarbeiten. Alle anderen Panzer + Püppies werden sicher noch etwas brauchen. Das werde ich Stück für Stück abarbeiten.

aufb355.jpg



III. Zukünftiges

Bald werde ich mit den Argosianern an einer Kampagne teilnehmen. Dafür brauch es dann keine PVS, sondern etwas abkommandiertes. Daher stelle ich hier den etwas auf Argosianische Standards umgebauten Oberst Publius Cornelius Scipius vor, der mein Anführer für die Spiele sein wird.

aufb356.jpg


Natürlich hat er schon das Abzeichen bekommen, sieht man hier auf dem Bild.

Ihr seht also, die Söhne Argos' sind nach wie vor im Rennen 🙂