40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Danke!

@Chimären:
Folgendes konnte ich mir noch sichern 🙂

aufb316.jpg


Unten sind 2 Chimären OVP und der Basilisk ist ebenfalls noch OVP.
Oben links in dem Chimärenkarton wohnt ein kompletter Manticor von FW + die dazugehörigen, alten Chimärenteile.

Was habe ich heute neu in Petto? Aufgrund argosianischer Wüstentemperaturen malt es sich ziemlich mühselig. Daher konnte ich mir in den Hintern treten und habe den ganzen Tag gesägt (was allerdings auch nicht sehr viel Spaß macht bei den Temperaturen):

milet058.jpg


Ich hoffe wirklich, dass ich bald meine Killteam geeignete Platte von 36 x 36 Zoll fertig habe.
 
Awwwwwwwwwwww!!!!!!!!!
Will auch haben... 😀

Nein Ehrlich, du kannst echt stolz auf deinen Restbestand an Bausätzen sein! 🙂
BtW: Ich hoffe, dass mein FW-Manticore auch mit dem alten Chimärenbausatz geliefert wird. (Wenn er denn überhaupt mal kommt 🙁)

Das große Gebäude sieht auch schonmal gut aus, das werde ich gespannt weiterverfolgen.
 
Tja. Das waren dann jetzt 75 Seiten. Eigentlich schaue ich mir nicht den ganzen Post an, aber ich war gezwungen ! Sensationell.

Super. Der Detailreichtum und der rote Faden innerhalb der Armee und des Fluff sind super gut gelungen.

Eine Idee zum Fluff, rein geringfügig, gib deinem "Lieblings-Oberst" doch einen anderen Rang. Bei so einer großen Armee wäre er doch nicht zu Schade sich mit General oder Lord General oder, vielleicht noch besser zum "Argos-Flair" passend, "Strategos" zu schmüken.

Alternativ könntest Du deinen zweiten Oberst auch zum Oberstleutnant degradieren ;-).

Im Englischen hat man es etwas einfacher, da könnte man den Unterschied zwischen "High Colonel" und "Colonel" ziehen.
Aber in Deutsch wäre das dann "Großoberst" und hört sich doch auch nicht so toll an.
Ist nur eine eigentliche, unwichtige Kleinigkeit, aber ich liebe guten Hintergrund, wie bei dir, und von daher mal eine Idee, drüber nachzudenken.

Besten Gruss!
 
@Mcallister: Netter Comic! 🙂
Und eigentlich findet sich in jeder Armee Platz für einen der beiden Chefs(Creed und Straken). Mein Creed ist immerhin nur ein einfacher Major(Ok, der dritthöchste Posten meines Regiments... 😀), dafür wird aber, wenn ich mal meinen Oberst darstellen wöllte, der dann als Straken eingesetzt.
 
Danke für die Kommentare!

@mad matt: Danke für das Angebot, wird überdacht! Wenn mir da nicht unlängst jemand zuvor gekommen ist. 😉

@Oberst Gordon: Vielen Dank! Über solche Beiträge freue ich mich besonders! Also erstens zeigt so etwas doch, dass sich die ganze Arbeit des Präsentierens (was der Knackpunkt ist - gemacht hätte ich den Unfug so oder so 😉) gelohnt hat. Und zweitens reihst du dich damit in die illustre Reihe derer ein, die bereits vor dir zu meinem Hintergrund beigetragen haben (Gruß an KOG & Jormungand).
Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Mich hat das immer schon gestört, dass der Obermotz den selben militärischen Rang hat. Und als Pate stand bei mir nur die langweiligen und sehr dürftigen Ränge des Codex :huh:
"Strategos" wird mit Kusshand genommen und erhebt nun "Strategos Augustus Calavius Bassus" über den anderen "Oberst Paulus Domus Polybus". Demnächst wollte ich einen weiteren Oberst im Polybus Format anmalen. Wie gut, dass die Rangfolge nun wieder für alle offensichtlich ist ^_^

@ Cpt.:
Neee, ich denke ich habe genug Adaptionen. Auf diese Aussagen kann es natürlich keine Gewähr geben 😉
Der Creed reizte mich aber iwie nie so richtig.


Mein Update heute ist bescheiden:

milet059.jpg


Ich hatte bereits verdrängt, wie mühselig und eintönig die Arbeitsschritte sind. Noch läuft es aber (langsam aber stetig).
 
Wie man sieht, hast du die ehemalige Hausfront schön sauber bearbeitet.
Das lässt schon mal auf ein schönes späteres Aussehen nach dem Bemalen hoffen.
Ich bin jedoch auf die Rückseite am meisten gespannt, wird doch dort wieder Verwüstung und Schutt das Bild dominieren. Vielleicht auch mal wieder mit sterblichen Überresten eines tapferen Kriegers egal welcher Seite (Tipp: Grünzeug!) oder verlassene Kriegsutensilien.
 
@Oberst Gordon: Vielen Dank! Über solche Beiträge freue ich mich besonders! Also erstens zeigt so etwas doch, dass sich die ganze Arbeit des Präsentierens (was der Knackpunkt ist - gemacht hätte ich den Unfug so oder so 😉) gelohnt hat. Und zweitens reihst du dich damit in die illustre Reihe derer ein, die bereits vor dir zu meinem Hintergrund beigetragen haben (Gruß an KOG & Jormungand).
Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Mich hat das immer schon gestört, dass der Obermotz den selben militärischen Rang hat. Und als Pate stand bei mir nur die langweiligen und sehr dürftigen Ränge des Codex :huh:
"Strategos" wird mit Kusshand genommen und erhebt nun "Strategos Augustus Calavius Bassus" über den anderen "Oberst Paulus Domus Polybus". Demnächst wollte ich einen weiteren Oberst im Polybus Format anmalen. Wie gut, dass die Rangfolge nun wieder für alle offensichtlich ist ^_^

Das freut mich ! :lol:
Immer wieder gern. Es macht einfach Spass, das sich etwas mit "Leben" füllt. Du könntest hetzt noch das adjektiv "Hoher" dazufügen. Also sprich "Hoher Strategos". Stategen waren militärische Ränge im alten Byzantischen Reich. Sie waren die Befehlshabe der Themen (das sind die Provinzen des Reiches gewesen). Von daher glaube ich, dass der Rang sogar noch Platz lässt für den "Creed-Faktor" in deiner Armee, den du dann den Rang eines "Basileos" oder eines "Consularis" geben kannst. So, genug unwichtige Ideen verbeitet. Mach weiter, leider habe ich selbst gar nicht so viel Zeit im Moment, aber es macht Spass auchmal nur zu sehen 😉.

Falls Du mal mehr Infos brauchst, wobei es sich dabei nur um die "Standartränge" handelt, findet sich etwas bei: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Dienstr%C3%A4nge_(Imperiale_Armee)


Gruss

PPS: Und dann schweige ich auch.....vielleicht solltest Du überdenken, neben dem IV. Argos auch den militärischen Verband "anzuheben", also eine art imaginäre Brigade oder Division bilden.
Kennst du noch den WD 115 ? Da sind die alten Regeln für den "Generalstab" drin.
Eine Art zusatzregel, die sich aber Sammeltechnisch so auswirkt, dass du neben einem bzw. mehrern Zug-HQs, dem Kompanie-bzw. Regiments-HQ nochmal eine weitere HQ einheit aufbauen kannst.

Der Grund ist der...ein Hoher Strategos muss ja nicht Regimentskommandeur sein, wohl aber der Chef des Regiments (weil er da groß geworden ist und es seine Stammeinheit ist siehe Creed und das 8 . Cadia) wohl aber könnte er der Befehlshaber der...was-weis-ich-Brigade sein...
So..schöne Woche !

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salve & meinen Dank für die eingegangenen Beiträge!

@wuggibuggi (was ein Name 🙂):
Ein neuer Leser, das freut mich natürlich immer besonders. Das Durchhaltevermögen sich durch stolze 75 Seiten zu wälzen, kann denke ich nur klappen, wenn es immer was für die Augen gibt. Da klopfe ich mir für meine strikte "kein Post ohne Update - Politik" mal auf die Schulter. Es scheint ja doch sinnvoll zu sein.

@Stempe & dippi:
Da wird noch eine Menge mit dem Brecheisen aufgeräumt, keine Sorge. Aber Verluste, egal ob an Material und Mensch, werden aus den eigenen Reihen gestellt. Ich persönlich finde, dass genau diese Tragik der horrenden Verluste einen guten Teil des Charmes der Imperialen Armee ausmacht. Die sollten einfach nicht mit Orkköpfen behangen sein (Ausnahmen wie Cerastus mal außen vor).

@Oberst Gordon:
Nene, Strategos ist genau gut so. "consul" wäre eher was für den Himmelsrat und Begriffe wie "Basileus", "Anax" o.ä. sind mir zu hochtrabend für das Heer.
Ich habe mir den WD 115 mal zu Gemüte geführt. Ein netter Artikel! Aber dass das "Tacticum Imperium" vorschreibt, dass der Offizier des Generalstabs nicht an der Front mitlaufen soll (außer in Notfällen) ist meinem Obermotz und der gesamten Tugendlehre des Planeten zu wider. Aber Schwamm drüber, die lassen in solchen Fällen auch mal 9 'ne Gerade sein.

Wohlan, ich habe weitergebastelt. Die Außenwände sind gemauert und die Fenster sind fertig:

milet060.jpg


Schönen Gruß an mixerria, jetzt habe ich auch meinen Talisman in der Brusttasche (für die nächsten Spiele). Da kann gar nichts mehr schief gehen! 😉
 
Schönen Gruß an mixerria, jetzt habe ich auch meinen Talisman in der Brusttasche (für die nächsten Spiele). Da kann gar nichts mehr schief gehen! 😉
Hach, endlich hat´er es! ^_^
(Ehrlich gesagt finde ich das Buch richtig genial, die Taktiken, die darin beschrieben werden, sind richtig realistisch und ich denke, dass die Propaganda noch ziemlich zurückhaltend ist. Hätte da mehr in der Richtung erwartet. Aber insgesamt ein sehr nettes Buch und schöne unterhaltende Lektüre, besonders die Auflistung der Ausrüstung eines imperialen Soldaten ist sehr gut gemacht und informativ.)

BtW: Das Geländestück wird immer besser!
 
Danke für die Blumen!

@Treppenhaus:
Nope - die spare ich mir. Das habe ich mir nur bei Mortheim gegeben.

@Eingangstür:
Da ist nicht ohne Grund so ein großes Stück frei gelassen, ganz ohne Fenster. Da kommt noch was hin, keine Sorge 😉

Da es momentan nicht mehr ganz so heiß ist, pinsel ich wieder mehr. Allerdings stecke ich in anderen Projekten und daher gibt es nur ab und an was neues für die Wüstenbengel.
Heute kann ich einen weiteren Priester des Ministorums vorstellen, der seinen Eviscerator mitgebracht hat:

aufb318.jpg