Wow... Bemalung vom Allerfeinsten!
Mit die besten BTs die ich je gesehen habe. Vor allem auch die Umsetzung des Schwarz Weiß Schemas, vor allem aber das Schwarz, richtig gut und inspirierend (ich vermeide noch größere schwarze Flächen, aber hier ist es gut gemacht, ohne, dass es "grau" aussieht).
Gibt nur eines, was mich stört, das sind die Blutspritzer überall und vor allem an den Schwertern. Auch wenn sie an sich gut gemacht sind, erinnern sie mich sofort an "First Time Ever" Painter, die bei 40k auch oft dazu tendieren, ihre Figuren in Blut zu tunken. Zudem sind das doch Energiewaffen, das Blut sollte also verdampfen/verbrennen/vertrocknen, oder?
Das Designargument gegen das Blut ist dann noch, dass es, finde ich, von den Figuren selbst ablenkt.
Über Geschmack lässt sich ja streiten
🙂 Ich bedanke mich aber hier mal für die Kritik, und erkläre kurz meine Gedankengänge:
In meiner Armee gibt es keine "konventionellen" Energieschwerter. Ich halt mich da sehr stark in die Metallfarben und vermeide großartiges Bling Bling (abgesehen vom OSL bei den Helmen). Hier bietet es sich jedoch mMn nach an etwas "mehr" mit den Bluteffekten zu werken. Ob zu vieles od zu wenig, darüber möcht ich gar nicht diskutieren. Realistisch ist es nicht, dafür sehen die Minis zu sauber aus
😉 Danke dir dennoch
🙂
Ich finde deine Templar großartig!!!
Sind meine absolute Lieblingsfraktion
und ich muss an dieser Stelle einfach loswerden ,dass ich bei einem hier aus dem Forum eine komplett bemalte geschätzte 50.000 plus Punkte Armee gesehen habe. So was da habe ich noch nie gesehen , da waren glaube ich mehrere Titanen und mehrere Thunderhawks drin
Ich kenne die besagte Person, und hab schon ein paar Fotos von ihm bekommen
😉 Leider hat er noch immer nicht wie angekündigt seine Armee präsentiert, und ich frag mich worauf er wartet
😛
Sandrix, ich muss Dir da widersprechen. Klar ist es alles Geschmackssache, aber ich finde das Blut gerade bei BT sehr passend ist und es ist wirklich gut gemalt und nicht einfach nur einheitlich rot, sondern hat auch, wie echtes Blut, unterschiedlich dunkle Bereiche. Die Qualität der Bemalung ist hier wirklich sehr gut im allgemeinen! Nicht nur das Schwarz sieht gut aus, sondern auch der Stoff wirkt sehr fein. Letztendlich muss sich jeder BT-Aufbau mit dem vom Dante messen und ich finde, dass schafft Dalion echt gut!
Ich danke dir recht herzlich
🙂 Und deine Meinung zum Thema Blut und BT kann ich auch eigentlich nur unterstreichen!
Update: Mein Kompressor kam heute pünktlich zum Wochenende (woohooo!)
Hier mal der Amazon Link:
http://www.amazon.de/Airbrush-Kompr...441400191&sr=8-3&keywords=airbrush+kompressor
Kurzes Review: Bin recht zufrieden mit ihm. Lief heute ca 4. Stunden durch, und hat mich kein einziges mal hängen lassen. Wird etwas warm unter Betrieb, aber ist auch verdammt leise. 47dB laut dem Typenschild. In Wahrheit ist das Geräusch beim Sprühen lauter und evtl. vergleichbar mit nem Kühlschrankgeräusch
😉.
Grundschicht bestehend aus Abadon Black u. Nuln Oil. Hab dann die ersten Akzente mit ner Mischung aus Vallejo Air Grey + Abadonblack + Steel Legion Drab gesprüht. Warum das Vallejo Grey? Weil ich kein verdammtes Dawnstone mehr daheim hatte, und das anscheinend grad bei sämtlichen Händlern in der Umgebung ausverkauft ist
😛
Hab so lange gemischt bis es ca. dem Farbton gleichkam den ich sonst für die Infanterie verwende.
Ich hab jetzt ein Problem. Das ganze wirkt leider recht großflächig grau (auf den Fotos vllt gar nicht so arg zu erkennen) Als nächstes würde ich Ushabti Bone Trockenbürsten um ne 3 Farbebene einzubringen. Um das ganze etwas dezenter zu halten nicht mit der Airbrush (und man erwischt damit auch wirklich nur die Kanten)
Zurück zum Problem Ich bin mir noch nicht sicher was ich gegen das zu viele grau machen soll.
Eine Idee wäre wieder zur Grundschicht zu gehen, und die tieferen Stellen mit der Airbrush wieder etwas abzudunkeln. Hab hier aber die Befürchtung das ich dann wieder zuviel der helleren Akzente ruiniere, und da auch nochmal rann gehen müsste.
Die zweite Idee wäre die Ushabti Bone Akzente ran zu machen, und dann das komplette Modell mit Nuln Oil zu Shaden (mit dem Airbrush selbstverständlich damits gleichmässig wird)
Bin aber nicht sicher ob es was nutzt?
Aus Faulheit favorisiere ich Idee Nummer 2 Aber was meint ihr?
😀
Anhang anzeigen 269255
Anhang anzeigen 269254
Anhang anzeigen 269253